Scheibenbremse auf Zaskar ´91

Registriert
5. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe ein ´91 Zaskar Rahmen (großer Schriftzug auf Unterrohr) ergattert und will diesen jetzt komplett aufbauen. Meine Frage: Da die Problematik mit der U-Brake (Ersatz, Justage etc.) ja hinreichend bekannt ist, möchte ich wissen, ob man an den Rahmen eine Scheibenbremse, wenigstens hinten, anbringen kann? Geg. mit Adapter etc. Kenne mich da nicht so aus.

Meine Überlegung rührt daher, da es auch vor 10-15 Jahren schon Scheibenbremsen, meines Wissens nach, ohne die dafür vorgesehenen Fixpunkte am Rahmen, an MTBs gegeben hat. Ich erinnere mich dunkel an manch ein KTM mit dieser seltsamen AMP (oder so ähnlich) Federgabel, dass zumindest vorne eine Disc hatte.

Jahrgangstreue ist mir bei den Komponenten bis auf die Syncros Parts nicht so wichtig. Werde wahrscheinlich eine neue SRAM Schaltung verbauen. Bei den Bremsen habe ich null Ahnung. Vielleicht vorne eine V-Brake und wenn möglich hinten eine Disc (Magura).
 
hier der adapter von point... wird an ausfallende und cantisockel gehalten.
 

Anhänge

  • point.JPG
    point.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 142
ach, der einfachste tip für alte zaskars ist das man maguras anbauen kann indem man die montageschellen einfach umdreht ;)
 
genau, man kann diese Adapter von Point verbauen. Das grenzt bei einem 91er Rahmen schon beinahe an ein Kapitalverbrechen... ;) schliesslich muss man am Rahmen herumbohren und Gewinde schneiden.

Du kannst allerdings auch eine Magura HS33 verbauen, indem du die Evo Adapter"kopfueber" an den U Brake Sockeln montierst und die Evo's ein bissl auffeilst.
Das habe ich gerade an meinem 92er Zaskar veranstaltet, geht ganz gut.

Die Kombi "Scheibe hinten und VBrake vorne" bringt recht wenig - die Bremspower brauchts vorne.
Also, wenn Scjeibe, dann eher komplett (aber ueberleg dir das noch mal...).
oldman
 
oldman schrieb:
schliesslich muss man am Rahmen herumbohren und Gewinde schneiden.

jau, zum glück ist`s bei mir nur ein kleines M6 loch was beim 98er cnc ausfallende eh kaum auffällt und nun vom schnellspanner verdeckt ist... war meine größte sorge als ich das teil erworben habe ;)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Also von der Disc komme ich so langsam ab. Gebohrt wird bei dem Rahmen nämlich definitiv nix. Die normale Magura wird es wohl tun. Vorne würde ich eh keine Disc bekommen, da ich eine alte Manitou Federgabel habe. Also da geg. auch die Magura.

Anderes Thema:

Was haltet ihr prinzipiell von den SRAM Komponenten? Ist nicht so der Shimano Einheitsbrei und eine Drehschaltung wollte ich sowieso. SRAM würde auch optisch gut zum Zaskar passen.
 
ob gripshift oder rapidfire spaltet die bikergemeinde seid jahren und ist reine geschmacksache denke ich... ich kenne kaum leute die beides gerne fahren, entweder wird auf das eine oder das andere system geschworen. obwohl ne XO oder wie die heisst ja schon ganz gut aussieht :rolleyes: und übrigens - bei CUSTOMMADE-rädern ist ne komplette shimano-ausstattung mittlerweile einer der seltensten anblicke überhaupt geworden so wie ich das sehe...und ist auf jeden fall schwerer zusammen zu bekommen als nen bunter komponentenmix wenn es sich um ältere teile handelt :)
 
zaskar76 schrieb:
ob gripshift oder rapidfire spaltet die bikergemeinde seid jahren und ist reine geschmacksache denke ich...

dem kann ich nur zustimmen. ist reine geschmacksache. ich hab schon alles durchgemacht, was es an schalthebel und -drehern bisher so gab und bin nur letztendlich wieder bei den guten aöten daumenschaltern gelandet ;)
gruss, marc
 
Durdon schrieb:
Was haltet ihr prinzipiell von den SRAM Komponenten? Ist nicht so der Shimano Einheitsbrei und eine Drehschaltung wollte ich sowieso. SRAM würde auch optisch gut zum Zaskar passen.

wie wärs denn mit den Gripshift XRay? Das sind die alten transparenten Dreh-Shifter, fuhren damals fast alle Racer. Sehen auch super aus. Hab grad welche bekommen, kommen an mein Zaskar statt der SRAM Rocket, dann isses endlich fertig (Fotos in meiner Galerie, aber noch mit den Rocket).

Morfeus
 
Zuerst: Scheibe an ein 1991er Zaskar wird mit Ragazzi-Baumarktbike-Fahren nicht unter 100Km bestraft!

Ich fahre das aktuelle SRAM X.9 Schaltwerk mit den Trigger-Schalthebeln. Funktioniert traumhaft. Sonst fahre ich parallel auch noch Shimano XT (M739), XTR (M900) und Grip Shift (SRT 600 und 800).

Da die Dreh-Shifter nicht so mein Fall sind, habe ich einen Satz gebrauchte (Aufkleber ab...) aber 100% funktionierende X-Ray-Shifter (die durchsichtigen) über. Bei Interesse Mail oder PM mit Mailadresse drin, dann gibt´s ein Foto.

Neue Schaltkomponenten nehmen sich in bei der Funktion nicht mehr viel, das ist tatsächlich Geschmackssache.
 
@ Durdon: Falls du doch noch vorhast, Discs zu fahren, den oben abgebildeten Point-Adapter hätte ich noch neu bei mir rumliegen. Bei Interesse kannst du mir ja eine PM senden.
 
Zurück