20er Kettenblatt

Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
64
Ort
Frankfurt
Ahoi,
was gibt der Markt denn an 20er Kettenblättern her und wo bekommt man sie?
Bisher habe ich nur das Tune Modell gefunden. Von Mountain Goat gibts wohl noch eins. Ist das alles?
Danke schon mal im vorraus.
 
mountain goat gibts für 4loch flansche.
für compact 5-loch gibts wesentlich mehr hersteller von 20er ritzel.

mountain goat funktioniert problemlos.
 
Das Mountaingoat für normale Shimano-Kurbeln gibts schon. Ich habs schon probiert und muss sagen, eine 11-34er Kassette bringt mehr, als das Mountaingoat-Kettenblatt.

...und wennst mal so schlecht beisammen bist, dass du 11-34 und Mountaingoat brauchst, um den Berg rauf zu kommen, dann solltest dir viell. eh was anderes überlegen.
 
Das Mountaingoat für normale Shimano-Kurbeln gibts schon. Ich habs schon probiert und muss sagen, eine 11-34er Kassette bringt mehr, als das Mountaingoat-Kettenblatt.

...und wennst mal so schlecht beisammen bist, dass du 11-34 und Mountaingoat brauchst, um den Berg rauf zu kommen, dann solltest dir viell. eh was anderes überlegen.

Manchmal fehlt der letzte Kick und den macht dann das MG 20er.:D Bin am überlegen ob ich MG 20/36 mit 11/34 fahre und behaupte mal, ich muss mir nichts anderes überlegen um den Berg hochzukommen. ;) Fährt jemand eventuell diese Kombi?

checkb:winken:
 
Manchmal fehlt der letzte Kick und den macht dann das MG 20er.:D Bin am überlegen ob ich MG 20/36 mit 11/34 fahre und behaupte mal, ich muss mir nichts anderes überlegen um den Berg hochzukommen. ;) Fährt jemand eventuell diese Kombi?

checkb:winken:



Hi
Ich fahr 20-34 Kombi mit sehr großer Zufriedenheit(bin auch vorher mit 22 Blatt im Kraichgau unterwegs gewesen),kann nur empfehlen:D :D :daumen:
Topp Idee von Mountain Goat......:lol:
 
Also erstens gibt es 20er Kettenblätter an einer Standart Kurbel, überbrückt mit einem Adapter.:D

Zweitens, vorsicht mit Mountain Goat. Möchte den sehen, der eine Truvativ Kurbel oder eine XT Hollowtech II hat und ohne abschleifen der Blattaufnahme aufkommt.:lol:

Und drittens, sicher reicht ein 22er Kettenblatt, wenn man kein Problem hat von einem anderen Biker fahrenderweise mit einem 20er Blatt und einem Grinsen im Gesicht überholt zu werden, und man selber schiebt.:dope:

Dann müsste auch Achim Zahn eine Lusche sein bei 20/34er Übersetzung:
 
habe das MG 20 an eine Ritchey pro kurbel isis ohne Feile dran gemacht, bei allen vorhandenen Shimanokurbeln, angefangen von Vierkant über Octalink bis HT II hätte ich feilen müssen.
 
Fahre auch MG an 2004 er XT Kurbel auf 34 Ritzel.
Ohne Feilen gibt es sehr häufig Chainsuck,da die Kette sich gerne verklemmt.
War vergangenden Sommer 2 Wochen in den Alpen unterwegs und war trotz Bombenform immer wieder froh,auf 20 / 34 schalten zu können,wenn Anstiege von 10-30 Km Länge mit über 20 % tigen Steigungswerten kamen.
Wenn man am Stück viele Tage am Anschlag fährt,macht sich das bezahlt-in heimischen Terrain kann man das auch mit nem 22 er besorgen.
Mit nem Rucksack ist ja auch noch x was anderes...
 
Wenn man am Stück viele Tage am Anschlag fährt,macht sich das bezahlt-in heimischen Terrain kann man das auch mit nem 22 er besorgen.
Mit nem Rucksack ist ja auch noch x was anderes...

Da hast du (fast) Recht. Das Lleine kann man Zuhause abbauen, aber auf der TAC schadet da ein MG nach ein paar Tage nicht.

Paßt übrigens wunderbar an eine RF Deus.
 
Kann nicht sein, beim Stadler kostet das 28 Euro und die Kettenblattscharuebn sind nicht dabei, sowie die B eilagscheiben.:mad:
 
Nur noch für die,die es nicht wissen:
Es funktioniert nur mit den Original MG Schrauben,da die Kette sonst aufreitet oder durchrutscht.
H.
 
Bei Mountain Goat kostets auch 28 euro + 2,40 Euro Versand, dafür sind die wichtigen Kettenblattschrauben und Beilagscheiben dabei.

Grundsätzlich finde ich ein 20er Blatt super solange man nicht wie bei MG die 4/5 Kettenblattaufnahmen abfeilen oder bearbeiten muss.
 
Tja, wie schon erwähnt.

Es gibt für dich zwei Möglichkeiten.

1. ordentlich feilen an den Kettenblattaufnahmen ( egal was passiert, Garantie ist weg ):mad: , und kürzen der mitgelieferten Kettenblattschrauben, da das Gewinde in der Kurbel nicht so weit reingeht.

2. öfters einen ordentlichen Kettenklemmer zwischen dem kleinen und mittleren Blatt haben.:mad:

Suchs dir aus.

Da macht es mehr Sinn, den 20er Triebtäter von Tune zu kaufen.
Kostet um die 38 Euro, dafür kein Bohren , Schleifen und Kürzen, und die Garantie der Kurbel bleibt auch erhalten.
 
Da hast du vollkommen recht.

Wieso oft muss man sich im Leben entscheiden, leider.

Nicht alles was als "neuer Standart" definiert wird, ist auch für den Verbraucher optimal zu nutzen.:mad:

Deswegen gibt es auch so viele Probs beim verbauen von MG´s.
 
Zurück