Sigma BC 2209 wer hat Ihn schon?

Registriert
13. November 2005
Reaktionspunkte
23
Hallo

Der ober genannte Bike-computer fällt bei mir in die engere Wahl.Hat ihn schon einer,bzw.kann jemand etwas zur Zuverlässigkeit sagen?


Gruß

Atlas
 
Hab den BC2209 jetzt seit ein paar wochen.

- Die Montage war sehr einfach und innerhalb weniger minuten erledigt
- viel zubehör inkl. Trittfrequenz für unter 100 € bei Bike24.de
- benutze das Teil mit dem Armband zum Joggen und es funzt im Gegensatz zum BC2006 viel besser. (hat am 2006 ständig Aussetzer bei der Herzfrequenz)
- Start/Stop -Automatik funzt im gegensatz zum 2006MHR auch viel besser/immer
- der 2209 bietet eigentlich alles was man braucht, habe bis jetzt keine Nachteile festgestellt
-Trittfrequenz habe ich bis jetzt nicht genutzt!
-Optisch macht er auch was her

Also im vergleich zum 2006MHR ist der BC2209 wesentlich zuverlässiger.
:daumen:

Wäre interssant mal jemanden zu hören der an dem Gerät etwas auszusetzen hat.
 
Wäre interssant mal jemanden zu hören der an dem Gerät etwas auszusetzen hat.

- Lupine Tesla: Tacho läuft nicht
- Herz-, Trittfrequenz lassen sich nicht manuell deaktivieren, ging beim 2006
- Kabelbinder für MTB viel zu kurz (laut Sigma wird das bald behoben)
- DOCKING STATION kostet extra ~ 25.- und da ist noch keine SIGMA DATA CENTER 2.0 dabei kostet dann nochmal (laut Sigma)

Gegenüber BC 2006 MHR :
+ Lupine Betty: Tacho läuft
+ Batterie Leer Anzeige
+ Größere Batterie
+ Universalhalter
+ Optional Speed auch über Kabel möglich (Bike 1/ Bike 2)
+ Problem BC 2006 MHR Sleep Modus: Behoben
+ Universalsender läßt sich umstellen Bike 1/2
+ Trittfrequenz & Kalorienverbrauch (wers brauch)
..

Sender wird jetzt auf der rechten Seite montiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich würde ihn sofort kaufen, wenn der Countdown zweistellige Stundenzahlen könnte. Für Brevets wäre das sehr nützlich. Kilometerzähler auf 600 km (rückwärts zählend) und Countdown auf 40 Stunden.

Gruß
Andreas
 
Weiss jemand ob man nur Bike2 mit Kabel betreiben kann?

Welche Halterung benötige ich, wenn ich Bike 1 mit der originalen Halterung betreiben und Bike 2 mit Kabel ausrüsten möchte?

Warum sollte man die Tritt/-Herzfrequenz manuell deaktivieren?
- der einzige Sinn wäre doch Betterieleistung zu sparen

Was haltet ihr von dem neuen Speichenmagneten? Der kommt mir nicht gerade sehr Haltbar vor.
 
Weiss jemand ob man nur Bike2 mit Kabel betreiben kann?
Nein es geht auch Bike 1 und Bike 2 mit Kabel.
Gibt ein Universalkabelhalter mit Steckbaren Kabel für Bike 1/2 (laut Sigma).

Welche Halterung benötige ich, wenn ich Bike 1 mit der originalen Halterung betreiben und Bike 2 mit Kabel ausrüsten möchte?
Ein Universalkabelhalter mit Steckbaren Kabel für Bike 1/2

Warum sollte man die Tritt/-Herzfrequenz manuell deaktivieren?
Batterieleistung sparen

Was haltet ihr von dem neuen Speichenmagneten? Der kommt mir nicht gerade sehr Haltbar vor.
hält prima


+ Universalsender läßt sich umstellen Bike 1/2
 
Nein es geht auch Bike 1 und Bike 2 mit Kabel.
Gibt ein Universalkabelhalter mit Steckbaren Kabel für Bike 1/2 (laut Sigma).

Ein Universalkabelhalter mit Steckbaren Kabel für Bike 1/2

Batterieleistung sparen

hält prima


+ Universalsender läßt sich umstellen Bike 1/2

Leider scheint die Halterung mit Kabel bzw. das kabel für die Halterung die mitgeliefert wird bis jetzt nirgends lieferbar zu sein. :confused:
 
Leider scheint die Halterung mit Kabel bzw. das kabel für die Halterung die mitgeliefert wird bis jetzt nirgends lieferbar zu sein. :confused:

Doch! Ich habe sie seit wenigen Tagen von Bike-Components bekommen.

Leider ist das Kabel mind. 25 cm länger als bei meinem alten Sigma Tacho :(. Das Kabel des alten Tachos habe ich "direkt" (ohne Umwickeln) mittels Kunststoffspiralschlauch entlang der Bremsleitung nach oben geführt. Da das neue Kabel für diese Methode der Leitungsführung zu lang ist, muss man die Bremsleitung spiralförmig umwickeln, um Leitungslänge "abzubauen". Es mag sein, dass das längere Kabel für eine Montage auf dem Vorbau von Vorteil ist, da man hier 10-15 cm mehr benötigt.
Ich selbst gehe aber einen anderen Weg und werde das Kabel kurz vor dem Tacho kürzen. Das ist aber nur was für Leute die mit Lötkolben und Schrumpfschlauch umgehen können. Hoffe mal, das klappt so wie ich mir das vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessieren würde: misst das neue Teil eigentlich die nicht gefahrenen (z.B. getragenen) Hm mit? Das ist gerade einer der Punkte, die mich neben anderen netten aber nicht unbedingt notwendigen Spielerein zu nem GPS tendieren lässt, nachdem mein 2006er grad extrem zickt...
 
Er misst die Höhenmeter als Tageshöhe genau wie der 2006er in Verbindung mit dem Armband als zurückgelegte Höhe Bergauf.
GPS ist natürlich viel genauer :-)

:confused:
Wie erkennt er denn bei Kabelbetrieb ob es sich um Bike 1 bzw 2 handelt oder kann man das von Hand am Gerät umschalten?

Gruss
 
Zwischen Bike 1 und 2 kann man beim BC2209 wohl nicht umschalten.
In der Doku wird von "automatisch" gesprochen.

Vielleicht gibt es mehrer codierte Magnete, oder so...

Würde mich aber auch interessieren, da ich den BC2209MHR neben dem MTB nun auch noch am Trekkingrad (mit Kabel) montieren will.
 
Habe bei Sigma nachgefragt. Eine genaue Antwort habe ich jedoch nicht bekommen.

Es wurde aber gesagt, dass "irgendein" alter Magnet nicht geht.
Es gehen nur die hier: WERKZEUGFREIER POWER MAGNET 2009, Art.-Nr. 00430

Ob's stimmt ???
Vielleicht doch codiert?
 
Haben die sich zufällig auch bezüglich Bike 1 / 2 umstellung mit Kabel geäußert??

Magnet ist doch Magnet, unterschiede kann es meiner Meinung nach max. bei der Stärke des Magneten und dadurch mit dem Abstand Magnet/Sensor geben, oder lieg ich da falsch?
 
Doch! Ich habe sie seit wenigen Tagen von Bike-Components bekommen.

Da hab ich jetzt mal nachgesehen.
Lieferstatus: Verfügbar in 20 Tagen oder später. :rolleyes:

Edit: Habe jetzt mal Bike24 angemailt und nachgefragt was Sache ist. Dort hatte ich das Kabel zusammen mit dem 2209 bestellt, liefern konnten sie nur den 2209, obwohl das Kabel nach wie vor auf Status "Lieferfertig in 1-2 Werktagen" steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Sigma 2209 MHR Radcomputers. Habe auch heute Abend schon alles angebaut, morgen früh wird er getestet. Aber scheint alles gut zu funktionieren. Habe jedoch ne Frage an euch, dekativiert sich der Computer nich nach gewisser Zeit selbst? Bei mir zeigt er dauerhaft BC 2209MHR und die aktuelle Uhrzeit an. Einen Ausknopf habe ich auch noch nicht gefunden und in der Anleitung steht nichts dazu.
 
So ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Sigma 2209 MHR Radcomputers. Habe auch heute Abend schon alles angebaut, morgen früh wird er getestet. Aber scheint alles gut zu funktionieren. Habe jedoch ne Frage an euch, dekativiert sich der Computer nich nach gewisser Zeit selbst? Bei mir zeigt er dauerhaft BC 2209MHR und die aktuelle Uhrzeit an. Einen Ausknopf habe ich auch noch nicht gefunden und in der Anleitung steht nichts dazu.

richtig. Mehr "aus" geht nicht.
 
wie waren eig eure erfahrungen mit dem neuen speichenmagneten?
ich hab bei meine relativ dicken speichen so meine probleme, bzw eher die sorge dass der nach der ersten richten tour abfällt. Die Plastik-Füsschen halten bei mir net so wirklich gut....
 
Zurück