lenker+vorbau 25.4 oder 31.8 ??

für 25,4 ist die auswahl nicht mehr so gross. hab ich vor kurzem erst erfahren müssen.
bei risern ist das oversizemaß ja noch verschmerzbar, aber bei geraden lenkern siehts echt übel aus.
 
Theorie: Steifigkeit sollte höher sein
Praxis: Bis auf einige sehr windige Modelle, nicht vorhanden

Dafür haben die 31.8er deutlich weniger Platz aufm Lenker für Licht, Tacho, Gadgets oder was du da haben willst.
 
die angaben beziehen sich schon auf den durchmesser des lenkers/der vorbauklemmung ??!! oder ? verstehe dann das argument mit mehr platz nicht ganz.
"Praxis: Bis auf einige sehr windige Modelle, nicht vorhanden"
heißt das dass bei 25,4 modellen die steifigkeit deutlich geringer ist als bei 31,8 modellen ?
 
Nicht "mehr" sondern "weniger" Platz wie Piktogramm richtig schrieb:
Die oversized - Lenker werden eben zur Lenkermitte hin dicker.
Dann ist irgendwann der Durchmesser zu groß, um z.B. noch den Bremshebel oder den Tacho an die "richtige" Stelle des Lenkers zu schieben.
Das kann ein Problem werden für Leute, die kurze oversized - Lenker fahren.
31,8 ist nicht automatisch steifer. Es kommt immer auf die Dimensionierung des Materials an:
Beim 25,4 - Lenker wird die Wandstärke größer sein.
Doppelter Durchmesser ergibt achtfache Biegesteifigkeit.
Deshalb ist die Vergrößerung des Durchmessers ein gutes Mittel, die Steifigkeit zu erhöhen.
Man muß dabei aber auch immer die Wandstärke im Blick haben.
 
Das mit der achtfachen Steifigkeit stimmt aber nur, wenn der duppelte Querschnitt konstant über die gesamte Länge gehalten würde. Real ist es aber nur in der Mitte dicker und wird dann entweder recht schnell dünner (dann hat man mehr Platz auf dem Lenker) und damit ist die gewonne Steifigkeit so gut wie nicht vorhanden oder eben die Verdickung läuft so langsam aus, dass man die Kombination: Barends, Griffe, Trigger, Bremse nicht mehr montierbar ist weil die Bremse schon nicht mehr klemmbar ist.


Kurzum, real haben Oversized Lenker keinerlei Vorteile im XC-Betrieb. Bei Lenkern für härtere Gangarten sieht es aber schnell anders aus. Die sind meist deutlich breiter und somit gibt es mehr Platz in der Mitte des Lenkers wo der höhere Querschnitt beibehalten werden kann. So begegnet man da einem größerem Hebel (breiterem Lenker) mit erhöhter Biegesteifigkeit wo das Biegemoment am größten ist.
 
Wenn Du ein paar Teile dranschrauben willst (Tacho, Beleuchtung, Lockouthebel...), dann nimm lieber 25,4.
Ansonsten ist es egal.
Ich habe gerade versucht, einen 31,8 Ritchey Comp Riser am Rad der Freundin zu montieren, damit sie mal die Sitzposition testen kann.
Den Lockouthebel kriege ich nicht unter. (Ok, der ist auch sch... gebaut, ältere Skareb)
 
Zurück