Lagerprobleme Stumpjumper 2004

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
48
Ich wollte mal hören, ob noch jemand ein Problem mit der Schwingenlagerung
des Rades hat.

Bei mir ist nach einem Jahr und einer Fahrleistung von weniger als 1500 km
das Hauptlager defekt und die Achse bereits eingelaufen.

Dazu kommt noch, daß dieses Bike im Winter und bei schlechten Wetter
nicht genutzt wird, da noch 3 andere Boliden im Keller stehen.

Der Austausch soll nicht ganz billig sein (100 Euro Material).

Die nächste Frage wäre dann auch gleich:
Wie steht Specialized zu solchen Defekten bezüglich Garantie bzw. Gewährleistung?
(Bitte kommt mir jetzt nicht mit Verschleissteil etc.)
 
so,
bin besitzer eines 03´er enduro sx supercross und hab ende letzten jahres alle zehn lager gewechselt weil der rahmen vom lackieren kam. die orginallager waren teilweise auch leicht ausgeschlagen. als alternative biete sich hier wierdemal das internet an. der orginal speci-lagersatz ist viel zu teuer, du bekommt bei www.dswaelzlager.de oder www.kugellager.de günstig ersatz.
ich habe inkl. versand ca. 25€ für den spaß bezahlt. schreib denen ´ne mail mit der orginal bezeichnung der lager. lohnt sich...so long
 
Reparatur wurde anstandslos von Specialized übernommen. :daumen:

@casimodo: Danke für den Tipp.
Werde ich mir für die Zukunft merken.
 
bei meinem stumjumper (allerdings 2001) halten die lager nie wirklich lang- so nach 800km laufen die lager in der wippe schon recht rauh. das hauptlager (hinter dem tretlager) hält noch am längsten
 
Bei meinem SJ04 sind/waren auch alle Lager im Hinterbau verrostet und verdreckt.

Sie sind im Moment wieder gangbar, nachdem ich sie ausgiebig gewaschen, gespült, geölt und wieder geschmiert habe.

Werde demnächst aber trotzdem mal beim Händler antanzen um die Lager wechseln zu lassen. Vielleicht geht es ja auf Garantie. Auf jeden Fall kommen rostfreie Lager rein!

@Bergsieger: Hattest Du direkten Kontakt mit Specialized oder ging das über den Händler?


Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

kannst du mir bitte mal ne beschreibung mit den lagerbezeichnungen geben.
meine sehen auch nicht mehr wirklich toll aus und scheinen spiel zu haben (2000km und viel dreck!)

hab mich aber noch nie mit lagern an nem bike beschäftigen müssen und bin somit etwas unerfahren :(
aber es gibt immer ein erstes mal :D

danke

side
 
Hiho!

Kann vielleicht mal jemand nen Bild von seinen (neuen) Lagern senden? Würd's gern mal sehen!

PS: Wie kriegt man denn die Lagerbezeichnung raus?


Danke!
 
Tach zusammen!

Mein 2005er Stumpy bin ich über den Winter gefahren und es hat mittlerweile über 4000km auf der Uhr... bislang laufen die Lager butterweich. Haben die 2005er evtl. bessere Lager?
Jedenfalls hat es sich schon immer bewährt, sich qualitativ hochwertige Industrielager zu besorgen, anstatt die überteuerten original Herstellerlager zu verwenden (siehe Hügi 240).

Cheers,

Dan
 
Original 2 Stück 6802 (24 mm AD x 15 mm ID x 5 mm Dicke), Tretlager;
neu: W61802-2RS oder 61802-2RS VA

Original 4 Stück 688 (16 mm AD x 8 mm ID x 5 mm Dicke), Ausfallende;
neu: W688-2RS oder 688-2RS VA

Original 4 Stück 6800 (19 mm AD x 10 mm ID x 5 mm Dicke), Wippe;
neu: W61800-2RS oder 61800-2RS VA


Originalbezeichnungen aus der Bedienungsanleitung/Explosionszeichnung
 
Kann ich mir nicht vorstellen :).

Gibt's ein Bild auf dem man das sieht?


PS: Was macht man eigentlich, wenn man die Lagerbezeichnung nicht weiss bzw. von Gleit- auf Kugel-/Nadellager umsteigen will?


Danke!
 
@neobiker
a) das sind Kugellager
b) Zum Fahrrad gabs ein kleines Büchlein mit Explosionzeichnung und Tabelle der verbauten Teile​
 
@ shredhead ...

ja bei dem. Aber was ist bei anderen? Vielleicht billigeren, die noch Gleitlager haben und auf Kugellager umsteigen wollen?


Danke!!!
 
Zurück