Eben läuft der "ARD Lidl-Check"!
Ergebnis der sauberen Recherchen: Wer da kauft, unterstützt die Ausbeutung von Lidl-Mitarbeitern in den Filialen. Und wer dort Kleidung kauft, ist schuld an der Ausbeutung von Indern in Bangladesch. Den armen Inderin in der Textilindustrie bleibt unter katastrophalen Arbeitsbedinungen gerade mal 1 Euro pro Tag für das Essen. Und dieser Euro muss der gesamten Familie reichen.


Eine Mitarbeiterin von http://www.sauberekleidung.de/ kritisiert in dem Bericht das Verhalten von Lidl.
P.S. Bei Aldi ist das sicher auch nicht besser!
P.S.P.S.
"Aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung:
Erneut skandalöse Arbeitsrechtsverletzungen bei Zulieferern der Discounter Aldi, Lidl und KiK in Bangladesch aufgedeckt!"
"Die Recherche kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Menschenunwürdige
Arbeitsrechtsverletzungen gehören auch weiterhin zum Arbeitsalltag der NäherInnen. Die Mehrheit
der ArbeiterInnen besitzt keinen Arbeitsvertrag, Überstunden sind aufgrund der hohen Produktions-
Solls obligatorisch und werden nicht korekt bezahlt. Gewerkschaftliche Organisierung wird nach wie
vor unterbunden und geschlechtsbedingte Diskriminierung von Frauen, von verbalen Drohungen bis
hin zur sexuellen Misshandlung, gehört auch weiterhin zum Alltag in den Fabriken. "
http://www.sauberekleidung.de/downloads/2012/2012-01-09_PM_%20Discounter-Lieferanten_Bangladesch.pdf
Wer da kauft, verhält sich angesichts dieser Tatsachen nach meiner Meinung skrupellos und wird zum Mittäter.
Ergebnis der sauberen Recherchen: Wer da kauft, unterstützt die Ausbeutung von Lidl-Mitarbeitern in den Filialen. Und wer dort Kleidung kauft, ist schuld an der Ausbeutung von Indern in Bangladesch. Den armen Inderin in der Textilindustrie bleibt unter katastrophalen Arbeitsbedinungen gerade mal 1 Euro pro Tag für das Essen. Und dieser Euro muss der gesamten Familie reichen.



Eine Mitarbeiterin von http://www.sauberekleidung.de/ kritisiert in dem Bericht das Verhalten von Lidl.
P.S. Bei Aldi ist das sicher auch nicht besser!
P.S.P.S.
"Aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung:
Erneut skandalöse Arbeitsrechtsverletzungen bei Zulieferern der Discounter Aldi, Lidl und KiK in Bangladesch aufgedeckt!"
"Die Recherche kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Menschenunwürdige
Arbeitsrechtsverletzungen gehören auch weiterhin zum Arbeitsalltag der NäherInnen. Die Mehrheit
der ArbeiterInnen besitzt keinen Arbeitsvertrag, Überstunden sind aufgrund der hohen Produktions-
Solls obligatorisch und werden nicht korekt bezahlt. Gewerkschaftliche Organisierung wird nach wie
vor unterbunden und geschlechtsbedingte Diskriminierung von Frauen, von verbalen Drohungen bis
hin zur sexuellen Misshandlung, gehört auch weiterhin zum Alltag in den Fabriken. "
http://www.sauberekleidung.de/downloads/2012/2012-01-09_PM_%20Discounter-Lieferanten_Bangladesch.pdf
Wer da kauft, verhält sich angesichts dieser Tatsachen nach meiner Meinung skrupellos und wird zum Mittäter.
Zuletzt bearbeitet: