Familie Job Training

Registriert
28. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hallo Leute

Da heute mal ein bisschen Zeit habe,würde ich mal gerne wissen wie Ihr das so mit Familie, Job und Training so geregelt bekommt?
Ich kriege das im Moment so gar nicht auf die Reihe. Dazu muß ich vorausschicken das ich im Moment im Zweischichtbetrieb (6-14 und 14-22 Uhr) arbeiten muss.
Desweiteren muss ich auch noch jeden zweiten Samstag (Früh) auf Maloche.
In der Zeit vor und nach der Schicht fällt ausserdem noch die Zeit,in der ich meine kleine Tochter :love::love: betreuen darf.
Da meine Herzensdame :love: auch aus beruflichen Gründen selten vor 18 Uhr zuhause ist,sind die Zeiten in der Frühschichtwoche schon etwas knapp bemessen. Je nach Wetter sind aber noch bis zu 3 Stunden in der Woche drin.
Bei der Spätschicht sieht die Sache schon anders aus. Je nach Stressfaktor versuche ich mich 2-3mal in dieser woche nachts ab frühestens 24 Uhr (bin halt nun nicht vor 23 Uhr zuhause) an circa 30-45 Minuten Nordic Walking. Geht halt leider nicht eher. :ka:
Das WE ist dann für die Familie reserviert. Vielleicht mal noch eine kleine Runde von 1 bis 1,5 Stunden am Sonntag zwischendurch, aber eher selten weil sonst gibt es Mecker :aufreg: von der besten aller Ehefrauen.

Ach so, Training soll für ein bis zwei Marathons Mitteldistanz und evt. einen Alpencross sein.

CU Huey :D :D
 
Nutze die wenige Zeit um so viel wie möglich draußen zu trainieren. Zusätzlich besteht die Alternative spezielle MA-Programme auf der Rolle zu Hause zu trainieren.
 
:bier:
..also ich kann Dein Problem ganz gut nachvollziehen. Hab auch nen kleinen Sohn und meine Frau und ich arbeiten beide. Zu unseren "normalen" arbeitszeiten kommen bei beiden zusätzlich (Krankenhausjob) noch sog. "Dienste" (=24 Stunden) dazu + WoE-Arbeit... Wenn mal Zeit zum biken wäre bin ich dann meistens krank (fiese Kinderkeime) oder das Wetter ist beschissen oder ich will auch mal wieder meine Familie wach sehen... Is echt schwer.....
 
Ich denke Dein "Schicksal" ist kein Einzelschicksal. Gerde wenn Kinder im Spiel sind, ist es unglaublich schwer einen vernünftigen Rhythmus zu bekommen. Da muß der Partner schon mitspielen. Wir haben das so aufgeteilt, dass ich arbeite und meine Frau sich um unseren Sohn kümmert. Wenn ich nach Hause komme wird abgesprochen, wer was machen kann. Da meine Frau auch sehr sportlich ist, hat sie vielleicht mehr Verständnis als andere Herzensdamen. Am Wochenende laufen wir dann meinst zusammen.

Eins ist mir aber in den letzten Monaten klar geworden: Mein Trainingspensum wird zur Zeit nicht reichen, um ambitionierte Bestzeiten aufzustellen. Dafür habe ich aber eine wesentlich befriedigendere Bereicherung hinzu bekommen.

Grüsse
chris
 
Grüße!

Ich würde hier ne Rolle empfehlen. Da kannst du nach oder vor der Arbeit in 2h effektiv trainieren. 2h Rolle bringen meiner Meinung nach mehr als 2h draußen. Dann leg dir doch auch noch so nen Kinderanhänger zu. So könntest du dann am We ne längere tour mit deiner Frau machen und so die nötigen km sammeln. Für nen Marathon langt das allemal!
bye
 
Wie alt ist die Kleine denn ? Ich denke da so an eine Unterbringung im Kinderanhänger oder im Joggerwagen.

Wenn kleiner: auf Rolle / Heimtrainer wenigstens ein bissl fahren

Wenn schon bisl älter: auf Kinder-Rad-Anbau (keine Ahnung wie die Teile heißen, die hinten an die Fahrräder "angehänft" werden) stzen und mitradeln lassen


Rufus, der auch 6-14/14-22 arbeitet, aber das Glück hat, dass die Kids schon "groß" sind

P. S. Wäre witzig, wenn wir beim gleichen Laden arbeiten würden... Hast Du auch grüne Sachen an ?
 
high väter mütter etc.
die komplette konfliktpallette ist mir bekannt.
immer, wenn zeit ist: rauf auf's bike. zu hause etwas muskelaufbau kommt gut.
schwimmen mit den kids kommt gut an, schafft ausgeglichenes gewissen, und bringt's am erholungstag. gute und zweckorientierte bikes für die kinder anschaffen schlägt diverse fliegen mit einer klappe: man muß auch an die zukunft (und die zunft) denken. gönne deinem lebenspartner am sonntag einen mittagsschlaf, oder steh für eine g1 im sommer um 6 uhr auf, bring um 9 die brötchen mit!
gruß M
 
Musician schrieb:
gönne deinem lebenspartner am sonntag einen mittagsschlaf, oder steh für eine g1 im sommer um 6 uhr auf, bring um 9 die brötchen mit!
Ich mach' das meistens am Samstag in der Früh. Um sechs auf's Rad. In die nächste Stadt (ca. 20 km), Rucksack füllen mit leckeren Sachen vom Metzger, Bäcker u.ä.) Und wieder eine oder eineinhalb Stunden zurück. Rechtzeitig zum Aufstehen der restlichen Familie bin ich dann wieder unter der Dusche vor und alles ist bereit. Etwas lästig ist dabei nur, daß man unter Tag vielleicht etwas müde ist oder abends schneller wird. Und wenn dann die Kinder im Bett sind und meine Frau meint, daß wir heute doch auch etwas früher ins Bett gehen könnten :daumen: , spätestens dann weißt Du, daß die Trainingseinheiten am frühen Morgen auch Nachteile haben können ;)

Ciao
 
Huey schrieb:
Hallo Leute
... Je nach Stressfaktor versuche ich mich 2-3mal in dieser woche nachts ab frühestens 24 Uhr (bin halt nun nicht vor 23 Uhr zuhause) an circa 30-45 Minuten Nordic Walking. Geht halt leider nicht eher. :ka:
Das WE ist dann für die Familie reserviert. Vielleicht mal noch eine kleine Runde von 1 bis 1,5 Stunden am Sonntag zwischendurch...

Ach so, Training soll für ein bis zwei Marathons Mitteldistanz und evt. einen Alpencross sein.

CU Huey :D :D

Hi, Problem ist klar! Aber mit dem o.a. Programm ist dein Ziel Alpencross schon sehr heftig :rolleyes: Aus meiner Sicht führt bei dem Vorhaben kein Weg an rund 2000 Vorbereitungs km's und einigen 3-4h Touren an den Wochenenden vorbei.

Gruß Burli
 
Wenn möglich JEDEN Tag zur Arbeit radeln. Gelegentlich 1 Zusatzrunde und es passt !
Vorteile die, die Familie zu schätzen weiß : Das Auto kann Mama haben, es kostet kaum zusätzliche Zeit, es spart viel Geld.
 
Hallo,

Du bist mit dem Problem nicht allein :rolleyes:
Ich versuche die Familie mit in die Trainingseinheit einzubeziehen! Fahrten am WE nur mit Kinderanhänger, so oft wie möglich mit dem Rad zur Arbeit, Wanderungen nur mit Kindertrage und Wanderstöcken oder die Familie fährt Rad und ich laufe nebenher, usw.

Wichtig ist es nur ein Ziel zu haben (wie z.B. Transalp) -> das verstärkt den inneren Druck etwas tun zu müssen. Dann kommen die Ideen von ganz alleine. :D
 
Fahrten am WE nur mit Kinderanhänger
...genau das hab ich jetzt auch vor. Bislang hab ich nen Kindersitz an meinem alten Starrbike, aber da hälts der Wurm nicht lange drin aus. Wie isses denn überhaupt mir Kinderanhänger und Fully, bzw. Discs. Gibts da Probleme von wegen Steifigkeit (Discschleifen oder so ?). Kannst Du mir sagen worauf man beim Hängerkauf achten soll (für 2Kids)??
Danke!!!
 
Liebe Väter (und Mütter)!
Als meine Kinder noch ganz klein waren sind wir oft noch mit dem Anhänger rumgefahren. Später dann brauchen einem die Kinder dann viel mehr (so ab 4 bis ca.8 Jahre) und in dieser Zeit habe ich ganz mit dem zeitintensiven Radsport aufgehört. Wenn die Kinder dann etwas selbständiger sind und Schulfreunde haben kann man wieder lockerer planen, denn man kann sie schon mal allein zu Hause lassen.
Meine Erfahrung ist: alles zu seiner Zeit! Nix erzwingen! War zwar manchmal hart, aber dafür geniesse ich es, jetzt wieder mehr Zeit für mich (und mein Bike) zu haben. Wahrscheinlich schlagen mich jetzt einige für diesen Tipp.

Gruß
Cook
 
Hallo Leute
Danke erstmal für die Antworten und Tips.

@Rufus
ich arbeite eher AN Grün den in Grün.

Einiges war mir schon vorher so in etwa klar. Und was so verschiedene Sachen wie mit den Rad zur Arbeit angeht,das ist mir auf der Strecke einfach zu Gefährlich.
Ersten bin ich mindestens einmal Täglich im Dunkeln unterwegs (hab zwar eine Lampe aus dem Tech Forum) aber währe immer noch knapp eine Stunde zu fahren, und das nach einer Spätschicht. Ne danke
Zweitens ist ein Arbeitskollege auf der Strecke mit dem Rad überfahren worden.

Das mit dem Sonntags früh raus und ne Tour bis zum späten vormittag, kommt bei besserem Wetter auch mal wieder dran, nur nicht schon um 6 Uhr aufstehen. Das liegt aber darn das ich eigentlich ein Langschläfer bin, und unter der Woche bei Frühschicht schon um 4:30 Uhr aufstehen muss.
Ausserdem ist es doch auch mal ganz nett morgens mit meinen beiden Frauen im Bett zu kuscheln. :D :daumen:

Rolle ist nicht so mein Ding (fehlender Biss und Ehrgeiz) und Sche**langweilig. Habe nämlich so einen Heimtrainer und das Ding steht nur rum und hindert. Macht mir absolut keinen Spass und länger wie zwanzig minuten halte ich es auf dem Ding nicht aus.
Und meine Kleine hat es schon nicht gerne, wenn ich nur mal unter die Dusche oder aufs Töpfchen muss.
Dann rennt sie schon hinter mir her und will beschäftigt werden.Da stelle ich mir lieber nicht vor was die alles anstellt wem ich aufm Trainer sitze :aetsch:

Was die sache mit dem Anhänger angeht, bin ich schon länger am Überlegen ob ich mir so ein Teil zulegen soll. Nur weiß ich nicht ob die Kleine, wild wie sie im Moment ist, dadrin sitzenbleibt.
Wo bekommt man den so ein Ding den guenstig her?

Zusammen mit meiner bessern Hälfte Sport machen is nicht weil sie total unsportlich ist.Aber dafür ist sie :love: sehr tolerant wenn ich mit den Bike unterwegs bin und es etwas später wird. Könnte natürlich auch daran liegen, das sie es lieber hat das ich mit dem Fahrrad unterwegs bin den mit dem Moped. :eek:

Also noch mal Danke für die Tipps hier :daumen:.
Schaun mer mal wies weiter geht.

Also bis dann

C U huey :D :D

P.S. Das Ziel bei den Marathons ist auf ankommen in einer vernüftigen Zeit und nicht auf Sieg gemünzt. 60-70 km in um die 4 Stunden ist die Vorgabe meinerseits.
 
Wipfler schrieb:
...
Wie isses denn überhaupt mir Kinderanhänger und Fully, bzw. Discs. Gibts da Probleme von wegen Steifigkeit (Discschleifen oder so ?). Kannst Du mir sagen worauf man beim Hängerkauf achten soll (für 2Kids)??
Danke!!!

Hallo Wipfer,

das ist ein Thema für sich :rolleyes:
Dieses Thema wurde hier im Forum auch schon heiß diskutiert (--> suchfunktion!)

Wichtig bei der Auswahl des Hängers ist folgendes:
- Einsatzzweck (Straße/Offroad)
- Preis
- Sicherheit (Gurte)
- Konstruktion (ALU-Wanne, Kunstoff-Wanne, Stoff-Wanne)
- Federung (ja/nein, Elastomere, Blattfedern, Luftfederung)
- Sitz (eigener Sitz, Maxicosi einbaubar, nur Stoffbezug, etc.)
- Deichsel (Anbau an Schwinge oder Sattelstütze)
- Kupplung
- Gepäckraum (wieviel ist notwendig, Einsatzzweck)
- Support bei technischen Problem / Verschleiß, Ersatzteilversorgung

Ein weiterer Aspekt wäre auch, ob Du mit der Kleinen auch mehrtägige Touren machen möchtest.

Gute Homepages zu diesem Thema gibt es z.B. hier:

Jan Cramer Homepage
http://www.fam-krey.de/
usw.
Schau auch mal in dieses Forum zu dem Thema Kinderanhänger:
http://www.rad-forum.de/

So - genug von Thema abgeschweift ;)
 
Mensch,
macht ihr mir hier Hoffnung...werd im Oktober Vater und bin's gewohnt 5mal die Woche Sport zu treiben.
Ich weiss nicht wie ich ohne Sport leben soll und mir fällt auch nicht ein wo ich mich einschränken könnte - Ich krieg da Aggressionen und depressive Stimmung, gepaart mit nem megaüblem Gewissen.
Ich überleg mir schon ernsthaft ob ich dann morgens um 5Uhr aufsteh und vor der Arbeit ins Training geh...da schläft Mama ja eh noch mim Baby...?!
Oh Gott Oh Gott....
 
@ich heisse Olaf
meinen Glückwunsch.Mein Junior kommt im Juli (ein kleiner Biker :D ).
Hatte zuerst die gleichen Zustände wie du.Ein Tag ohne Sport ist ein sc....ß
Tag.
Aber die Freude auf den "Kurzen" wächst von Tag zu Tag.Hab ne verständnisvolle Frau und Oma´s und Opa´s sind froh mal 2-3Stunden aufpassen zu dürfen.Und den Radanhänger werden wir auch demnächst bestellen.
Denke das wir das doch einigermaßen auf die Reihe kriegen und in ein paar Jahren fährt er Papa eh davon. ;)

Ciao Rene´
 
an alle werdenden Mütter und Väter :)

habt keine Angst, wenn ihr anfangs vielleicht nicht mehr sooo viel Zeit habt, wenn der Zwerg auf der Welt ist. Es ist einfach so, dass es anfangs einfach ein anderes Leben ist...Gut, vielleicht muß man einiges entbehren (wahrscheinlich aber die Frauen mehr, wie die Männer), aber es kommen auch wieder Zeiten, da läuft es dann besser und vor allen Dingen freut man sich dann total, wenn man wieder flexibler wird !!! Auch mit einem Radanhänger kann man schöne Touren machen, sie verlaufen halt etwas anders. Also nur Mut, jeder wird seinen Weg finden, probiert es einfach aus, wie das Training in den Alltag paßt. Wenn man die Zeit nur so aus den Fingern saugen muß und man unter Zeitdruck fährt, weiß ich auch nicht, ob dies was bringt. Dem einen macht es nichts aus, früh morgens am Wochenende zu radeln oder joggen, der andere quält sich dabei...Also, dann wünsche ich allen ein gutes Gelingen das Training gut in die Familie einzubauen.
Zum Glück lernt man ja dazu und wächst in die neue Situation rein.

Ciao

Yvoxl
 
Zurück