Breezer neu lackieren

Registriert
2. August 2006
Reaktionspunkte
3
Werde jetzt mein Beamer neu lackieren , der alte Lack ist leider sehr sehr ausgeblichen und die Decals lösen sich auf.

Bin offen für Tips und Hilfen !

hier ein Bild .........die Farben des Rahmens sind vollkommen verändert , ich denke die Farbe auf meinen beiden Beamern kommen noch hin



 
hast du die liste mit den originalfarben? ich hab mir die von breezer schicken lassen, kann ich dir gerne weiterleiten.

gruss

moritz

PS: bin gespannt...scheint ja sozusagen ein echter pilot zu werden!
 
schicke sie mir bitte per PN...........möchte es schon möglichst original

auch wenn beide Beamer dann auch lackiert werden müssen :)

Danke !
 
Auch auf die Gefahr hin das ich mich blamiere ......es geht jetzt an die Lackierung des Beamer. Die XTR 900 Gruppe ist demontiert und in Sicherheit gebracht...............................aber wie bekomme ich den Dia Compe Steuersatz auseinander ?



Der Verkauf ist nicht mehr notwendig worüber ich sehr sehr froh bin und will nun, nachdem ich auch die Sattelklemme organisieren konnte endlich mit dem Neuaufbau beginnen :)
 
Beim A-Head-Steuersatz: einfach mit einem Gummihammer ein paar Schläge auf das Schaftrohr...der Klemmkonus löst sich und du kannst die Gabel abziehen.
 
gabel nach unten rausziehen. die obere schale hält wahrscheinlich nur wegen der dichtung.

seb
 
Ja, mit Gefühl. Wenn ich mich recht entsinne steckt oben noch ein konischer Kunststoffring zwischen Schaft und oberer Lagerschale, der sich dann löst.

Gruß Thomas
 
Wenn du nicht hämmern willst, der Kunststoff Klemmring ist meist geschlitzt.
Mit kleinem Schraubendreher rein und nach oben Hebeln geht auch.
Achtung! Gabel festhalten.


Gruß
Lars
 
Ging gut mit hämmern . Den Kunststoffring mit etwas spitzem anzuheben hatte ich versucht......... ohne Erfolg .
Alle Anbauteile von Rahmen und Gabel sind nun entfernt und es folgt das Sandstrahlen.
Auf dem Bild erkennt man gut die Farbveränderungen des Originallackes.

 
Chemisch würde mich dann ganz besonders reizen wenn ich damit auch den Innenraum der Rohre konservieren könnte...........in einem Beitrag hatte ich etwas gelesen von einem Nutzer der mit einem Elektrolytbad gute Erfolge hatte.......vorrausgesetzt es würde danach sofort der Hohlraum konserviert werden .

Sandstrahlen könnte ich halt selber !
 
bin grad dabei...habs gestern zum chemischen entlacken/entrosten gebracht.
ich lackiere aber nicht selbst. das soll der profi machen.
farben hab ich auch gefunden(nach endlosem blättern in irgendwelchen farbkarten...:D)

DSC_5079_2.jpg
[/URL][/IMG]

als "weiß" hat sich ein perlmutt-weißton von Maserati etabliert, das blau ist ein perlmuttblau von Ford/Australien.kein unterschied erkennbar, außer das das weiß etwas reiner ist als das über die jahre vergilbte am rahmen.
kuck doch einfach mal beim lackierer deines vertrauens vorbei.da findest du auf jeden fall den richtigen rot-ton.dauert aber lange die sucherei, nimm dir also zeit.:daumen:
hat übrigens auch den vorteil, daß sämtliche lackkomponenten aufeinander abgestimmt sind und du somit keine bösen überraschungen erlebst.bei mir muß zB im chainsuckbereich und am oberrohr etwas gespachtelt werden.wenn du das mit spachtel XY machst und hinterher mit lack Z drübergehst kanns halt zu rissen kommen wenn die materialien sich nicht vertragen.
ich denk es wird eh für dich schwierig wenn du einen lack von zB house of color nimmst und den nie zuvor verarbeitet hast.das zeug ist pro liter schon sehr teuer und hat wohl auch so seine eigenarten.
also das risiko dabei auf die nase zu fallen ist schon wesentlich höher als mit nem otto-normal-lack.aber das mußt du wissen.
ich werde meine fortschritte ab und an auch hier im thread mal vorstellen wenns dich nicht stört.nen zweiten breezer-lackier-thread brauchts ja nicht dafür.meins wird halt blau.:daumen:
mfg,
christian
 
Ja Christian...schaun wir mal, ......ich werde diese Woche auch erst mal entlacken .
Die Aufkleber sind von Gil aus England, nur den Beamer Aufkleber hatte er nicht :heul:
 
@oppaunke

heisst das, du nimmst nicht die originalfarben, sondern gehst so nah wie möglich dran? ich hab doch von breezer eine liste mit allen originalfarben bekommen. willst du die mal haben oder ist das jetzt schon hinfällig? meines wissens ist das weiss nämlich eine subaru oder mazda-farbe (nagel mich da nicht fest, aber es war irgendwas japanisches)...

gruss

moritz
 
Zurück