bin grad dabei...habs gestern zum chemischen entlacken/entrosten gebracht.
ich lackiere aber nicht selbst. das soll der profi machen.
farben hab ich auch gefunden(nach endlosem blättern in irgendwelchen farbkarten...

)
[/URL][/IMG]
als "weiß" hat sich ein perlmutt-weißton von Maserati etabliert, das blau ist ein perlmuttblau von Ford/Australien.kein unterschied erkennbar, außer das das weiß etwas reiner ist als das über die jahre vergilbte am rahmen.
kuck doch einfach mal beim lackierer deines vertrauens vorbei.da findest du auf jeden fall den richtigen rot-ton.dauert aber lange die sucherei, nimm dir also zeit.

hat übrigens auch den vorteil, daß sämtliche lackkomponenten aufeinander abgestimmt sind und du somit keine bösen überraschungen erlebst.bei mir muß zB im chainsuckbereich und am oberrohr etwas gespachtelt werden.wenn du das mit spachtel XY machst und hinterher mit lack Z drübergehst kanns halt zu rissen kommen wenn die materialien sich nicht vertragen.
ich denk es wird eh für dich schwierig wenn du einen lack von zB house of color nimmst und den nie zuvor verarbeitet hast.das zeug ist pro liter schon sehr teuer und hat wohl auch so seine eigenarten.
also das risiko dabei auf die nase zu fallen ist schon wesentlich höher als mit nem otto-normal-lack.aber das mußt du wissen.
ich werde meine fortschritte ab und an auch hier im thread mal vorstellen wenns dich nicht stört.nen zweiten breezer-lackier-thread brauchts ja nicht dafür.meins wird halt blau.

mfg,
christian