RS Reba Race - Wartung?

die Gabel macht schon LANGE Macken, es war KEIN ÖL in der Kammer oben drin, drum habi n Spritzer rein.
Sie verliert keinen Druck aber verhärtet nach kurzer Fahrt und spricht total unsensibel an, das tat sie schon seit anfang an!
 
@NikkyD,

da du jetzt leider Brunox in die Pos. Kammer reingekippt hast würd ich die Gabel auseinanderbauen und zumindest die Druckkammern, Dichtringe und das restliche Plasitk so bald wie möglich mit Isopropy Alkohol (Isopropanol) reinigen und 15wt Federgabelöl in den richtigen Mengen und an den richtigen Orten reinkippen. Die Dichtringe und Plastikteile ordentlich mit 15wt Öl "einsauen". Den MotionControl Teil kannst du ja lassen wie er ist.

Das Brunox wird dir die Dichtungen auflösen und ev. sogar die Plastikteile verändern und dann wird im Sommer leider deine Reba einen teureren Service benötigen. So wie es scheint war bei dir leider nicht genügend Öl ausm Werk drinnen.

@thread
Ich habe mich ein wenig mit der Reba und dem Service Manual auseinandergesetzt und kann den Anweisungen von bikecody nur zustimmen.

Bzgl. Druck, jedesmal beim auf und absetzen der Pumpe kann man bis zu 10-20 PSI in der Negativen Kammer verlieren. Bei der Positiven kommts auf die größe drauf an (80-115mm) aber da sinds auch immerhin 5PSI jedesmal.
 
die Gabel macht schon LANGE Macken, es war KEIN ÖL in der Kammer oben drin, drum habi n Spritzer rein.
Sie verliert keinen Druck aber verhärtet nach kurzer Fahrt und spricht total unsensibel an, das tat sie schon seit anfang an!



An deiner stelle würde ich die Gabel bei Transalp 24 einschicken,dein Technik Now How ist zu wenig um daran rum zu basteln .Erspar dir den Ärger.......ansonst wirds Teuer.:D
 
jo Andi, ich glaubs auch :/
Da es jetzt eh schneit störts ned so.
Die Louise kann ich gleich dran lassen, die sifft nämlich auch durch die Dichtung... juhu...
 
In der Anleitung für die Wartung der Dual-Air-Einheit steht folgendes:
5/15 Wt Federgabelöl oder RedRum (je nach Gabel)

Gehört über diesen Dual-Air-Kolben jetzt RedRum rein oder Öl? Im Internet steht RedRum ist Silikonöl für Rock Shox Federgabeln. Es gibt es in 475 ml und in 10 ml Flaschen und es ist viel teurer als normales Öl.
 
Bzgl. Druck, jedesmal beim auf und absetzen der Pumpe kann man bis zu 10-20 PSI in der Negativen Kammer verlieren. Bei der Positiven kommts auf die größe drauf an (80-115mm) aber da sinds auch immerhin 5PSI jedesmal.

Stimmt! Ich hab immer nur einen Druckverlust auf der -Kammer festgestellt (+Kammer war fast konstant). Aber die -Kammer ist auch deutlich kleiner als die +Kammer. Dadurch fällt der Druckabfall beim Auf- und Abschrauben der Pumpe an der -Kammer auch deutlich größer aus.

Danke für den Tipp, auch an Waldschleicher.:daumen:
 
Mir geht das irgendwie ned ausm Kopf, wieso soll Brunox Dichtringe und Plastikteile "aufquellen" lassen wenn man es aussen volle Kanne auf die Rohre sprüht wo es die Dichtringe extra pflegen soll.
Das mit dem Dichtring innen seh ich noch ein, der kann irgendwie speziell für bestimmtes Öl gemacht sein, aber das weisse Plastik Ding, das sollte doch aus Plastik sein und mit Öl nix am Hut haben.
 
Mir geht das irgendwie ned ausm Kopf, wieso soll Brunox Dichtringe und Plastikteile "aufquellen" lassen

brunox ist eine zweischneidige sache:
heftiges lösungsmittel kombiniert mit öl. entwickelt eigentlich um sachen gängig zu machen durch deftige reinigung, ohne gleich eine totalschaden durch trockenlaufen auszulösen. daher sprüht es jeder (insbesondere verkäufer) fröhlich drauf - dann läuft es ja erstmal gut.
brunox der hersteller rät übrigens eher davon ab, das klassische brunox auf gabeln zu sprühen und empfiehlt brunox gabelöl (oder deo heisst es glaube ich), dass mit weniger lösern und mehr öl/silikon versehen ist, aber auch nicht zum befüllen sondern da wo reinigung+ölung gut ist, also auf den standrohren, aber natürlich wenig aufsprühen, einfedern und dann abwischen - nix "volle Kanne". denn lösungsmittel sind halt für die pflege von dichtungen/plastik und weichen metallen nicht unbedingt gut.
 
brunox ist eine zweischneidige sache:
heftiges lösungsmittel kombiniert mit öl. entwickelt eigentlich um sachen gängig zu machen durch deftige reinigung, ohne gleich eine totalschaden durch trockenlaufen auszulösen. daher sprüht es jeder (insbesondere verkäufer) fröhlich drauf - dann läuft es ja erstmal gut.
brunox der hersteller rät übrigens eher davon ab, das klassische brunox auf gabeln zu sprühen und empfiehlt brunox gabelöl (oder deo heisst es glaube ich), dass mit weniger lösern und mehr öl/silikon versehen ist, aber auch nicht zum befüllen sondern da wo reinigung+ölung gut ist, also auf den standrohren, aber natürlich wenig aufsprühen, einfedern und dann abwischen - nix "volle Kanne". denn lösungsmittel sind halt für die pflege von dichtungen/plastik und weichen metallen nicht unbedingt gut.
Ich habe mir gerade das Brunox Federgabeldeo gekauft nachdem ich jahrelang das Turbospray auf Empfehlung des Händlers benutzt habe. Das klingt jetzt so, als wäre das Deo immer noch nicht so empfehlenswert. Soll man lieber Gabelöl verwenden für außen?
 
ich hab nen ähnliches problem mit ner alten duke xc(2002): Die dämfung bewegte sich kaum noch, d.h. der plastik-ring außenfurchmesser muss größer geworden sein. kann das tatsächlich durch falsches öl(diesel motor öl 15) bzw zuviel brunox deo geschehen sein? Ich hab die dämfung einfach mal komplett ausgebaut. Aber das es daherkommen kann...
Ach und judy-butter hab ich auch verwendet.
luftkammer ist total dicht: gibt auch nur eine.
na bald kommt ja die neue marzocchi, da lass ich dann die finger von!
mfg
 
ich hab nen ähnliches problem mit ner alten duke xc(2002): Die dämfung bewegte sich kaum noch, d.h. der plastik-ring außenfurchmesser muss größer geworden sein. kann das tatsächlich durch falsches öl(diesel motor öl 15) bzw zuviel brunox deo geschehen sein? Ich hab die dämfung einfach mal komplett ausgebaut. Aber das es daherkommen kann...
Ach und judy-butter hab ich auch verwendet.
luftkammer ist total dicht: gibt auch nur eine.
na bald kommt ja die neue marzocchi, da lass ich dann die finger von!
mfg
Für die Duke kannst Du Dir hier ein Service-Manual aussuchen: http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=2 Dichtungen kann man ja ersetzen. Das soll man wohl bei jedem größeren Ölwechsel sowieso mit machen.

Motoröl dürfte sehr ungeeignet sein für Federgabeln. Da sind sicher noch jede Menge Schutzstoffe für den Motor drin, die Dichtungen angreifen könnten. Außerdem hat es ganz andere Eigenschaften. Es muß hocherhitzbar sein und das braucht das Federgabelöl nicht zu sein.
 
Auf der Suche nach RedRum bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm Da steht drin was für Öl jeder Hersteller in der Gabel hat. Allerdings wird tatsächlich auch Motoröl verwendet. Da kann man aber bestimmt nicht jedes nehmen.

Wenn ich das recht verstehe, steht da, dass das Rock Shox Öl der Viskosität 5 in Wirklichkeit Viskosität 7 hat bei dem Hersteller des Öls. Also wenn man nicht das Rock Shox Öl verwenden würde, sondern z.B. Motorex, hätte man vielleicht eine andere Viskosiät und die Gabel würde anders reagieren obwohl man glaubt die gleiche Viskosität genommen zu haben. Wenn man die Gabel irgendwann mal zum Händler geben würde für einen Ölwechsel im Motion Control System, könnte es einem passieren, dass der Händler irgendein Öl nimmt, was er gerade da hat, vielleicht Manitou-Öl und dass die Gabel nachher anders ist.

Da steht RedRum ist Torco MPZ Assembly Lube: http://www.nimbusmotorsport.com/ProdShop2.asp?id=765&CATID=310

Für was brauche ich jetzt RedRum wenn an die Dichtungen doch die Judy Butter soll? Ich stelle mir gerade vor, wie ich im Fahrradgeschäft nach Butter und Rum frage. Die werden wohl sagen, dass ich für Backzutaten woanders hingehen muß. :lol:
 
Also das "brunox" das ich verwendet habe ist natürlich Brunox Gabel Deo, es steht aber drauf dass kein Silikon drinnen is...
hey wie soll man seine Gabel RICHTIG warten wenn jeder was anderes schreibt und jedes Öl irgendwo schlecht is und man am besten garnix reinhaut ausser das was der Hersteller verwendet und dafür muss man ersma suchen was der benutzt hat :(
Und wieso sollte das weisse Plastik Ding aufquellen ????
 
Also ich hab mit meiner Reba echt viel Arger!
Nachdem sich die Gabel erst nach 1000km total verhärtet hat, wurden die Dichtungen in den + und - Kammer gewechselt.
Jetzt aber ist es schlimmer geworden: aus den - Kammer kommt einfach zu viel Öl hinaus, wenn ich mal pumpen möchte. Und noch dazu zieht sich der Gabel auch bei geringerem - Kammer Druck zusammen, was vorher nie der Fall war... Ich muss mit 100 + und 30 - fahren, weil am sonsten nur noch 80mm Federweg da ist anstatt 100mm!
Fazit: im Frühling werde ich sie komplett auseinandersetzen, und alles persöhnlich überprüfen/machen. Da weiss ich zumindest was ich mache. Verlasse mich nicht mehr auf die "Fachmänner", und außerdem ist die Garantie auch schon abgelaufen.

osi22
 
Ich habe mir gerade das Brunox Federgabeldeo gekauft nachdem ich jahrelang das Turbospray auf Empfehlung des Händlers benutzt habe. Das klingt jetzt so, als wäre das Deo immer noch nicht so empfehlenswert. Soll man lieber Gabelöl verwenden für außen?


Turbospray ist Deo.

Mach mal den RS-deo Kleber runter. :p


Ausserdem: Brunox lösst bei RS gar nichts auf, und aufquellen lässt es auch nichts. Das ist nur gesichert für Brunox.
Wie das bei WD40 ausschaut weiss ich nicht.
 
Auf der Suche nach RedRum bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm Da steht drin was für Öl jeder Hersteller in der Gabel hat. Allerdings wird tatsächlich auch Motoröl verwendet. Da kann man aber bestimmt nicht jedes nehmen.

Wenn ich das recht verstehe, steht da, dass das Rock Shox Öl der Viskosität 5 in Wirklichkeit Viskosität 7 hat bei dem Hersteller des Öls. Also wenn man nicht das Rock Shox Öl verwenden würde, sondern z.B. Motorex, hätte man vielleicht eine andere Viskosiät und die Gabel würde anders reagieren obwohl man glaubt die gleiche Viskosität genommen zu haben. Wenn man die Gabel irgendwann mal zum Händler geben würde für einen Ölwechsel im Motion Control System, könnte es einem passieren, dass der Händler irgendein Öl nimmt, was er gerade da hat, vielleicht Manitou-Öl und dass die Gabel nachher anders ist.

Da steht RedRum ist Torco MPZ Assembly Lube: http://www.nimbusmotorsport.com/ProdShop2.asp?id=765&CATID=310

Für was brauche ich jetzt RedRum wenn an die Dichtungen doch die Judy Butter soll? Ich stelle mir gerade vor, wie ich im Fahrradgeschäft nach Butter und Rum frage. Die werden wohl sagen, dass ich für Backzutaten woanders hingehen muß. :lol:


1. 5W = 5W etc. egal von wem.
2. Judy Butter oder ein andres Dämpferfett ist egal (kannst auch RedRum oder renolit nehmen)
3. Red Rum ist super zähflüssiges Silikonöl, Anwendung:
-Foam Rings
-Schmierung (vgl. bei Manitou oft Motoröl)
-Dichten, falls auf Luftkolben


NTK: Es gab auch noch Blue Rum, der war noch dicker.
 
Turbospray ist Deo.

Mach mal den RS-deo Kleber runter. :p


Ausserdem: Brunox lösst bei RS gar nichts auf, und aufquellen lässt es auch nichts. Das ist nur gesichert für Brunox.
Wie das bei WD40 ausschaut weiss ich nicht.
Da ist kein Aufkleber drauf. Ich habe jetzt mal den Brunox-Test gemacht und habe beides an die Finger gesprüht. Beides fühlt sich gleich an wenn man es zwischen Daumen und Zeigefinger reibt. Glatt ist es nicht, also nicht wie Öl. Das hatte mich auch immer schon gestört bei den Gabeln mit Faltenbälgen, dass man die fast nicht mehr drauf bekam wenn man Brunox an die Gabel sprühte. Bei den neuen Gabeln ist das Problem mit den Faltenbälgen ja weg. Beim Geruch konnte ich einen winzigen Unterschied feststellen. Das könnte aber auch daher kommen, dass die eine Dose ganz neu ist und die andere schon bestimmt 2 Jahre alt und fast leer.

1. 5W = 5W etc. egal von wem.
2. Judy Butter oder ein andres Dämpferfett ist egal (kannst auch RedRum oder renolit nehmen)
3. Red Rum ist super zähflüssiges Silikonöl, Anwendung:
-Foam Rings
-Schmierung (vgl. bei Manitou oft Motoröl)
-Dichten, falls auf Luftkolben


NTK: Es gab auch noch Blue Rum, der war noch dicker.
Danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach den Zutaten machen, denn ohne dass ich Fett für die obere Dichtung habe, brauche ich gar nichts aufzuschrauben, sonst ist es hinterher vielleicht nicht mehr dicht.
 
wenn ich das so alles lese bin ich froh mich doch für ne marzocchi entschieden zu haben!
da finger ich dann auch erstmal nicht dran rum, rot oder blau...
wie siehts den aus? brunox für marzocchi? müsste passen oder?
mfg
 
hey irgendwie is das doch krank, da braucht man theo. für jeden Gabelholm n anderes Öl und für aussen noch BrunoxDeo, das macht dann 3 Flüssigkeiten die scheinbar peinlich genau stimmen müssen, sonst quillt gleich was auf und geht kaputt :(
 
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren (ca 12.000km) eine Reba Race. Habe jetzt mal Dämpferöl gewechselt und "Schmieröl" in die +/- Luftkammern eingefüllt, funzt absolut problemlos!
Kein Stress mit Wartung und so!!!!!!!!!!!!!
 
wenn ich das so alles lese bin ich froh mich doch für ne marzocchi entschieden zu haben!
da finger ich dann auch erstmal nicht dran rum, rot oder blau...
wie siehts den aus? brunox für marzocchi? müsste passen oder?
mfg
Bei allen anderen Gabeln soll man auch das Öl in bestimmten Abständen wechseln. Und die Marzocchi Marathon ist ja auch eine Gabel mit mehreren Luftkammern. Irgendwas wird man da wohl auch warten müssen. Ich habe, bevor ich die Reba gekauft habe, viel darüber gelesen. Defekte sind eher selten und fast alle Leute sind zufrieden damit. Die Marzocchi Marathon ist bestimmt genauso gut, die war aber leider bei mir ausgeschieden, weil in der Beschreibung steht, dass sie nur eine Reifenfreiheit von 2,2“ hat.

NikkyD schrieb:
hey irgendwie is das doch krank, da braucht man theo. für jeden Gabelholm n anderes Öl und für aussen noch BrunoxDeo, das macht dann 3 Flüssigkeiten die scheinbar peinlich genau stimmen müssen, sonst quillt gleich was auf und geht kaputt

Ich sehe das jetzt nicht so problematisch. Man kann ja da ruhig mal reinschauen und Öl nachfüllen. Das macht man ja beim Auto auch. Eine größere Wartung will ich nicht selbst machen, weil das doch recht kompliziert zu sein scheint laut Wartungsanleitung und man da auch noch evtl. Dichtungen wechseln sollte. Das Öl in der Dämpfungseinheit wird ja nicht so beansprucht wie das Motorenöl beim Auto und selbst da lasse ich höchstens alle 2 Jahre einen Ölwechsel machen. Sollte mal zuwenig Öl im Motion Control System sein, müsste man das ja an der Dämpfung beim Fahren merken.

Das Brunox Gabeldeo wurde ja extra von Rock Shox empfohlen. Da mache ich mich jetzt nicht verrückt. Nur WD 40 wie ja vielfach auch hier geschrieben wird, würde ich nicht nehmen. Wenn man kein Gabeldeo hat, kann man ja gleich das 15 W Schmieröl kaufen und einen kleinen Teil in ein extra Fläschchen füllen und damit die Gabel auch außen schmieren.
 
Heute habe ich endlich mal in die Gabel reingeschaut um zu prüfen ob noch genug Öl in der Luftkammer ist. Das Aufschrauben war ganz einfach, ich brauchte gar keine Kraft anzuwenden. Es war als ob die Gabel gar nicht richtig zugeschraubt war. Es sieht da drin nicht so aus wie auf dem Foto aus dem Kalnai Workshop. Ich dachte zuerst, da wäre ein weißes undurchsichtiges Fett drin, weil da unten alles nur weiß war mit einem kleinen bisschen Öl am Rand. Ich habe dann mal mit einem Holzstäbchen den Boden unten berührt und da war kein Fett, das weiße war schon der Boden bzw. diese Abtrennung zwischen Positiv- und Negativkammer. Das ist einfach weiß und glatt. Also da ist nach 1500 km kaum noch Öl drin. Blöderweise habe ich nur die Judy Butter gekauft und noch kein Öl weil es dort wo ich die Butter herhabe nur Riesenflaschen Öl gab.

Ich werde mal beim Händler schauen ob der Öl da hat. Ich hoffe man kann da auch anderes Öl nehmen, irgendwas in 15W was der Händler gerade da hat. Aber der Händler müsste das ja hoffentlich wissen. Man sollte also auf jeden Fall öfter mal da reinschauen. Ich hatte das jetzt nicht erwartet, dass da fast kein Öl mehr drin ist, weil ja nie Öl aus der Negativkammer rauskam.
 
Wir haben hier in Warendorf einen Laden der verkauft Motorräder und MTB`s. Der meinte, das mit den Viskositäten bei Gabelöl immer nur in einem bestimmten Bereich verkauft wird. Wenn 5W drauf steht, kann es von 2,5 bis 5W reichen. Wichtig ist nur, das man auch tatsächlich Gabelöl nimmt und nicht irgend ein Öl. Oder natürlich das von dem Hersteller vorgegebene. Aber das mit dem Öl über der Federungseinheit macht Sinn!
 
Ich habe mal eben die linke Seite meiner Race kontrolliert. Bei mir war auch nur so ein weißer Boden zu sehen. Sehr wahrscheinlich hat RS da was geändert. Im Manual stand auch nichts mehr von einem Ölstand über dem Trennboden. Zunächst ging bei mir die Verschlusskappe auch zu leicht ab, konnte man fast mit der Hand abschrauben. Dann habe ich mit einer Lampe reingeleuchtet. An den Wänden waren Tropfen von Öl zu sehen, aber sonst kein Öl! Selbst wenn hier RS kein Ölreservoir mehr vorsieht, ist hier doch bestimmt eine Dichtung und Reibung vorhanden. Da kann nie etwas Öl schaden! Bei meiner Marzocchi ist im linken und rechten Gabelholm Gabelöl, welches natürlich auch Schmierung übernimmt. Sieht RS im linken Gabelholm wirklich keine interne Schmierung mehr vor? Sehr befremdlich, denn jede Dichtung läuft mal trocken und muss nachgeschmiert werden. Obwohl: Das Weiß des Bodens sieht sehr nach Teflon aus, welches natürlich sehr gute Eigenschmiereigenschaften hat. Wer kennt sich aus? Ich habe etwas Gabelöl in den Holm gegeben, kann nie schaden.
 
Zurück