Moin,
also ich bin vom 100mm Fully aufs Chameleon umgestiegen und vermisse die Federung absolut nicht.
Ich fahre nun die 2.35er Fat Albert mit 2 Bar und das ist weich genug, außerdem kann man dank der Geometrie den Federweg in den Beinen viel mehr ausreizen
Hab ne 130er Fox Talas RLC drinnen und muss sagen, so rockt das Teil verdammt. Ich hab noch nie soviel Spass gehabt beim fahren.
Je weiter man aber die Gabel absenkt, desto weniger sag mir das Fahrgefühl zu. Ich find grob 130mm sollten es fürs Chameleon schon sein, wenn man es als Enduro/Fr-Hardtail benutzn möchte.
Ich kanns nur weiterempfehlen. Natürlich muss man beim klettern ein paar Abstriche machen, aber bergab gehts zur Sache.
Bin gestern mit gut 70 km/h einen steilen Waldweg mit viel größeren Steinen und Laub runtergeheizt.
Selbst dabei hab ich mich auf dem Teil noch richtig wohl gefühlt, natürlich sollte man aber ein bischen mehr aufpassen was man gerade plattbügeln will als beim Fully.
Die Geometrie sagt mir auch sehr zu. Ziemlich verspielt das Teil und dank der 4X0mm Thomson-Sattelstütze kann ich damit auch längere Strecken zurücklegen. Schaut zwar ziemlich affig aus, wenn die herausgezogene Sattelstütze fast so lang ist wie das Sattelrohr selbst, aber es passt
Gruß
Condor
also ich bin vom 100mm Fully aufs Chameleon umgestiegen und vermisse die Federung absolut nicht.
Ich fahre nun die 2.35er Fat Albert mit 2 Bar und das ist weich genug, außerdem kann man dank der Geometrie den Federweg in den Beinen viel mehr ausreizen

Hab ne 130er Fox Talas RLC drinnen und muss sagen, so rockt das Teil verdammt. Ich hab noch nie soviel Spass gehabt beim fahren.

Je weiter man aber die Gabel absenkt, desto weniger sag mir das Fahrgefühl zu. Ich find grob 130mm sollten es fürs Chameleon schon sein, wenn man es als Enduro/Fr-Hardtail benutzn möchte.
Ich kanns nur weiterempfehlen. Natürlich muss man beim klettern ein paar Abstriche machen, aber bergab gehts zur Sache.
Bin gestern mit gut 70 km/h einen steilen Waldweg mit viel größeren Steinen und Laub runtergeheizt.
Selbst dabei hab ich mich auf dem Teil noch richtig wohl gefühlt, natürlich sollte man aber ein bischen mehr aufpassen was man gerade plattbügeln will als beim Fully.
Die Geometrie sagt mir auch sehr zu. Ziemlich verspielt das Teil und dank der 4X0mm Thomson-Sattelstütze kann ich damit auch längere Strecken zurücklegen. Schaut zwar ziemlich affig aus, wenn die herausgezogene Sattelstütze fast so lang ist wie das Sattelrohr selbst, aber es passt

Gruß
Condor