Ciclosport CM 8.3A - ganz neu.....auch gut ?

sahneprinz

Schönwetterfahrer
Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stadt des KDF-Wagen
Hallo community,

auf der Suche nach einem kabellosen Bikecomputer mit Höhenmessung bin ich auf den CM 8.3A von Ciclomaster gestoßen, Gerät ist ganz neu und wird angeblich erst ab Mai 2007 ausgeliefert.

Hat den schon jemand von euch und kann vielleicht was dazu sagen, speziell zur Funkübertagung !?

Danke und Gruß

prinz sahne:cool:
 
Hallo community,

auf der Suche nach einem kabellosen Bikecomputer mit Höhenmessung bin ich auf den CM 8.3A von Ciclomaster gestoßen, Gerät ist ganz neu und wird angeblich erst ab Mai 2007 ausgeliefert.

Hat den schon jemand von euch und kann vielleicht was dazu sagen, speziell zur Funkübertagung !?

Danke und Gruß

prinz sahne:cool:

Falsch. Der 8.3A wird frühestens ab Sept. 07 ausgeliefert. Bis der Einzelhandel damit versorgt ist, wirds vermutlich nicht vor Oktober.

Gruss
 
HI,
also bei Roseversand steht er mit KW 37.

Ich warte auf ihn. War und bin mit der Höhenmessung meines 414 ALti sehr zufrieden und nutze ihn auch beim Skifahren regelmäßig. Die Ciclo Menüführung gefällt mir auch gut. (Leider hat die Tages-km ANzeige vom 414 einen hau bekommen und man hat auch sonst keine PC schnittstelle, deshalb muss ein neuer her)
Habe mir als Übergang und später für's Stadtradl jetzt ein 15€ Übergangsmodell geholt.

SO kurz vor einem neuen Modell würde ich mir kein -doch schon relativ altes-Ciclo AUslauf-Modell mehr holen.

Nur doof, dass ich vll. bis dahin mich doch noch zu einem HAC 5 überreden lasse :D
 
....werd wohl auch erstmal zur Aldinative greifen und abwarten, zumal der CM ja in ganz nettem Design daherkommt und hoffentlich die von vielen erwartete Alternative zu VDO und SIGMA sein könnte, hope so !

Gruß

prinz sahne:cool:
 
bin auch total gespannt

vor allen wie hoch der endpreis dann sein soll
sport-klausmann bietet das gerät für
119,95
usb-stick (mit Software) + 80euro
trittfrequenz um 25euro

dann warten wir mal ab und schauen was das dingen dann hinterher kostet

ich weiß nicht, dann kann man sich schon überlegen den hac5 zu kaufen
ebay - sofort kaufen für 249Euro

gruß
mattes

der momentan auch nicht so recht weiss was er sich zulegen soll
 
Jetzt wo du's mir so vor Augen hältst :) eine Frage: Sind beim HAC 5 die PC-SChnittstelle und/oder die Trittfrequenzmessung incl?
 
ja und wenn ich mir dann Torsten´s Webseite anschaue
zweifel ich immer mehr ob der hac5 nicht doch der richtige ist :rolleyes:

ich hatte immer bedenken wegen den vielen funktionen
aber die Seite ist super und alles klasse beschrieben -- RESPEKT:daumen:
aber mir gefällt am hc5 alles kabellos (Ok werden einge jaulen, aber ich mag nun mal keine Kabel)
batterie kann man selber tauschen
und alles dabei

nun ich werde noch ein bisschen warten und weiterhin e-bay beobachten :daumen:
 
Falsch. Der 8.3A wird frühestens ab Sept. 07 ausgeliefert.

Hm, lt. Hibike ist er frueher lieferbar - glaube ich allerdings nicht wirklich:

Online-Verfügbarkeitsprüfung (06.06.2007 - 13:10)

LogoCicloMaster CM 8.3 A drahtlos 48 Funktionen, Höhenmesser, silber (Bestellnummer: 93821296)
Artikel beim Lieferanten verfügbar. Der Artikel ist in etwa 1 Woche(n) versandfertig.

Einfach in der Suchmaske mal CM 8.3 eingeben.
 
Hm, lt. Hibike ist er frueher lieferbar - glaube ich allerdings nicht wirklich:

Auf HiBike würde ich mich nicht verlassen.
Ich warte seit Januar auf Felgen, die lt. Lagersystem auf Lager sind, dabei gibbest die Felgen seit einem Jahr nicht mehr, da sie nicht mehr produziert werden ;) Jetzt bekomme ich alle 14 Tage eine Mail, dass sie auf die Lieferung vom Hersteller warten :lol: Da können sie lange warten....
 
Nach über 3 Monaten Wartezeit :( habe ich den CM 8.3A mit dem optionalen Herzfrequenzmesser am Freitag letzter Woche endlich bekommen.

Gestern habe ich ihn dann erstmal eingestellt. Dabei muss man wie üblich die Sender koppeln, die aktuelle Höhe und Heimathöhe, Radumfang und zusätzlich Alter, Gewicht und den Trainingszustand (von untrainiert bis Top Form) einstellen. Über den gemessenen Ruhepuls wird dann die "CicloInZone" (idealer Trainingsbereich) und der Maximalpuls berechnet. Die Einstellung klappte problemlos. Allerdings sind die Tasten etwas hakelig - mal sehen wie lange die halten. :confused:

Achtung: das Handbuch (12 Seiten) gibt's nur als PDF auf einer Mini CD. Man braucht also einen PC ohne Slot Laufwerk oder druckt es sich aus. Was sich empfielt, denn die Verwendung der 3 Tasten ist nicht immer intuitiv und beim Fahren und bei der Montage habe zumindest ich kein Laptop dabei.

Gerade habe ich ihn dann montiert. Die Montage mit Kabelbindern klappte problemlos und erscheint mir sicherer als mit den Gummis bei Sigma. Wenn man es hinterher ändern möchte, muss man halt für ein paar Cent neue Kabelbinder kaufen. Ich habe mich lediglich gefragt wie herum der Geschwindigkeitssensor montiert werden muss, denn das ist auf dem Bild nicht zu sehen. Entweder ist es aber egal, oder ich habe es zufällig richtig gemacht (Batteriefach nach aussen).

Bei einer kurzen Probefahrt hat alles perfekt geklappt. Sogar die LED Lampe hat die Verbindung nicht gestört. Sobald das das Wetter wieder etwas besser ist (zur Zeit regnet es) werde ich damit mal länger durch den Taunus fahren und sehen, wie störungsunemfindlich er wirklich ist. Denn den Sigma BC 2006 MHR hatte ich bereits nach der ersten Probefahrt wegen Verbindungsproblemen zurückgebracht (südlich des Feldberg so gut wie keine Verbindung) - soll aber angeblich inzwischen auch gelöst sein.
 
:daumen: Kannst du mal ein paar Bilder vom montierten Tacho hochladen. Das wäre super!

Jetzt bin ich mal gespannt, welcher Versand das beste Schnäppchen anbietet. Hat jemand schon Paket-Schnäppchen gesehen (CM 8.3 + Trittfrequenz + Puls) ?
 
Hallo Schnelltreter,

anbei die gewünschten Bilder.

Tachohalterung:

IMG_1652.jpg


Geschwindigkeitssensor. Der darf nicht weiter als 3 mm vom Magneten entfernt montiert werden.

IMG_1654.jpg


Geschwindigkeitssensor von der anderen Seite:

IMG_1656.jpg


Und der Computer:

IMG_1663.jpg


Ich habe gerade meine erste Tour damit gemacht. Funktioniert wunderbar, ohne jegliche Störung der Übertragung.
 
Hi joachimm,
schaut echt nicht schlecht aus. Darf man Fragen wo die Ihn gekauft hast? Du mist damit auch deinen Puls, wie teuer war den der Sender?

Schöne Grüße
 
Also ich muss Joachimm was er über den CM8.3 A schreibt zustimmen. Aber es gibt auch Nachteile.

Erst mal den Originaltext aus der Bedienungsanleitung : Hinweis: Damit der CM 8.3A bei Nutzung am Rad automatisch die
Sendersuche starten kann, ist ein Bewegungssensor (Motion Switch) im
Gerät eingebaut. Dieser Bewegungssensor erzeugt ein leichtes Geräusch,
wenn der CM 8.3A bewegt wird. Falls also ein leichtes Klappergeräusch
hörbar ist, ist das ganz normal.

Ich bin gestern das erste mal mit den Tacho gefahren und das oben beschriebene Klappergeräusch nervt mich persönlich extrem den es hört sich für mich so an als ob sich am Fahrrad eine Schraube gelöst hat. Das klappern ist unterschiedlich laut es kommt darauf an wo mal gerade mit dem Rad fährt ( Schotter Waldboden oder Strasse )

Den Gehäusedeckel kann man bei diesem Tacho auch nicht austauschen wenn er mal verkratzt ist.

Der CM 8.3A hat eine Hysterese von 2 m, das heißt ab 2 m
Höhenunterschied werden die Werte addiert. Es wird aber nur alle 20 sec. aufgezeichnet da hat man bei der Auswertung am PC unterschiedliche Höhenwerte von den echt gefahrenen Höhenmetern zu den aufgezeichneten Höhenmetern.

Alles in allem ein gelungener Tacho aber wenn ich das Klappergeräusch nicht in den Griff bekomme werde ich ihn nur am Rennrad nutzen denn da ist man nur auf der Strasse unterwegs und da hat man fast kein Geräusch.
 
Hi Joachimm,

auch ich habe meinen BC 2006 MHR verkauft und bin nun beim Ciclo gelandet.
Aussetzer hatte ich bis jetzt (~ 120 km) bei gleicher Strecke noch nicht :daumen: . Mal sehen wie sich das entwickelt. Da sah das beim Sigma doch etwas anders aus.

Die Bedienung war m. E. beim Sigma intuitiver, aber man gewöhnt sich an alles...

Einzig eine Sache macht mich etwas stutzig :confused: . Laut Anleitung hat der Tacho einen Bewegungssensor, der nach Einsetzen in den Halter bei Bewegung die Sendersuche startet. Bei mir klappt die Sendersuche nur nach Betätigung einer Taste. Ich habe das Rad schon umgeschmissen :D , automatische Sendersuche klappt trotzdem nicht...Hat einer eine Idee?

Gruss Martin
 
Einzig eine Sache macht mich etwas stutzig :confused: . Laut Anleitung hat der Tacho einen Bewegungssensor, der nach Einsetzen in den Halter bei Bewegung die Sendersuche startet. Bei mir klappt die Sendersuche nur nach Betätigung einer Taste. Ich habe das Rad schon umgeschmissen :D , automatische Sendersuche klappt trotzdem nicht...Hat einer eine Idee?

Gruss Martin


Hat keiner eine Idee? :heul: Wahrscheinlich ist das Teil noch zu neu.
Ist ja auch nicht wirklich schlimm...

Gruss Martin
 
Zurück