Im letzten
Magura-Chat habe ich eine ähnliche Frage gestellt!
Ich konnte aber "Bernd&Martin" bzw. ljack(MCMler) nichts entlocken!!..von denen kam nur Blood und noch x Blood!
Da ist die USA MCMler Page schon offenherziger!!
All
Magura brakes use the same type of fluid. It is a mineral oil type and
Magura Germany uses Shell Naturelle. The red oil you see is shock absorber oil - Finish Line #5 weight shock oil. The two are totally compatible.
Other types of oil or other fluids - you will ruin your Maguras if you use automotive DOT brake fluids or the DOT fluids used in most other bicycle disc brakes. Other mineral oils may work but the unknown viscosities may change braking characteristics. Water may be used as an emergency substitute but must be purged as soon as possible.
http://www.execulink.com/~dtierney/wmc/Magura/contents.htm
...und hier noch etwas zum selben Thema von einem dtsch. MCMler.....
Magura Blood
Alle
Magura Bremsen, auch die Scheibenbremsen, nutzen ein spezielles Mineralöl als
Bremsflüssigkeit. Dieses Mineralöl ist unter der Bezeichnug "
Magura Blood" im Fachhandel erhältlich.
Viskosität ist SAE 10.
Magura Blood altert nicht, deshalb muss es zum einen nicht regelmäßig ausgetauscht weren (wie DOT-
Bremsflüssigkeit), zum anderen kann man das beim Entlüften anfallende Blood weiterverwenden!
Bitte beachten: DOT-
Bremsflüssigkeit greift die Dichtungen der
Magura Bremsen an und führt zum Ausfall der
Bremsen!
Eine Alternative - lt.
Magura - nur bei den Felgenbremsen ist auch Castrol LHM (für Citroen Hydropneumatik). Inwieweit sich Gabelöl und ähnliches eignet, entzieht sich meiner Kenntnis. Schäden an den
Bremsen können nicht ausgeschlossen werden (z.B. bei Einsatz von seal swellern bei Gabelöl, Siedepunkt, ...).
Zu diesem Thema habe ich schon die abenteuerlichsten Vorschläge gehört, persönlich werde ich
Magura Blood einsetzen. Es ist möglicherweise etwas teurer als brauchbare Alternativen, der Bedarf hält sich aber, jedenfalls bei mir persönlich, in sehr engen Grenzen.
Ich habe meine
Bremsen nun doch mal entlüftet, Verbrauch bei zwei HS 33 und einer Louise ca. 2cm³.
http://www.maggiepage.mynetcologne.de/
greetz
FF