Drehmomentschlüssel

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Baden
Wer von euch benutzt denn für sein Bike einen Drehmomentschlüssel ?

Da ich heute meine Bremsscheiben wieder abmontiert hatte und wieder nur per gefühl angezogen habe, möchte ich mal wissen ob man so ein teures Teil überhaupt als " Normalschrauber braucht " ???
Das gleiche gilt für alle anderen Schrauben für die ein gewisses drehmoment vorgeschrieben ist.

Oder wer hat eine Adresse in der man günstig einen Drehmomentschlüssel fürs Bike bestellen kann ?


Vielen Dank schon im vorraus
 
Hallo Donald Ente.
Ich benutze einen Drehmomentschlüssel - und werde an meinem Rad keine Schraube mehr ohne dieses Teil anschrauben!
Es gibt viele, die behaupten, daß sie Schrauben 'mit Gefühl' richtig anschrauben können. Ein Techniker oder Schlosser, der das jeden Tag zig Male machen muß, wird sicher ein gewisses Erfahrungsspektrum 'im Gefühl' haben, ich wage aber zu bezweifeln, daß ein Arm 4 oder 5 Nm Unterschiede genau 'messen' kann.

Ich habe mich eine Weile nach Drehmomentschlüssel umgesehen. Unsere Mechanik benutzt diverse Modelle von Gedore/Rahsol, sehr solide Werzeuge - allerdings für mich als Hobbyschrauber einfach zu teuer. 130 Euro für einen Drehmomentschlüssel mit einem Bereich von 1 - 15 Nm ist mir zu teuer. Aber es geht auch etwas günstiger. Bei eBay habe ich mir einen Drehmomentschlüssel für den Bereich 5 - 25 Nm zugelegt, der mich ca. 40 Euro gekostet hat. Matatikotoyo oder so ähnlich heißt der japanische Fabrikant. natürlich kein Vergleich zu einem Gedore oder Rahsol (selbst Syntace ist lächerlich gegen professionelles Werkzeug). Es reicht aber! Für die 'groben' Dinge, wie etwa Innenlager oder Kurbeln sowie Sicherung Ritzelkassette, habe ich mir in der elektrischen Bucht ebenfalls einen 'absolut billigen großen Drehmomentschlüssel (ca. 20 Euro) beschafft. Ab 20 Nm bis hin zu 210 Nm schafft dieser (nicht zertifiziert, kein Prüfzertifikat im Gegensatz zum 'billigen' Japaner).

Letztlich mußt Du selber wissen, ob Dir Dein Rad/Rahmen bzw. die Bremsen eine kleine Investition wert sind. Ich fühle mich sicherer, seit ich diese Schlüssel habe. Ich habe vorher praktisch jede Schraube zu fest angezogen, obwohl ich auch glaubte, das richtige Gefühl im Arm zu haben.

Gefunden hier:
(4-24 NM)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30910&item=7908305391&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=33089&item=7908381427&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30910&item=7908373043&rd=1

(Klötze 10-210 Nm):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30910&item=7908822557&rd=1

Gruß Eisenfaust
 
Hi!
Benutze auch einen drehmomentschlüssel, aber hauptsächlich für Lenker, Vorbau, und Bremsscheiben, also die Teile, bei denen ein Defekt sehr weh tun kann. :rolleyes:
ich habe den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27924&item=5106567053
der ist identisch mit dem Syntace Schlüssel, nur etwas billiger. Dazu habe ich mir noch einen Satz Syntace Bits gegönnt. :daumen: Alles in allem nicht gerade sehr billig, aber ich denke, dass so ein Teil meine ganzes Schrauberleben halten wird. Gruß Tman
 
Habe mir eins von Hazet (1-11 Nm) gebraucht gegönnt. Ein paar Gründe für meine Entscheidung:

- Im Gegensatz zum Rad behält das Werkzeug weitgehend ihren Wert. Ein Fully für 2000 Euro kannst Du in 3 Jahre für vielleicht ein drittel davon verkaufen, ein gebrauchter Markendrehmomentschlüssel kannst du für fast den Einstandspreis nach fünf Jahre wieder zu Geld machen. Das Geld ist zwar gebunden, aber nicht weg.

- Ein durchgedrehtes Gewinde am Kurbel oder Nabe wird auch teuer, mal von den Folgekosten abgesehen.

- Manche Teile (z. B. Vorbau von Thomson) lassen sich ohne DM-Schlüssel schlecht montieren.

Ab und zu werden auch gute Geräte mit Schleppzeiger angeboten (so um die 25 Euro).

Interessant für mich wäre auch die Frage, wie oft ein Drehmomentschlüssel beim Händler in der Werkstatt zum Einsatz kommt.
 
Boandl schrieb:
im Motorradversandhandel werden Drehmomentschlüssel günstig angeboten, zum Teil zu ähnlichen Preisen wie bei e-bay. Einfach mal ein bisschen googlen, unter Louis beispielsweise.


hab auch einen lois schleussel (5-20 nm glaub ich) und der tuts!
ist kein vergleich zu den teilen fuer 100oiros, klar. aber bei louis hat mich das teil nicht mal 20 oiros gekostet.

UND:
mein drehmomentschluessel schaut genauso aus, wie oben ganz im ebay link gepostet!!!!
 
War jetzt auf der Seite von Louis und werde mir den einfach mal bestellen.
Für einen Hobbyschrauber wird der schon reichen.

Vielen Dank nochmals
 
Ich benutze das Teil von Syntace, sowie noch einen größeren Drehmo-Schlüssel (günstig) für die höheren Momente (Kurbelschrauben etc.).
Da ich nicht nur an meinen Bikes schraube, sondern auch ab und zu an Bikes anderer Leute, kann ich so einigem Ungemach vorbeugen - man hat doch eine gewisse Verantwortung.
 
Zurück