Drehmomentschlüssel: Welchen Nm sinnvoll?

Also, die sensiblen Schrauben sind meist im Bereich zwischen 1 - 20 Nm. Der alte Bekannte von Syntace arbeitet ja in dem Bereich.

Ich habe mir einen von 5-30 gekauft, der war wesentlich günstiger. (Proxxon) Unter 5 Nm habe ich aber auch keine Schrauben am Rad, fahre keine Scheibenbremsen.

Fürs Tretlager oder die Kurbelschrauben bei ISIS oder HT 2 z.B. braucht man wesentlich mehr, aber ich kenne keine Drehmomentschlüssel, der beide Bereiche sauber abdeckt. Da kommt es auf ein paar Nm aber auch nicht so sehr an.

Wenn Du Dir einen kaufst, dann am besten im Bereich von ca ca. 0-25 Nm, der paßt für die wirklich empfindlichen Schrauben, z.B. am Vorbau.


Gruß Geisterfahrer
 
Nimm den Syntace bzw. Würth sind beide baugleich nur der Würth ist nen Drittel günstiger. Beide werden soweit ich weiß bei Würth gefertigt. Der Syntace geht von 1-20Nm und der Würth von 4-20Nm. Der Syntace ist laut Hersteller wesentlich ungenauer als der Würth und nur aus diesem Grund fängt er bei 1Nm an und nicht bei 4Nm beide sind also völlig identisch der Unterschied ist nur das Eichzertifikat mit ner anderen Genauigkeitsklasse. Ich hab den Würth und bin super zufrieden damit. Hab auch noch keinen gesehen der was anderes benutzt hat außer Syntace oder Würth scheint im bikebereich so die Referenz zu sein.
 
looneybike schrieb:
Wofür wird er denn genau empfohlen, ich bin mir da noch ein wenig unschlüssig, ob ich den brauche. Es gibt Leute, die finden Drehmomentschlüssel albern. :lol:

Gruß

looneybike



Naja umsonst stehen nicht überall bei Komponenten von Shimano die Drehmomentbereiche dabei. Es ist schon ein Unterschied ob du von "Hand und mit Gefühl" eine Bremsscheibe festziehst oder dies mit einem entsprechenden Drehmoment machst. Du könntest die Scheibe somit schief und damit funktionsunfähig verbauen. Eine andere Möglichkeit ist z.B. der Unterschied zwischen den Materialien und Teilen welche festgezogen werden. Du musst eine Tretkurbel anders anziehen wie einen Vorbau usw.
Denn merke: Nach Fest kommt Ab. ;)
 
Hi

Ich habe einen von Berner . Der ist etwas Wuchtiger aber deckt mit 5 - 60 Nm einen größeren Bereich ab . Somit brauchst du nur den Einen . 0 - 4 Nm brauchst du meines wissens nicht am Rad . Preislich liegt der im Bereich 80-90 Euro im Werkzeugfachhandel .
 
Es gibt jede menge kleinerer Schrauben (wer Rohloff fährt, hat das Problem gehäuft) die mit weniger als 5Nm angezogen werden.
Ich empfehle auch den Syntace. Der wird deshalb so oft verwendet, weil ein vergleichbares Modell aus der Werkzeugbranche schnell mal das doppelte bis dreifache kostet. Einen grösseren kann man sich eher sparen. Ich habe zwar noch einen Hazet von 5-65Nm, der wird aber so gut wie nie gebraucht. und zudem ist in diesem Bereich (ab 20Nm) die Ungenauigkeit nicht so relevant, wie bei den wichtigen Schrauben wie Lenker und Vorbau die mit ca. 10Nm im mittleren Bereich von Syntace liegen.
 
wer für die zukunft investieren möchte kommt nicht um einen großen werkzeughersteller. mein tipp ganz klar, 5-50Nm. alles was unter 5Nm ist (soviel gibts da gar nicht)krieg man mit der hand hin.
beispiel für so ein schlüssel wäre der hier:

Gedore Rahsol Dremotec Drehmomentschlüssel Torcofix - K 4549-05

5-50 Nm mit 3/8" Antrieb
 
Habe mir den Schlüssel für 17€ von Louis angschaut, absolute Billigqualität. Wer was verbünftiges möchte, sollte wenigstens den 40€ Schlüssel kaufen.
 
Michii schrieb:
Hi,
ich finde mit 5-20Nm kommt man gut hin.
Gruss
Michi
Bin gleicher Meinung!

Habe einen Proxxon in Verwendung, der hat ein Spektrum von 5-30Nm (skaliert), geht aber bis 2 Nm runter. Ist sehr genau (habe ich mal kontrollieren lassen) und recht günstig.
 
Von Berner gibt es auch einen kleineren Schlüssel der von 2-25 Nm geht. Damit kannste auch Lock-on Griffe, Scheibenschrauben und sowas anbauen.
Kostet allerdings um die 120 Euro. Kann ich aber nur empfehlen. Ist allerdings ein reiner Anzugsschlüssel. Sprich funktioniert nur in eine Richtung.
Gruß, F.
 
Bei Bauhaus gibt es einen qualitativ guten Drehmomentschlüssel von
"Wisent" mit einem Bereich von 5Nm-25Nm für 15,- Euro mit 3/8" Aufnahme...
Das ist dann das am meisten benötigte Teil...

Für größere Drehmomente (am Bike eigentlich nur die Kassette und Center
Lock mit 40Nm) kannst Du dann einfach einen ganz normalen "billigen"
Mannesmann Drehmomentschlüssel mit Messbereich von 10Nm-210Nm
nehmen, der ebenfalls 15,- Euro kostet. Damit bist Du dann bestens
abgedeckt. Und für´s Heimschrauben eignen sich die Baumarktschlüssel
allemal, zumal Du dann für zwei Drehmomentschlüssel nur 30,- Euro
ausgegeben hast, wogegen ein Markenschlüssel fast nicht unter
80,- Euro zu bekommen ist.
 
Hi,

ich habe seit zwei Monaten den Syntace Nm Torque Tool 1-20 ! Dieser ist sehr hochwertig verarbeitet und perfekt in der Funktion (wird glaube ich von Würth gefertigt). Ich kann diesen trotz seines Preises nur empfehlen, da man sich ja nur einmal damit eindeckt.

Zur allgemeinen Frage "benötigt man überhaupt eine Drehmomentschlüssel" kann ich nur sagen das ich immer dachte ein sehr gutes gefühl für Schrauben zu haben. Ich habe aber festgestellt das ich bei ca. 50-60 % meiner Einschätzungen falsch lag. Ob das jetzt für die entsprechenden Bauteile so gravierend ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden und da ich gerne schraube, ist es mir das Geld wert.

Ach ja, ich habe den Inbus Bit Satz von Syntace gleich mitgekauft. Damit ist man dann komplett versorgt.

mfg
Butch
 
Zurück