24h von Duisburg 2011 : ANMELDESTART AM 02.10.2010

S

skyder

Guest
Der Anmeldestart zu den MountainBIKE 24h der Stadtwerke Duisburg wurde auf Samstag 02. Oktober ab 09.00 Uhr vorverlegt. Hintergrund sind die Herbstferien vom 09.-23.10. in NRW.

Damit reagieren wir auf die zahlreichen Anfragen von Teilnehmern, die sich zum zunächst angedachten Zeitpunkt noch im Urlaub befinden. Da alle verfügbaren Startplätze im letzten Jahr schon nach 30 Min. ausverkauft waren und teilweise die Server aufgrund des Traffics in die Knie gezwungen wurden, haben wir für 2011 einen Anmeldezeitplan erstellt, wann - sich welche Kategorie - für das Rennen anmelden kann. Näheres dazu auf der Eventseite www.24h-duisburg.de in der Rubrik Eventinfos unter Ausschreibung.:daumen:

Gruß
skyder
 
Hallo zusammen,

450 Team´s???Waren das dieses Jahr genau so viele?
Ich meine mich erinnern zu können das 2007 gesagt wurde ca. 370 Team´s
seien das Limit für diese Strecke. ( da war sie noch 1km länger)

Gruß
Ronik
 
Zitat
. Erstmalig mussten wir auch die Startgebühren geringfügig erhöhen; um den gestiegenen Kosten (Müllentsorgung)und Anforderungen (Sicherheit) des Events gerecht zu werden. Wir bitte um Verständnis. Zitat ende

das stimmt aber so auch nicht ganz seit 2008 fahren wir dort mit und es wurde jedes Jahr teurer immer so im schnitt 10 Euro pro Fahrer ist allso auch nichts neues.
 
bin schon 5 mal dort gestartet, es wurde jedes Jahr teurer, doch das für nächstes Jahr finde ich unverschämt :mad:. Werde mir andere Veranstalter suchen und finden, nur Duisburg wird aus meiner Terminliste gestrichen.
 
Hy!!
Finde das Ganze auch ganz schön saftig mit den Preisen. Hat sich eine Veranstaltung erst einmal einen Ruf gemacht, spielt Geld - so wie es scheint kaum eine Rolle.

So der Zufall will, bis Duisburg 2011. ;) :daumen:

Gruss Manuel.
 
Der Anmeldestart zu den MountainBIKE 24h der Stadtwerke Duisburg wurde auf Samstag 02. Oktober ab 09.00 Uhr vorverlegt. Hintergrund sind die Herbstferien vom 09.-23.10. in NRW.

Damit reagieren wir auf die zahlreichen Anfragen von Teilnehmern, die sich zum zunächst angedachten Zeitpunkt noch im Urlaub befinden. Da alle verfügbaren Startplätze im letzten Jahr schon nach 30 Min. ausverkauft waren und teilweise die Server aufgrund des Traffics in die Knie gezwungen wurden, haben wir für 2011 einen Anmeldezeitplan erstellt, wann - sich welche Kategorie - für das Rennen anmelden kann. Näheres dazu auf der Eventseite www.24h-duisburg.de in der Rubrik Eventinfos unter Ausschreibung.:daumen:

Gruß
skyder

wurden die plätze für die einzelstarter reduziert ?
 
Warum wurde die Anmeldung nicht nach hinten verlegt wegen die Ferien, anstatt nach vorne? Ich glaube, Skyder braucht Kohle und erhält ja durch das Startgeld erstmal ein zinsloses!!!! Darlehen.
Mal daran gedacht???
 
Die Begründungen für die Startgebührenerhöhung sind ja absolut lächerlich. Vermutlich muss die beschi.... Holzkonstruktion noch bezahlt werden. Die sollen mal lieber die fehlenden 4.30h von diesem Jahr nachholen. Bei der Summe überlege ich ernsthaft Duisburg den Rücken zu kehren. Gibt ja noch andere schöne 24h Events.
 
Die Begründungen für die Startgebührenerhöhung sind ja absolut lächerlich. Vermutlich muss die beschi.... Holzkonstruktion noch bezahlt werden. Die sollen mal lieber die fehlenden 4.30h von diesem Jahr nachholen. Bei der Summe überlege ich ernsthaft Duisburg den Rücken zu kehren. Gibt ja noch andere schöne 24h Events.

Ja, das war schon ein Skandal aus Sicherheitsgründen abzubrechen. Ich kann Dich da voll verstehen. Geht ja mal gar nicht.

Aber find ich gut, das Du ggf. Deinen Startplatz räumst. Das ist sehr großzügig.
 
Obwohl Duisburg schon ´ne geile Sache ist, muss ich gestehen, dass mir 109 € auch sauer aufstoßen. Wie bereits gesagt wurde. Ist ein Event erst etabliert wird sehr schnell versucht die finanzielle Schmerzgrenze auszuloten. Werde es zumindest in Erwägung ziehen, bei Alternativveranstaltungen zu starten.
 
Hier wird der Bogen durch den Veranstalter ganz stark überspannt.

Ich finde es frech, dass man auf der Skyder Webseite folgendes lesen muss:

[Zitat der Skyder Webseite]

Erstmalig mussten wir auch die Startgebühren geringfügig erhöhen.

[Zitat Ende]

Das ist doch total gelogen. Wir sind schon die ganzen Jahre in Duisburg dabei und die Firma Skyder hat immer wieder die Preise angehoben.

Damit würde die Firma Skyder nächstes Jahr 205.620 Euro !!! nur an Startgeld einnehmen. Dazu kommen noch die Gelder für Aussteller, Sponsoren und für das Essen.

Mal ein paar Gedanken dazu:

Duisburg darf man nicht mit München verwechseln. In München sind die Kosten in ALLEN Bereichen wesentlich höher!

Eine Sport Event Firma ist ganz schnell ausgewechselt. Dazu gibt es gerade im Radsport unzählige Beispiele, bei denen die Organisationsfirma von einem auf den anderen Tag ausgewechselt wurde. Es stehen sicher schon genug andere Firmen in den Startlöchern um an zwei Tagen viel Geld zu verdienen.

Event Firmen bei denen die Profitgier im Vordergrund steht, haben in NRW und ganz besonders in Duisburg einen sehr schlechten Stand.

Die Strecke wird jedes Jahr kürzer, die Fahrer werden jedes Jahr mehr und das Startgeld wird jedes Jahr höher? Das passt irgendwie nicht!


Es wird Zeit, dass das Kult Rennen in Duisburg durch einen Radsport Verein ausgerichtet wird, wie alle guten Mountainbike Rennen in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo wurde München erwähnt, dazu muss ich sagen, der Veranstalter vom 24h-Rennen in München nimmt auch 109,- Euro, aber (!!!) ich finde die Verpflegung der Einzelstarter immer noch besser als die Lösung bei Skyder. Also ich setze mich nicht zur Nudelparty in das Zelt, da fehlt mir die Betreuung die aufs Bike aufpasst und außerdem dauert es zu lange. Dazu kommt der fehlende Hunger um 19 Uhr und ein Stück Pizza um Mitternacht in München schmeckt so etwas von geil, das fehlt mir in Duisburg.
Bei 109,- Euro stelle ich jetzt auch einfach mal die Forderung das die Platzverteilung funktioniert und nicht einfach nach dem Prinzip "wer zuerst kommt ...". Ich nehme hier München noch einmal als Beispiel, im Fahrer eingezeichnete Sektoren mit Teamnamen versehen wer wo hin gehört. da kann man 2 Stunden vor dem Start kommen und hat noch seinen Platz ohne wild in der Büsche zu parken. Als wie gesagt, für 109,- Euro sollte man etwas verlangen dürfen !!
Wennich aber schon Vergleiche mit München anstelle, 30,- Euro in München für den Stromanschluss, in Duisburg habe ich das noch nicht bezahlt !!

@alle die sich über den Preis aufregen: es gibt andere Rennen, man muss ja nicht in Duisburg fahren. Wie ich gehört habe tritt z.B. der MTBvD nicht mehr an.

@ebay: nenn mir einen Veranstalter der keinen "zinslosen" Kredit bekommt. Nebenbei bemerkt, Skyder hat auch Kosten und einige Fremdfirmen haben gerne eine Anzahlung oder Sicherheit !!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ebay: nenn mir einen Veranstalter der keinen "zinslosen" Kredit bekommt. Nebenbei bemerkt, Skyder hat auch Kosten und einige Fremdfirmen haben gerne eine Anzahlung oder Sicherheit !!

Das mit dem "zinlosen Kredit" habe ich nicht aufgeführt. Das war ein anderer User, allerdings gebe ich diesem auch vollkommen Recht. Warum reicht dann nicht eine Anzahlung aus, wenn man sich anmeldet.

10 Monate mit 205.620 Euro "arbeiten", da springt ganz schön etwas bei raus.

Ansonsten kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. 109 Euro würden wir vielleicht auch noch bezahlen, wenn man wirklich etwas geboten bekommt. Das war aber in den letzten Jahren in Duisburg nicht der Fall. Eine Strecke für 24 Stunden absperren und eine Zeitnahme aufstellen. Das sind keine Kosten von 205.000 Euro.

Auch bei dieser Aussage bin ich voll und ganz einer Meinung mit dir und denke mal alle anderen Starter auch.

Als wie gesagt, für 109,- Euro sollte man etwas verlangen dürfen !!
 
Viele von euch sprechen so als wäre es kein Problem einen Startplatz für die 24h von Duisburg zu ergattern. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, da man überall liest wie schnell das Event doch ausgebucht sei.
Mein team wird es am Samstag auch mal probieren ein oder zwei 4er Teamstartplätze zu ergattern. Wie stehen die Chancen? Wer von euch hat es letztes Jahr probiert aber keinen Platz bekommen?
 
Viele von euch sprechen so als wäre es kein Problem einen Startplatz für die 24h von Duisburg zu ergattern. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, da man überall liest wie schnell das Event doch ausgebucht sei.
Mein team wird es am Samstag auch mal probieren ein oder zwei 4er Teamstartplätze zu ergattern. Wie stehen die Chancen? Wer von euch hat es letztes Jahr probiert aber keinen Platz bekommen?

Ich kann von meiner Seite aus nur sagen, das ich allein es geschafft habe, 3 Teams zu melden :-) (2er, 4er und 8er)

Und zwar MIT Angabe der einzelnen Namen. Dahingehend find ich die Änderung schonmal gut, das die n.n.´s im Zweifelsfall, wenns in Teams Überhand nimmt, vielleicht rausfliegen.

Dieses Jahr werd ich nur einen 2er melden. Schauen wir mal...
 
vielleicht will der tolle bürgermeister noch einen zusätzlichen pensionsbonus :mad:

bezüglich verpflegung wäre mit 1 jahr vorlauf sicher mehr drin für den gleichen preis

auch etwas mehr auswahl für die fahrer in einem bereich der nicht hinter der startgasse liegt, wäre sinnig

allein das vip zelt ist für mich verschwendung, das war im grunde immer leer, genau wie 2008
 
Wie im "Duisburg 2010" Tread schon mitgeteilt, werde ich in Duisburg nicht mehr starten. Und wenn ich jetzt lese das ich 109,- € zahlen soll, damit die "Sponsoren" wieder die besten Plätze bekommen, kann ich nur :lol:
Nachdem ich nun viermal in Duisburg gestartet bin (ja, mir geviel die Kulisse und das Publikum), kann ich mich nun getrost bei anderen Veranstaltungen anmelden. Für 109,-€ erwarte ich mehr als nur ein Teilnhemer zu sein, der sich in irgendeinen Sektor quetschen muß und noch nichtmals die Chance hat einen guten Platz im Lager zu ergattern, da die Sponsoren ja schon vorher alles belegen durften und auf Lagerwünsche dieses Jahr wohl keine Rücksicht genommen wurde (war damals nicht so) Ich als nicht Sponsor und lediglich nur Ex-Teilnahmegebührzahler wünsche allen und den Sponsoren viel Spaß!:daumen:
 
Ey...alle nur am meckern!

80,-€ <-> 109,-€ :heul: Ist der Unterschied für euch wirklich unüberwindbar?
Entweder Ihr wollt da fahren, dann zahlt - oder zahlt nicht und bleibt zuhause.
Rechnet mal den Aufwand aus, den Ihr vorher betreibt!
Zeit, Teile, Klamotten etc. da fallen die Paar € nicht ins Gewicht.

Die Zeltplatzgeschicht ist nervig, hat aber trotzdem jedes Jahr Ihren Reiz - finde ich. Die Veranstaltung fängt am Freitag um 9 Uhr mit Öffnung des Fahrerlagers an. Wer zuerst kommt, campt zuerst.
Wer pfiffig ist, der nimmt 1-2 Tage Urlaub um sich frühzeitig mit der Veranstaltung beschäftigen zu können, zu packen anzureisen und in Ruhe das Zelt aufzustellen, etwas mit den nachbarn zu quatschen und sich zu entspannen :daumen:
Das der MTBvD wohl lange vor der Fahrerlageröffnung mit Aufbauen fertig war und das Volk nur die Reste bekam ist halt so [PUNKT].

Das die Strecke nicht der Hammer ist, was MTB-typische Herausforderungen betrifft weiß auch jeder vorher.

Duisburg ist das 24h Rennen vor, zu und nach dem am meisten gejammert wird :heul:
ekelig :mad:
 
@ roudy

Unüberwindbar sicher nicht. Sicherlich sind 20 € mehr oder weniger pro Saison für den Einzelnen egal. Aber schonmal 20 € mit 1800 Fahrern multipliziert???

Und irgendwann gerät das Preis-Leistungsverhältnis aus dem Gleichgewicht.Wie die Meinung doch recht vieler User zeigt, ist die Schmerzgrenze erreicht, wenn nicht gar überschritten.
 
@roudy:
es soll ja Leute geben die in den Sommerferien keinen Urlaub bekommen da die Kollegen mit schulpflichtigen Kindern Vorrang haben !!

Mir geht es nicht um 20 Euro mehr oder weniger. Wenn ich mehr bezahlen soll, verlange ich natürlich auch mehr für mein Geld, z.B. die Belegung des Fahrerlagers könnte koordinierter ablaufen. Man spuckt große Töne das Einzelstarter im Fahrerlager einen Platz an der Strecken bekommen sollen und dann steht man ziemlich weit weg weil an der Strecke Gruppen stehen die mehrere Teams am Start haben.
Die Verpflegung für die Einzelstarter könnte auch besser sein. In der Regel versuche ich durchzufahren, da finde ich es besser wenn ich an der Verpflegung mal schnell einen Teller Nudeln bekomme oder mitten in der Nacht ein Stück Pizza oder ähnlichen ohne die Strecke verlassen zu müssen. Wenn ich während der Nahrungsaufnahme dann auch noch auf einer Bank sitzen könnte ... das wäre auch nicht schlecht.
Ich möchte hier die Veranstaltung nicht schlecht machen, es ist immer ein super Event und es macht Spaß dabei zu sein. Aber man verlangt mit der Zeit auch mehr, erst recht wenn sich die Preise erhöhen.
 
Zurück