wichtige frage zur demontage

Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
bielefeld
hey leute

ich habe mir vom jan nen neuen freilauf und ne neue kurbel links schicken lassen.
wollte es heute anbauen, hatte aber das problem das ich die kurbel nicht sofort abbekam und den freilauf erst recht nicht.

nun wollte ich euch ma kurz fragen wie ich da am besten vorgehe.
die kurbel ist ne tryall mit vielzahnaufnahme und der freilauf ist von acs.

hoffe ihr könnt mir helfen, will ja nichts weiter kaputt machen.

gruß siggi
 
hey leute

ich habe mir vom jan nen neuen freilauf und ne neue kurbel links schicken lassen.
wollte es heute anbauen, hatte aber das problem das ich die kurbel nicht sofort abbekam und den freilauf erst recht nicht.

nun wollte ich euch ma kurz fragen wie ich da am besten vorgehe.
die kurbel ist ne tryall mit vielzahnaufnahme und der freilauf ist von acs.

hoffe ihr könnt mir helfen, will ja nichts weiter kaputt machen.

gruß siggi

wenn die erklärung hilft, was ich hoffe dank lorenz aus schatthausen dafür

btw dieser tipp steht auch bei mir auf der page: unter trialparts falls mal einer das prob sucht:

Hier möchte ich Trialparts und Tipps veröffentlichen, welche man nicht überall findet.
Also bei Interesse wer was hat mailt mir.

21.5.2001: Also heute hat mich Lorenz Hoffmann gebeten, hier mal eine Erklärung hinzuschreiben, wie man den Montyfreilauf runterbekommt, da er dies sehr oft erklären muss. Also:
Wenn ihr die Kurbel abgezogen habt, seht ihr hinten einen schwarzen Ring mit 2 Löchern innenliegend. Diesen Ring dreht ihr raus mit einem Körner oder ähnlichem spitzen Gegenstand in einem Loch nach rechts drehen. Achtung Linksgewinde also rechts rum lösen. Dann fällt alles raus. Nun alles in die Tonne kloppen. Jetzt braucht ihr einen Schraubstock, wo ihr die Kurbel an den Stellen, wo die Sperrklinken waren feste einspannt. Das ist jetzt ein Rechtsgewinde. Wenn ihr es so eingespannt habt müsst ihr nur noch mit einem Kunststoffhammer oder Gummihammer den Kurbelarm knallhart nach links schlagen. Wenn es sich löst den Schraubstock etwas aufdrehen, damit das Gewinde ganz vorhanden bleibt. Zuletzt nur noch runterdrehen und fertig. Neuer Freilauf drauf und Handfest andrehen. Durch das Fahren des Rades verfestigt sich der Freilauf von selbst. Das wars schon.
 
alles kalr danke dir das habe ich schon mal gerallt.

aber wie bekomme ich die kurbel schnell, bzw einfach ab.
also wie gesagt habe ne vielzahnaufnahme udn das tretlager ist von innen hohl, also bringt mir ein kurbelabzieher nicht viel.


tippd?
 
Wesentlich schonender für den Freilauf ist es, sich den passenden Abzieher zu kaufen(Ca. 5-12€, hat 4 Nocken, die in die Vertiefungen des Freilaufs passen).

Diesen steckt man in die Verzahnung, und fixierst ihn dort mit Hilfe von Muttern und einer Gewindestange in der Verzahnung und an der Kurbel.(Gewindestange steckt man durch Abzieher, Freilauf und Achsaufnahme der Kurbel, auf beide Seiten schraubt man Mutter und Unterlegscheiben.
Den Abzieher spannt man in den Schraubstock und auf die Kurbel schiebt man ein Rohr mit ca. 1,50m Länge. Gedreht wird nach links.
Da es sogar mit einem 1.50m Rohr und der damit verbundenen großen Hebelwirkung eine relativ große Anstrengung ist, wage ich zu Bezweifeln mit einem Hammer den gewünschten, sauberen Effekt zu erzielen. Ist nur meine Meinung, und mit meiner Methode fährt man auf jedenfall sicher.
 
Für das "Loch" in der Achse des Tretlagers gibt es einen Einsatz zum reinschrauben, dann kann man den Kurbelabzieher ansetzen.

Den Freilauf macht man mit dem dafür passenden Spezialschlüssel ab!

Diesen muss man mit einer Gewindestange oder Schraub fixieren. Dann benötigt man einen mindestens 1,5 Meter langen Hebel (Rohr aus Stahl o.ä). Hier ist sehr viel Kraft erforderlich, das geht nicht anders. Man kann den "Spezialschlüssel" in einen Schraubstock spannen und das Rohr an der Kurbel ansetzen. Der Schraubstock muss sehr stabil befestigt sein, die Werkbank ebenfalls.

Das ist der Standarweg, den man als allererstes wählen sollte.
Der oben erwähnte Lorenz Hoffmann macht das auch so. Erst wenn etwas verhundst ist und nichts mehr geht, kommen die gewaltätigeren Lösungsansätze.

Edit: Sorry, Doppelpost
 
alles klar, dann weiß ich ja schon mal wie ich dir kurbel abbekomme.
danke dir

zum freilauf, den kann ich soviel verhunzen wie ich will, da kommt ein neuer drauf und leider habe ich kein spezialschlüssel und bin auch zumindest für meine bikes knapp bei kasse.

aber mit der hoffman methode, nenne sie nun mal so, sollte es doch auch gehen oder?
wie gesagt kommt ein neuer drauf
 
Sollte, ich bin aber skeptisch, ob das mit dem Hammer funktioniert.
Versuche das Rohr mit einzubeziehen.
Bzw. mache es mit der Hoffman Methode, aber schieb ein Rohr auf die Kurbel anstatt mit dem Hammer gegen zu schlagen...
 
mit einem hammer geht es besser wenn der schraubstock nicht verrutschen kann (bzw der tisch o er drauf steht) da die einwirkende kraft mit einem "ruck" kommt

mit einem rohr müsste man nicht einfach drücken sondern halt schlagartig "rucken"

hab nen freilauf auchschon mit hammer und meißel runter bekommen einfach den meißel an dieser abzieher kante ansetzen und gibs ihm:D

achja nochwas wenn man den freilauf aufmacht die klinken und die feder rausnimmt und dann den freilauf zwischen 2 holzklötzen in den schraubstock spannt und gut festzieht wird der freilauf noch nicht einmal beschädit beim abziehen

mfg
 
Zurück