Dämpfer mit geicher einbaulänge...aber unterschiedlichem Federweg

Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
hi,
sorry das ich hier ein neues thema erstelle, aber ich hab keinen thread gefunden der meine frage beantwortet.
Also ich fahr ein ghost asx5100 und wollt mal fragen ob ich den federweg ein wenig aufstocken kann indem ich ein anderen dämpfer einbau( gabel dürfte kein problem sein). Nun zu meiner fragen... wie kann es sein, dass ein dämpfer des gleichen typs und der gleichen einbaulänge 2 verschiedene federwege haben kann??? Bsp: ( fox float rp23 im ghost amr 9500(190mm einbaulänge): 130 mm Federweg, jedoch im Ghost ert9000 (ebenfalls 190mm einbaulänge): 150mm Federweg.

schonmal danke für die antworten
 
Kenne die zwei Räder nicht, aber entscheidend für den Federweg ist einmal der Hub des Dämpfers (kann bei gleicher Einbaulänge abweichen) sowie das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus. Je höher umso mehr Federweg. Dieses wird dann beim Ghost ert9000 wohl größer sein.
 
Nun zu meiner fragen... wie kann es sein, dass ein dämpfer des gleichen typs und der gleichen einbaulänge 2 verschiedene federwege haben kann??? Bsp: ( fox float rp23 im ghost amr 9500(190mm einbaulänge): 130 mm Federweg, jedoch im Ghost ert9000 (ebenfalls 190mm einbaulänge): 150mm Federweg.
wie kann es sein, dass ein vw golf einmal 90 und einmal 116 PS hat?

-> gleicher typ, gleicher hersteller, gleiche aussenmaße
 
Weil ihn der krasse Ulf getunt hat, den Golf! :)

Was hast du für einen Dämpfer? Bau bei deinem ASX wenn du einen Stahlfederdämpfer hast mal die Feder aus (bei Luft auf Minimaldruck) und feder bis Anschlag ein. Wenn dann das HR noch einen ordentlichen Abstand zum Sattelrohr hat und auch sonst nichts kurz vorm Anschlag ist, dann kannste eventuell einen Dämpfer mit mehr Hub einbauen. Aber die Hersteller denken sich schon etwas dabei, wenn ein Rahmen mit einem Dämpfer geringeren Hubs ausliefern. Es ist nicht toll, wenn das HR beim vollen einfedern gegen das Sattelrohr schlägt und dadurch blockiert.
 
bis zur standardeinbaulänge von 190mm unterscheiden sich die dämpferhübe bei gleicher einbaulänge eh nur minimalst - da kann man wohl kaum tunen.
wenn man einen längeren dämpfer nimmt ändert man aber auch die höhe des hinterbaus - alles in allem letztendlich sehr aufwendig wenn man neue hebel fräsen muss etc.
 
Ums kurz zu machen: Dämpfer haben eine Hubangabe; Rahmen eine Federwegangabe. Änderungen außerhalb der Herstellerangaben ändern die gesamte Geometrie des Rades, der Sommer besteht dann nur noch aus Testfahrten ;-))

Harry
 
hi....
also erstmal danke für die antworten.
ich bin zu der erkenntnis gekommen, dass ein dämpfer ,mit 150mm federweg in einem anderen rahmen, nicht gleich 150mm in meinem rahmen hat. und das der sommer nicht zu einer einzigen testfahrt wird ( ich hasse nämlich testfahrten) lass ichs lieber.

nochmals vielen dank
 
Das Einzige was je nachdem Sinn macht ist gleiche Einbaulänge und größerer Hub. Und selbst das lohnt sich nur, wenn man 100% sicher sein kann daß nirgends was beim Einfedern anstößt und man ohnehin den Dämpfer tauschen möchte.
 
Zurück