Federwegverstellung ES Serie???

ow1

Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Da-vos am schönsten ist
ow1 schrieb:
Also wegen lumpigen 8mm bräuchte ich keine Federwegverstellung.... :o Ich sehe bei der Dämpferaufnahme auch keine anderen Befestigungspunkte, wo man den Dämpfer umhängen kann...Kann da jemand genauer Auskunft geben, wie man den Federweg verstellt? Lutz? Staabi?


Meine Frage ist vielleicht in dem allgemeinem Vorweihnachtsstress ein wenig untergegangen :lol:

Gibt sicher noch ein paar Leute hier, die das auch wissen wollen.

Gruss ow1
 
Hallo,
Die Federwegeinstellungen am Umlenkhebel des Nerve ES erlauben zwei Positionen : 135mm und 120mm .
Dieser Unterschied ist deutlich spürbar, da die Anlenkungskennlinie des Hebels etwas weniger stark progressiv ist im Vergleich zu 04. Eine generell bessere Hub-Ausnutzung in beiden Stufen ist der positive Effekt daraus.
Wenn man Tourenmäßiger unterwegs ist kann man sich für die 120 Einstellung entscheiden. Falls man etwas enduromäßiger unterwegs ist sollte man auf jeden Fall die 135mm Einstellung wählen.
Gruß,
Lutz Scheffer
 
das hört sich doch gut an!

@Lutz
wie lange dauert das umstellen. was für werkzeug braucht man. ist das mehr eine einmalige einstellung oder kann man das kurz vor der tour ändern (je nach tour halt)?

gibt es die möglichkeit beim xc auch?

gruß druide
 
druide1976 schrieb:
@Lutz
wie lange dauert das umstellen. was für werkzeug braucht man. ist das mehr eine einmalige einstellung oder kann man das kurz vor der tour ändern (je nach tour halt)?

genial wäre wenn man es mit Schnellspanner verstellen könnte (wie zB beim RM ETS-X), dann könnte man die Einstellug schnell während der Tour andern -> zum rauffahren 120 mm und runter 135 mm :eek: :)
 
Hallo Leute,
Von der mechanischen Verstellung mit Schnellspanner halte ich nichts.
Die Dämpferbolzen sind so ausgelegt das sie eine Flächenpressung auf die Buchsen ausüben. Die Dämpferbuchsen sind sozusagen die Dämpferachse. Die Schraube bringt nur die Spannung. Falls nicht genügend Spannung auf der Schraube ist muss sie eine Biegelast aufnehmen welche die Schraube auf Dauer nicht schadensfrei aushält. Ein Schnellspanner bring eine nicht genügend große und zuverlässige Vorspannung wie sie an der Dämpferbefestigung benötigt wird. (2000N X Dämpferübersetzung= 6000N = ca. 0,6Tonnen Dämpferschubkraft)
Soweit zur Technik, aber auch sonst ist eine mechanische Federwegseinstellung nichts für unterwegs. Ich sehe die Verstellung als persönlichen Setup welcher einmal gemacht wird. Die 15mm Unterschied sind zwar merklich aber rechtfertigen nicht den Aufwand wärend einer Tour. Will man eine solide Schnellmechaniklösung trotzdem haben, ist das nur mit erheblich höherem Bau und Gewichtsaufwand möglich. Verzahnungsplatten aus Stahl haben sich als einziges zuverlässiges Mittel herausgestellt.

Sinvoller ist, falls man eine Verstellung am Hinterrad wärend der Tour wünscht ein Dämpfer a`la Fox RP3, welche wirklich in Sekundenschnelle verstellbar ist.
Eine Gabel mit Federwegverstellung bring meiner Meinung nach den bessten Effekt da sich nicht nur der Federweg und Kennlinie verändert sondern sich gleichzeitig auch eine besser Bergauf/Bergabgeometrie einstellt.
Grüße,
Lutz Scheffer
 
Hallo,
Es ist schwer die Haltbarkeit anderer Lösungen zu beurteilen.
Ich kann nur sagen das ohne eine extra verstärkte Achse und einen Exzenter Hebel welcher eine erheblich größere Spannkraft aufbringt wie es ein Radschnellspanner aufzubringen vermag, die Achse verbiegt.
Bei Enduros kommen relativ große Kräfte auf den Stoßdämpfer , da das Übersetzungsverhähltniss im Gegensatz zu den CC Bikes um ca. 1/3 größer ist, und gleichzeitig die Fahrbelastungen eines Enduros ebenfalls höher zu bewerten sind.
Zurück zur Praxis:
Wenn man die Gabel vom ES auf 100mm stellt hat man eine ausgezeichnete Kletterposition. Bei 120mm Gabelfederweg zeichnet sich eine wendige Singeltrail Geometrie ab, welche genau den richtigen viel Druck aufs Vorderrad bringt. Bei 130mm (das ES verträgt bis zu 140mm Gabelfederweg) Hat man ausgezeichnete DH Eigenschaften bei immer noch sehr guter Allround-Performance.
Falls man Wert auf besonderst gute Bergauf-Fahr Eigenschaften sucht wäre man allein schon aus Gewichtsgründen mit dem XC oder RC besser bedient.
Grüße,
Lutz
 
Hallo, wie wird das Bike ausgeliefert in der 120mm, oder der 135mm Einstellung?
Bei der 120mm Einst. ist der Dämpfer im vorderen Loch, bei der 135mm-Einst im hintern Loch befestigt, oder??????
 
Zurück