Welches Fett für Freilauf Hügi 240

nöö geht nicht ums geld. ich weiß bloß net woher ich das spezialfett im netz bekommen soll.

also ich bin für jeden tip dankbar weil das ja mit der normalen fetten nicht so gut geht und die scheiben durchrutschen
 
Da gibts das.
Ich habe mit anderen Fetten die von der Konsistenz so etwa passen - nicht zu zäh, nicht zu flüssig - bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Soweit ich mich erinnere war das Prep-M für Manitou-Gabeln und Pedros Synlube.
Aber es ist auch bei bestimmten Hügis zu beachten, daß ungeeignete Fette die Achse oder irgendwas angreifen können, müsstest mal per Suchfunktion schauen oder im Zweifelsfall halt besser das überteuerte Spezial-Zeug nehmen.

MfG Manne
 
das original dt-swiss fett heißt molykote tp42, man kann aber getrost jedes andere temperaturstabile und nichtharzende fett nehmen, zum schluss nochmal paar tropfen maschienen/motorenöl drauf tun, je nach gewünschter konsitenz (=>lautstärke)
 
Nach wieviel KM sollte man den Freilauf fetten ?
Meine 240s hat nun ca. 2.000 km runter und ist immer noch relativ leise.

kann man nicht pauschalisieren, da hängen wiedermal zu viele faktoren davon ab.
aber den freilauf kann man ganz leicht abziehen, wenn die kassette noch drauf ist.
würde einfach mal beim nächsten reifenwechsel mal aufmachen, reinigen und neu fetten.
 
Original ist dort Molykote TP 42 drin.
Ist Spezialfett für Gleitlagerungen.
Bildet einen weißen FESTEN Belag, den man später nicht mehr abwaschen kann.
Man muss ihn abkratzen.
Dazu kommen ca 5% Motoröl um es etwas geschmeidiger zu machen, also 2-3 Tropfen.

Gibt es Tuben zu etwa 7€ im Werkzeughandel.
 
Das heißt, erst das Fett abkratzen, neu einfetten und dann noch 2-3 Tropfen Motoröl draufgeben ? :eek:
Wenn das Original-Spezialfett einen festen Belag bildet, müsste es doch sehr lange halten
bzw. wird doch runtergefahren (wegen abkratzen) ?
 
Nei, muss man nicht abkratzen.
Auf den Reibflächen bildet sich diese Schicht nicht.
Man erkennt sie nur an der schwarzen Achse oder so.
Ist wie dünn eingetrocknete Zahnpasta, kein Problem.
Ich lasse Sie drauf, stört ja nicht.
Sollte nur ausdrücken, dass etwas anderes als einfaches fett ist.

Benutze das Zeug jetzt 2 Jahre, etwa alle 6 Monate.
Kann nach ca. 10.000km noch keinen Verschleiß erkennen.
 
Zurück