Floodgate Fragen zu Recon+Revelation

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo!

Kann mir jemand erklären, was ein blauer Hebel rechts oben auf einer schwarz glänzender (Modell 2007?) Recon U-Turn bewirkt, wenn er zu gedreht wird?
Da das Rad ja auch in jeder beliebigen Position belassen werden kann habe ich die Vermutung, man kann dann damit das Floodgate einstellen.
Aber ist das mit nur einem Hebel möglich?

Das blaue Rad an einer (schwarz matten) Recon U-turn, welches mittels Seil gedreht wird, sperrt doch die Gabel (nur) komplett (Pop Lock Hebel). Nur wenn der Lenkerhebel mit blauem Einstellrad montiert ist, kann das Floodgate verstellt/eingestellt werden. Ohne habe ich nur einen Lockout zur Verfügung?

Hätte ich also mit dem offensichtlich alten Modell die "bessere Gabel" (Floodgate einstellbar) und auch noch ohne Lenkerhebel, den ich lieber vermeiden möchte?

Und wie ist das bei der Revelation Air U-turn?
Die Gabel hat einen Pop Lock Hebel (ohne blaues Einstellrad), aber in der Mitte des Verstellrades an der Gabel einen goldenen Knopf.
Ersetzt dieser das blaue Rad am Pop Lock Hebel?

Ein total Verwirrter!!

Danke
Varadero
 
Mit dem kleinen Goldenen Stellrad kann man das Flodgate einstellen. Hier gibt es externe (per drehknopf einstellbar) und interne Gates (per Imbusschlüssel einstellbar).

Dieses lässt ich im Lookout Modus der Gabel dazu nutzen das Wippen im Wiegetritt komplett zu unterdrücken.

Man dreht es erst völlig auf, wirft die Kette aufs dicke Blatt und kleine Rizel, dann gehts los.

Nun dreht man das Gate so lange richtung + bis die Gabel beim reintreten nicht mehr einfedert so lange sie blockiert ist.


Der Blaue große Drehknopf ist für den lookout zuständig, hier kann man je nach Modell die Gabel auch nur teilweise blockieren, bzw. die Kraft ab der sie dann wieder normal einfedert mit einstellen.
 
das blaue rad ist die druckstufeneinstellung, die du mittels poploc hebel (fern)bedienen kannst, wenn sich dein drehrad in jeder beliebigen stellung fixieren lässt und nicht in die nullposition zurückschnappt, dann hast du ne manuelle druckstufe. diese bewirkt, dass die gabel mit jedem dreh im uhrzeigersinn schwerer einfedert, bis sie am ende nahezu blockiert ist
das goldene käppchen in der mitte regelt das floodgate, damit bestimmst du, ab welcher belastung die gabel bei geschlossener druckstufe (blaues rad ganz zu) wieder von allein aufmacht, um sie bei harten schlägen noch arbeiten zu lassen
 
Meine Recon 351 U-turn Bj. 2008 hat sowas nicht.
Ich meine auch, daß dies keine Recon bietet.

Hi

ja ist so. Die Recon 351 U-Turn hat das Floodgate intern auf das Maximum fixiert, so dass es eigentlich nur noch ein Blowoffventil im geschalteten PopLock Fall ist. Das lässt sich aber nachrüsten, wer mag schraubt einfach die MC Einheit oben rechts ab und schraubt dann die neue MC Einheit (ist die Gleiche wie von der Reba Race/Team, Pike, Revelation etc.) wieder rein. zb. für 99€ inkl. Poplock Adjust Lenkerhebel, zu haben bei -> http://bike-components.de/catalog/G... Reba?osCsid=0c2be5d815315a4eaf97021ff037532a

Gruss
Simon
 
Hi

ja ist so. Die Recon 351 U-Turn hat das Floodgate intern auf das Maximum fixiert, so dass es eigentlich nur noch ein Blowoffventil im geschalteten PopLock Fall ist. Das lässt sich aber nachrüsten, wer mag schraubt einfach die MC Einheit oben rechts ab und schraubt dann die neue MC Einheit (ist die Gleiche wie von der Reba Race/Team, Pike, Revelation etc.) wieder rein. zb. für 99€ inkl. Poplock Adjust Lenkerhebel, zu haben bei -> http://bike-components.de/catalog/G... Reba?osCsid=0c2be5d815315a4eaf97021ff037532a

Gruss
Simon

Hallo,

wenn bei der Recon 351 "das Floodgate intern auf das Maximum fixiert" ist, wo liegt dann hier der Unterschied zum TurnKey Lockout bzw. wo liegen dann die Vorteile des Motion Control?

Rock Shox pdf-file:
TURNKEY
Turnkey ist ein zuverlässiges und einfaches Lockout-System für Cross-Country-Fahrer und Fahrer leichter All-Mountain-Bikes.
Der Turnkey bietet zwei Positionseinstellungen: "Ein" und "Aus". Der Lockout ist einfach verwendbar und mit Poploc-Fernbedienungen kompatibel. Darüber hinaus bietet Turnkey einen patentierten Blow-off-Mechanismus für unerwartete Schläge und Hindernisse.

MOTION CONTROL
Bei Motion Control kann der gewünschte Grad des Lockouts vom Fahrer individuell eingestellt werden, ohne dabei das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen zu beeinträchtigen. Neben dem geringen Gewicht, der unglaublichen Zuverlässigkeit und der überaus einfachen Wartung bietet Motion Control eine breite Auswahl möglicher Setups. Alle Einstellungen kann man schnell und einfach während der Fahrt vornehmen - nicht umsonst ist Motion Control sowohl bei Cross-Country- als auch bei All-Mountain- und Downhill-Fahrern beliebt.
 
Da steht doch alles drin. Bei Turnkey gibts nur ein und aus, bei Motion Control kann man aber jede beliebige Position dazwischen einstellen.
 
Hallo,

wenn bei der Recon 351 "das Floodgate intern auf das Maximum fixiert" ist, wo liegt dann hier der Unterschied zum TurnKey Lockout bzw. wo liegen dann die Vorteile des Motion Control?

Rock Shox pdf-file:


Hi

der Hauptunterschied ist, das es PopLock nur an Modellen mit MotionControl Dämpfung gibt. Turnkey heisst automatisch, die technisch veraltete Hydracoil2 Dämpfung. Die Hydracoil2 Dämpfung taugt nichts und liefert eine im Vergleich zu Motioncontrol gedämpfden Gabeln, eine mässige Federungsperformance ab. Die HC2 wird von RS nur noch im Billgsektor verbaut, die da wären RS Dart1,2,3, RS Tora 289 und 302, sowie bei der Recon 327. Ausserdem gibt es dann noch so teilweilse bilige OEM Derivate mit HC2 Dämpfung an Komplettbikes. Um diese HC2 gedämpfden RS Gabeln kann man getrost einen riesigen Bogen machen.

Gruss
Simon
 
Da steht doch alles drin. Bei Turnkey gibts nur ein und aus, bei Motion Control kann man aber jede beliebige Position dazwischen einstellen.

Es geht aber um das spezielle Motion Control der Recon ohne einstellbares Floodgate.


Hi

der Hauptunterschied ist, das es PopLock nur an Modellen mit MotionControl Dämpfung gibt. Turnkey heisst automatisch, die technisch veraltete Hydracoil2 Dämpfung. Die Hydracoil2 Dämpfung taugt nichts und liefert eine im Vergleich zu Motioncontrol gedämpfden Gabeln, eine mässige Federungsperformance ab. Die HC2 wird von RS nur noch im Billgsektor verbaut, die da wären RS Dart1,2,3, RS Tora 289 und 302, sowie bei der Recon 327. Ausserdem gibt es dann noch so teilweilse bilige OEM Derivate mit HC2 Dämpfung an Komplettbikes. Um diese HC2 gedämpfden RS Gabeln kann man getrost einen riesigen Bogen machen.

Gruss
Simon

Aber in dem von mir zitierten Text steht doch "Der Lockout ist einfach verwendbar und mit Poploc-Fernbedienungen kompatibel.".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber um das spezielle Motion Control der Recon ohne einstellbares Floodgate.

Ja und genau das meine ich doch. Dabei kann man über den Hebel an der Gabel die Druckstufe quasi stufenlos bis zum blockieren einstellen, oder eben mit dem Poploc-Adjust Hebel. Mit dem Floodgate hat das gar nichts zu tun.
32ffc11eafed8a55ebc0ec22a97cf499.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber um das spezielle Motion Control der Recon ohne einstellbares Floodgate.

Wenn Du die Recon 351 (U-Turn) hast, ohne PopLock Option, müsste die Gabel so aussehen wie im Bild oben. Dann kannst Du mit dem blauen Hebel (Motion Control) die Druckstufe regeln bis ganz geschlossen (was einem geschlossen PopLock entspricht). Die Funktion der Gabel ist identisch.

Wenn Du das jetzt ändern möchtest
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5091185&postcount=8

dann hast Du neben dem von aussen einstellbaren Floodgate, auch den PopLock Adjust Lenkerhebel. Mit dem man die Druckstufe ebenfalls reglen kann, aber vom Lenker aus.

Als Tipp noch, wenn Du eine Recon 351 U-Turn hast. Der schwergänige U-Turn Knopf, ist für diese U-Turn Stahlfeder viel zu fummelig geraten. (schwergänging sind leider alle Stahl U-Turn's im Vergleich zu den Air U-Turn's). Hier kann man den viel besseren aufklappbaren Alu U-Turn Knopf der Revelation nachrüsten -> http://bike-components.de/catalog/G...+2006?osCsid=44e38da7047a27f4f186e6d309cc8e21

Gruss
Simon
 
ihr verwechselt immer floodgate und motion control. motion control heisst dass man die druckstufe bis hin zum blockieren der gabel einstellen kann. mit dem poploc ist das digital ganz offen oder ganz zu, mit dem poploc adjust ist der grad der druckstufe frei wählbar
das floodgate sagt nur, ab welcher belastung die blockierte gabel aufmacht wenn ein stoß kommt.
 
das floodgate sagt nur, ab welcher belastung die blockierte gabel aufmacht wenn ein stoß kommt.
... wenn die Druckstufe (motion control) geschlossen ist (= blockierte Gabel) ;)

Ich glaub ich versteh es.

ABER:
Ich hab eine Recon 351 U-turn (wie ein wenig weiter oben) mit dem blauen Hebel an der Gabelbrücke, werde wohl aber nicht auf den Pop Lock Adjust + verstellbarer Motion control umbauen! (http://bike-components.de/catalog/G... Reba?osCsid=0c2be5d815315a4eaf97021ff037532a)
Das kostet einerseits wieder viel Geld und bring nicht wirklich was - meine Meinung!
Wieso sollte ich die Druckstufe sperren und andererseits mit Motion control wieder öffnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem poploc adjust ist der grad der druckstufe frei wählbar.
richtig, aber auch an den Gabeln ohne PopLock Option, per manuell verstellbaren Drehrad oben am rechten Gabelholm.
das floodgate sagt nur, ab welcher belastung die blockierte gabel aufmacht wenn ein stoß kommt.
genau, und das ist bei der Recon 351 ab Werk nicht verstellbar, egal ob man die PopLock Version hat oder die manuelle.

Gruss
Simon
 
ich hab den poplock immer verwendet wenn die gabel im technischen gelände nicht wegtauchen sollte. dafür ist in meinen augen der hebel optimal
 
wenn die Druckstufe (motion control) geschlossen ist (= blockierte Gabel) ;)
Ich glaub ich versteh es.

fast, die Gabel "federt" bei völlig geschlossener Druckstufe bzw. PopLock etwa noch 5-10mm. Bei einem grossen Schlag öffnet dann aber das MC die Druckstufe von selbst und die Gabel hat den vollen Federweg zur Verfügung. Ist der Schlag vorüber, blockiert das MC automatisch alles wieder. Mit dem Floodgate kann man die Schlaghärte einstellen, ab wann das MC die Druckstufe öffnen soll.

ABER:
Ich hab eine Recon 351 U-turn (wie ein wenig weiter oben) mit dem blauen Hebel an der Gabelbrücke, werde wohl aber nicht auf den Pop Lock Adjust + verstellbarer Motion control umbauen! (http://bike-components.de/catalog/G... Reba?osCsid=0c2be5d815315a4eaf97021ff037532a)
Das kostet einerseits wieder viel Geld und bring nicht wirklich was - meine Meinung!
Wieso sollte ich die Druckstufe sperren und andererseits mit Motion control wieder öffnen?

Ob Dir die oben beschriebene Funktion (die Du dann noch zusätzlich per Lenkerhebel vom Lenker aus bedienen kannst) die 99€ wert sind, musst Du selbst entscheiden.

Gruss
Simon
 
Und das ganze ist wichtig, denn ansonsten kannst du dir in der Gabel etwas zerstören, bretterst du aus versehen mal mit blockierter Gabel in ein schönes Schlagloch.

Da wirken mal eben ein paar viele Nm aufs Material, was so nicht platzt sondern federt.

Daher ist die richtige und gewichtsspezifische MC Einstellung wichtig.
 
Zurück