Lohnt sich die Magura HS 33

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Ich wollte mal fragen ob es sich lohnt meine V-Brakes durch die magura HS 33 zu ersetzen und ob man Hydraulikbremsen selber montieren kann oder ob mann dazu einen Fachmann braucht??
 
Also ich hatte früher (vor vielen Jahren) V-Brakes und davor Cantilever-Bremsen.

Da war ziemlich oft Fummelei an der Bremse angesagt (Beläge neu justieren usw). Und Belagwechsel bedeutete mehr oder weniger komplette Neujustage der Bremse.

Seit ich die HS 33 fahre, hab ich an Arbeiten noch gehabt:
gelegentlich neue Beläge einklipsen
am Bremsgriff am TPA den Belagverschleiß nachregulieren

Die Erstmontage der HS33 ist zugegeben etwas fummelig, aber anhand der mitgelieferten Anleitung machbar.
Danach ist dann aber Ruhe.

Kleiner Tipp für die Erstmontage: einen Streifen 2mm dicker Pappe mit Tesa am Bremsklotz befestigen. Dann kann man die Bremszylinder einfach Richtung Felge schieben, bis sie flächig anliegen und braucht nicht einen 2mm-Luft-Schlitz abschätzen ...
 
Und weißt du wo ich den Satz preiswert bekomm?
Im Schnitt kostet der 145 euronen aber bei ebay gibt es die für 109 oder so!

Oder gibt es für den preis und die leistung ne Alternative?
 
m.e. lohnt es sich nicht. in der zeit, die man braucht, um die hs33 zu montieren, wechsel ich dir 10x die vbrake beläge. die bremsleistung ist zudem nicht besser als bei einer guten vbrake.
je nachdem, welche bremse du fährst, würde ich eher in neue hüllen, züge und beläge investieren.
 
Ich fahre zur zeit irgendeine shimano v-Brake Die beim Kauf en meinem Bulls 4,50c.comp. dran war!

mir geht es darum bei höheren geschwindigkeiten(40-70 kmh) besser bremsen zu können und wenn ich mit meinem Anhänger einen großeinkauf bei Lidl mach, ein Gespann von ca 180 kg besser und schneller zum stehen zu bekommen!
 
keine ahnung, welche bremse an deinem bulls dran ist.
für gute bremsleistung sollte es zumindest die deore sein: sehr gut und günstig. die höheren gruppen (bei lx weiß ich's gerade nicht) ist ein ziemlich quatschiges parallelogramm system verbaut. alternativ bietet sich avid an.
nochmal: ich hatte den direkten vergleich, die hs33 bietet nicht mehr bremslietung. wenn du die wirklich brauchts, dann disk.
bei allen neuen hydraulischen bremsen kann's sein, daß du neue schalthebel brauchst.
 
Hallo,

also wenn ich mal zu Wort melten darf, im trockenen stimmt die Behauptung von Polo. Die Bremsleistung ist vergleichbar mit einer gut eingestellten V-Brake ala Avid aber bei Nässe ist sie um Welten besser als jede V-Brake. Und die Dosierbarkeit übertrifft die V-Brake egal ob nass oder trocken.
Die Montage der HS33 ist ab Modelljahr 05 kinderleicht. Aber noch einen Vorteil hat die HS33, sie ist die Sorglosbremse überhaupt.

Stefan
 
Zwar etwas gewöhnungsbedürftig beim montieren, aber es lohnt sich.

HS 33 ist ne feine Bremse.

Altbewährt, funktionell, einfach, ...bremst einfach imma gewaltig, gut dosierbar, fast wartungsfrei und zuverlässig.

Kaufen :daumen:
 
@ brennende Asche
ich denke der Eindruck wurde hervorgerufen durch eine ungünstige Kombination von Felgenflanke und Bremsbelag.
Ich bin bis jetzt alle Bremsbeläge von Magura für die HS33 gefahren, ausser dem trial-Belag, die Unterschiede sind der Hammer.
Ich muss aber zugeben, dass ich noch nie eine anodisierte Felgenflanke unter den Bremsbelägen hatte.

Ich spreche für die HS33. Sorglosteil ohne Grenzen, wenn Du dirs nicht zutraust, kauf beim Händler und handle die Montage mit raus.
Ich betreue derzeit drei HS22/33 Bremssysteme, demnächst kommt noch eine dazu und im Keller liegen noch drei originalverpackte. Sonderauflagen die auf besondere Rahmen warten.
Im Bereich Felgenbremsen gibts nichts besseres!!
 
Ich finde sie bremst nicht besser als eine V-Brake. Macht vielleicht auf Dauer gesehen weniger Theater und funktioniert auch im größten Schlammbad noch, aber ist fast doppelt so schwer.
 
finde v-brakes mittlerweile auch besser, leistung geht sogar ein bisschen mehr wie ich finde und weniger handkräfte benötigt man bei v-brakes sowieso. und zur "wartungsfreiheit" kann ich nur sagen das ich schon 3 mal nen undichten nehmerzylinder(2xhs33/1xhs22/40taler pro stück!) hatte, zwar in 5 jahren aber bei bikes die auch eher selten gefahren werden. habe mittlerweile 3 maguras zurückgerüstet und fahre sie nur noch an 2 rädern, und das auch nur da sie in verbindung mit firmtech/twpbrücken-gabeln sind...
und da es wohl ein alltagsrad sein soll kann ich nur sagen das es in keinster weise lustig ist wenn im winter die nehmerkolben festfrieren.
 
ich bin bin jetzt immer V-Brakes gefahren und werde jetzt auf HS33 umrüsten. Gründe: die HS33 ist imho die Sorglosbremse schlechthin. Bei den beiden Bikes meiner Bekannten funktionieren die seit Jahren ohne irgend welche mucken, die HS33 ist sanfter zu den Felgen, der Bremsbelagverschleiß ist gerade bei schlechtem Wetter deutlich geringer als mit VBrakes, der Belagwechsel ist so was von einfach und schnell, und man hat nie mehr Probleme mit zugesifften Seilzügen. Auf Dauer komme ich damit deutlich billiger weg.
Wenn ich da daran denke, wie schnell es mir bei Regenmarathons die Beläge weggeschmirgelt hat und sie immer problemlos durchgeradelt ist....

Meine Meinung: falls du viel fährst und auch bei schlechtem Wetter, dann HS33. Falls du eher selten bei Regen unterwegs bist und es dir nur um die maximale Bremskraft geht, dann behalte deine V-Brake und mache Koolstop-Beläge drauf.
 
Auf die Frage kann ich nur sagen oder besser schreiben : Ja auf jeden Fall !

Da ich immer einen knackigen - kurzen- Druckpunkt haben will, macht mir die HS 33 richtig Spass, weil ich den Belagsverschleiss nachstellen kann und so immer einen ordentlichen Druckpunkt habe. Selbst bei matschigsten Matsch hat sie gut gebremst auch wenn ich die Bremse eher einem Schlammklumpen ähnelte.
Und das mit der Handkraft kann ich nicht nachvollziehen. Meist bremse ich mit einem Finger und das reicht in den meisten Situationen.
Das der Nehmerkolben festfriert, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das die Felgenflanken einen Eispanzer im Winter bekommen habe ich selber oft erlebt.

Ansonsten schliesse ich mich da ganz und gar Rockhopper an....

Gruss
 
WahlLemgone schrieb:
Da ich immer einen knackigen - kurzen- Druckpunkt haben will, macht mir die HS 33 richtig Spass, weil ich den Belagsverschleiss nachstellen kann und so immer einen ordentlichen Druckpunkt habe.

Das kann eine V-Brake aber auch.
 
das mit dem geringeren felgevnerschleiß verstehe ich nicht.

@polo: verstanden habe ich das auch nicht; ist nur mein Eindruck, den ich aus den bisherigen Jahren bekommen habe. Die normalen Magurabeläge scheinen schonender mit den Felgen umzugehen als meine Koolstop- / Avid-Beläge. Hätte ich nicht den direkten Vergleich, währe mir das nie aufgefallen. Vielleicht haben die Magura eine größerer Auflagefläche?

meine Avids haben immer bei Regen mir deutlichst höheren Belagverschleiß aufgewartet. Das schau ich mir jetzt schon 3 Jahre so an, dass meine Bekannte unter identischen Fahrbedingungen mit ihren HS33 weniger Verschleiß, bessere Dosierbarkeit, konstanten Druckpunkt und bleibende Leichtgängigkeit zur Verfügung hat.
Bei mir ist minimum einmal im Jahr ein neuer Satz Bremszüge + Hosen fällig, um die Dinger wieder gangbar zu machen (verwende XTR-Bremszugsatz). Das Nachfetten der Züge lass ich da mal außen vor.
 
nach meiner Erfahrung ist die HS33 die Definition von einer Sorlos-Bremse: Einmal richtig montiert, gibt's kein Theater mehr. ABER bei Schneetouren frisst die die Bremsklötze schneller als man gucken kann :confused: . Weil ich das anfangs nicht wusste und mit dem Nachstellen kaum mitkam, habe ich die für undicht gehalten und mir eine neue HS33 gekauft.

Nachteile an der HS33:
- schwerer (nicht so wichtig, dafür funktioniert's einfach)
- große Oberfläche (ich hab' immer den Eindruck, daß die HS33 genau so viel Waldboden, Flora und Fauna einsammelt, wie das ganze restliche Rad, einschließlich Reifen. Natürlich nur bei nassem Untergrund)

davon abgesehen ist die völlig top :daumen:
 
Ich wiege mit meinem Rad so 110 bis 120 kg fahr in der woche so 100-150 km
Ob das viel ist weis ich nicht!
80 % der Strecke ist Straße
Taunus-Frankfurt teilweise ziemlich steil
In der stadt fahre ich auch gerne zügig und da etwas stärkere Bremsen wären nicht schlecht!
 
polo schrieb:
das mit dem geringeren felgevnerschleiß verstehe ich nicht.
Nach jahrelangem Herumgefahre mit verschiedensten V-brakes (mit/ohne Parallelogramm), allen verschiedenen Belägen die ich auftreiben konnte, verschiedensten Winkeln, mit/ohne Booster etc. kann ich nur sagen, daß die HS33 eine reine Offenbarung ist.Mit den schwarzen Standardbelägen ist der Felgenverschleiß eminent niedriger als früher mit den V-Brakes. War seinerzeit eine (blanke) Felge nach 2 Jahren herunter ist jetzt nach 2 Jahren bei etwa gleichem Gebrauch zwar Verscheiß sichtbar, aber weit, weit von dem der V-Brakes entfernt. Die Bremskraft bei siffigem Wetter liegt schneller an, der Druckpunkt ist (mit Booster) ein Traum und Quitschen tun sie nie. :love:
 
Ich bin mit meiner XTR V-Brake super zufrieden....
Die Bremsleistung ist einfach super. Außerdem ist sie leichter als die HS33, was -meiner Meinung nach- nicht unwichtig ist, wenn man Mountainbiking als Sport betreibt. Was weiterhin dazu kommt: Die XTR V-Brake Bremshebel sind einfach die schönsten, die es gibt... :love:
 
seidi schrieb:
Ich wollte mal fragen ob es sich lohnt meine V-Brakes durch die magura HS 33 zu ersetzen und ob man Hydraulikbremsen selber montieren kann oder ob mann dazu einen Fachmann braucht??
du siehst: eigentlich kannst du nichst falsch machen! lauter zufriedene felgenbremser hier :p
 
hatte bis vor kurzen auch noch eine hs33 von 05 dran und bin froh wieder eine v-brake zu fahren,also die 05er mit ihrer montageplatte ist ja wohl eine totale fehlkonstruktion,aber da kann man sehen das die firmen nur verkaufen wollen,denn wenn sie diese getestet hätten wäre die montageplatte garaniert anders ausgefallen und nen ordentlicher booster im lieferumfang.
also mein fazit, lieber ne V-Brake als eine 05er HS33

mfg
 
Also bis jetzt sind die meinungen sehr geteilt,
neben der bremsenfrage kommen für mich noch andere fragen,

Ich wollte mein rad für den winter und den nächsten 1000den kilometer fit machen:
Wie gesagt evtl. Magura HS33
gute lichtanlage:Sigma evo X pro 05
Da ich probleme mit den Laufrädern hab, neue
Dann muss der Händler mal das Tretlager und den Lenkerkopf begutachten(knacken) (( Kann ich das selber beheben???))
Der sattel löst sich auf
Mäntel

Das würde mich 400-500 euronen kosten

Wäre ein neues bike ne Alternative?


naja ich muss eh bis nächsten monat warten! :(
in der zeit informiere ich mich noch über preise,
Vielleicht kann mir ja auch hier jemand weiter helfen!


((denn wenn sie diese getestet hätten wäre die montageplatte garaniert anders ausgefallen und nen ordentlicher booster im lieferumfang.))

ach so auf der maguraseite steht, dass beim 2006er modell booster dabei sein sein sollen!
 
yamseq schrieb:
hatte bis vor kurzen auch noch eine hs33 von 05 dran und bin froh wieder eine v-brake zu fahren,also die 05er mit ihrer montageplatte ist ja wohl eine totale fehlkonstruktion,aber da kann man sehen das die firmen nur verkaufen wollen,denn wenn sie diese getestet hätten wäre die montageplatte garaniert anders ausgefallen und nen ordentlicher booster im lieferumfang.
also mein fazit, lieber ne V-Brake als eine 05er HS33

mfg
Ich verstehe Dich nicht ! Die Montageplatte ist als solche keine Fehlkonstruktion, was soll daran falsch sein ? - kennst du die Schwarzen Kunstoffnippel der vorherigen Modelle als Abstützer am Rahhmen ? Allerdings sollte tatsächlich ein Brakebooster im Lieferumfang dabei sein. Ist das bei den 06er Modell nicht sogar so?
 
Zurück