Erstmal sage ich herzlichen Dank für die Informationen. Ein bisschen genauer wüsste ich es aber schon gerne, auch weil sich der Lenkwinkel nach Einbau der Gabel nicht so einfach messen läßt.
Falco Mille schrieb:
Die Frage kann so nicht beantwortet werden.
Also, die Aufnahme am Rahmen hat neun Löcher. Die Aufnahme für den Dämpfer hat drei Löcher, wobei jeweils ein Loch am Rahmen zwischen den Dreien frei bleibt. Das ergibt eine Breite von fünf Löchern. Damit ist der Verstellbereich fünf Löcher groß.
Falco Mille schrieb:
Es ist weder die vorderste noch die hinterste Position, sondern eine mittlere.
Und welche? Es bleiben neben den Extrempunkten noch drei mögliche Positionen übrig, wobei das Komplettbike unter den
Produktbildern im zweithintersten Loch eingestellt ist, hier noch ein Ausschnitt:
Ist das evtl. die Position, in der das Bike den Lenkwinkel von 67,5° erreicht?
Falco Mille schrieb:
Die vorderste und die hinterste mögliche Position der verstellbaren Dämpferaufnahme sind nicht fahrbar und wurden von uns auch nicht vermessen.
Komisch, dass das Bild des
Rahmens genau die hinterste Position zeigt.
Falco Mille schrieb:
Die Verschiebung der vordereren Dämpferaufnahme um eine Position bewirkt eine Verstellung des Lenkwinkels um ca. 0,6° und eine Änderung der Tretlagerhöhe um ca. 7 mm
Na, das sind ja schon mal Zahlen, mit denen es sich rechnen läßt. Ich müsste beim Einbau der 37mm niedriger bauenden Gabel (1,8° steilerer Lenkwinkel) die Dämpferaufnahme drei Löcher weiter vorne befestigen (falls das geht). Dabei käme das Tretlager 7*3=21 mm niedriger, stimmt's?
Dazu kommt noch die vordere Absenkung durch die kürzere Gabel. Dabei düfte diese etwa die Hälfte der Gabelverkürzung ausmachen, weil das Tretlager etwa auf 1/3 der Entfernung zwischen Hinterradnabe und Vorderradnabe liegt. Also 18mm + 21mm = 39mm Absenkung. Bei einem 2,3"
Reifen ergibt das eine Tretlagerhöhe von knapp 35cm über dem Boden, was doch eigentlich ein guter Wert ist, oder?
Wie verhält sich das Ganze jetzt in einer geringeren Federwegseinstellung am Heck? Sind die Zahlen 1:1 übertragbar?
Ich glaube nicht, dass ein Nicolai-Rahmen auf Trial and Error Basis zusammengeschweißt wird, daher müssten doch von der Konstruktion derartige Zahlen vorliegen.
Viele Grüße
Stefan