Nachdem ich mittlerweile so viele Anfragen wegen meine Kamera/Helmkameraausrüstung bekommen habe, mach ich doch mal lieber einen Thread auf, vielleicht interessiert es ja noch andere 
Ich hab mir die Kamera(s) gekauft um während des Fahrens die Aktion einzufangen und noch ein erträgliches Gewicht am Helm zu haben. Dazu hab ich mir eine Sony DCR TRV22 gekauft. Warum? Man braucht am Camcorder
- einen analogen Input, AV In
- LANC control, Vernbedienung über Kabel spar viel nutzlosen Bandverbrauch
Viele, oder sogar fast alle Camcorder Hersteller bieten mittlerweile Modele mit AV In an, aber so weit ich weiß bietet nur Canon und Sony LANC control an. Ich hab mich für die von Viosport entschieden. Die ist einfach genial. Mit einem Knopf kann man record ON/OFF und power ON/OFF steuern. Duch blinken und gelbes Singal wird noch dazu Bandende angezeigt.
Bei der Helmkamera hab ich mich für eine von RF Concepts entschieden, (http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm) weil damals Viosport noch keine Deutschlandvertretung hatte und der Kauf in Kanada mit Zoll und allem drum und dran zu teuer geworden wäre. Mittlerweile gibt es einen (http://www.cai-systeme.com/index_ie.html).
Die Kamera von RF Concepts ist eine 21CWSHR
- hat eine 2.9 Linse (starke Weitwinkellinse, verstärkt das Geschwindigkeitgefühl, kein Zoom möglich)
- ist wasserdicht
- hat 480 TV lines, Fernseher hat ca. 540. Qualität ist also Ok. Im Soulride2 Video vom Crossi sind die Helmkameraaufnahmen übrigends mit meiner gemacht worden.
Preislich liegen die Teile ca bei:
Camcorder ca. 500 Euro
Helmkamera mit Mikrophon, allen notwendigen Kabel und Batteriefach ca 130 Pfund
LANC control 40 Euro
Noch ein paar Tips zum Schluss:
Ich persönlich bin froh dass ich eine Sony gekauft habe, sie ist robust und hat mich bisher noch nicht verlassen, im gegensatz zu einer JVC von einen Kumpel von mir.
Für die Helmkamera gilt: NIEMALS die Kamera öffnen, da dadurch feuchte Luft reinkommt, die man nicht wieder raus kriegt!!!! Ich hatte es blöder weise gemacht und mir dadurch ein haufen Probleme eingehandelt. Seither kämpfe ich immer mit beschlagener Linse von innen bei kaltem Wetter. Naja vielleicht find ich noch ne Lösung. Werde dann berichten. Ein weiteres Manko ist die Batterieversorgung der Helmkamera. Man hat keine Anzeige, ob die Helmkamera noch Signale liefert, außer man schaut durch den Sucher des Camcorders,
der sich ja eigentlich im Rucksack befindet. Ein weiteres Problem ist die Feutigkeit bei Regen im Rucksack, welche einen meiner Batterieblöcke für die Stromversorgung der Helmkamera schon ruiniert hat. Ein 12V Akku mit Ladegerät wird wohl meine nächste Anschaffung werden.
So das was's soweit. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß
Matz

Ich hab mir die Kamera(s) gekauft um während des Fahrens die Aktion einzufangen und noch ein erträgliches Gewicht am Helm zu haben. Dazu hab ich mir eine Sony DCR TRV22 gekauft. Warum? Man braucht am Camcorder
- einen analogen Input, AV In
- LANC control, Vernbedienung über Kabel spar viel nutzlosen Bandverbrauch
Viele, oder sogar fast alle Camcorder Hersteller bieten mittlerweile Modele mit AV In an, aber so weit ich weiß bietet nur Canon und Sony LANC control an. Ich hab mich für die von Viosport entschieden. Die ist einfach genial. Mit einem Knopf kann man record ON/OFF und power ON/OFF steuern. Duch blinken und gelbes Singal wird noch dazu Bandende angezeigt.
Bei der Helmkamera hab ich mich für eine von RF Concepts entschieden, (http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm) weil damals Viosport noch keine Deutschlandvertretung hatte und der Kauf in Kanada mit Zoll und allem drum und dran zu teuer geworden wäre. Mittlerweile gibt es einen (http://www.cai-systeme.com/index_ie.html).
Die Kamera von RF Concepts ist eine 21CWSHR
- hat eine 2.9 Linse (starke Weitwinkellinse, verstärkt das Geschwindigkeitgefühl, kein Zoom möglich)
- ist wasserdicht
- hat 480 TV lines, Fernseher hat ca. 540. Qualität ist also Ok. Im Soulride2 Video vom Crossi sind die Helmkameraaufnahmen übrigends mit meiner gemacht worden.
Preislich liegen die Teile ca bei:
Camcorder ca. 500 Euro
Helmkamera mit Mikrophon, allen notwendigen Kabel und Batteriefach ca 130 Pfund
LANC control 40 Euro
Noch ein paar Tips zum Schluss:
Ich persönlich bin froh dass ich eine Sony gekauft habe, sie ist robust und hat mich bisher noch nicht verlassen, im gegensatz zu einer JVC von einen Kumpel von mir.
Für die Helmkamera gilt: NIEMALS die Kamera öffnen, da dadurch feuchte Luft reinkommt, die man nicht wieder raus kriegt!!!! Ich hatte es blöder weise gemacht und mir dadurch ein haufen Probleme eingehandelt. Seither kämpfe ich immer mit beschlagener Linse von innen bei kaltem Wetter. Naja vielleicht find ich noch ne Lösung. Werde dann berichten. Ein weiteres Manko ist die Batterieversorgung der Helmkamera. Man hat keine Anzeige, ob die Helmkamera noch Signale liefert, außer man schaut durch den Sucher des Camcorders,

So das was's soweit. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß
Matz