Inferno Laufrad Wartung Nabe

Registriert
14. Februar 2008
Reaktionspunkte
926
Ort
Im Taunus
Hallo,

ich bin jetzt aus dem Laufradforum hierher verwiesen worden, also nochmal bei den Klassiker-Spezialisten:

hat jemand ne Ahnung, wie ich diese Lager bei den 3-speichigen uralten Inferno Laufrädern aufbekomme bzw. die Lager nachstellen kann?

Mein Hinterrad hat die schöne 18-klinkige bzw. stirnverzahnte Hügi Nabe drin, aber mittlerweile ist es seeeeehr laut geworden. Ich finds zwar genial, aber meine Mitfahrer sind genervt...:D:D:D

Da würde bisschen Schmierstoff nichts schaden, aber ich krieg den Freilaufkörper nicht runter. Die Kassette ist schon ab...

Vorne sieht alles noch komplizierter aus, da hab ich leichtes Spiel, aber es scheint keinen Ansatzpunkt für welchen Schlüssel auch immer zu geben? Was tun????

Vielen Dank schonmal vorab!

Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Teile. Ich behalte sie auch wenn man Augenkrebs bekommt, sie butterweich sind und schwer wie Tonne...
 
hm auf den lagern sind alukappen, diese kann man einfach abziehen (soweit ich mich erinner). lager einstellen geht nicht. kassettenkörper einfach abziehen, aber es ist ein frevel den zu ölen.

habe was bei google gefunden link
 
... im gegensatz zu dem oben erwähnten thread braucht man für die älteren hügi naben sehr wohl spezielleres werkzeug. den freilauf bekommt man nämlich nur mit 'nem abzieher ab. so ein billig teil in klein von obi/praktiker/werauchimmer reicht völlig.

manual zu diesen naben in meiner galerie, alles was mit dth_xxx.jpg beginnt.

geölt werden darf da nix! dt schreibt ein spezialfett (teuerteuterteuer) vor, es geht aber auch jedes litiumfreie fett mit ein paar tropfen silikonöl verdünnt. ich benutze das gelbe motorex fett (der tipp stammt von swiss, danke;) )und hab nur gute erfahrungen damit gemacht.


ciao
flo
 
Moin!

Gibt verschiedene Arten der Infernos; 1x sind die Kappen auf der Achse nur gesteckt, 1x geschraubt. Wenn du diese Kappen ab hast, kannst du den Freilauf einfach abziehen, dann fallen dir die Zahnscheiben und die Feder schon entgegen...
Einfach mal probieren, kann nix kaputtgehen :D

Ciao, Splat
 
VIELEN DANK schonmal....:daumen:

mit den ganzen Tipps im Hinterkopf werd ich mir die Geschichte nochmals genauer ansehen. Vor allem auch die tollen Bilder ausdrucken und schauen, was die Werkzeugkiste so hergibt.

Ich werde berichten, wenn ich das Teil repariert oder geschrottet habe...
 
Falls es mal irgendwann irgendwen interessiert: Für die Vorderachse hatte ich die Lösung:

Es sind wirklich nur 2 Alukappen auf beiden Seiten. Die konnte man mit reichlich Gewalt (naja...nach soooo vielen Jahren) und einer großen Zange abziehen. Direkt darunter sind die Lager, in denen die Achse steckt.
Auf der einen Seite immer locker auf die Achse hämmern (Holz unterlegen) dann kommt auf der anderen Seite das Lager so langsam raus. Auf der anderen Seite dann mit einen passenden Stück Rohr das andere Lager rauskloppen.

...und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen...Fertig: Lagerspiel ist weg. Lag am Kugellager, das seine Lebenszeit hinter sich hatte....

Hinten bin ich noch nicht weiter, aber braucht auch nicht. Das laute Geklacker soll bleiben...dafür hat man ja so ein Teil..:lol:
 
Hallo zusammen

Hat jemand von euch die Inferno quietsch frei in Betrieb? Ich suche Beläge für V-Brakes mit welchen ich die Bremsen verstummen lassen kann, hat mir jemand einen Tipp?

Happy trails
 
Momentan hab' ich mein Inferno-HR mit Cantis in Betrieb, da quietscht nix :P
Gute erfahrungen habe ich allerdings auch auch mit der Kombi 739er XT V-Brake mit Standartbelägen + ADP Booster gemacht.
 
Ich hatte mit den Infernos sowohl hinten als auch vorne irgendwelche alten XTR-V Brakes (die schönsten, die es je gab)-kein Quietschproblem. Alte Cantis hatte ich auch mal am Vorderrad, das war problemlos, nur viel Bremskraft hatte ich nicht, weil die Beläge zu alt waren. Damals bin ich dann auf die XTR-V Brake umgestiegen.
Ich glaube die auf dem Bild (Das kleine ganz unten) waren XT-Cantis mit XT-Belägen...

Zu den V-Brakes: einfach nochmal lösen und wieder festziehen und die dickere der beiden Unterlagscheiben vielleicht mal mit der dünneren tauschen, damit die Arme schön eng zusammenstehen? Oder beim Festschrauben hinten unter den Belag erst ein Stück Pappe legen, damit der Belag wirklich erst vorne an die Felge kommt und durch die Drehung des Rades ganz an die Felge "gerissen" wird?

und noch eins mit den V-Brakes...hier ist zugegebener Weise kein Inferno mehr drauf, aber die Infernos hatte ich auch mit den V-Brakes gefahren.

 

Anhänge

  • PICT3212.jpg
    PICT3212.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
... ein Tag schon in die Runde.

Ich hoffe, ich kann die Runde wieder zum Leben erwecken!

Kann mir jemand sagen, ob 1,25 er Mäntel auf einer Inferno-Felge funktionieren, bezogen auf den Reifendruck?
Ich habe dahingehend Bedenken, dass mir die Bremsflanke wegbricht, wenn ich mit zu viel Bar fahre. Ich dachte so an 5,5 - 6 Bar.

Was meint ihr?

Grüße,
Arne
 
Hallo Arne,

funktioniert und habe ich über Jahre für´s Straßentraining in den 90ern auch so gemacht.

Mit dem heutigen Wissen würde ich allerdings mit den Infernos nicht einmal mehr bis zur Eisdiele rollen!

In den 90igern über Nacht (zum Glück) ohne Unfall oder sichtbare Beschädigung ein 20cm langes Stück aus der Bremsfläche komplett ausgebrochen. Schlauch platt, Reifen abgesprungen und das im Stehen!
Umtausch ohne Probleme, damals gab es noch kein Internet und damit Info über diese Problem ...
Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn das während der Fahrt oder gar beim Bremsen passiert wäre. Bremsanker dank verhakter V-Brake ...
Ersatz hielt dann über mehrere Jahre ohne Probleme.

Vor 4 Jahren wieder einen Satz aus Nostalgiegründen gekauft, geprüft, gelackt und dann ungebraucht weiterverkauft (hatte HEDs gefunden).

Beim Käufer geprüft, entlackt und wieder lackiert. Bei den ersten paar Metern gerollt genau der gleiche Schaden wie bei mir in den 90ern. Und es war nichts vorher sichtbar, keine Materialverfärbung, Risse, nichts ...

Lies Dich zu dem Thema ein und entscheide selbst ...
 
Hey.

Danke für die Info.
Ich bin tatsächlich hin und hergerissen.
Der Laufradsatz ist ja auch inzwischen 27 Jahre alt.
Vorerst bleiben die Teile im Keller an der Wand!!

Lg.
 
Hey.

Danke für die Info.
Ich bin tatsächlich hin und hergerissen.
Der Laufradsatz ist ja auch inzwischen 27 Jahre alt.
Vorerst bleiben die Teile im Keller an der Wand!!

Lg.
Hey Hey.
Habe ich durch Zufall gefunden. Ich habe meine Inferno Felgen vorne & hinten die Industrie alle gewechselt. Wenn noch Interesse besteht kann ich da gerne weiter helfen.....0176 - 54 32 99 01!
 
Zurück