- Registriert
- 27. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hi,
eine Frage hätt ich mal wieder, dieses mal zur Verdrahtung einer iT-Ludwig KSQ.
Meine Versuchslampe habe ich bisher nur an 1000mA betrieben. Zwei Camcorderakkus in Reihe mit 14,4V bringen den Strom.

Nun wurde hier im Forum mehrfach gepostet, dass man die Lötbrücken schließen soll. Dann wären 350, 500, 750 und 1000mA per Schalter anwählbar?!?
Beispiel: (Fotomontage)

Welchen Schalter von Conrad-Electronic (ist bei mir in Nürnberg gleich ums Eck) benötige ich, um
Und wie würde ich die Akku-Stromzufuhr legen? Anders als im obersten Bild, nehm ich einfach mal an...
Eine kleine Skizze wäre evtl. sehr hilfreich.
Feinmotorisch komme ich mit dem Lötkolben zu Recht, nur vom elektronischen Verständnis hapert es...
Mit Dank und Gruß
Axel
.
.
eine Frage hätt ich mal wieder, dieses mal zur Verdrahtung einer iT-Ludwig KSQ.
Meine Versuchslampe habe ich bisher nur an 1000mA betrieben. Zwei Camcorderakkus in Reihe mit 14,4V bringen den Strom.

Nun wurde hier im Forum mehrfach gepostet, dass man die Lötbrücken schließen soll. Dann wären 350, 500, 750 und 1000mA per Schalter anwählbar?!?
Beispiel: (Fotomontage)

Welchen Schalter von Conrad-Electronic (ist bei mir in Nürnberg gleich ums Eck) benötige ich, um
AUS
350mA
500mA
750mA
1000mA schalten zu können?
Geht das überhaupt, und wenn ja: wie verdrahte ich das ganze, um die 5 Betriebsmodi nutzen zu können??350mA
500mA
750mA
1000mA schalten zu können?
Und wie würde ich die Akku-Stromzufuhr legen? Anders als im obersten Bild, nehm ich einfach mal an...
Eine kleine Skizze wäre evtl. sehr hilfreich.
Feinmotorisch komme ich mit dem Lötkolben zu Recht, nur vom elektronischen Verständnis hapert es...

Mit Dank und Gruß
Axel
.
.