RC3 Kartusche von 66 auf 888 Umbauen

Fabian93

STD`ler
Registriert
5. Februar 2009
Reaktionspunkte
2.080
Ort
SU
Da ich noch eine Rc3 Kartusche aus meiner 66 hier rumliegen habe(Druckstufenknopf abgebrochen,nur noch mit Schraubendreher einstellbar) habe ich vor die Kartusche so umzubauen,dass man sie in einer 888 verbauen kann.

Grundlage für die Annahme das dies möglich ist ist,dass eine Rc3 Kartusche sich ganze 21,5cm einfedern lässt.(das Gummiband ist am "Anschlag" der Kartusche)



Wenn man die Topcap von der Kartusche abschraubt bleibt logischerweise ein Gewinde an der Stange übrig.Auf dieses Gewinde könnte man die Verlängerung der Kolbenstange schrauben,damit die Kartusche lang genug für die 888 ist.

Da diese Kolbenstange nur als Verlängerung dient müsste diese theoretisch nichtmal eloxiert sein.Am Ende müsste natürlich weider ein Gewinde geschnitten werden,damit man die Topcap wieder montieren kann.



Da die Zugstufe bei der Rc3 an der Topcap eingestellt wird muss hier auch eine Verlängerung her.
Eine Alustange mit der entsprechenden Länge die am Ende einen sechkant hat,sodass die Stange in die Zugstufenstange passt.Am Anfang muss die Zugstufenverlängerung natürlich genauso aussehen wie das Original, damit sie an die Topcap passt.




Denke das sollte ohne wirklich viel Aufwand zu machen sein,habt ihr noch Einwände?
Die nächste Frage ist, ob man die Kartusche(mit angepasster Länge und natürlich anderer Topcap) in einer alten 888 fahren kann?(evt. wegen ÖlstÄnden etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch eine alte(35mm Standrohre) 888.
Da die Rc3 Kartusche aber definitiv in die Standrohre reinpasst und es so aussieht als wäre die Kolbenstange der alten und der neuen Kartuschen gleich dick sollte auch die Topcap von der alten 888 mit dem Einstellknopf auf die neue Kartusche passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ideal,dann werd ich morgen mal alles Vermessen und das Material besorgen:)

Was denkst du ist Gewichtsmäßig mit nem "Pumpenelement" von ner 888 Rv und ner Boxxer Feder drin? 30-40ml Schmieröl sollten ja auf der Federseite ausreichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boxxer Feder benötige ich ja,weil die Feder nurnoch auf einer Seite ist,dadurch härter sein muss als bei beidseitiger Feder.

Die Gabel in die die umgebaute Rc3 Kartusche rein soll ist eine 2007er 888 Rv.Die Gabel ist momentan noch nicht hier, hab nur eine 2004er 888 R(selbe wie 2005er Rc) hier liegen.

Weißt du ob die benötigte Kartuschenlänge bei der 888 R und der Rv gleich sind,denn die Einbauhöhe ist ja knapp 2 cm geringer bei der Rv.
Der Unterschied sollte aber nur durch die anderen Brücken kommen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So,hab vorhin die 888 R aufgemacht,die Kartuschen vermessen und den Zugstufeneinsteller abgeschraubt, passt wie erwartet zu 100% auf die Rc3 Kartusche:)

Morgen gehts dann weiter:)
 
Der Druckstufenknopf hatte sich beim Vorbesitzer der 66 (hat jetzt neue Rc3 Kartusche und neues Casting+Dichtungen) verabschiedet,ist abgebrochen.
Den Rest vom Einsteller hab ich geschlitzt,jetzt wird der mit nem kleinen Schraubendreher eingestellt.Zwar etwas umständlicher,reicht aber aus.:)
 
So,fertig.Danke an Stephan (wingover):winken:

Ich hatt erst geplant einseitig die Feder einer Boxxer zu verbauen, da es gewichtstechnisch aber nichts bringt(ich habe nachgewogen ;) ) hab ichs gelassen.

So sieht die umgebaute Rc3 Kartusche dann komplett aus:



Hier sieht man die Verlängerung die auf die Kolbenstange geschraubt wurde:




Es wurde ein neuer Federteller gedreht damit die Feder anständig auf der Kartusche sitzt:




An die Verlängerung der Zugstufe wurde auch gedacht,ein Alurohr mit eingepresstem Inbus(3mm)



So sieht der Versteller dann eingebaut aus (die Spacer sind eigentlich gerade :D )

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute mal ne runde gefahren,die Gabel arbeitet genauso wie gewünscht.Schlägt die Boxxer in jeder Hinsicht, bis auf das Gewicht:D

Das Casting bekommt auch schnell noch einen neuen "Anstrich",das weiß passt so garnicht zum Bike :)





Als nächstes kommt der Klarlack,nach dem aushärten darf die Gabel dann endlich ins Bike.
 
Zurück