Kaufberatung nach Bikeabstinenz: leistungsfähiges GPS für SEBLSTERSTELLTE Touren

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi, ich hatte mal einen Radladen und will mich nach längerer Bikeszeneabstinenz mal wieder in den Sattel schwingen. Derzeit bewohne ich ein Häuschen im Berchtesgadener Land und will im Frühjahr die Trials unsicher machen.

Leider kenne ich mich hier nicht gut aus (als Ex-Flachland-Tiroler) und habe die Technikentwicklung nicht mitverfolgt.

Ich benötige ein GPS das folgendes kann:

a) eigene Touren wiedergeben
b) völlig freie Wegpunkte per Luftlinie anfahren, wenn die Waypoints aus Google Earth stammen
c) völlig freie Wegpunkte per vorhandenem Singletrial (welche Datenbank von welchem Hersteller kann sowas?) anfahren, wenn die WPTs aus G. E. stammen.
d) völlig freie Wegpunkte anfahren und zu einer Route verbinden über vorhandene Single Trials (offroad Einsatz!!!!), wenn die WPTs aus einer ungenauen Karte (z. B. lokales Wander - Messtischblatt von der Gemeinde verwaltung stammen)
e) zukünftige Updates sollten leistbar sein!
f) es sollte Touren für die Wiedergabe in Google earth,m die ich fahre aufzeichnen und übertragen können, so dass ich gucken kann, wo ich genau war, wenn ich "frei fahre".

Geld spielt erstmal für die Kaufberatung keine Rolex, ich will mir einen Überblick verschaffen; freue mich auf Eure Antworten. LG Holger Rogoll
 
Das kann jedes der von z.B. Garmin angebotenen Outdoor Geräte. ;)
Ob ohne oder mit Kartendarstellung. Übrigens kosten die Karten nochmals extra!
Bei den Updates bist du IMMER auf die "Gnade" vom Hersteller angewiesen, da garantiert dir keiner was.

Lies mal hier auf den Seiten die schon x-fach vorhandenen Kaufberatungen durch und such dir eines aus.
 
Ich benötige ein GPS das folgendes kann:

a) eigene Touren wiedergeben
b) völlig freie Wegpunkte ...
c) völlig freie Wegpunkte ...
d) völlig freie Wegpunkte ...
e) zukünftige Updates sollten leistbar sein!
f) es sollte Touren für die Wiedergabe in Google earth,m die ich fahre aufzeichnen und übertragen können, so dass ich gucken kann, wo ich genau war, wenn ich "frei fahre".
Bissle viel "völlig frei" !?

Google hat zum Glueck noch kein OutdoorGPS. Mit einem google Handy bist du aber nah dran.
Die OutdoorGPS Hersteller sind/waren Garmin und Magellan. Letzterer hat weitgehend aufgegeben. Dann gibt es noch ein paar Outdoor-PDAs mit GPS (z.B. SATMAP), meist im Preissegment ab 500E.
Alle koennen ihre eigenen Datenformate fuer Wegpunkte und "Touren" lesen, anzeigen, aufzeichnen etc. Es ist den Geraeten auch egal, ob du sie Werte aus einer Papierkarte, alten Aufzeichnungen, Google oder osm.org bekommen hast, Hauptsache das Format stimmt.
Du kannst davon ausgehen, dass KML/KMZ nicht direkt auf den GPS nutzbar sind. Garmin hat sich GPX ausgedacht, dass ist ausserhalb google auch sehr verbreitet. Fuer solche Faelle gibt es jedoch Konverter und manchmal eine Import/Exportfunktion.

c) Jedweden Weg kannst du dir selbst am PC malen und dann abfahren oder du nutzt eine Karte am GPS (wie beim Autonavi), mit hoffentlich allen Wegen, die du so brauchst. ES gibt auch Tourenportale z.B. gpsies.com bei denen du "Touren" finden oder mit Onlinekarten erstellen kannst.
Die Hersteller der Hardware tun da wenig, da sie ihre Karten verkaufen wollen.

e) Wo du wolle? Ich tun nicht verstehn dein Sprach ;)?
Firmware Updates gibt es nur wenn der Hersteller dazu Lust hat und/oder massenhafte Beschwerden eingehen. Kaufst du ein Auslaufmodell wird es stabil laufen, aber sicher keine Firmwareupdates mehr bekommen.
Die PDAs laufen gelegentlich unter Windows CE/Mobile, da kann man dann noch andere Anwendungen installieren.
f) ein GPS ist nicht genau (+-5m ist brauchbar, aber viel besser wird es nicht). Den Umweg ueber Google wirst du sicher bald lassen, da die wichtigsten Funktionen zur Auswertung und Erstellung von Tracks online sehr viel einfacher funktionieren.

Als voellig Ahnungsloser, kannst du dir mal die Seite garmin.com ansehen. Ist zwar nur ein Hersteller, aber der deckt fast jede GPS-Variante ab. Hast du dich fuer ein Grundmodell entschieden (nach Optik, Groesse), kannst du anfangen ueber Feinheiten nachzulesen oder nach Alternativen zu forschen.
Sollte ausser Radeln auch noch Geocaching geplant sein, nimm gleich ein Modell der Dakota- oder Oregonserie.
Ab 200E ist ein kartenfaehiges Navi mit Radhalter (diesen Bedarf erahne ich aus deinen Fragen), aber noch ohne kostenpflichtige Karten zu haben.
Kostenfreie Karten fuer GPS basieren sehr oft auf osm.org, daher lohnt ein Blick online wie deine Gegend so aussieht. Fehlt dir da zuviel, koennen schnell 200E fuer die Karte dazukommen.
 
Zurück