Kenda Excavator - Eure Meinung?

Ich habe den Excavator in 2,35 auf einer DT EX 500 Felge verbaut. Zum Vergleich dazu fahre ich noch einen alten Fat Albert und den Conti Mountain King II an meinem Zweitlaufradsatz.
Kampfgewicht: 110-115kg
Bike: LV301 Mk9
Einsatzgebiet: Touren, Trails, Bikepark

1. Gesamtbaubreite bei allen Reifen +/- 2mm
Fat Albert und MKII haben mehr Volumen, die Aussenstollen fluchten mit der Außenwand der reifen.
Bei dem Excavator stehen die Stollen seitlich weit über. Dieses sehe ich aber gerade bei schlammigen und steinigen Verhältnissen als Vorteil.
2. Verschleiss
Kenda und Conti sind so sehr verschleissarm, der FA hat relativ schnell abgebaut.
Beim Conti am HR ist mir im BP leider ein Aussenstollen abgerissen. Ich war ein wenig enttäuscht.
3. Rollwiderstand
Hier ist der Conti vorne, wenig Rollwiderstand, der FA ist vor dem Kenda. Im Vergleich zu den beiden Reifen hat der Kenda auch wuchtige Stollen.
4. Gripp
Hier sehe ich bei schlammigen, feuchten Verhältnissen den Kenda vorne.
Die selbstreinigung finde ich auch gut.
Wegen des geringen Verschleiss kommt dann MK vor dem FA. Wenn beim Schwalbe erst einmal die erste Schicht ab ist... ich fahre den FA am HR auf.

Fazit:
Der Kenda ist gut, günstig und unterschätzt. Wegen des relativ hohen Rollwiederstands fahre ich ihn aber lieber im Bikepark. Im Hersbst Winder kommt er aber definitiv ans Rad.
Für den Winter habe ich mir schon die Kenda Klondike besorgt. Im vergleich zu anderen Marken exterm günstig zu bekommen.
Der Conti MKII ist für mich der beste Allrounder.
Der FA ist wegen des relativ hohen Verschleiss in meinem Vergleich letzter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass es hier noch mehr zufriedene Excavator Fahrer gibt. :D

Was man vielleicht noch erwähnen sollte, ist, dass der Excavator so designed wurde, dass er je nach Anforderungen noch modifizierbar ist.
Auf dem Kenda Blog wurde dazu ein "Cutting Guide" veröffentlicht - mehr Grip kann man ihm also noch verpassen, allerdings erhöht sich auch der Rollwiderstand.
http://kendatech.blogspot.de/2008/12/pro-tire-tech-ecs-excavator-cutting.html?m=1
 
wie siehts da bei dem schlappen aus, machen die bei euch gut was mit ? also habt ihr da auch oft platte reifen ? ( hatte bisher 2 verschiedene kenda-streetreifen, 20" + 26", und nach 1-2 wochen immer alle paar tage wieder nen platten, obwohl ich jedes mal die innenseite feinsäuberlich abgesucht und gefühlt hab .... vielleicht hab ich ja auch nur pech gehabt...)
fährt jemand von euch den excavator schon länger als 1-2 monate ?
 
Die Reifen Nevegal, Kinetics und Excavator sind sich (vom Aufbau her) recht ähnlich. Ich fahre den Kinetics (nur Faltreifen) jetzt den 4. Satz. 1 Satz StickE und 3 Sätze als DTC. Immer mit Schlauch. Vorne normalen Schwalbe SV13, hinten Conti Light (nicht SuperSonic). Bisher nur einmal einen Platten mit einem Kinetics StickE. Bei der DTC-Mischung noch keinen einzigen Platten. Mein Sohn (20 Jahre) fährt den Kinetics als Draht, auch ohne Platten. Ich fahre den mit 2-2.2Bar, mein Sohn, weil leichter, unter 2Bar.
 
danke für die info, jo hatte dann wohl nur pech, ...werd bei den guten preisen wohl doch mal wieder kendas nehmen :daumen:
 
Nen Platten hatte ich mit den Excavators auch noch nicht, kann dir allerdings nicht sagen, wie viele km sie weg haben - ruppig über Stock und Stein geht es jedenfalls schon zur Sache.

Die 120tpi Karkasse vom Faltreifen kommt mir relativ dünn vor, scheint aber einiges abzuhalten.
 
Vielleicht mal wieder ein kleines Update... ;)

Die Excavators durften es sich jetzt bei mir auf Felgen mit 27mm Innenweite bequem machen. Luftdruck habe ich momentan auf 1,5 bar vorne/1,7 bar hinten bei gleichem Systemgewicht reguliert, wobei vielleicht sogar noch mehr Raum nach unten wäre.

Ein Wort: Hammer.

Fahr- und Bremsgrip nochmal um Welten gesteigert, die Dinger fressen sich nur so in den Boden. Auf das Setup kann ich mich in fast allen Lagen zu 100% verlassen.
Rollwiderstand auf Asphalt dürfte allerdings für die Feinmotoriker unter uns inakzeptabel sein, mich soll's nicht weiter stören. Aber das Thema hatten wir ja hier schon.
 
Und ich hab den in 2.1 als Faltversion am Hardtail für den Herbst.

Eindruck:

+günstig
+bombengrip
+fällt breit aus
+extremst gutmütige Fahrweise

-664 Gramm schwer
-rollt zäh auf Teer (aber "unwichtiger" Nachteil)

Summe: TOP:daumen:
 
Ihr dürft das hier nicht so laut schreiben. Schliesslich darf hier im Forum ein Reifen nur funktionieren, wenn der eine Black-Star-Triple-Chili-Evo-Mischung hat, von 12 bis Mittag hält, die Noppen ausreissen und in der Kurve früh und unkontrollierbar wegrutscht. ;)

Ich mag das. Kein Hype = angenehme Preise.
 
Meinste DTC kommt deiner geilen Black-Star-Triple-Chili-Evo-Mischung nicht hinterher? :D

Wo du es ansprichst: Verschleiß sieht man bis jetzt auch so gut wie keinen.

Naja, musst's auch mal so sehen: dadurch, dass "Baumarkt"-Kenda bei uns nicht gehyped wird, kommt man an die meisten Modelle hier in Deutschland leider viel zu schlecht ran.
 
Die Excavators durften es sich jetzt bei mir auf Felgen mit 27mm Innenweite bequem machen.

Wie breit baut der Reifen auf der Felge?

Kann der eigentlich auch schlauchlos?

Kann über Kenda auch nur Gutes berichten, fahre den Kwick Roller Sport am Rennrad. Hoffentlich behalten die noch lange ihren "Geheimtipp-Status"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...HR bei 1,7 bar:

Stollen: 62mm
Karkasse: 57,5mm
Höhe: etwa 55mm ab Felgenhorn

Offiziell ist wohl die Benutzung von Kenda Reifen mit Milch seitens Hersteller nicht zugelassen, funktionieren tut es laut diverser englischsprachiger Foren dennoch ohne Probleme. Der Excavator ist weder TLR, noch UST, somit die Karkasse evtl. etwas schwieriger dicht zu bekommen.
 
...
Offiziell ist wohl die Benutzung von Kenda Reifen mit Milch seitens Hersteller nicht zugelassen, funktionieren tut es laut diverser englischsprachiger Foren dennoch ohne Probleme. Der Excavator ist weder TLR, noch UST, somit die Karkasse evtl. etwas schwieriger dicht zu bekommen.
Also ich fahr den Nevegal 2.35" mit Milch ohne Probleme. Werde nun aber für das VR den Excavator in DTC ausprobieren (laut den englischen Foren heißt es, der grippt/rollt der besser als der Nevegal), da mir die Nevegal in Stick-E bei <5°C zu dolle abgebaut hat.
 
Meinste DTC kommt deiner geilen Black-Star-Triple-Chili-Evo-Mischung nicht hinterher? :D

Wir haben ein Mädel bei uns im Verein, 4X-Team-Fahrerin bei Rose, Kenda ist ihr Reifensponsor und sie fährt damit jeder anderen weg. Geht also. Ich denke, die fahrerischen Skills sind 10x wichtiger als irgendeine ominöse Gummimischung.
Das DTC und Stick-E gut funktionieren, kann man oft genug lesen, vor allem wenn man den deutschsprachigen Raum verlässt.
So sieht das dann aus, wenn ein Kenda keinen Geheim-Tipp-Status mehr hat:http://www.ebay.com/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=kenda+excavator&_sacat=0

@krysheri: Ist normal. Alle weichen Gummimischungen bauen bei niedrigen Temperaturen ab. Ist z.B. bei der Maxxis Supertacky genauso.
Ich verheize im Winter immer meine Fehlkäufe. Reifen, die ich mal ausprobieren wollte und die bei mir durchgefallen sind. Also welche mit Black-Star-Triple-Chili-Evo-Mischung. :lol:
 
Gerade geschaut, es gibt auch eine UST Version, leider ohne Gewichtsangabe.

Hoppla, hatte mich oben leider bisschen unglücklich ausgedrückt, war nur auf die normale Faltversion bezogen.
Ich schätze das Gewicht der UST-Reifen vom Niveau her ähnlich des Nevegals, also etwa 820-860g für den 2.1er, 950-1050g für den 2.35er.
Problem auch hier: dürfte in Deutschland sogut wie nicht zu bekommen sein.

Wie gesagt, seitens Kenda kam dazumal zwecks Milch folgendes:

ATTENTION KENDA VALUED CUSTOMERS
KENDA DOES NOT ENDORSE THE USE OF ANY FLUID BASED SEALANT PRODUCTS IN KENDA TUBE TYPE OR TUBELESS TYPE TIRES. USE OF ANY FLUID BASED PRODUCT IN KENDA TIRES WILL BE AT YOUR OWN RISK AND WILL VOID ANY WARRANTY CLAIMS.

THANK YOU!
Kenda Management
krysheri schrieb:
(laut den englischen Foren heißt es, der grippt/rollt der besser als der Nevegal)

Wenn man den Messungen der "Fachzeitschriften" Glauben schenken darf, dann liegt der Rollwiderstand des Stick-E Nevegal auf Asphalt jenseits der 50 Watt, Excavator DTC bei 41 Watt - zumindest, wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe.
Grip ist dabei angeblich beim Excavator einiges besser, ja. Kann ich angesichts mangelnder Erfahrung mit dem Nevegal leider nichts zu sagen.

DerJoe schrieb:
So sieht das dann aus, wenn ein Kenda keinen Geheim-Tipp-Status mehr hat:http://www.ebay.com/sch/i.html?_trks...vator&_sacat=0

Da sind wir ja zum Glück noch etwas von entfernt. ;)
Bei 25€ für nen Spitzenreifen kann man denke ich nicht meckern.
 
Alles klar, ich wollte nur darauf hinweisen. ;)

Ich hatte im Übrigen auch vor, die Excavators in nächster Zeit auf tubeless umzubasteln, nur sieht's im Moment leider bei mir finanziell etwas mau aus, da sind so Späße nicht drin.
 
Hat schonmal jemand von euch die Hans Dampf getestet?
Ich suche im Grunde Mäntel mit Eigenschaften wie sie dem Excavator zugeschrieben werden, mit einem noch akzeptablem Gewicht von rund 750 Gramm und jetzt kommts, unbedingt auch schlauchlos zu fahren!
Momentan sehe ich da leider(?) keine echte Alternative zum Hans Dampf.
Wenn ihr jetzt sagt der Excavator ist in jeder Hinsicht der bessere Mantel, dann würde ich mir schon gut überlegen das Mehrgewicht für Latex-Schläuche in Kauf zu nehmen.
 
Hat schonmal jemand von euch die Hans Dampf getestet?
Ich suche im Grunde Mäntel mit Eigenschaften wie sie dem Excavator zugeschrieben werden, mit einem noch akzeptablem Gewicht von rund 750 Gramm und jetzt kommts, unbedingt auch schlauchlos zu fahren!
Momentan sehe ich da leider(?) keine echte Alternative zum Hans Dampf.
Wenn ihr jetzt sagt der Excavator ist in jeder Hinsicht der bessere Mantel, dann würde ich mir schon gut überlegen das Mehrgewicht für Latex-Schläuche in Kauf zu nehmen.
Der Kenda geht doch locker tubeless. Bei den Reviews gibt es zu dem Excavato mehr und fast nur positivev. Reviews zum HD sind auch da, nur weniger.
 
Ich hab welche zu verkaufen in 2.1er Größe :D

Aber mal zurück zu dem was Du gefragt hast, auf der Packung von den Kendas steht, dass diese nicht für Milch geeignet sind. Relativ groß sogar.

Allerdings wird das wohl für den amerikanischen Raum gedacht sein, um sich vor Schadensersatzansprüchen zu schützen :lol:

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen den HD zu fahren, bis auf den total schwachsinnigen Namen, wirklich schwachsinnig, kein schlechter Reifen. Leicht, rollt super und hat Grip. ABER auf Nassen Steinen/Felsen war der Kenda um Welten besser.

Der Rollwiderstand ist aber bei Kenda auch etwas höher, da musst Du gewichten was Dir eher zusagt. Auf langen Touren würde ich den HD nehmen, zum shreddern daheim den Kenda.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal zurück zu dem was Du gefragt hast, auf der Packung von den Kendas steht, dass diese nicht für Milch geeignet sind. Relativ groß sogar...
Ich mein da steht was, dass die Milch keine Ammoniak enthalten darf, da dies den laut Kenda den Reifen angreift. Ist bei mir aber bisher nichts negatives dazu zu sagen. Bin schon mit FRM, Stans u. nu mit TruckerCo Milch u. Kenda gefahren.

Soweit ich das sehe, gibt es bei den Kenda Reifen Probleme vor allem mit UST Versionen. (Bsp.1 u. Bsp.2). Inzwischen gibt es aber wohl auch Tubeless geeignete Nevegals mit dem Zusatz SCT (Sealant Compatible Tire). Bei Excava. noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Packung von meinen 2.1ern ausgegraben im Keller.

Da steht in Großschrift drauf:

Kenda does not endorse the use of any fluid based sealant products in any Kenda tube type tyre or tubeless tires. Use of any fluid based product in Kenda tires will void any warranty claims.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück