Kenda Excavator - Eure Meinung?

Registriert
20. Mai 2012
Reaktionspunkte
28
Hallihallo,

Ich überlege mir zur Zeit, meine SmartSam/ Albert Kombo auf ein etwas größeres Kaliber aufzurüsten.
Nach einiger Recherche hat es mir der Excavator ein wenig angetan. Hat jemand von euch diesen Reifen schon einmal gefahren und kann etwas dazu sagen? Taugt er?

Meine Felgen haben eine Maulweite von nur 19mm, da kann ich die 2.35er vergessen und brauche die 2.1er, oder? Meine Schwalbe Reifen sind beide in der Größe 2.25.

Kennt zufällig einer eine günstige Bezugsquelle für die Excavator 2.1?
 
Mir taugt er, ich fahre den 2.35 auf einer 19er Felge, kein Problem. Griffig bei Matsch und auf Wurzeln, logischerweise macht sich das beim Rollwiderstand bemerkbar, nicht gerade ein Leichtlaufreifen.
 
Mit welchem Reifendruck fährst du? Ich würde schon gerne so um die 2bar oder niedriger bleiben, nur stelle ich mir das auf einer 19er Felge mit dem 2.35er Mantel recht schwammig vor.
 
Ich fahre den Kenda Kinetics in 26-2.35/falt auf einer 19er Felge mit 2.0bar vorne 2.2 bar hinten bei 120kg Systemgewicht. Geht wunderbar. Seit mehreren Reifensätzen. Natürlich ist eine breitere Felge besser, aber nicht zwingend notwendig.
Bei der Angabe der gefahrenen Drücke sollte man auch immer das System- oder Körpergewicht angeben. Ein 65kg Leichtgewicht fährt einen ganz anderen Reifendruck als ich.
 
Also ich gehöre nicht zu denen, die auf Teufel komm raus ihren Speed voll mit in die Kurve nehmen, aber ich trage mein Bike auch nicht ums Eck.
Ich habe überhaupt keine Probleme damit. Da ist nichts extrem schwammig, da springt nix von der Felge. Sonst würde ich das in der Kombi auch nicht fahren. Fahre den Kenda am HT, wie auch am Fully. Am Fully mit 23er Felgen. Der Unterschied ist spürbar, aber nicht so extrem wie hier oft behauptet wird. Einige stellen das mit den 19er Felgen als 'unfahrbar' hin. Dazu kommt auch, das 2.35er nicht 2.35er ist, bei manchen Herstellern fällt das breiter aus, bei anderen schmaler. Kann man also alles nicht pauschalisieren.
Wie gesagt. Breiter ist natürlich besser, aber 2.35er Kenda und 19er Felge geht.
 
So, die Reifen sind heute geliefert worden.

Allerdings bin ich gerade etwas skeptisch:
Die Teile waren nicht zusammengefaltet bzw. gar mit einem Pappkärtchen versehen, wie ich es sonst von Faltreifen kenne. Nein, sie waren lose und entfaltet in den Karton gequetscht und kommen mir auch ein wenig verschmutzt vor...kann man irgendwo das Produktionsjahr ablesen?
 
Jap, kannst du. Schau dir mal die Flanke der Reifen an. Da ist alles erhaben, also positiv, nur ein Stempel ist ins Gummi hineingedrückt, also negativ. So etwas 4cm lang, mit einem Zahlencode. Bei dem mir zuletzt gelieferten Kenda steht da z.B. 30051012. Für das Produktionsdatum sind die letzen beiden Zahlen wichtig, also wurde meiner in der 10. Kalenderwoche im Jahr 2012 gefertigt.
Naja, und ob Draht oder Faltreifen, sollte nun kein Problem sein, herauszufinden. Der Drahtreifen bleibt formstabil, wenn du ihn hinstellst, der Faltreifen fällt in sich zusammen. Ausserdem sind die Drahtreifen sehr viel schwerer.
 
Faltreifen waren es ja, nur sehen sie halt so aus, als hätte sie schonmal jemand vor mir zuhause gehabt, wenn auch nicht montiert...

Also, die gestempelten Nummern waren mir auch ins Auge gestochen, allerdings kann dein System bei denen hier nicht stimmen.

Außen auf dem Mantel:
36091080
Im Mantel:
090816
 
Naja, montiert sind sie ja jetzt, ich werde einfach nochmal beim Händler anfragen.

Testen konnte ich sie noch nicht, aber rein von der Optik finde ich sie ja schon ein wenig sexy. :D
 
Also, nachdem ich heute direkt Antwort von ActionSports bekommen habe...

Sehr geehrter Herr XXXX,

wir haben einen großen Posten Kenda Reifen, direkt ab Hersteller bekommen, diese sind leider unverpackt und lose geliefert worden. Wie es scheint, hat es wohl bei der Nachverpackung im Versand einige Probleme gegeben, weshalb Sie die Reifen so bekommen haben. Wir bitten dies zu entschuldigen. Ich kann Ihnen aber versichern die Reifen sind aktuell und keine Retour.
...hieß es für mich erstmal: ab auf's Bike und die Schlappen probegefahren. :D

Luftdruck habe ich vorerst auf 1.95 bar vorne/2.20 bar hinten bei 95kg Fahrer + ~5kg Ausrüstung belassen.
Die Streckenbeschaffenheiten waren recht vielseitig, von groben und feinen Schotterwegen, über verwurzelte Singletrails bis hin zu Waldautobahnen und Wegen mit regennassem Grasbewuchs war eigentlich alles dabei. Einige Stunden vorher gab es hier noch ein hübsches Gewitter, einige Teile waren bereits wieder trocken, andere noch feucht oder gar schlammig.

Und was soll ich sagen: ich bin gerade ziemlich begeistert.
Grip ohne Ende, absolut vorhersehbares Fahrverhalten, gutes Kurvenverhalten, Uphilltauglichkeit und Bremsverhalten im Gegensatz zur Albert/SmartSam Kombi extrem gesteigert (der SmartSam verliert beim Bremsen und Bergaufkurbeln relativ schnell die Traktion).
Auch beim Rollwiderstand war ich ehrlich gesagt noch positiv überrascht...bei dem, was manche da über Nevegal und Co. schreiben, hab' ich wirklich das Schlimmste erwartet.
Klar, man merkt, dass der Reifen einen etwas höheren Rollwiderstand aufweist, aber es hält sich stark in Grenzen. Auch auf Asphalt behindert es eigentlich garnicht, wenn man nicht gerade auf Zeit fährt - aber für sowas hat man sowieso andere Schlappen drauf.

Die 19er Felge macht auch so weit erstmal keine Probleme, zumindest nehme ich kein schwammiges/wabbeliges Verhalten wahr, auch nicht in schnellen Kurven. Die Karkasse vom Excavator ist auch gemessen nur etwa 1-2mm breiter, als bei den 2.25er Schwalbe Reifen.

Grundsätzlich würde ich mal behaupten, der Excavator ist ein sehr guter Allrounder. Auf der Tour heute habe ich nur zwei Mal kurz die Traktion hinten verloren, allerdings war das absolut vorhersehbar/kontrollierbar und wäre mit jedem anderen Reifen auch passiert (ein Mal in einer leichten Kurve auf etwa 5cm tiefem Lehmmatsch, den der Regen aus dem Feld darüber gespült hatte, und das zweite Mal auf einer feuchten, moosbewachsenen Wurzel schräg in Fahrtrichtung).
 
Freut mich, dass du so zufrieden mit den Reifen bist. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit dem Kinetics gemacht. Die paar Gramm, die die mehr wiegen, nehme ich gerne in Kauf, wenn der Reifen mir im Gegenzug früh signalisiert, wann Schluß ist. Viel vorhersehbarer als die Schwalbe Reifen, keinerlei grosse Schwächen beim Grip und dazu günstiger bei verhältnismässig geringen Verschleiß.

Eigentlich ist die Zoll-Angabe bei Reifen viel zu ungenau. Viel besser wären generelle Angaben in ETRTO. Das ist wie mit dem BAR und PSI bei Dämpfern/Gabel.

Auch finde ich es gut, dass du meine Angaben zur Fahrbarkeit von 2.35er Reifen auf einer 19er Felge bestätigen kannst.

Zum Rollwiderstand: Klar, wenn ich einen Nevegal in StickE Mischung nehme, hat der auch massig Rollwiderstand, dafür grippt der aber dementsprechend. Die DTC Mischung rollt schon etwas leichter, die SRC noch leichter. Leider wird immer wieder verallgemeinert und selten auf die verschiedenen Gummimischungen eingegangen. http://www.kendausa.com/de/home/fahrrad/gummi-mischungen.aspx

Ich jedenfalls wünsche dir noch viel Spaß mit dem Kenda. :daumen:
 
Naja, die aufgeprägten ETRTO Bezeichnungen sind auch etwas irreführend.

Der Excavator 2.35 ist als 58-559 deklariert, was ja theoretisch einer Breite von 58mm entsprechen sollte. Aber: die Karkasse baut bei mir etwa 54mm breit, die Stollen etwa 62mm. Die angegebenen 58mm sind also nur Mittelwert, also kann man vor dem kauf auch nur raten, wie groß der Reifen dann tatsächlich baut.

Interessant finde ich btw auch die Ratings auf mtbr:
http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/tire/kenda/excavator-dtc/prd_414830_151crx.aspx

4.59, das erreicht sonst kaum einer der deutlich teureren Mäntel von Maxxis und Co.
Mir scheint, Kenda ist generell im deutschen Raum ein wenig unterschätzt, was wohl auch am Baumarktimage liegen wird.
 
Aber pack den Reifen jetzt mal auf eine fette Felge, dann ist der auch breiter.

Okay, noch ein Grund mehr, den Herstellerangaben nicht zu vertrauen. :D


Aber so kommen wir wenigstens zu vernünftige Reifen zu ebenso vernünftigen Preisen.

Die 25€/Stück waren aber bei mir persönlich auch schon an der Schmerzgrenze...bleibt halt immer im Hinterkopf, dass es "nur" ein Fahrrad ist.
 
Vielleicht noch ein kleines Update:

Den Reifendruck habe ich noch ein klein wenig gesenkt, jetzt 1.8 bar vorne/2.1 bar hinten bei gleichem Gewicht.
Auch damit keine Probleme bzgl. der 19er Felge, kein schwammiges Gefühl, (noch) keine Durchschläge.

Im Gelände nun gefühlt noch minimal besser und einfach traumhaft, auch längere Strecken auf Asphalt absolut kein Problem, obwohl ich letztens irgendwo einen Wert für den Rollwiderstand von 41 Watt gelesen habe - entweder verfüge ich nicht über so feinsensorische Beine, wie manch anderer User, oder aber der Rollwiderstand wird z.T. unter den Spaß- und Freizeitbikern maßlos überbewertet.
 
Das ganze Geschreibsel ist überbewertet. Sowohl die Aussagen hier, dass ein 2.35er auf einer 19er Felge mit geringen Druck unfahrbar ist, wie auch die Sache mit dem Rollwiderstand. Spielt für den Normalo alles gar keine Rolle
Merkst du doch gerade selbst. :daumen:
 
Spielt für den Normalo alles gar keine Rolle
Merkst du doch gerade selbst. :daumen:

Scheint mir inzwischen auch so...
Weder interessieren mich auf dem Weg zum Trail oder zur Arbeit 5 Minuten mehr oder weniger (wenn überhaupt, was ich stark bezweifle), noch kränkt es mein Ego, wenn ich im Extremfall mal nen Gang runter schalten muss.

Achja, noch garnicht erwähnt: fährt man jenseits der 40 km/h auf Asphalt, könnte man meinen, ne B-17 befindet sich im Anflug. :p
 
Hört sich alles ganz interessant an, Danke für den Bericht :daumen:

Ich hätte da auch noch eine Frage: wie schätzt ihr den Excavator im Vergleich zum Nevegal ein?
Ich fahr im Moment einen 2.1er Nevegal DTC (noch die Werksausstattung) am Heck meines Trance X; der Reifen hat aber nicht mehr gerade viel Profil. Im Übrigen hab ich auch das Gefühl, dass er jetzt schlechter rollt als früher, als noch mehr Profiltiefe da war, was mich ein wenig verwundert.
Aber gut ... als Ersatz hätte ich eigentlich gern einen Reifen mit etwas weniger Rollwiderstand (den finde ich nämlich beim Nevegal am Heck tatsächlich etwas heftig, wenn ich mich so an die alten Zeiten auf dem IRC MythosXC am HT erinnere :lol:), aber auch noch ordentlich Grip (davon hat der Nevegal wiederum bis zum Abwinken genug :D).
Für die Front hab ich glaub ich mit dem Nevegal Stick-E für mich was recht gutes am Rad.
Inzwischen hab ich mir schon einige Reifen (Maxxis Minion, HighRoller, Conti X-King, Mountain-King, Kenda Blue Groove uvm.) angesehen, bin mir aber immer noch nicht schlüssig.
Vielleicht wär ja der Excavator was.

Danke schonmal für Antworten ;)
 
Allgemein heißt es, der Excavator habe im Vergleich zum Nevegal mehr Grip bei weniger Rollwiderstand.
Da ich den Nevegal, genausowenig wie die anderen von dir genannten Reifen, nicht gefahren bin, kann ich dazu leider nix weiter sagen. Vielleicht partizipieren sich ja mal noch paar andere User hier. :D
 
Der Nevegal ist gerade als StickE schon eine Macht. Aber sonst ist es schwer eine Reifenempfehlung zu geben. Daher kommen auch die total unterschiedlichen Meinungen über ein und den selben Reifen zustande.
Der eine sitzt weit vorgebeugt auf seinem Rad, der andere mehr locker und mit weniger Druck aufs Vorderrad. Unterschiedliche Belastungszustände führen meist auch zu einem unterschiedlichen Verhalten. Der eine hat zuhause einen lehmigen Untergrund, der andere einen sandigen, der nächste einen steinigen. Dazu kommen noch persönliche Vorlieben und unterschiedliche Fahrtechniken.

Insgesamt hilft nur ausprobieren. Oder sich mal bei einem Radsportverein in der Umgebung umschauen und schauen, was die für Reifen fahren. Die wissen sehr gut, was regional funktioniert und was nicht.
 
Der Nevegal ist gerade als StickE schon eine Macht

Allerdings ;)
Hab ich gestern wieder gemerkt, als ich eigentlich versehentlich über eine schräge, nasse Wurzel gefahren bin und ich mich im letzten Moment schon aufs Wegrutschen gefasst gemacht hatte - aber das Teil klebt regelrecht am Boden :D
Also sicher kann man mit den Nevegal auf jeden Fall fahren.

Kennt zufällig einer eine günstige Bezugsquelle für die Excavator 2.1?

Das hab ich mich gerade eben auch gefragt, denn einen 2.35er werd ich meiner Felge wohl nicht zumuten können (17mm Maulweite :heul:) ... aus D ists anscheinend unmöglich. Allerdings hab ich einen französischen Shop gefunden. Zwar 10€ Versand zu uns, aber immerhin.
Schade, dass Kenda bei uns so nicht ganz so gut verfügbar ist ...
 
Zurück