Hallo!
Ich hatte in meinem Stereo ein Knarzen, das ich zwar lokalisieren konnte, aber trotzdem zuerst nicht gefunden hab. Es kam aus Richtung Sattelstütze. Also alles notwendige gemacht, kein Erfolg. Alle Lager abgehört, die Lagerstellen geölt, kein Erfolg. Dann hab ich den Dämpfer ausgebaut und den oberen Lagerbolzen gefettet, ect.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Beim Einbau hab ich zuerst den oberen Bolzen festgeschraubt und festgestellt, das nach dem drehmomentrichtigen Anziehen der Verschraubung der Dämpfer komplett fest war! Das Nachmessen hat ergeben: Der Bolzen war um 1,2 mm zu Kurz im Vergleich zur Dämpfer - Hohlachse!
Das heißt im Klartext:
Wenn zuerst der untere Bolzen und dann der obere eingebaut wurde, hat das keiner bemerkt. Nachdem jetzt der Dämpfer sozusagen festgeschraubt war, hat die Verbindung durch die Reibung irgendwann zum Knarzen angefangen. Was noch erschwerend hinzukommt ist die Tatsache, das der Dämpfer dadurch einem Knickmoment ausgesetzt war, für den er nicht konstruiert ist. Das heißt, früher oder später wären die Dichtungen undicht geworden und/oder die Führung wäre ausgeschlagen, Dämpfer tot!
Ich hab mir einen neuen Bolzen gedreht, der im richtigen Anzugsmoment noch drehbar ohne Seitenspiel ist.
Also bei unerklärlichem Knarzen das mal untersuchen!
Nette Grüße
Peter
Ich hatte in meinem Stereo ein Knarzen, das ich zwar lokalisieren konnte, aber trotzdem zuerst nicht gefunden hab. Es kam aus Richtung Sattelstütze. Also alles notwendige gemacht, kein Erfolg. Alle Lager abgehört, die Lagerstellen geölt, kein Erfolg. Dann hab ich den Dämpfer ausgebaut und den oberen Lagerbolzen gefettet, ect.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Beim Einbau hab ich zuerst den oberen Bolzen festgeschraubt und festgestellt, das nach dem drehmomentrichtigen Anziehen der Verschraubung der Dämpfer komplett fest war! Das Nachmessen hat ergeben: Der Bolzen war um 1,2 mm zu Kurz im Vergleich zur Dämpfer - Hohlachse!
Das heißt im Klartext:
Wenn zuerst der untere Bolzen und dann der obere eingebaut wurde, hat das keiner bemerkt. Nachdem jetzt der Dämpfer sozusagen festgeschraubt war, hat die Verbindung durch die Reibung irgendwann zum Knarzen angefangen. Was noch erschwerend hinzukommt ist die Tatsache, das der Dämpfer dadurch einem Knickmoment ausgesetzt war, für den er nicht konstruiert ist. Das heißt, früher oder später wären die Dichtungen undicht geworden und/oder die Führung wäre ausgeschlagen, Dämpfer tot!
Ich hab mir einen neuen Bolzen gedreht, der im richtigen Anzugsmoment noch drehbar ohne Seitenspiel ist.
Also bei unerklärlichem Knarzen das mal untersuchen!
Nette Grüße
Peter