Knarzen beim Stereo, neue Erkenntnis

PeterR

Schwarzfahrer
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Olching
Hallo!

Ich hatte in meinem Stereo ein Knarzen, das ich zwar lokalisieren konnte, aber trotzdem zuerst nicht gefunden hab. Es kam aus Richtung Sattelstütze. Also alles notwendige gemacht, kein Erfolg. Alle Lager abgehört, die Lagerstellen geölt, kein Erfolg. Dann hab ich den Dämpfer ausgebaut und den oberen Lagerbolzen gefettet, ect.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Beim Einbau hab ich zuerst den oberen Bolzen festgeschraubt und festgestellt, das nach dem drehmomentrichtigen Anziehen der Verschraubung der Dämpfer komplett fest war! Das Nachmessen hat ergeben: Der Bolzen war um 1,2 mm zu Kurz im Vergleich zur Dämpfer - Hohlachse!

Das heißt im Klartext:
Wenn zuerst der untere Bolzen und dann der obere eingebaut wurde, hat das keiner bemerkt. Nachdem jetzt der Dämpfer sozusagen festgeschraubt war, hat die Verbindung durch die Reibung irgendwann zum Knarzen angefangen. Was noch erschwerend hinzukommt ist die Tatsache, das der Dämpfer dadurch einem Knickmoment ausgesetzt war, für den er nicht konstruiert ist. Das heißt, früher oder später wären die Dichtungen undicht geworden und/oder die Führung wäre ausgeschlagen, Dämpfer tot!

Ich hab mir einen neuen Bolzen gedreht, der im richtigen Anzugsmoment noch drehbar ohne Seitenspiel ist.

Also bei unerklärlichem Knarzen das mal untersuchen!

Nette Grüße

Peter
 
Servus PeterR,

Ich habe das gleiche Problem bei meinem 2010 Cube Stereo, 18". Das erste mal hörte ich das Geräusch nach ca. 500km Einfahrzeit. Dachte auch das Geräusch kommt vom Sattel bzw. von der Sattelstütze-fehlanzeige habe nichts daran gefunden was das Geräusch verursachen könnte. Das Geräusch tritt bei mir Hauptsächlich im Wiegetritt auf.
Da ich das Bike bald zur Erstinspektion bringe, spreche ich mal meinen Händler darauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stereorider

bitte schreibe dann was es war!

Habe auch sowas ähnliches... würde es aber als "helles klacken" beschreiben... ich würde aber eher sagen das es bei mir vom lenker-bereich kommt...ganz komisch bei mir..ist auch ziemlich leise, nur ICH hör es und das nervt :mad: vor allem wenn man nicht weiss warum es klackert

zuerst dachte ich das es evtl. vom tretlager kommt aber dafür is das bike einfach noch zu neu... 2010er stereo

gruß
 
@Rotti84

Das werde ich machen!

Hast du schon geguckt ob alle Schrauben am Lenkerbereich fest sind?
Und wann tritt das Geräusch auf?
 
ja ist eigentlich alles bombenfest...

das is es ja was mich so wahnsinnig macht, ich kann es nie genau sagen wann es genau klackert! es kommt irgendwie öfters vor wenn ich das gewicht nach vorne verlagere... das muss man einfach live erleben :)
 
Bei meinem 2010er Stereo hat das Tretlager nach wenigen Kilometern schon angefangen zu knarzen.

Habe es ausbauen, reinigen und besser festziehen lassen.
 
bei mir knarzt es auch....
ich glaube das es vom tretlager kommt.
jedesmal wenn der linke fuß oben ist tritt das geräusch auf.
hat das reinigen und festziehen denn was gebracht?
 
Hallo!

Noch ein Tipp von mir, selbst erlebt...

Wenn ein unerklärliches klacken ect. beim treten auftritt, kann das auch ein Cleat des Schuhs sein. Bei mir schon aufgetreten. Trifft aber logischerweise nur für Leute zu, die Klicker fahren.
Also mal "ausklickern" und hören, ob das Geräusch weg ist.

Nette Grüße

Peter
 
Das festziehen und säubern des Tretlagers hat das knarzen beseitigt, aber mittlerweile Kämpfe ich mit sich lösenden schrauben am ganzen Hinterbau und damit verbundenem starken knarzen.
Ich werde diese dann im Frühjahr beim Service mal gescheit einkleben lassen.
 
Das festziehen und säubern des Tretlagers hat das knarzen beseitigt, aber mittlerweile Kämpfe ich mit sich lösenden schrauben am ganzen Hinterbau und damit verbundenem starken knarzen.
Ich werde diese dann im Frühjahr beim Service mal gescheit einkleben lassen.

Ehm mal ne blöde und späte Frage?!

Warum machst du das um Himmels Willen nicht selbst und wartest statt dessen auf nen Service??!!! :confused:
Bis dahin sind die Lager evtl. schon im After!

Es ist ja nicht soooo schwer eine handvoll Schrauben zu lösen und diese mit mittelfestem Sicherungslack wieder einzuschrauben?! ;)
Beim Tretlager kann ich das evtl. dann noch verstehen, weil man viell. keinen Schlüssel dafür hat (kostet 10 Euro son Dingen).

Das sind ja wirklich keine komplizierten Arbeiten. :daumen:
 
Ehm mal ne blöde und späte Frage?!

Warum machst du das um Himmels Willen nicht selbst und wartest statt dessen auf nen Service??!!! :confused:
Bis dahin sind die Lager evtl. schon im After!

Es ist ja nicht soooo schwer eine handvoll Schrauben zu lösen und diese mit mittelfestem Sicherungslack wieder einzuschrauben?! ;)
Beim Tretlager kann ich das evtl. dann noch verstehen, weil man viell. keinen Schlüssel dafür hat (kostet 10 Euro son Dingen).

Das sind ja wirklich keine komplizierten Arbeiten. :daumen:

Klar, kannste selbst erledigen.
Aus der Gewährleistung bist dann aber raus, auch klar.
 
Klar, kannste selbst erledigen.
Aus der Gewährleistung bist dann aber raus, auch klar.

Gewährleistung?!

Wo bitte steht denn, dass du an deinem bike keine Schrauben lösen/festziehen darfst?!?!!! :confused:
Fährst du dann für einen "Platten" oder beim Wechsel von Komponenten auch jedes Mal zum Service?!

Kann man natürlich machen wenn man 2 völlig linke Hände hat, aber dafür wär' mir's Geld zu schade! ;)
 
Das wird ingendwo in AGBs bzw Bedienungsanleitungen stehen.
Klar, du hast auch recht.
Wenn du deinen Schlauch selbst gewechselt hast, wird dein Händler bei nen Problem der Felge sicherlich nicht kleinlich sein.
Wenn dir aber der Gelenkbolzen bricht, und der Händler feststellt, dass du daran geschraubt hast, könnte das anders aussehen.
Ist ja auch in Ordnung, ich schraub auch an meinem Rad selbst rum, man muß nur klar haben, dass man damit Garantie bzw Gewährleistungsprobleme bekommen kann.

Okay ?
 
Das wird ingendwo in AGBs bzw Bedienungsanleitungen stehen.
Klar, du hast auch recht.
Wenn du deinen Schlauch selbst gewechselt hast, wird dein Händler bei nen Problem der Felge sicherlich nicht kleinlich sein.
Wenn dir aber der Gelenkbolzen bricht, und der Händler feststellt, dass du daran geschraubt hast, könnte das anders aussehen.
Ist ja auch in Ordnung, ich schraub auch an meinem Rad selbst rum, man muß nur klar haben, dass man damit Garantie bzw Gewährleistungsprobleme bekommen kann.

Okay ?

Sicher, streng genommen hast du Recht! ;)
 
Zurück