ISIS Kurbel ohne Blätter?

polcor

Exil Sauerländer
Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Tach Zusammen,

ich bin grad dabei mein Nicolai mit einer Rohloff auszustatten, die jetzige XT-Kurbel soll runter und da das Innenlager eh Spiel hat, würd ich in dem Zug gleich auf ISIS umrüsten.

Beim Stöbern im Netz hab ich fast immer nur 3xKurbeln gefunden, oder Single-Speed DH-Kurbeln, welche für meinen Einsatzzweck doch etwas zu grob und zu schwer wären.

Jetzt meine Frage: Gibts bezahlbare ISIS 4 oder 5 Arm Kurbeln ohne Blätter, welche man dann mit einem 38 oder 40 Blatt ausstatten könnte? Von NC-17 gibts ja bezahlbare Blätter in allen Größen und Varianten ohne Steighilfen nur Kurbeln find ich keine. Bei Ebay ist auch so gut wie gar nix drin. Wie kommt das? Liegt das an den hohen Kettenblattpreisen?
An ehesten würd ich dann zu einer CMP Kurbel mit 38Z tendieren, aber die ist mir doch etwas zu schwer und mit 170mm auch etwas zu kurz.

Rene´
 
Eine Frage: Warum willst du auf ISIS umrüsten? Es ist doch gemeinhin bekannt, daß es kaum Innenlager mit diesem Standard gibt, die dauerhaft halten und die, die es tun (Raceface Signature-Lager) kosten jenseits der 100 Euro.

Da würde ich mich persönlich auch eher für ein 4-Kant-System oder die Hollowtech2-Kurbeln von Shimano entscheiden.

...aber das musst eh selber wissen...
 
Die Stronglight Oxale Two ist auch was schönes!
ISIS kompatibel

prodOxaletwoImgHR.jpg
 
Ich fahre Dura Ace 9-Fach-Kurbel mit 118erOctalink Innenlager. Recht leicht, keine Probleme KBs zu bekommen, Innenlager sehr haltbar. Die Kurbel gibts oft bei Ebay für passablen Kurs, leider nur silber(meine hat der nette Vorbesitzer schwarz eloxieren lassen) 105er in schwarz, neue ab ~80.
Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Q-Faktor, kann aber Probleme mit dem Abstand Kurbel Kettenstrebe geben, bei meinem CD kein Problem. Wenn du umbedingt ISIS fahren willst geht das auch mit Gossamer und langem Innenlager, ist (wegen ebay) eher teurer, schwerer und nicht besser.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Eine Frage: Warum willst du auf ISIS umrüsten? Es ist doch gemeinhin bekannt, daß es kaum Innenlager mit diesem Standard gibt, die dauerhaft halten und die, die es tun (Raceface Signature-Lager) kosten jenseits der 100 Euro.

Da würde ich mich persönlich auch eher für ein 4-Kant-System oder die Hollowtech2-Kurbeln von Shimano entscheiden.

...aber das musst eh selber wissen...

Naja ich habe jetzt eine Octalink XT Kurbel von 2001 bei der das Lager die Grätsche macht, die Blätter muss ich eh runternehmen, da nix für die Rohloff passt, wollte irgendwas zwischen 38-42 Zähnen nehmen. Da das XT-Lager nicht so super gehalten hat, dachte ich mir versuch ich mal ISIS. Ich lass mich da aber gern eines Besseren belehren und erweitere meine Suche auf Hollowtech II oder eben wieder Octalink.
Am Zweitrad fahr ich eine 04er LX und bin auch ganz zufrieden damit.

Das Problem bei Shimano ist lediglich, daß es die Kurbeln nicht ohne Blätter gibt, braucht vielleicht jemand neue? Dann könnte ich ne komplette Kurbel kaufen und die Blätter verkaufen....

Wie ist das, bauen FSA und Truvativ nicht auch Kurbeln mit Hollowtech und Octalink Aufnahme?

Rene´
 
schnellejugend schrieb:
Ich fahre Dura Ace 9-Fach-Kurbel mit 118erOctalink Innenlager. Recht leicht, keine Probleme KBs zu bekommen, Innenlager sehr haltbar. Die Kurbel gibts oft bei Ebay für passablen Kurs, leider nur silber(meine hat der nette Vorbesitzer schwarz eloxieren lassen) 105er in schwarz, neue ab ~80.
Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Q-Faktor, kann aber Probleme mit dem Abstand Kurbel Kettenstrebe geben, bei meinem CD kein Problem. Wenn du umbedingt ISIS fahren willst geht das auch mit Gossamer und langem Innenlager, ist (wegen ebay) eher teurer, schwerer und nicht besser.

Hallo,

was bitte ist der Q-Faktor? Naja mit der Farbe hätte ich nicht so das Problem das Nicolai ist auch silber, d.h. auf dem Alu ist nur Klarlack drauf, sonst nix... Wollte den Rahmen damals poliert haben, aber er war nur in "gebürstet" zu bekommen.
Wie schon weiter oben geschrieben hab ich nicht in ISIS verbissen, Hollowtech II ist sicher auch ganz nett, vor allem wegen der einstellbaren Kettenlinie, hab gestern versucht ne Kurbel bei Ebay zu ergattern, aber da hatte jemand meine maximale Zahlungsbereitschaft überboten....

Ich dachte Dura Ace sei nur für Rennrad, welchen Lochkreis haben die Kurbeln denn? 130mm? Sollte ja sicher möglich sein, ein 38,40 oder 42er KB zu bekommen.

Rene´
 
Q-Faktor ist der Abstand der Pedal-Gewinde und bestimmt wie "breitbeinig" du auf dem Rad sitzt. Irgendwer hat mal geschrieben das sein Nicolai eher Breit baut, damit wäre die RR-Kurbel Option sowieso nicht möglich. 130-Lochkreis:38 kleinstes Blatt, 39 ist ein Standard-Blatt, fahre ich.
FSA-Kurbeln bauen etwas breiter als Shimano, du wirst aber kaum das Geld ausgeben wollen um das auszuprobieren.
 
Nachdem ich mir jetzt etwas länger das Hollowtech II System angeguckt hab muss ich sagen, ja! Das gefällt mir. Erst war ich skeptisch, schon wieder neues Werkzeug und dann Achse und Kurbel zusammen.... Aber so teuer sind die ja gar nicht....

Aber wenn man sich die Bilder vom Einbau anguckt, doch, das ist simple und durchdacht. XT wird mir allerdings zu teuer, vor allem wenn ich die Blätter später als Wandschmuck verwenden kann.... Da LX und Hone ja baugleich und gleich teuer sind kauf ich mal nach Farbe, wirds ne Hone.....

Braucht jemand Hone KBs?

René

P.s.: Vielen Dank euch allen.....
 
Hallo

Aufpassen!

Die weiter oben erwähnten WhiteIndustries ENO-Cranks wären sehrgeil für den Rohloff Einsatz, haben nur das Problem das die Kettenlinie nicht stimmt :heul:

Haben 47mm, nicht die benötigten 54mm und die Distanz einfach per unterlegen zu justieren ist auch nicht möglich, da ein spezielles KB verwendet wird (mit Vielzahnaufnahme)
Sind zwar nur mit 4-Kant erhältlich, aber wär die kettenlinie ok- würd ich die Dinger sofort bestellen!

Sind eigentlich die Tune Bigfoot wirklich zu heikel im Einsatz mit einem KB?? hab da mal was gelesen, das Spider ev. zu schwach
 
Zurück