LED-Cannon® 600-Lumen All-In-One

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus zusammen

ich hab mal wieder eine Idee für eine Lampe gehabt und
versucht ein paar Bilder und Daten des Prototypen auf meine HP zu stellen.

http://sportbeleuchtung.de/LED-Cannon/LED-Cannon.htm

Das ist nur mal so vorab damit Ihr euch überhaupt ein Bild machen könnt.
Die Finale zum Patent angemeldet Version ist Technisch ausgereifter und wird verständlicherweise nicht erklärt werden.

Preis wird komplett "Lampe + Ladegerät" bei 80.- Euro liegen, mit Externem Zusatz Akku bei ca. 100.- Euro.

Gruß
Robert
 
hi, schön dass du dir gedanken machst, hier einmal ein paar fragen meinerseits:

Welche LED willst du verwenden?

Wie siehts mit einer anständigeren Stromsteuerung für die leds aus? Und
überhaupt ... li-ionen ohne entladeschutz usw. ????

Der Spannung des internen Akkus nach zu urteilen willst du die 3 leds parallel schalten .... ist das ernst gemeint?

abendlich grüße Tino
 
also nichts gegen die Lampe aber ich sehe da keinen nennenswerten Fortschritt zu den anderen Lampen bei den Selbstbauern.
Wenn da eine programmierte elektronische Steuerung oder ein super selbstbaureflektor dahinter stehen würde...ansonsten wäre es ganz nett hier mal ein paar anregungen zu finden, patente schreiben kann jeder.
 
Hallo Tino

wie oben schon geschrieben (jetzt Groß und in Rot)
!! Die Finale zum Patent angemeldet Version ist Technisch ausgereifter und wird verständlicherweise nicht erklärt werden. !!

Hab bitte verständniss dafür,
Auf dem Markt gibt es im momemt nichts vergleichbares (Preis Leistung) und die konkurenz schläft nicht.

Wenn alles so klappt wie geplant und wie es bisher aussieht werden es neue, noch im Test befindliche Leds werden
mit je 300lm bei unter 1000mAh an 3,7v
diese angaben sind nicht verbindlich!
Mehr kann, will und werde ich im moment noch nicht dazu sagen.!!
... Entsprechende elektronik versteht sich von selbst.!

Gruß
Robert
 
wie oben schon geschrieben (jetzt Groß und in Rot)
!! Die Finale zum Patent angemeldet Version ist Technisch ausgereifter und wird verständlicherweise nicht erklärt werden. !!
Ja, das hab ich auch net überlesen. dann bin ich also mal auf die finale version gespannt. denn ehrlich gesagt das was du da jetzt hast, können die meisten bastler hier aus resten innerhalb von wenigen stunden zusammenbasteln. das einzige was mir dafür fehlt wären jetzt die li-ionen-zellen, aber den rest hab ich so in meiner bastelkiste liegen!!


Hab bitte verständniss dafür,
Auf dem Markt gibt es im momemt nichts vergleichbares (Preis Leistung) und die konkurenz schläft nicht.

ich hab verständnis für prototypen oder lampen im entwicklungsstadium, ich baue selbst welche!
und du hast sogar recht dass es auf dem markt nix vergleichbares gibt, denn niemand schaltet leds parallel.

btw. patent und so: soll das ne lampe für die straße sein?


Wenn alles so klappt wie geplant und wie es bisher aussieht werden es neue, noch im Test befindliche Leds werden
mit je 300lm bei unter 1000mAh an 3,7v
diese angaben sind nicht verbindlich!
Mehr kann, will und werde ich im moment noch nicht dazu sagen.!!
... Entsprechende elektronik versteht sich von selbst.!

jetzt sinds schon 300lm je led. klingt ja vielversprechend, wieso die noch kein anderer hat frag ich mich nur :confused:
nungut, dann hast du halt spezielle leds, aber du musst eingestehn, dass die lumenwerte erst glaubwürdig werden, wenn du diese mit geeigneten messungen bestätigst :daumen:



achso bevor ichs vergesse, falls des nur ein aprilscherz sein soll dann erstens wir haben september/oktober und zweitens dann schreib mir ne pm wo drin steht dass es ein scherz ist, damit ich mir nicht die finger wund tippe.

ansonsten weiterhin erfolgreiches entwickeln, vermarkten und reich werden. man gönnt sich ja sonst nix ;)
 
Du hast die bisher noch nie dagewesene Idee einer Dreifach-led Lampe in einem Gehäuse zum Patent angemeldet?
Was für ein Beamter hat denn das abgenommen? :rolleyes:
Die Idee in Ehren, aber das einzige, das dabei so "neu" ist, dass ich nicht sofort einen Link zu einem bereits bei Dealextreme o.ä. Shops angebotenen Modell reinstellen kann, ist der 4-zellige Akku (dafür müsste ich mal schnell ein wenig googeln)

Hast Du übrigens vor alle Hersteller von Dreifachlampen auf Bezahlung von Lizenzgebühren zu verklagen?

PS: da ist ja das Patent von Maglite auf die, umflaufend auf dem Lampenkopf aufgedruckte, Beschriftung weniger lächerlich
(und die wird übrigens BEINHART eingeklagt, wobei Maglite auf Vernichtung der Konkurrenzprodukte scharf ist und nicht auf Gebühren - haben schon diverse kleinere Hersteller so umgebracht)

... nur um schon im Ansatz den Beweggrund für den Ton meines Posts zu zeigen

PS: mit der Kalkulation komm ich überhaupt nicht klar - soll das ein group-buy für Zusammenbauer hier werden, zum Selbstkostenpreis (was sich imho auch dann nicht ausgehen würde)?
PPS: die Fotos, scharf, BITTE ...
PPPS: irgendwie fühle ich mich auch so, als wäre das ein Fake. Denn auf dem "finalen" Bild geht es sich mit der Länge des Rohrs nicht aus, alles reinzubringen. Nehme ich jetzt zusätzliche 2 cm für den von hinten aufgesteckten Teil an, wirds auch seeeehr knapp.
... bin auf die Zusammenbauanleitung und die finale Version wirklich gespannt (die mit der Elektronik und dem "schönen" Schalter und so...).
 
Also einen Akku mit 3,6 V (also nur parallel Zellen) zu verwenden, ist bei so kleinen Leistungen eigentlich vernünftig, da keine Probleme mit auseinanderlaufenden Zellen entstehen-balancing überflüssig! Die Schutzschaltungen lassen sich alle im Lampen-controller implementieren-Laderegelung inclusive. Nur eine Schmelzsicherung würde ich dem Akku noch gönnen. Und die Step-up converter von LT etc. arbeiten teilweise bereits ab 1,2V und haben nur geringfügig kleinere Wirkungsgrade als step-down converter. Somit kann man die LEDs natürlich auch in reihe schalten.

Wenn es eine solche Lampe-wegen mir auch nur mit echten 300 lm- wirklich für 80 Euro geben sollte-jedoch erwarte ich von jeder Lampe eine funktion ohne Fahrtwind im Innenraum, gerade so eine Lampe wäre bei mir eine Taschenlampe- würde ich sofort zwei nehmen. Eine für mein altes Rad und eine als Taschenlampe.

Von daher: Wenn das wirklich gelingt:daumen: , ich bin auf jeden Fall der Meinung wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Auch wenn ich dieser Sache ebenfalls etwas skeptisch gegenüber stehe, da eine Großserienfertigung in China das einzige ist, womit meiner Meinung nach dieser Preis im VK noch zu gewinnen führt.

Viel Erfolg und Gruß
Thomas
 
von der patentanmeldung ganz zu schweigen. gebrauchsmuster, das evtl ja, aber ein patent? ich hab meine zweifel, dass du das angemeldet bekommst.
aber good luck anyway!
 
die tolle neue ssc led mit 420lm bringt diese bei 8watt leistungsaufnahme.
das bedeutet ca 50lm/w also eher kein fortschritt.
 
wie oben schon geschrieben (jetzt Groß und in Rot)
!! Die Finale zum Patent angemeldet Version ist Technisch ausgereifter und wird verständlicherweise nicht erklärt werden. !!

Hab bitte verständniss dafür,
Auf dem Markt gibt es im momemt nichts vergleichbares (Preis Leistung) und die konkurenz schläft nicht.

Wenn alles so klappt wie geplant und wie es bisher aussieht werden es neue, noch im Test befindliche Leds werden
mit je 300lm bei unter 1000mAh an 3,7v
diese angaben sind nicht verbindlich!
Mehr kann, will und werde ich im moment noch nicht dazu sagen.!!
... Entsprechende elektronik versteht sich von selbst.!

Sorry ... aber jemanden, der es nicht auf die Reihe bekommt, mA und mAh (Einheiten der Stromstärke und der elektrischen Ladung) richtig zu verwenden, dem traut man nicht gerade einen wirklichen technischen Durchbruch zu :D ...

Daher wäre es in deinem eigenen Interesse, mal ein paar grundlegende Infos rauszurücken, anhand welcher man sich ein Bild machen kann. Ansonsten wunder dich bitte nicht, dass dein Projekt keiner richtig für voll nimmt. Völlig realitätsferne Angaben und Vorstellungen vom Lumen-Output ist man ja schon gewohnt, von Marketingabteilungen wie Usern ...
 
NOCHMAL: Die angaben auf der Webseite beziehen sich nur auf den Prototypen und hat (ausser dem aussehen) nicht mehr viel mit der Finalen Version gemeinsam.

Die Idee bzw. anregung für eine kostengünstige, recht einfache, aber effektive Eigenbaulampe findet Ihr hier: http://sportbeleuchtung.de/LED-Cannon/LED-Cannon.htm

Sollte jemand schon einmal eine Lampe in dieser Art gepostet haben oder einen Hersteller finden der diese bereits anbietet, sagt mir bitte bescheid
In diesem Fall bitte ich vorab um entschuldigung für dieses Posting und werde dieses Posting löschen lassen.

Der eine hat eben Ideen, setzt Sie um und versucht sie dann auch zu Vermarkten,
Die anderen können eben nur SUPER-Schlau reden, entweder weil Sie nicht genau lesen, es anderen nicht gönnen das Sie eventuell erfolg haben könnten oder eben nur mit ihrem Halbwissen prahlen wollen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....
Lesen ist eine sache .... verstehen was anderes ....
Wer rechtschreibfehler oder fehler in angaben wie (mA und mAh) darf sie behalten ...
 
@robert_muc

wir zweifeln nicht daran dass du eine lampen auf die beine stellst. und dass du damit eine idee zur wirklichkeit machst ....

aber betrachte das ganze doch selbst mal realistisch (ganz abgesehn von der selbstbauerfahrung die hier im forum existiert).

die P4 die zur zeit von den meisten usern verwendet wird ist vom hersteller mit 240lm max. angegeben. das heißt noch lange net dass du auch mit vorgeschalterter fokussiereinrichtung auch 240lm erhälst. es gibt optische verluste - auch bei den für ende das jahres angekündigten leds.

dein plan und die idee eine lampe zu entwickeln und zu bauen ist gut, damit bist du hier gold richtig. womit du hier aber völlig fehl am platze bist, ist die einstellung/der wunsch damit geld zu verdienen. ich weiß net viel überpatente, aber man investiert ne menge geld.

ich geb dir einen völlig ernst gemeinten tipp, und diesen nicht aus eigennützigkeit (meine lampenkonzepte sind weit entfernt von deinen, ohne jetzt eines über ein anderes zu stellen), aber lass dir von uns/dem forum helfen und vergiss den patentkram.

ich teile meine erfahrungen im lampenbau gerne, weils mein hobbie ist.

wenn du aber wirklich eine kommerzielle lampe bauen willst, dann (denke ich) bist du hier bei uns falsch, den ich glaube alle machen es aus notwendigkeit eine lampe zu haben oder weils einfach ihr hobbie ist.
 
vielleicht ist es ja eine studie zur verhaltensforschung.

wie verhalten sich selberbauer gegenüber kommerziellen herstellern.

(diesbezüglich gibts ja hier im forum auch die eine oder andere heiße ;) talkrunde)
 
Mal ernsthaft: Wenn -egal von wem- eine LED-Lampe mit wegen mir 300 gemessenen lm in einer derart kompakten Bauart für den Preis auf den Markt kommen würde, so ist das doch für alle hier eine geniale Sache. Wenn das Ganze auch noch von einem deutschen Entwickler stammt, dem man jeden Verbesserungsvorschlag direkt unterbreiten kann, so ist das wohl das beste, was der Radfahrergeminschaft passieren könnte. Und dann hätten auch alle Lupine-Kritiker richtig Futter, daß es ja auch billiger geht;) .

Ich hätte im Gegenteil noch einen Vorschlag: Wenn das ganze, dann bitte auch gleich als Set mit vernünftigen Rücklicht- eine rote Luxeon K2 mit einem drittel der Leistung betrieben im streuenden Reflektor und zwei Zellen, am besten mit gleichem Ladegerät zu laden-denn das bietet wirklich keiner an. Wie soll ich denn mit den standard Rücklichtern im Nebel gesehen werden. Das stört mich schon, daß dieses sehr sicherheitsrelevante Licht von vielen Herstellern übersehen wird.
Gruß
Thomas
 
Mal ernsthaft: Wenn -egal von wem- eine LED-Lampe mit wegen mir 300 gemessenen lm in einer derart kompakten Bauart für den Preis auf den Markt kommen würde, so ist das doch für alle hier eine geniale Sache. Wenn das Ganze auch noch von einem deutschen Entwickler stammt, dem man jeden Verbesserungsvorschlag direkt unterbreiten kann, so ist das wohl das beste, was der Radfahrergeminschaft passieren könnte. Und dann hätten auch alle Lupine-Kritiker richtig Futter, daß es ja auch billiger geht;) .
so einfach ist das aber alles gar nicht.

wenn die lampe diese kompakte bauform haben soll, dann geht das z.b nur auf kosten der akkulaufzeit. ganz abgesehn davon dass ich nicht mit bald erscheinenden leds werben kann, wo ich doch garn icht weiß ob ich dazu ne passense fokussiereinrichtung bekomme.
die idee ansich ist nicht das problem, sondern die schwere umsetzbarkeit.

die angestebte lampe wird nie zu dem preis auf dem markt kommen!!! denn es wurden bisher lediglich die materialkosten zusammengerechnet. irgendwer muss die lampe auch bauen! aufpassen und etwas wirtschaftlehre anschauen!

ganz abgesehn von den vielen normen die eingehalten werden müssen. stellt euch das mit der komerziellen produktion mal bitte nicht zu einfach vor. eine von hand gefertigte kleinserie mag realisierbar sein und das ist ein ziel was man anstreben kann. in zusammenarbeit mehrerer user natürlich.

die lampe so wie sie da ist und selbst wie sie werden soll ist nix neues und obendrein wahrscheinlich nicht ausreichend trailtauglich. von der straßentauglichkeit ganz abgesehn.

da fällt mir ein dass die frage nach dem einsatzgebiet immer noch offen ist!!!!
 
Servus zusammen

ich hab mal wieder eine Idee für eine Lampe gehabt und
versucht ein paar Bilder und Daten des Prototypen auf meine HP zu stellen.

http://sportbeleuchtung.de/LED-Cannon/LED-Cannon.htm

Das ist nur mal so vorab damit Ihr euch überhaupt ein Bild machen könnt.
Die Finale zum Patent angemeldet Version ist Technisch ausgereifter und wird verständlicherweise nicht erklärt werden.

Preis wird komplett "Lampe + Ladegerät" bei 80.- Euro liegen, mit Externem Zusatz Akku bei ca. 100.- Euro.

Gruß
Robert

Laß die Diskusionen mit den Selbstbauern: die werden dich nie verstehen und diene Lampe immer schlecht machen
 
Laß die Diskusionen mit den Selbstbauern: die werden dich nie verstehen und diene Lampe immer schlecht machen

du gehst davon aus dass wir gegen ihn sind, das stimmt (dabei kann ich der richtigkeit halber erstmal nur von mir sprechen) NICHT!!

ich versuche seine lampe und sein konzept zu verstehn, indirekt habe ich ihm ja einige tipps, hinweise (wie auch immer man das auffassen mag) gegeben.

wenn er es wünscht dass ich nix mehr dazu sage, dann werde ich dem gerne gerecht, andernfalls werde ich weiterhin kritisch damit umgehn so wie ich es auch mit anderen userlampen mache. ich hab ihn mir nicht als opfer rausgesucht, nur weil er einen kommerziellen gedanken hat.
ich gebe zu dass ich ihn vielleicht nicht bevormunden sollte, was die patentgeschichte angeht, aber es ist nur lieb gemeint von mir.

PS: immer auf die bösen selbstbauer :love: :daumen: :heul: :lol: :D
 
Hallo,

hab mir dann auch mal eine Lampe zusammen gebaut.
Lichtquelle sind 3 luxeon LED 3 Watt. Drüber ein 3fach 10° Linsengehäuse.
Als Gehäuse ein normales 55mm HT Rohr mit Deckel und Gummidichtung.
Das Ganze wird mit 4 1,5V Mignon a 2200mA befeuert.
Lenkerhalterung ist von CAT EYE.
Leuchtet ziemlich hell, doch der erste Feldversuch muß noch zeigen was es kann.

ani2.gif


......kommt mir irgendwie bekannt vor :lol:
Obwohl ich auf Halogen umgestiegen bin, bin ich immernoch überzeugt von dieser Idee.
Bei mir ist es gescheitert, weil ich kein passendes Gehäuse gefunden habe, die LED´s zusammen mit den Akku´s geländefähig zuverbauen.

Aber das mit dem Patent ist doch ein Witz, oder ?
 
Aber das mit dem Patent ist doch ein Witz, oder ?

sag ich doch. hier wird nicht ein neues objekt erfunden, oder eine revolutionäre technik. da wird einfach ne besonders gute (?) bikelampe gebaut. da kann jeder, der ein ähnliches prinzip früher gebastelt hat (http://www.tauchfunzel.de/OSTAR1.htm) das patent zum kippen bringen.
gebrauchsmuster, ja, meinetwegen, aber patent? no way jose.

mich hat vom bau einer 4xostar á 1000 lm-lampe=4000 lm bislang der krasse preis abgehalten.
im moment bastel ich an dieser 50w irc halogen-funzel, die durch überspannung immerhin 2400 lm bringen soll.
 
Zurück