Hope Bremsleitung kürzen ???

Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hallo Gemeinde !!
Ich bin nun stolzer Besitzer von einer Hope Scheibenbremse und muß nun leider meine Bremsleitung kürzen.
Leider habe ich absolut keine Ahnung wie ich es anstellen soll und was ich beachten muß.:mad:
Könnt Ihr mir eine kleine Anleitung geben ???

Grüße
Roli
 
anleitung von chorge:

Wenn Du sehr vorsichtig arbeitest kannst Du das ganze ohne entlüften zu müssen schaffen! Normalerweise gibt es nicht viel zu beachten.
Dennoch: Die folgenden Tips stellen die Methode dar, mit der du auf alle Fälle auf der sichern Seite bist:

1.: Vor der Aktion den Bremshebel LEICHT anziehen und mit nem Band am Lenker fixieren (bei weitem nicht am Druckpunkt, nur 5mm oder so!!). Dadurch verschliest du den Ausgleichsbehälter, so dass hier schon mal nix passieren kann! Dann den Hebel so drehen, dass der Bremsschlauch möglichst nach oben zeigt - am besten das Rad auf die Seite legen...

2.: Nach dem vorsichtigen Ablängen mit ner Spritze (Apotheke) etwas Dot in die Aufnahme für die Bremsleitung spritzen - halt alles irgendwie bestmöglich mit DOT befüllen. Dann zusammenschrauben und danach den Hebel wieder langsam lösen (wenn das Rad wieder aufrecht steht und der Ausgleichsbehälter den höchsten Punkt darstellt). Dadurch zieht es etwaige Bläschen nach oben in den Habel bzw. in den Ausgleichsbehälter. NICHT AM HEBEL ZIEHEN!!!

3.: Gegen die Leitung mit dem Finger schnippen und auch gegen den Hebel klopfen. Dann den Ausgleichsbehälter (den natürlich waagrecht stehen muss) öffen, und mit Dot bis zur Oberkante füllen. Die Membran langsam einsetzen, dann den Deckel wieder drauf und alles abputzen. FERTIG!! Sollte der Druckpunkt zu hart sein: Den Entlüftungsnippel an der Bremszange mit nem Lappen abdecken, ne viertel Umdrehung öffnen und die Beläge ganz zurückdrücken - wieder verschließen. Alles schön putzen und natürlich während der Aktion drauf achten, das nix auf die Beläge gelangt...

Hört sich nach viel Arbeit an, ist aber schnell und einfach zu erledigen!
 
also ich bin eigentlich nen Linkshänder was Entlüften etc. angeht, aber habe schon drei Hopes ohne Probleme gekürzt.

neben der oben beschriebenen Vorgehensweise ist der eigentlich aufwendige Akt eher die Leitung vom Griff zu bekommen. Dazu erst mal die Überwurfmutter lösen und über die Leitung nach unten schieben. DIe Olive mit einem flachen Schraubenzieher leicht weiten und ebenfalls nach unten schieben. Nun ist die Bremsleitung idR komplett bis zum Griff auf den Anschlussstutzen geschoben. Fängt man an am Schlauch zu ziehen, zieht man häufig nur die äußere Schutzhülle der Leitung zurück. Daher auch hier mit nem kleinen Schraubenzieher hinter dem Leitungsende ansetzen und diese leicht zurückdrücken. Mit etwas Gefühl geht das dann ganz leicht vom Anschlussstutzen runter. Dann Leitung mit sehr scharfem Messer gerade abschneiden und wieder auf den Anschlussstutzen schieben. Olive in Position bringen und Überwurfmutter anziehen. Fertig.

Osti
 
ich kürze die hope bremsleitung immer am bremssattel, nicht am hebel.

1. bremsbeläge zur sicherheit entfernen
2. olive wie oben beschrieben aufweiten
3. leitung mit aller vorsicht abziehen
4. mit lumpen in der linken und messer in der rechten hand leitung kürzen
5. alles wieder montieren

schon einige male gemacht, ohne probleme.
durch die kapilarwirkung bzw. dem sog tropft bei vorsichtiger arbeit keine bremsflüssigkeit aus der leitung raus und ein nachträgliches befüllen oder entlüften erübrigt sich.

wer macht es auch so?
 
geht gut mit nem cable cutter von z.b. shimano oder pedros . nicht so lang dran rumwürgen sonst franst`s aus und dann kriegste die kriese !
 
stahlflex kürzung:

1) durchsichtige ummantelung rundherum bis auf stahlflexschlauch durchtrennen. 2) dann längs einschneiden, damit du die pvc ummantelung abmachen kannst. 3) mit einem schraubenzieher die olive leicht weiten, dann auf dem stahlflexschlauch bis zur pvc ummantelung zurückschieben. 4) den vor der olive sitzenden stahlflexschlauch einfach mit ner knippex abpetzen und mit einem nagel das gepresste ende etwas weiten und rund drücken. 5) schlauchtülle rein, kupferscheibe drauf, festzeihen, fertig.

der vorteil bei der methode ist, dass da fummelige wieder draufschieben der olive entfällt, da du sie ja gar nicht erst runtermachen musst. dauer: keine 5 minuten zeitaufwand.

achte darauf, dass keine hydraulikflüssigkeit vorne an der schnittkante des stahlflexschlauches steht, und das ende nach möglichkeit nach unten zeigt. das DOT sifft dir sonst unter die pvc ummantelung und diffundiert dann stück für stück den schlauch entlang... sieht blöd aus (funktionieren tuts natürlich trotzdem alles).

grussascha
 
Hallo,

soweit habe ich das auch alles verstanden. Nur das mit der Flüssigkeit noch nicht. Ich habe eine neue komplett zusammengebaute und befüllte Mono Mini gekauft und möchte jetzt (da für Singlespeed zu lang) die Stahlflexleitung kürzen.

Muß ich die Flüßigkeit nun ablassen oder kann die drin bleiben?

Vielen Dank im vorraus, Gruß tatsu.
 
OK, hat alles geklappt. Nur eine Olive hats erwischt, zu weit aufgedehnt. Jetzt muß ich mir erstmal eine Neue besorgen.

Hat einer nen Tip, da ich online nicht fündig geworden bin. Nur in Verbindung mit den Anschluß-Stücken.

Gruß, tatsu.
 
Hallo,

ich habe die Schritte alle hier gelesen. Allerdings bekomme ich das Messinginnenstück nicht von der Leitung. Mit einem Schraubendreher komme ich auch nicht rein, und das "runterziehen" geht dermaßen schwer, dass ich eher das Messing beschädige also dass ich es von der Leitung bekomme.

492


Kleine Kritik: Die Hinweise sind gut, aber verharmlosen den erfoderlich Grad an Geschick für die Arbeit zu sehr. Wer zwei linke Hände hat: Finger weg!

Gruß
 
Hallo
Ich möchte bei meiner Moto V2 auch die Leitung kürzen. Dazu brauche ich eine 6mm Olive, oder? Und wie nennt sich dieser Stutzen, der in der Leitung steckt? Ist das der Hope Hose Connector?

Danke für eure Auskunft.
 
Zurück