anleitung von chorge:
Wenn Du sehr vorsichtig arbeitest kannst Du das ganze ohne entlüften zu müssen schaffen! Normalerweise gibt es nicht viel zu beachten.
Dennoch: Die folgenden Tips stellen die Methode dar, mit der du auf alle Fälle auf der sichern Seite bist:
1.: Vor der Aktion den Bremshebel LEICHT anziehen und mit nem Band am Lenker fixieren (bei weitem nicht am Druckpunkt, nur 5mm oder so!!). Dadurch verschliest du den Ausgleichsbehälter, so dass hier schon mal nix passieren kann! Dann den Hebel so drehen, dass der Bremsschlauch möglichst nach oben zeigt - am besten das Rad auf die Seite legen...
2.: Nach dem vorsichtigen Ablängen mit ner Spritze (Apotheke) etwas Dot in die Aufnahme für die Bremsleitung spritzen - halt alles irgendwie bestmöglich mit DOT befüllen. Dann zusammenschrauben und danach den Hebel wieder langsam lösen (wenn das Rad wieder aufrecht steht und der Ausgleichsbehälter den höchsten Punkt darstellt). Dadurch zieht es etwaige Bläschen nach oben in den Habel bzw. in den Ausgleichsbehälter. NICHT AM HEBEL ZIEHEN!!!
3.: Gegen die Leitung mit dem Finger schnippen und auch gegen den Hebel klopfen. Dann den Ausgleichsbehälter (den natürlich waagrecht stehen muss) öffen, und mit Dot bis zur Oberkante füllen. Die Membran langsam einsetzen, dann den Deckel wieder drauf und alles abputzen. FERTIG!! Sollte der Druckpunkt zu hart sein: Den Entlüftungsnippel an der Bremszange mit nem Lappen abdecken, ne viertel Umdrehung öffnen und die Beläge ganz zurückdrücken - wieder verschließen. Alles schön putzen und natürlich während der Aktion drauf achten, das nix auf die Beläge gelangt...
Hört sich nach viel Arbeit an, ist aber schnell und einfach zu erledigen!