Weis einer von Euch wo ich Widerstände herbekomme.
In anderen Ami-Foren habe ich gelesen das R100 und R500 ausgetauscht werden sollten bei der Hong Kong Tesla
0,2 und 0,27 Ohm / min. 0,5 Watt --> somit könnte man das Teilerverhältnis nachbilden.
--> 0,1 und 0,5 Ohm parallel = 0,083333
--> 0,2 und 0,27 und 0,27 parallel = 0,0806
--> ist also ungefähr 3,4% mehr was dann wohl an Strom druch die LED fliest.
Die anderen Bauteile sollten die leichte Erhöhung abkönnnen.
Und durch die Modifikation mit Wärmeleitpaste sollte das klappen.
Hier wurde übrigens als das "Beste" Arctic Silver 5 ausgewählt.
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste 3.5g - 9.0 W/m°K
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200364280515&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Wärmeleitfähigkeit 9.0 W/m°K
Wärmneleitkleber gibt es übrigens auch von Arctic.
Arctic Silver Premium Silver Wärmeleitkleber 7,0g.
Wärmeleitfähigkeit 7.5 W/mK
--> auch extrem Wärmeleitfähig, da kommen die meisten Pasten nicht mit.
Beides in
Ebay erhältlich.
Habe auch meine Lampe erhalten.
Also ich finde sie im Vergleich zu der Power LED Black einfach genial.
Mit der Helligkeit bin ich voll zufrieden.
Die Modifikationen --> Schrauben, Wärmeleitpaste, usw. von Hause aus sind bei meiner schon drinnen.
Ich werde sie sobald ich alles habe modifizieren --> Widerstände, Wärmeleitkram, D-Bin DSXOI , Späne sofern vorhanden raus.
Nochmal zurück zu meinen Fragen:
- wo bekomme ich die Widerstände her ?
- Fällt Euch zu oben genannten Mods noch etwas ein ?
- Reflektor in der passenden Größe (ca. 19,6 x 39, Zeichnung als PDF vorhanden) ?
- Wichtig: Würdet Ihr den LED-Körper auf den Star aufkleben (mit dem sehr guten Wärmeleitwert) oder einfach mit Wärmeleitpaste versehen ?
- Wird der LED-Körper irgendwie beim Verschrauben des Kopfes auf den Kühlkörper gepresst ? --> das würde dann ja evtl. für die bessere Wärmeleitpaste sprechen, zumal bei einem Tausch man diese sehr einfach wieder runterbekommen würde ?
- Seht Ihr Probleme bei dem Ladegerät ?
- Es gibt 18650er mit 3.000mAh. Diese sind Bei DX zu bekommen, wohl aber ohne Schutzschaltung. Seht Ihr hier Probleme oder würdet Ihr die trotzdem kaufen und gegend ei Originalen (2.200mAh) ersetzen ?
- Kann man sich ein 2. Akkupack aufbauen ? Was hat es mit der Platine die am originalen Akku-Pack verbaut ist auf sich ?
Wäre klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Grüße
Der Larry