Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir das "onethelite" set von "riderk2007" von ebay bestellt.Kam auch nach zwei Wochen beim Zoll ...Nach einigen emails hin und her wurde mir aber der komplette Kaufpreis von riderk2007 erstattet und ich kann die Lampe behalten
Du Socke!! Ich will auch eine Lampe umsonst:lol:
 
@ sporty: kannst du mal bitte deine lampe und das zubehör mit der aus meinen Fotoalbum vergleicchen und die unterschiede hier rein schreiben ich glabue das der unterschied wohl eher in leicht tauschbare teile sowie der beschriftung der akkupacktasche liegt und ob dieser unterschied dann tatsächlich ca. 123€ wert ist :confused: sollte dann doch bitte jeder selbst entscheiden ;)

ich habe im übriegen gestern nacht meine zwei DX ssc P7 Bikelampen über 2 1/2 std getestet fazit einer (mit mir) 4 köpfigen gruppe: Boa das ist wie vernlicht vom auto aber selbst bei 2 lampen sollte eine aufm helm für bessere kurvenausleuchtung. Ich muß mir also noch ne helmhalterung zu legen entweder von Lupine (25€) oder busch&müller (18€) mal sehen welche es wird.
 
hatte aber den gleichen grünen Farbstich der Dx-Funzel, obwohl in der Beschreibung eine "D-Bin" Led versprochen wurde.
BIN ist die HELLIGKEIT der Led,
was Du meinst wäre TINT

... und ganz ehrlich: diese Lampen (oder auch der Großteil der Leute hier, nicht böse gemeint) ;)
bewegen sich nicht in einer Preisklasse, wo der Farbton ausgewählt werden kann ...

wenn die angegebene Helligkeitsklasse der Led stimmt, wäre ich schon verwundert.
 
@steini 77 : das ist im grunde die gleiche lampe wie die DX lampe, bis auf den Verschlußring vom Lampenkopf und die Akkutasche.Und du brauchtest keinen adapter für das Ladegerät.Aber das war so oder so von Anfang an defekt.

@yellow ö

ob "bin" oder "tint" ist doch jetzt auch egal, fakt ist das die lampe nicht mehr verkauft wird, mir das Geld zurückerstattet wurde und das der Hersteller und/oder Händler gemerkt hat das wir uns nicht verarschen lassen.Hat mich ja selbst ein wenig gewundert das mir das geld anstandslos zurücküberwiesen wurde.
 
Jetzt wird es pervers. Passen die neuen farbigen Abschlussringe für die Tesla auf die Dx-Leuchte? Der Durchmesser mit 43mm sollte eigentlich gleich sein. So würde Lupine wenigstens auch was an dem Plagiat verdienen;)
 
Ich muß mir also noch ne helmhalterung zu legen entweder von Lupine (25€) oder busch&müller (18€) mal sehen welche es wird.[/QUOTE]

Als Alternative vielleicht noch die Knog Gator Helmhalterung (13,50 EUR)
 
Meine Lampe ist vergangene Woche von DX gekommen. War offensichtlich beim Zoll, haben aber nichts berechnet.
Heute habe ich mich getraut die unbearbeitet Lampe einem kurzen Haltbarkeitstest zu unterziehen. Jeweils 4-5 Km mit Fahrtwindauf halber und auf voller Kraft - kein Ausfall. Allerdings ist mein Sigma BC 1200-Tacho stehengeblieben :-(
Das Lampengehäuse ist gut warm geworden, was eigentlich für eine gute Wärmeleitung zur LED spricht.
 
Hat mich ja selbst ein wenig gewundert das mir das geld anstandslos zurücküberwiesen wurde.

Wieso hat er dir alles zurücküberwiesen? wegen dem kaputten Ladegerät?

Oder hat da Wonderbike interveniert damit er dir alles zurücküberweist? (evt. wegen dem zu hohen Verkaufspreis?)
 
Ich muß mir also noch ne helmhalterung zu legen entweder von Lupine (25€) oder busch&müller (18€) mal sehen welche es wird.

Als Alternative vielleicht noch die Knog Gator Helmhalterung (13,50 EUR)[/QUOTE]

Und was ist mit der Helmhalterung von Sigma für 4 Euro?
Hier könnte man evtl. die Lampe mit der eigentlichen Halterung nach oben ausgerichtet (hier würde es nicht stören) montieren, oder nicht?

http://www.starbike.com/php/product_info.php?lang=de&pid=10184

Grüße
Der Larry
 
Hi ,

also dann will ich auch mal meinen senf dazu geben !!!
ich finde die tesla aus hong kong nich schlecht für das geld ist aber im vergleich zu meiner eigenbau P7 auch deutlich dunkler !!! liegt vielleicht auch an der farbtemperatur !!! musste 4 wochen warten und dann ca. 12 euro beim zoll nachzahlen ( mit der fahrt dorthin also fast 100 euro für die lampe ) !!! das ladegrät powert auch zuviel strom rein sodas es nicht für die eigenbau akkus geeignet ist das diese viel zu voll geladen werden !!! damit hab ich dann gleich mal die KSQ meiner eigenbaulampe abgeschossen ! also hab ich auf den bewärten sigma lader umgestellt !!! seid dem okay ! also alles in allem geb ich meiner eigenbau lampe dann doch den vorzug da sie insgesamt doch solider , zuverlässiger und vom preis kaum ein unterschied und am wichtigsten , heller ist !!!
gruss :-)
 
Und was ist mit der Helmhalterung von Sigma für 4 Euro?
Hier könnte man evtl. die Lampe mit der eigentlichen Halterung nach oben ausgerichtet (hier würde es nicht stören) montieren, oder nicht?

http://www.starbike.com/php/product_info.php?lang=de&pid=10184

Grüße
Der Larry


Die Sigma-Halterung würde ich bei der oben genannten Lampe nicht empfehlen: die Lampe würde wackeln. Ich habe eine umgebaute Romisen mit dieser Halterung verwendet. Du hast die Lampe zwar schnell auf fast jedem Helm, doch ist sie bei heftigen Abfahrten in Eigenschwingung geraten.

Gruß Mav :winken:
 
Hat sich schonmal inzwischen jemand genauer angeschaut, wie der Regler aufgebaut ist?

Ich habe mal versucht rauszubekommen, welche Bauteile da drauf sind, komme aber nicht weiter...

Bspw.
Oberseite, siehe Anhang:
Gehäuse SOT-89 - Beschriftung "7070A-1"
Gehäuse SO8 - keine Beschriftung - Unterseite, siehe Anhang

Unterseite, siehe Anhang:
Gehäuse SOT-23-6 "5241A"
Zum Regler auf der Unterseite finde ich keinen passenden Typen, die Pins sind so belegt:
1: ? - evtl. Eingang für den Oszillator, da mit Kerko gegen Masse
2: Drive
3: GND
4: Sense - ~200mV
5: Enable
6: Vcc

Vielleicht weis jemand mehr?
 

Anhänge

  • oben.jpg
    oben.jpg
    57 KB · Aufrufe: 235
  • unten.jpg
    unten.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 174
  • Unbenannt - 2.jpg
    Unbenannt - 2.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
habe auch den tesla nachbau von dx und dazu 2 fragen:

- wie bekomme ich den star raus, um wärmelaitpaste drunter zu machen?

- wie macht sich die lampe im regen?
 
besten dank!

dachte ich bekomme es auch auseinander ohne den hinteren teil abzubauen.


was ist denn mit der frage wegen feutigkeit/ regen?
 
Hat denn jetzt in letzter Zeit jemand eine Lampe bestellt?
Taugt die jetzt ohne weitere Modifikationen?
Ich überlege meiner liebsten solch ein tolles Stück zu schenken.

In welchen Punkten ist die Tesla denn noch dem Nachbau überlegen? Ist die Ausleuchtung oder die Helligkeit der Tesla deutlich besser?
 
Ich habe dies schon in einem anderen Fred gepostet.
Aber da ja nicht alle alles lesen hier nochmals ! ! !
Ist evtl. interessant.
*********************

Hi,

ich hätte da mal ne Frage:

Ist der Unterschied eines C-Bin (700-800lm) zu einem D-Bin (800-900lm) sehr deutlich sichtbar ?

Zumal wohl neuerdings es selbst bei D-Bin 2 Unterschiede gibt -->
Zitat:
Aktuell ist das DSXOI, das gegenüber den DSXOJ noch mal eine geringere Durchlassspannung benötigt und somit effektiver sein müsste.

Das E-Bin (900-1100lm) ist wohl noch nicht erhältlich.
Zitat:
Wahrscheinlich ist das ESXOJ die nächste Stufe. Da das DSXOI aber recht frisch ist, wird das noch etwas dauern.

Hat hier Jemand nährere Infos ?

Grüße
Der Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,
mein China Kracher ist gerade angekommen,
schön weißes Licht, schöne Randausleuchtung.
Habs gerade nur im Schlafzimmer probieren können,
muß aber sagen ich bin eher entäuscht.

Außer das das Licht weiß ist und bei meiner Passubio gelb gibts eigentlich keinen Unterschied in der Helligkeit.

Ausleuchtung ist bei meinem Oldie sogar ein bischen besser,

Fazit:

Ich werde wohl bei Halo bleiben,
am Lenker meine Passubio auf dem Helm meine Niteride.

Wollte ja eigentlich DX am Lenker und Powerled Black pro am Helm, sind dann hiermit abzugeben, macht einfach mal ein Angebot. Beide nur zu Hause gelaufen.

Gruss Sven
 
Bei 10W Led zu 22W Halogen ist es aber klar, dass da helligkeitsmäßig kein Gewinn zu erwarten ist.

Um da eine wirkliche Verbesserung zu erkennen brauchst du 2 der 10W Lampen.
 
Aus der Passubio XL (25W) kommen auch etwa 500 lm raus, das ist unwesentlich weniger als aus einer P7-Funzel rauskommt (20% mehr oder weniger Lichtstrom nimmt sowieso keiner wahr). Der Unterschied ist eben nur das die Halogenfunzel deutlich mehr Strom braucht (mehr als das Doppelte).

Von der Ausleuchtung her sind die viele Halogenlampen immer noch besser als die meisten LED-Lampen. Das kommt hauptsächlich durch die extrem streulichtarmen Optiken der LED-Funzeln.


Gruß
Thomas
 
Von der Ausleuchtung her sind die viele Halogenlampen immer noch besser als die meisten LED-Lampen. Das kommt hauptsächlich durch die extrem streulichtarmen Optiken der LED-Funzeln.


Gruß
Thomas

So ist das. :)
Hinzu kommt noch, daß LEDs im nassbraunen Winter kaum Kontraste mehr zulassen. Halogen ist da immer noch erste Wahl. Meine Wilma wird deshalb ab November eingemottet. Dann schlägt die Stunde der guten alten Nightmare ... :D
 
Weis einer von Euch wo ich Widerstände herbekomme.
In anderen Ami-Foren habe ich gelesen das R100 und R500 ausgetauscht werden sollten bei der Hong Kong Tesla

0,2 und 0,27 Ohm / min. 0,5 Watt --> somit könnte man das Teilerverhältnis nachbilden.

--> 0,1 und 0,5 Ohm parallel = 0,083333
--> 0,2 und 0,27 und 0,27 parallel = 0,0806
--> ist also ungefähr 3,4% mehr was dann wohl an Strom druch die LED fliest.
Die anderen Bauteile sollten die leichte Erhöhung abkönnnen.
Und durch die Modifikation mit Wärmeleitpaste sollte das klappen.

Hier wurde übrigens als das "Beste" Arctic Silver 5 ausgewählt.
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste 3.5g - 9.0 W/m°K
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200364280515&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Wärmeleitfähigkeit 9.0 W/m°K

Wärmneleitkleber gibt es übrigens auch von Arctic.
Arctic Silver Premium Silver Wärmeleitkleber 7,0g.
Wärmeleitfähigkeit 7.5 W/mK
--> auch extrem Wärmeleitfähig, da kommen die meisten Pasten nicht mit.

Beides in Ebay erhältlich.

Habe auch meine Lampe erhalten.
Also ich finde sie im Vergleich zu der Power LED Black einfach genial.
Mit der Helligkeit bin ich voll zufrieden.
Die Modifikationen --> Schrauben, Wärmeleitpaste, usw. von Hause aus sind bei meiner schon drinnen.
Ich werde sie sobald ich alles habe modifizieren --> Widerstände, Wärmeleitkram, D-Bin DSXOI , Späne sofern vorhanden raus.

Nochmal zurück zu meinen Fragen:
- wo bekomme ich die Widerstände her ?
- Fällt Euch zu oben genannten Mods noch etwas ein ?
- Reflektor in der passenden Größe (ca. 19,6 x 39, Zeichnung als PDF vorhanden) ?
- Wichtig: Würdet Ihr den LED-Körper auf den Star aufkleben (mit dem sehr guten Wärmeleitwert) oder einfach mit Wärmeleitpaste versehen ?
- Wird der LED-Körper irgendwie beim Verschrauben des Kopfes auf den Kühlkörper gepresst ? --> das würde dann ja evtl. für die bessere Wärmeleitpaste sprechen, zumal bei einem Tausch man diese sehr einfach wieder runterbekommen würde ?
- Seht Ihr Probleme bei dem Ladegerät ?
- Es gibt 18650er mit 3.000mAh. Diese sind Bei DX zu bekommen, wohl aber ohne Schutzschaltung. Seht Ihr hier Probleme oder würdet Ihr die trotzdem kaufen und gegend ei Originalen (2.200mAh) ersetzen ?
- Kann man sich ein 2. Akkupack aufbauen ? Was hat es mit der Platine die am originalen Akku-Pack verbaut ist auf sich ?

Wäre klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Grüße
Der Larry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück