Erster Bericht zur Magura Menja 100 (Mod. 2008)

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo Bikefreunde!
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, habe ich aufgrund permanenter Unzufriedenheit mit Rock Shox Reba SL (nicht zuletzt auch wegen meines hohen Gewichts von ca. 105kg) an meinem Bike gestern Abend die aktuelle 2008er Magura Menja 100 verbaut. Hier mal meine ersten Eindrücke, Fahrbericht etc. folgen dann noch separat:
Die Verarbeitung der Menja ist nach meinem Empfinden auf allerhöchstem Niveau, durchaus mit dem Klassenprimus FOX zu vergleichen (meine Freundin fährt seit 3 Jahren die Fox F100 RLC, ich habe als eine Vergleichsmöglichkeit) Die Haptik würde ich sogar als hervorragend bezeichen, alles macht einen ausgesprochen soliden und durchdachten Eindruck. Auch wenn das vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß sein mag, finde ich es gut, dass Magura nach wie vor zusätzlich zu den Discausfnahmen (IS) auch noch wahlweise normale Cantisockel oder die hauseigene Befestigung „FirmTech“ an der Gabel anbietet. So können auch Leute mit älteren Bikes ohne Scheibenbremsen bedient werden.
Als ganz excellent empfinde ich die serienmäßigen Lackschutzmassnahmen sowohl an den Aufnahmepunkten für die Bremszangen als auch in den Ausfallenden für die Achsaufnahme. Hier hatte ich an meinen bisherigen Gabeln (vorw. Rock Shox, aber auch Manitou und eine ältere Magura/Rond) schon nach der ersten Montage sichtbare Gebrauchsspuren / Lackschäden zu verzeichnen.
Ob die 45° abgewinkelte Achsaufnahme „zur besseren Aufnahme der Bremskräfte“ in der Praxis etwas bringt, lasse ich dahingestellt. Was jedoch auffällt, es erleichtert das Herausnehmen und Einsetzen des Laufrades nicht gerade, allerdings fällt das Laufrad auch nicht gleich heraus, wenn man den Schnellspanner öffnet. Die Montage des Bremssattels gestaltete sich aufgrund der bereits erwähnten Lackschutzringe aus Metall (die natürlich das Planfräsen des Lacks zur schleiffreien Bremsenmontage völlig überflüssig machen) sehr einfach und ohne jegliche Beschädigung. Auch die Verlegung der Bremsleitung ist klasse, weil Magura eine Leitungsführung mitliefert, die an der Rückseite der Gabel eingeschraubt wird, trotzdem aber ein wenig flexibel bleibt, so dass die Bremsleitung nicht total stramm eingeklemmt ist. Die Befüllung der Luftkammer war einfach und mit der mitgelieferten (!!!) Pumpe eine wahre Freude. Diese Maguar-Dämpfer-Pumpe ist vom Handling her das Beste, was ich jemals in Händen hielt. Kein Luftverlust beim Abschrauben und excellent verarbeitet!
Eine erste kurze Probefahrt (auf der Strasse) vermittelte schon eine gute Steifigkeit und der DLO-Knopf (lockout) rastet sauber ein und der Lockout funktioniert sehr gut. Erste, teilweise heftige, Bremstests (nur Vorderrad) bestätigten die in diversen Tests bereits erwähnte hohe Verwindungssteifigkeit (im Gegensatz dazu hatte ich bei der Reba SL immer Angst, dass die Gabel unter mir wegknickt…)
Was mir noch positiv auffiel, ist die Tatsache, dass bei der Menja im Bereich der Gabelkrone keine 1000 Aussparungen eingefräst sind (vermutlich bei anderen Herstellern zur Gewichtsseinsparung) und sich hier garantiert nie irgendwelche Kuh********-Klumpen oder Schlamm festsetzen werden, die dann eintrocknen und die Gabel für immer versifft aussehen lassen.
So, das wars vorerst mal, nach ausgiebigen Testfahrten werde ich noch über die Fahreindrücke und die Offraod-Performance berichten.
Gruß Giovanni1
 
Was ich noch vergessen habe:
Das "Aufschlagen" des Konusrings auf den Gabelschaft war ein absolutes Kinderspiel, weil der Gabelschaft leicht konisch läuft, d.h. der Konusring lässt sich mit den Fingern bis ca. 3mm oberhalb der Gabelkrone aufschieben und erst dann ist ein wenig Kraftaufwand nötig, um uhn plan aufzupressen. Das habe ich bei ienigen Gabeln schon wesentlich schwieriger erlebt.
 
Ob die 45° abgewinkelte Achsaufnahme „zur besseren Aufnahme der Bremskräfte“ in der Praxis etwas bringt, lasse ich dahingestellt. Was jedoch auffällt, es erleichtert das Herausnehmen und Einsetzen des Laufrades nicht gerade, allerdings fällt das Laufrad auch nicht gleich heraus, wenn man den Schnellspanner öffnet.
Ob es was bringt weis ich auch nicht, sollte mal ein Maschinenbauingenieur durchrechnen.
Keine Probleme damit von Anfang an. Ist dann wohl Gewohnheit.

Ich habe jetzt seit über einem Jahr eine Laurin und kann dir nur zustimmen.

Auch der Lack hält sehr gut und der Dreck geht leicht davon ab.
Hat so eine Art von dem Lotuseffekt.
Kein Luft(druck)verlust.

Volle Zustimmung. (Und ich arbeite nicht bei Magura und werde auch nicht gesponsert.)
 
Hallo Bikefreunde!
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, habe ich aufgrund permanenter Unzufriedenheit mit Rock Shox Reba SL (nicht zuletzt auch wegen meines hohen Gewichts von ca. 105kg) an meinem Bike gestern Abend die aktuelle 2008er Magura Menja 100 verbaut. Hier mal meine ersten Eindrücke, Fahrbericht etc. folgen dann noch separat:
Die Verarbeitung der Menja ist nach meinem Empfinden auf allerhöchstem Niveau, durchaus mit dem Klassenprimus FOX zu vergleichen (meine Freundin fährt seit 3 Jahren die Fox F100 RLC, ich habe als eine Vergleichsmöglichkeit) Die Haptik würde ich sogar als hervorragend bezeichen, alles macht einen ausgesprochen soliden und durchdachten Eindruck. Auch wenn das vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß sein mag, finde ich es gut, dass Magura nach wie vor zusätzlich zu den Discausfnahmen (IS) auch noch wahlweise normale Cantisockel oder die hauseigene Befestigung „FirmTech“ an der Gabel anbietet. So können auch Leute mit älteren Bikes ohne Scheibenbremsen bedient werden.
Als ganz excellent empfinde ich die serienmäßigen Lackschutzmassnahmen sowohl an den Aufnahmepunkten für die Bremszangen als auch in den Ausfallenden für die Achsaufnahme. Hier hatte ich an meinen bisherigen Gabeln (vorw. Rock Shox, aber auch Manitou und eine ältere Magura/Rond) schon nach der ersten Montage sichtbare Gebrauchsspuren / Lackschäden zu verzeichnen.
Ob die 45° abgewinkelte Achsaufnahme „zur besseren Aufnahme der Bremskräfte“ in der Praxis etwas bringt, lasse ich dahingestellt. Was jedoch auffällt, es erleichtert das Herausnehmen und Einsetzen des Laufrades nicht gerade, allerdings fällt das Laufrad auch nicht gleich heraus, wenn man den Schnellspanner öffnet. Die Montage des Bremssattels gestaltete sich aufgrund der bereits erwähnten Lackschutzringe aus Metall (die natürlich das Planfräsen des Lacks zur schleiffreien Bremsenmontage völlig überflüssig machen) sehr einfach und ohne jegliche Beschädigung. Auch die Verlegung der Bremsleitung ist klasse, weil Magura eine Leitungsführung mitliefert, die an der Rückseite der Gabel eingeschraubt wird, trotzdem aber ein wenig flexibel bleibt, so dass die Bremsleitung nicht total stramm eingeklemmt ist. Die Befüllung der Luftkammer war einfach und mit der mitgelieferten (!!!) Pumpe eine wahre Freude. Diese Maguar-Dämpfer-Pumpe ist vom Handling her das Beste, was ich jemals in Händen hielt. Kein Luftverlust beim Abschrauben und excellent verarbeitet!
Eine erste kurze Probefahrt (auf der Strasse) vermittelte schon eine gute Steifigkeit und der DLO-Knopf (lockout) rastet sauber ein und der Lockout funktioniert sehr gut. Erste, teilweise heftige, Bremstests (nur Vorderrad) bestätigten die in diversen Tests bereits erwähnte hohe Verwindungssteifigkeit (im Gegensatz dazu hatte ich bei der Reba SL immer Angst, dass die Gabel unter mir wegknickt…)
Was mir noch positiv auffiel, ist die Tatsache, dass bei der Menja im Bereich der Gabelkrone keine 1000 Aussparungen eingefräst sind (vermutlich bei anderen Herstellern zur Gewichtsseinsparung) und sich hier garantiert nie irgendwelche Kuh********-Klumpen oder Schlamm festsetzen werden, die dann eintrocknen und die Gabel für immer versifft aussehen lassen.
So, das wars vorerst mal, nach ausgiebigen Testfahrten werde ich noch über die Fahreindrücke und die Offraod-Performance berichten.
Gruß Giovanni1

und traust du dir auch das gewicht der gabel sagen?
liegt ja nicht viel unter 2 kilo, oder?
 
und traust du dir auch das gewicht der gabel sagen?
liegt ja nicht viel unter 2 kilo, oder?


Die Menja in 100mm wiegt laut Magura 1690 gramm... Nicht gerade ein Leichtgewicht, aber auf Grund der Steifigkeit sicher zu verkraften. :daumen: Ich bin meine Menja jetzt etwas über 500km gefahren und bin nach wie vor begeistert! :lol: Da es aber meine erste Luftfedergabel ist fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten zum Bsp mit einer RS Reba. Empfehlen kann ich sie trotzdem uneingeschränkt! Absolut klasse Gabel!!!
 
und du traust dir wirklich zu, die leute hier mit sachlichen erfahrungsberichten versorgen zu können? nichts gegen deine einschätzungen aber ich habe die tage verfolgt was du teilweise für "fahreindrücke" mancher gabeln abgegeben hast, die den meisten leuten nur fragezeichen ins gesicht treiben und die man objektiv nicht nachvollziehen kann. da stellt sich mir die frage, wie objektiv deine eindrücke der menja sein können, rühren die aus dem "frust" über deine 80mm reba her (während die u-turn ja anscheinen ok war... :spinner: ) oder hast du weitere vergleichsmöglichkeiten mit anderen gabeln und schon mal mehr als die beiden gabeln gefahren?

die vielen !! bei der pumpe hättest du dir auch sparen können, das ist heute bei den meisten herstellern standard. wenn du möchtest, schicke ich dir gerne meine drei magura pumpen, die ich im keller hab, denn so wirklich doll find ich die dinger im vergleich zu anderen gabelpumpen nicht...

ich find die welle die du hier machst und das "wissen" das du mit allen teilen zu müssen meinst ehrlich gesagt ziemlich daneben zumal ich dir nach den threads die du schon gestartet bzw den aussagen die du gemacht hast einfach nicht zutraue, dass du wirklich ne vernünftige aussage zu den produkten machen kannst

gruß, ein 108kg fox / magura / RS fahrer
 
@ magic

Dein Kommentar ist so überflüssig wie ne Warze im Gesicht. Hat Dich irgendjemand um Deine Meinung gebeten? Nein.
Wenn in einem Forum nicht die "Eindrücke" der einzelnen User zur Debatte stehen, ja was denn dann? Es ist mir mit Verlaub gesagt wirklich zu blöd, mich auf Dein niedriges Niveau herabzulassen, deswegen gehe ich auch nicht weiter auf Deinen Text ein.
Ach ja, Deine 3 Magura Pumpen kannst Du getrost behalten, stell sie doch in den Setzkasten neben die Figuren aus den Überraschungseiern und Deine Zinntellersammlung.:D
 
bevor du die pumpen in die Vitrine stellst, schick, doch bitte mir eine, magic.
Und kommt bitte mal wieder runter Jungs...
Kann doch jeder seine Meinung kundtun hier, oder?
 
Hi

wieviel hat Deine Menja gekostet und was wiegt sie (gewogene Angabe bitte wenn möglich) ?

Gruss
Simon

PS: eine Reba SL und eine Reba Race sind übrigens genau gleich steif bei gleichem Federweg (längerer Hebel bei grösserem Federweg, kostet logischerweise Steifigkeit), weil sie exakt das gleiche Gabelcasting haben. Sogar die Standrohre sind alle gleich lang, egal um welche Version es sich handelt. Das per Handrädchen von aussen verstellbare Floodgate, das die Race mehr hat, bringt sicher keine Steifigkeitsvorteile gegenüber einer SL.
 
ich habe eine 2007er menja die knapp unter 1900gr. wiegt.
kommt aber daher das dort also in der allerersten serire die rohre noch alle so lang waren das alle gabeln auf 130mm fw gebracht werden können.
hat mich nagelneu unter 200€ gekostet also ist das gewicht auch egal.
das einzige was mich an der gabel stört ist das ich ohne sag fahren muss damit die gabel nicht durchschlägt.ich wiege fahrfertig knapp über 100kg.
ich würde sie mir immerwieder kaufen, allein wegen der optik.
 
ich habe eine 2007er menja die knapp unter 1900gr. wiegt.
kommt aber daher das dort also in der allerersten serire die rohre noch alle so lang waren das alle gabeln auf 130mm fw gebracht werden können.
hat mich nagelneu unter 200€ gekostet also ist das gewicht auch egal.
das einzige was mich an der gabel stört ist das ich ohne sag fahren muss damit die gabel nicht durchschlägt.ich wiege fahrfertig knapp über 100kg.
ich würde sie mir immerwieder kaufen, allein wegen der optik.

bei den 2007er Modellen ist die luftkammer im verhälltnis zu groß, besonders bei 85 oder 100mm getravelt. Ich habe 20% der Luftkammer mit Motrex gefüllt und dadurch die Federkennlinie durch eine kleinere Luftkammer progressiver gemacht - gibt auch im Forum auf der magura HP als bugfix beschrieben ob 20% bei 100kg ausreichen oder zuviel sind kann ich nicht sagen
 
ja, hab auch gelesen das man da ein wenig fett reintun kann,dann wird die kennlinie progressiver.
der händler meinte das ginge auch mit mehr druck aber ohne sag macht der dlo ja keinen sinn.
ich werde das wohl auch mal probieren.
 
Zurück