Montageständer und Werkzeug

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
1. Frage: Was haltet ihr von solchen einfachen Montageständern?

Xtreme S1300

Xtreme S3000

Kann man da Ordentlich am Rad Werkeln ohne das alles Umkippt, vom einzelnen Rahmen bis zum Fertigen Fahrrad? Die Ständern in den Fahrrad Werkstätten sind ja verschraubt.


2. Frage: Taugt das Werkzeug aus so einem Günstigen Werkzeugkasten etwas? Habe bis jetzt schlechte Erfahrungen mit Bohrern und Bitsätzen gemacht.

Xtreme All2gether II
 
Hallo,

ich habe noch nen billigeren Montageständer. Auch der geht. Ist halt alles nicht ganz so stabil und schwingugsfrei, bzw. weniger ergonomisch. Aber wie oft und lange braucht man so ein Teil, wenn man es nicht beruflich macht? Also ich würde sagen das passt.
Beim Werkzeug das Gleiche. In dem Koffer ist alles drin, habe ich auch so mal gekauft. Einzig den Kettennieter habe ich dann mal ausgetauscht gegen was besseres.
Es werden auch einige sagen am Werkezug sollte man nicht sparen, was ich auch unterschreibe, aber für den Gelegenheitsschrauber reicht es aus!

Gruß Walu
 
Hallo !
Ich kenne denS300 noch nicht persönlich will ihn mir nur denächst zulegen . Hole ihn bei E-Bay für 60€.
Gruss Hacky
 
Ich hab einen Montageständer wie den S1300 und komme damit klar.
In den Werkzeugkästen in dieser Preislage ist meist nur Müll drin.
Auch fehlen Werkzeuge, dafür ist auch nutzloses Zeug drin.
Ich kauf mein Werkzeug einzeln und alles, was nicht bike spezifisch ist, kauf ich im Werkzeughandel.
 
Werde mir auch den S3000 kaufen, was man so gelesen hat soll er sein Geld wert sein. Und 65 € inkl. Versand sind ein Wort :)

Gruß
 
Den Ständer habe ich auch, bin ganz zufrieden damit. Das Werkzeug in dem Koffer ist für den Preis o.K.. Anderseits würde ich heute wohl die Werkzeuge die ich brauche einzeln holen. Fürs Rad braucht man ja nicht soviel und vor allem nicht auf einmal. Das "normale" hat man oder braucht es sowieso und kauft es.
 
ich habe den S1300 und bin ganz zufrieden damit; großer Nachteil: Füße sind nicht einklappbar, beim transport des Ständers aus dem Keller stoße ich mit dessen Füßen immer wieder an.
Würde daher den S3000 nehmen.
Den billigen Werkzeugsatz hat mein Schwager ist imho nicht sein Geld wert. Nippelspanner taugt nicht viel, Kettennieter geht grad so, Kassetten-Nuß ok, Inbussatz auch, den Rest aus diesem Kasten brauche ich nicht
 
Kettenpeitsche und Tretlagerschlüssel machen das leben aber auch leichter.

Nippelspanner aus Plastik? Warum ist der Nicht ok, dreht der durch?

Kettennieter, was ist da nicht so toll?

Falls die mängel sich nur auf Handlichkeit und Leichtgängigkeit beziehen ist es mir egal, es muss für mich nur Funktionieren und ein klein wenig Materialschonend sein.
 
Hi,

bisher habe ich viel mit einem geliehenen S3000 gearbeitet. Vor ca einem Jahr wollte ich unbedingt meinen eigenen haben. Ich habe mir alle zusammenklappbaren Montageständer angesehen, die ich in die Finger bekommen konnte. Letztenendes ist es ein Tacx Spider Prof geworden, ist ein bisschen teurer, aber ich würde mich auch heute nie für was anderes entscheiden. Das Ding ist echt top.

Für gelegentliche Nutzung und nicht allzu schwere Böcke ist aber auch der S3000 sein Geld absolut wert.

Grüße,

Björn

PS: Und immer an der Sattelstütze klemmen...
 
Den S1300 benutze ich seit Jahren. Für Gelegenheitsschrauber ok, allerdings dürfte die Klaue ein bisschen fester am Ständer sitzen. Sperrig ist er ebenfalls und mal schnell auseinanderschrauben geht auch nicht so wirklich, daher würde ich, wenn die 15€ Aufpreis nicht zu sehr weh tun, den 3000 nehmen.

Den Xtreme All2gether habe ich ebenfalls, allerdings eine ältere Version. Die Qualität empfand ich als unterschiedlich: Meiner Meinung nach bringen es die Maulschlüssel nicht so wirklich - wobei da die Frage ist, ob du wirklich regelmäßig Naben warten willst. Sonst ist vieles Standardware, wie z.B. Innenlagerschlüssel, Kettenpeitsche ... , wird vom Gelegenheitsschrauber eh nicht ständig benutzt und sollte daher seinen Zweck erfüllen.

Extra dazuholen würde ich allerdings noch einen Satz wirklich gute Inbusschlüssel und einen massiven Pedalschlüssel. Da hatte zumindest ich das Gefühl, mit dem Xtreme-Set nicht weit zu kommen.
 
Trifft sich gut, Inbus- und Pedalschlüssel habe ich schon gute.

Rockhoppers Meinung hatte mich jetzt noch vom Kauf zurückgehalten, aber er ist warscheinlich besseres gewöhnt. Dann Kaufe ich jetzt Demnächst das Set und den Ständer.

Danke für euroe Erfahrungsberichte.
 
Es kommt einfach drauf an, was du damit vorhast. Wenn du kein Zerstörer bist, sondern nur die Wartung selbst machen willst oder für den Fall des Falles gerüstet sein willst, solltest du mit dem Xtreme-Werkzeug schon auskommen. Ganz nett ist auch, dass die Abzieher für Innenlager und Kassette Führungsstifte haben, was es z.B. bei Shimano nicht gibt.

Die Gegenrechnung ist allerdings auch nicht zu verachten: Rechne doch mal das, was du wirklich benutzen wirst in guter Qualität zusammen, und schau, ob das nicht evtl. doch preislich ähnlich wird. Für den normalen Verschleiß + Antrieb sollte ja eine Kettenpeitsche, Abzieher für Kurbel, Innenlager und Kassette, sowie ein Kettennieter reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten