Wie gut sind PDA-Navigator???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Eignen sich PDA-Navigator auch zum Planen und Führen von Biketouren abseits der Straße?
Sind auf dem Kartenmaterial auch Wege verzeichnet?
Welche Geräte sind zu empfehlen?
Welche (Karten-)Software ist gut?
Oder kann man damit nur Routen auf befestigten Straßen planen?
 
Ganz klare Ansage. NEIN.

Navi-Software wie TomTom, Mobile Navigator etc. sind nur für die Straße zu gebrauchen.

DIE Referenzforen wurden Dir schon genannt, wobei ich pocketnavigation noch als das bessere empfinde (das ist meine Meinung, bitte keine Diskussion darüber entfachen :D ).

Für Biketouren planen und führen kommst Du um Raster- oder Kompasskarten nicht drum rum, z.B. Top50, Top25 oder Top10 - Karten der Landesvermessungsämter. Die gibts es auch als CD. Dazu ist dann noch ein Rasterkartenprogramm wie z.B. Oziexplorer PC und CE erforderlich, um mit dem PDA mobil navigieren zu können. Und diverse Vorarbeit. Hierzu geben aber die Foren ausführliche Hilfestellung.

Ich nutze den PDA auch zum biken, hab mir gerade ein Armor-Case geleistet, damit der PDA sicher am Rad befestigt und vor Wasser, Schmutz, Staub und Stößen gut geschützt ist.

Greetz Sandman633
 
Als Software auf dem PC habe ich "Sachsen 3D" von MagigMaps und "Top50Viewer" vom Sächsischen Vermessungsamt.
Bekomme ich die Daten voin den Programmen auf den PDA?
 
ja, aber ohne Rasterkartenprogramm wie den Oziexplorer oder Fugawi für PC und PDA nützt Dir das ganze nicht viel.

Empfohlene Software

Top50 oder vergleichbar (vorhanden, hoffentlich mit Geogrid-Viewer 1.1)
Oziexplorer PC (gibts auch als Trial- und Shareware, ausreichend)
Oziexplorer CE
Img2ozi (freeware)
nh-top50trans (freeware)

Dann gugst Du hier.

Da ist erklärt (da bekommst man auch nh-top50trans), wie man aus der Top50-Karte ein Teilstück (weil ganz Sachsen auf einmal ist vieeeel zu groß für den Ozi) markiert, kalibriert, exportiert und in ozi-taugliches Format umwandelt.

Wie man mit dem Ozi umgeht, entweder bei pocketnavigation nachlesen (hier) oder Handbuch schauen, um Dir eigene Rad-Routen zu erstellen.

Das im Detail aufzuführen, wie das geht, sprengt hier den Rahmen und ist im Forum ausreichend und sehr deutlich beschrieben.

Hier gibt es auch einen Workshop zum kalibrieren mit dem Ozi von Top50-Karten.

Greetz Sandman633
 
Danke erst mal für die Antworten :daumen:

Mir kommt da noch eine andere Idee:
Was ist, wenn ich mir einen GPS-Empfänger (ähnlich diesem)kaufe und dann meinen Laptop nutze?
Ist das besser oder schlechter als mit PDA, es wäre ja billiger, da Laptop vorhanden ist?
Ich weiß, dass ein Laptop ein wenig unhandlich beim Biken ist, abe rich will ja auch keine stänige Navigetion, sondern eher eine Kontrolle an Kreuzungspunkten.
 
Also grundsätzlich is das natürlich möglich. Aber:

1) Du weisst schon, was ein Notebook wiegt....

2) Alle 500m in unbekannten Terrain anhalten, Notebook auspacken, Notebook hochfahren, GPS-Verbindung herstellen (coldstart so ca. 2 min) Neue Strecke checken, Notebook runterfahren. Wann willst Du radfahren.....

3) Je nach Notebook selbst im Sleepmodus vielzuviel Strom verbraucht wird. Da is nach 3-4 std. der Saft alle. Bei einem tagesausflug fährst Du dann die Hälfte ohne Navi.

4) Fresse-legen-Risiko. Ein Sturz und Dein Lap verabschiedet sich ggfs. ins Nirvana.

5) Kommt jetzt etwas auf den PDA an. Wenn Bluetooth dann auf jeden Fall auch ne BT-Maus. Weil das Kabelgebambel einem ziemlich schnell auf den Keks geht.

6) Auch beim Lap würde ich ne BT-Maus empfehlen. Einen BT-USB-Dongle für das Lap gibts für 10 €.

Hab diese Maus. und wenn du noch 25 € drauf legst, gibts den große Schwester, die RBT 3000. Die hat einen Datalogger. Heisst: man kann z.B. mit dem Bike losfahren, die Maus in den Rucksack packen, die Route per Datalogger mitschreiben und dann später am PDA oder PC in z.B. Ozi übertragen, anschauen, einzeichnen, verändern, Wegepunkte setzen, weitergeben, und und und.... Und das ohne PDA oder Laptop.
 
Ich selber habe einen HP Ipaq 2210 mit 1GB SD-Karte, die Royaltek RBT 1000 GPS-Maus, Brando-Displayfolie und das Armorcase I mit Fahrradhalter.

Derzeit hoch im Kurs stehen wohl die Yakumo's.

Wenn Du noch gar keinen hast, solltest Du Dich evtl. mal nach Bundles umsehen (PDA inkl. Navisoftware und GPS-Maus).

Auch hier wird Dir www.pocketnavigation.de weiterhelfen.

Musst halt wissen, was Du wilst. Inkl. Bluetooth (sinnvoll), inkl. GPS-Modul (dann entfällt die Maus), soll es schon ein VGA-Display sein, Speicherschächte (SD-Karte oder CF-Karte oder am besten beides), Größe, Gewicht, Akkulaufzeit und und und.

Und dann entscheiden, hehe

Greetz Sandman633
 
@ Sandman633

Noch mal vielen Dank für deine Tipps und Links, das hat mir echt geholfen. :daumen: :anbet: :bier:

Ich habe mir bei ebay einen TYPHOON MYGUIDE 3500 GPS geholt incl. Falk Navigator und 256 MD-SD-Card + 1 GB extra Karte. Dann habe ich mir
Oziexplorer PC (gibts auch als Trial- und Shareware, ausreichend)
Oziexplorer CE
Img2ozi (freeware)
nh-top50trans (freeware)
heruntergeladen.
Erste Tests verliefen erfolgreich, Karte ohne Probleme auf den Pocket-PC bekommen und die Navigation funzt sehr gut.
 
Hi,
wollte demnächst auch meinen Pocket Pc Qtek2020 (baugleich mit MDA2) als Navi beim Biken benutzen.Sehr wichtig ist mir die Aufzeichnung von gefahrenen Strecken und die spätere Auswertung am HomePc.Wie macht man so etwas?Mit den oben genannten Programmen?
 
@ piefke

freut mich, wenn's so gut klappt. Habe gerade heute wieder mit Freuden 40Km-MTB-Biketour abgespult. Ist schon interessant, wenn man dann mal genau nachschauen kann, wo man überhaupt rumgegurkt ist.


Hi northpoint,

ja mit dem Oziexplorer z.B. kannst Du Deine Route mitloggen. Alternativ eine GPS-Maus mit eingebautem Datalogger, wenn Du nur die Strecke aufzeichnen möchtest ohne PDA (die Royaltek RBT 3000 kann das z.B., dann muß der PDA nicht laufen).

Mit dem Freewaretool NH-Top50-Trans kann man dann die Daten auslesen und in so ziemlich jedes beliebige Format umwandeln, so das man die Strecke dann z.B. auf Top50-Karten als Overlay sehen kann. Gleiches gilt natürlich auch für das loggen per ozi und pda.

Navigation ist nicht gleich Navigation. Eine Ansage "Biegen Sie links ab" wird's da nicht geben. Und auch die Vorarbeit sollte man nicht unterschätzen, um Routen vorab zu erstellen. Weil Rasterkartenprogramme wie der Ozi zwar die Karte anzeigen, aber nicht darauf zugreifen. Da wird nur der Track quasi wie eine Grafik obendrauf gelegt.

Wenn allerdings dafür sein soll, sich im Gelände zurecht zu finden und zu wissen, ob da ein Weg ist oder man links bzw. rechts abbiegen muß um nach nirgendwo zukommen, das geht natürlich (im Grunde ist das nix anderes als eine eingescannte Papierkarte).

Wie so was aussieht, siehst Du hier
Overlay.jpg



Greetz Sandman633
 
Hi,
danke für deine Erklärungen. :daumen:

Ich bekomme demnächst Top50 Kartenmaterial als Cd,den OziEx habe ich und das andere Tool (Seite hatte ich gestern gefunden) werde ich mir noch runterladen.Dort stand auch eine sehr gute Anleitung zum Kalibrieren der Karten. :daumen:
 
Sorry das ich den Beitrag wieder aus der versenkung hole, aber vllt. gibts Leute wie mich die noch auf der Suche sind.

Hier mein Beitrag zum Thema:

sersn,

hab mal die software "Noni GPSplot(NoniGPSplot findet google besser)" getestet ..

download is FREEEEE http://nonigpsplot.softonic.de/pocketpc .. installieren gehts total einfach, die geladene .cab Datei auf das Gerät laden und da ausführen. Danach nur in der Software bei:
"Einstellungen(Konfiguration) -> Advanced setup -> GPS
den richtigen Port und die richtige Bautrate eintragen (findet man entweder irgendwo im Gerät oder mer fragt den herrn google) und die Software verwendet dann das interne GPS

PDA -> HTC Arthemis (baugleich MDA III Compact, und XDA Orbit)
Konfiguration:
Port -> COM4; Rate -> 4800
Software -> wie gesagt Noni GPSplot

erster test mitm Auto war im großen und ganzen ganz erfolgreich, nur für Auto ungeeignet da bei schnellerer Fahrt die Wegpunkte zu selten geloggt werden (kann mer best. irgendwo einstellen, habs erst seit 5 std. installt)

den Track dann exportieren als google datei oder gpx und auf seiten wie www.bikemap.net importieren.

Bei der Kontrolle des Tracks ist mir nur ab und an ne abweichung um ca. 10m aufgefallen, was aber auch an der geschwindigkeit liegen kann und das das Gerät da nicht sehr guten empfang hatte. Werde die Software demnächst mal mitm Bike testen.

Den gegentest, also Route am PC planen und aufm PDA nachfahren muss ich auch noch machen.

mfg
nochi
 
hätte als evtl. gps-anfaenger da auch mal eine frage.
ich will mir über bikemap.net oder sonstwo touren aus meiner region runterladen und diese nachfahren, pocket-pc oder handy ist erstmal egal, das ganze via bluetooth, also geraet in die tasche, headset im ohr, und auf "fahren sie schneller, das ist mir zu lahm" warten. geht das ?
jetzt mal von dem trara, was man veranstalten muss, abgesehen,
da würd ich mich dann um die techn. umsetzungseinzelheiten schon umfassender informieren.
das müsste dann schon funktionieren, da ich sehr von der Abwechslung lebe,
würde dann mit einem NRW-Zusatzticket fürs Fahrrad und Studententicket in den Zug einsteigen und irgendwo in der Pusta aussteigen, um dann nach Hause zu radeln.

greetz h3rk1
 
Zurück