navi für bike und auto

Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Erfurt
hallo,

ich bin beim thema "mobile navigation" noch absoluter neuling. ich sage einfach mal was ich suche und ein paar alte füchse hier könnten mir vielleicht den ein oder anderen tipp geben... ;)

also das mobile gerät sollte für den fahrradeinsatz (kartenmaterial mit wanderwegen, feldwegen etc.) und auto (strassennetz deutschland völlig ausreichend) geeignet sein. die gerätegröße kann dabei auch ruhig in die dimensionen eines ipaq oder so gehen. das teil muß nicht zwangsläufig am lenker des bikes befestigt sein, sondern kann auch im rucksack transportierbar sein. tja, ne halterung fürs auto wär natürlich auch ganz nett, genauso die möglichkeit das teil an den zigarettenanzünder anzuschließen. sehen möchte ich nicht nur einfache pfeile, sondern auch kartenausschnitte...zwecks orientierung beim biken...

achja, höhenmeter wären nett, muß aber nicht...da mir mein fahrradcomputer diese schon verrät...

habt ihr irgendwelche tipps, wie ich bei meiner sucher voran komme?

gruß
sven
 
Ich beschäfftige mich auch gerade mit dem Thema, habe dazu auch schon einen Beitrag gestartet.

Die PDA´s scheinen als Navigationsgerät recht gut geeignet zu sein.
Als Kartenmaterial für alles, was abseits der Straße stattfindet kann ich die Top50 Viewer der jeweiligen Landesvermessungsämter und Sachsen3D von MagigMaps (gibts auch für andere Bundesländer) nur empfeheln. Ich habe damit schon einige Touren am PO geplant, leider habe ich noch kein Erfahrung mit Datenübertragung auf einen PDA.

Also ich bleibe an dem Thema dran, wenn ich neue Erkennntnisse habe, schreib ich wieder.
 
ich habe thüringen 3d von magicmaps. die planerei damit ist schon klasse. naja, ich stöber auch noch ein wenig herum und melde meine fortschritte :)
 
hi, hab mir vor 2? monaten den n30 von acer (mit bluetooth gps) gekauft.
dazu dann über ein onlinehandel eine gps-maus mit datalog funktion und die sache war perfekt.

den handheld (n30) gabs mit autohalterung, 230 und 12V ladegerät. leider ohne fahrradhalterung.
was aber bei meinem basteltrieb keine große hürde war ;-)

das positive an einem bluetooth gps empfänger ist, das man ihn ganz bequem in der trikotasche tragen kann und nicht immer mit ner strippe am pda hängt.
weiterer vorteil, die maus kann unabhängig vom pda strecken mit bis zu 30000 wegpunkten aufzeichnen. für die spätere auswertung oder zum tauschen.

zum planen kommen bei mir sachsen3d für kleinere runden und destinator für strassenfahrten zum einsatz. is eigentlich ne feine sache.
sachsen 3d kann man direkt auf den pda überspielen (mit zusätzlicher freischaltung) für andere, z.b. gescannte karten gibts dann z.b. den ozi explorer.

hoffe ich konnte etwas helfen. bin für fragen offen.
bzw. guckt doch auch mal bei pocketnavigation.de

mfg
bernd
 
@bergziege

die letzte stunde habe ich mich fleißig belesen und hatte anfangs in dem dschungel an software keinen durchblick. schließlich bin ich dann auf MagicMaps2Go gestoßen (welches auch du beschrieben hast) und ich denke die lösung klingt echt klasse. thüringen 3d habe ich eh schon und 25 eus für die MagicMaps2Go-lizenz ist auch noch drin (neben dem pda natürlich). :)

Systemanforderungen laut magicmaps:

Betriebssystem: PocketPC 2003.
Prozessor: Xscale / StrongARM.
Minimaler freier Speicher: 32 MB; empfohlen: Speichererweiterung.

wenn ich das richtig verstehe, brauch man also nur magicmaps, magicmaps2go, einen pda und eine gps-maus - das wars, ODER???

und wenn ich den pda für die strasse nutzen will, dann halt noch ne andere software mit zielort-bestimmung usw. (welche man da auch immer empfehlen kann!?!?).
 
... das wars.
fürs auto empfiehlt sich tomtom oder ähnliches ... konnte das bis jetzt aber noch nicht so genau austesten.
ich persönlich bin noch beim destinator für die autonavigation. leider ist der kartenaufbau im 2d modus und er vogelperspektive ziemlöich lahm. aber mit 3d ansicht klappts.

bin aber schon am überlegen ob sich der laptop irgendwie fürs auto einsetzen lässt. zudem hat der eine deutlich höhere mp3 kapazität ;-)

mfg
bernd
 
also zur zeit sind wohl einige günstige bundles im umlauf. z.b. yakumo delta 300 und marco polo navi. das ganze für 300 eus. ich denke sowas wirds dann bei mir werden.

was mich allerdings noch interessieren würde, wäre dann auch gleich die möglihckeit mit dem ding zu telefonieren (warum 2 geräte mitschleppen???) - da fällt mir spontan nur der mda von t-mobile ein. aber naja, das ding ist einfach zu rosa-lastig (thema branding)...
 
Bei Lidl ab 16.3.
PDA mit Navi und integriertem GPS Empfänger Flash und Ramspeicher 96mb und 512mb SD Karte, Falk Kartenmaterial (gut) mit RDS für aktuelle Stauhinweise, Autohalter/12V Anschluss, Fahrradhalterung, Tasche, Dockingstation und und und
für 399.- ein gutes Geschäft!
Leider reicht die Akkukapazität für den Outdooreinsatz nicht, so daß eine externe Stromversorgung bei Touren unabdingbar ist.
Hab den selben PDA von Medion und kann ihn nur loben! Im Fahrradbereich ist GPS meiner Meinung nach weder sinnvoll noch nötig.

Dafi
 
Dafi schrieb:
Bei Lidl ab 16.3.
... Im Fahrradbereich ist GPS meiner Meinung nach weder sinnvoll noch nötig.

Dafi


Sehe ich genau anders: Im Auto suche ich vielleicht dreimal im Jahr unbekannte Adressen in unbekannten Städten - ein Navi lohnt sich für mich wirklich nicht.

Beim Biken speziell im mittelgebirgigem Terrain mit unzähligen Wirtschafts- und Wanderwegen lohnt sich ein GPS-Empfänger absolut, um einem den Weg auf vorgeplanten Touren zu weisen. Voraussetzung ist IMO allerdings, dass einem die vorherige Planung am PC Spaß macht.

Ich hatte mir überlegt, eine Lösung für Auto (Navigationsystem mit Autorouting) UND MTB ("Touren-Wegweiser") anzuschaffen, habe mich dann aber dagegen entschieden, da mir diese entweder zu teuer oder zu unbefriedigend (oder beides) erschienen. Statt dessen habe ich eine preiswerte Bike-Lösung gekauft (Garmin GPS 60 plus MagicMaps) und warte darauf, dass mir jemand ein Auto-Navi schenkt...

Gruß

Hartmut
 
Schau dir mal den Quest von Gramin an. Der ist voll Outdoortauglich, hat eine Betriebszeit von ca. 15 Stunden und ist wasserdicht. Kartendarstellung usw hat er auch. Das Problem bei dem Teil ist das er nicht ganz billig ist, so um die 650 Euro. Dafür hat man dann aber ein Gerät für beides Auto (mit Sprachausgabe) und MTB. www.garmin.de

MfG Pedder
 
butze1000 schrieb:
Schau dir mal den Quest von Gramin an. Der ist voll Outdoortauglich, hat eine Betriebszeit von ca. 15 Stunden und ist wasserdicht. Kartendarstellung usw hat er auch. Das Problem bei dem Teil ist das er nicht ganz billig ist, so um die 650 Euro. Dafür hat man dann aber ein Gerät für beides Auto (mit Sprachausgabe) und MTB. www.garmin.de

MfG Pedder


Bin völlig Deiner Meinung - das/der Quest wäre die überzeugendste All-in-One-Lösung. Allerdings war sie mir zu teuer, da es mir eben zu 90 Prozent ums Biken, zu 5 Prozent ums Wandern und nur zu fünf Prozent ums Autofahren ging - und zum Biken tut's ein Gerät für unter 200 Euro auch.

Wenn ich in Zukunft wirklich einmal eine Lösung fürs Auto bräuchte, würde ich wahrscheinlich ein PDA-Bundle nehmen. Da bin ich ab 300 Euro (Palm Zire 31 plus Empfänger plus Michelin-Software beim Blödmarkt) dabei, und zwei Geräte wäreen dann zusammen noch immer billiger als der/das Quest (der aber dennoch todschick und dank europaweiter Karten sicher ebenfalls sein Geld wert ist).

Ich sach' nur: Jeder, wie er's braucht und mag!

Hartmut
 
Hi,
ich suche im Moment auch eine Lösung für den GPS-Einstieg. Da ich sowohl für Bike als auch für Auto GPS sinnvoll einsetzen könnte natürlich am liebsten ein Gerät für beides. :)
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den GPS-Pocket-PCs-Vorgängern von Lidl oder Aldi (also den Vorgängern von denen die es jetzt gibt)? Vor allem interessiert mich die Batterielaufzeit und die möglichkeit externe Batterien zum Backup zu verwenden (z.B. von Haids ).
Ich würde das Ding halt auch gerne mit auf Transalp nehmen.

Danke für Tipps,
eufjan
 
Nun gibt es ja nächste Woche sowohl bei Lidl als auch bei Aldi solche Geräte und auch bei ebay werden sändig welche angeboten, aber welches Angbebot ist das Beste?

1. Lidl für 399 €
Dynamische Stauumfahrung per TMC-RDS Empfänger

* Bei angeschlossenem TMC (Traffic Message Channel) Empfänger werden - laufend und kostenlos - die topaktuellen Verkehrsinfos für alle Autobahnen in Deutschland und Österreich abgerufen und bei Bedarf eine alternative Route berechnet. Staus werden in der Karte eingezeichnet und über Verkehrssymbole gekennzeichnet

FALK Navigator TMC Edition

* Mit der Navigationssoftware FALK Navigator TMC Edition führt Sie Ihr MYGUIDE Navigator 6500 XL sicher ans Ziel. Einfach mit der mitgelieferten Fahrzeughalterung im Auto oder mit der Fahrradhalterung an das Motorrad bzw. Ihren "Drahtesel" anbringen, das Ziel eingeben und losfahren.

Funktionen

* Schnelle und exakte Positionsbestimmung per GPS (Global Positioning System)
* Automatische Neuberechnung beim Verlassen der Route
* Wahlweise Karten-, 3D- oder Pfeildarstellung in Farbe

Leistungsmerkmale

* 400 MHz Intel® XScaleTM PXA 255 Prozessor
* 96 MB Speicher (64 MB SDRAM und 32 MB nichtflüchtiger Flash ROM - kein Datenverlust mehr!)
* 512 MB SD-Memory-Karte mit vorinstalliertem Kartenmaterial
* Microsoft Windows MobileTM 2003 SE

Zusätzlich im Lieferumfang

* MicrosoftTM Companion CD inkl. OutlookTM 2002
* FALK Navigator TMC Edition CDs
* Stylus (PDA-Eingabestift)
* Sehr ausführliche Bedienungsanleitung mit bebilderter Schnell-Start-Übersicht
* Umfangreiches Zubehör-Paket:
o USB-Docking-Station
o 12-V-Adapter für Zigarettenanzünder mit integriertem TMS-RDS Empfänger
o 230-V-Netzteil
o Externe GPS-Antenne für garantierten Empfang
o Autohalterung mit Saugnapf und Fahrradhalterung
o Anti-Reflektions- und Schutzfolie sowie Tasche

2. Aldi für 359 €
• mit integrierter GPS-Antenne (satelitengestützt)
• für Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorräder und Autos
• Inklusive 256 MB MMC Speicherkarte.
• Inklusive Kartenmaterial für Deutschland
sowie für West-Europa mit rund 5 Mio.
Straßenkilometern und mehr als 750.000
Sonderzielen (Hotels, etc.).
• Sprachausgabe
(ca. 400 Einzelanweisungen in 7 Sprachen),
farbige Karten- und Pfeilnavigation,
schnelle erneute Routenberechnung beim
Verlassen der Strecke.
• Pocket-Versionen der Microsoft®-Software
sind enthalten (Outlook, Word, Excel
und Internet Explorer für Pocket-PC).
• Abspielen von MP3- und WMA-Dateien.
Auto Navigation
• Auswahl eines Autofahrer-Profils,
sowie kurze oder schnelle Route.
Fahrrad Navigation
• 50 der schönsten Fahrradrouten
in Deutschland
• Geschwindigkeitsangabe
• Routenbeschreibung
• Spezielle Fahrradhalterung
Motorrad Navigation
• Routenfestlegung mit Zwischenzielen
• Bevorzugtes Routing über Bundesstraßen
Fußgänger Navigation
• Navigation in der Stadt
• Planung von Stadttouren möglich

320 MB, 64 MB* on board plus
256 MB MMC-Speicherkarte -
Auspacken, Einschalten, Navigieren!

3. ebay für 369 €

Oder was ganz anderes?
 
also ich habe mich jetzt vor wenigen stunden für ein schnäppchen bei metro entschieden. den yakumo delta 300 gps mit marco polo soft für pi mal daumen 250 eus. halterung für auto und adapter für zigarettenanzünder ist schon dabei. meine erste erfolgreiche fahrt habe ich auch schon hinter mir - also bisher alles prima.

morgen werde ich noch den lizenzschlüssel für magicmaps2go bestellen und ebenfalls ne größere sd-karte, um mein magicmaps-material auf das teil zu verbannen. und dann bin ich wirklich mal gespannt. :)

übrigens bin ich hartmut's meinung....gps im mittelgebirge mit unzähligen (oft unbeschilderten) wanderwegen sollte wahrlich eine bereicherung sein. zumindest ist so mein plan. :)
 
Hier mal meine ersten Erfahrungen:

Ich habe mir bei ebay einen TYPHOON MYGUIDE 3500 GPS geholt incl. Falk Navigator und 256 MD-SD-Card + 1 GB extra Karte. Dann habe ich mir
Oziexplorer PC (gibts auch als Trial- und Shareware, ausreichend, aber ich habe mich dann doch für die Vollversion entschieden (67,04 €)
Oziexplorer CE (läuft als Demo nur sehr eingeschränkt, kostet ca. 20 €)
Img2ozi (freeware)
nh-top50trans (freeware)
heruntergeladen.
Die Software Top50 Viewer für Sachsen hatte ich schon, passt ideal zum Rest.
Erste Tests verliefen erfolgreich, Karten aus dem Top ohne Probleme kalibriert und auf den Pocket-PC bekommen und die Navigation funzt sehr gut.

Also ich finde die Pocket-PC´s sehr universal - Navisystem fürs Auto, Bike und Wandern und Organizer.
 
...nun auch noch meine erfahrungen zum thema pda/navi...

also wie schon geschrieben habe ich den yakumo 300 gps und magic maps thüringen 3d. der lizenzschlüssel für magicmaps2go war schnell bestellt und ebenso fix ging auch der transfer der karten auf den pda - der speicherplatzbedarf ist absolut in ordnung. kann ich echt nicht meckern. letztens war ich dann auch in halbwegs fremden gelände und habe mich natürlich verfahren. :) dummerweise stand ich an einer weggabelung, wo ich mich zwischen vier richtungen entscheiden musste...ein wegweiser war auch nicht zu sehen.

nun mein problem:
kurz angehalten, pda ausgepackt, mm2go gestartet - alles gut, alles funzt. ich habe gesehen wo ich mich im wald befinde und mit ein wenig scrollen sah ich auch die umliegenden örtlichkeiten. mm2go zeigte mir auch die richtung an, in die ich fuhr...doch woher will es das wissen, wenn den pda im stehen ausgepackt habe??????? mein problem war also die richtung in die ich muss...welchen der wege soll ich nehmen?? ich habe dann mehr oder weniger geraten und die bisher gefahrene strecke mit der karte verglichen. im endeffekt hat zwar alles geklappt, aber naja...die praxis zeigt bei dieser art der anwendung (kurz mal auspacken und schauen wo man ist) schon seine tücken.

ebenso vermisse ich bei magicmaps die farblich geknnzeichten wanderwege - irgendwie blöd immer nur ein durcheinander an schwarzen linien zu sehen!?

tja, kennt jemand eine software, die wanderwege auch entsprechend kennzeichnet? ...wie auf jeder stinknormalen wanderkarte halt auch...

gruß
sven
 
Zurück