Innenlager - Kurbelset (mit Kettenblätter) um 750 Gramm - was gibts da?

Storck Powerarms mit T.A. Blättern und einem Lager mit Titanwelle (FRM, Tune, AMC,...) dürfte sich knapp ausgehe... ;)

Aber du hast sicher eine Preisobergrenze oder Lukas! :confused:

Unter 750g => No Problem. Aber speziell bei der Kurbel wirds teuer...
 
therealracebike schrieb:
Storck Powerarms mit T.A. Blättern und einem Lager mit Titanwelle (FRM, Tune, AMC,...) dürfte sich knapp ausgehe... ;)

Aber du hast sicher eine Preisobergrenze oder Lukas! :confused:

Unter 750g => No Problem. Aber speziell bei der Kurbel wirds teuer...

Naja mal schauen - eine XT mit gutem Preis/Leistungsverhältnis hat eben 860 Gramm - schön wärs da noch 100 Gramm einzusparen. Was wiegt denn das kleine XT Kettenblatt 20 Gramm ???
 
realbiker schrieb:
Hat jemand eine Idee welche Kurbel (inkl. Kettenblätter) mit Innenlager um oder besser unter 750 Gramm wiegt?

Danke :daumen:

meine kombination:

Kurbel: tune BigFoot, 390 gr.
44er: Shimano, Alu, 86 gr.
32er: Shimano, Alu, 43 gr.
22er Shimano, Stahl, 36 gr.
KB-Schr.: Alu / Stahl, 21 gr.
Kurbel-Schr.: tune, 28 gr.
Innenlager: tune AC38, 160 gr.
=764 gr.

gebraucht für 185€ erworben.

dann noch n kleines alu-blatt drauf, alu-schrauben, und schon biste unter 750gr.
 
Kauf dir die XT, mach TA-Blätter dran und evtl noch alu-Kurbelschrauben
(die "Muttern" sind meine ich aus Stahl), dann bis du fast bei 800g und es funktioniert.
Die 50-70g würde ich woanders sparen, wenn du nicht ganz leicht bauen willst.
Wenn du das kleine Blatt behältst, kannst du hinten z.B. eine 12-27er Dura-Ace
fahren, dann ist das Gewicht wieder mehr als drin.

Thb
 
Naja ich hab auch schon in Richtung 2-fach und Middleburn Kurbeln überlegt weil die wiegen laut HP 550 Gramm inkl. Kettenblätter, da noch ein 200 Gramm Innenlager dazu und schon hast du 750 Gram - aber wie sind die von der Steigkeit und Haltbarkeit - ich will ja nicht das die brechen!
 
realbiker schrieb:
Naja mal schauen - eine XT mit gutem Preis/Leistungsverhältnis hat eben 860 Gramm - schön wärs da noch 100 Gramm einzusparen. Was wiegt denn das kleine XT Kettenblatt 20 Gramm ???

wie wär's mit XTR und kleines Kettenblatt weglassen? Dann biste fast dort, wo Du hinwillst. Ausser, Du willst unbedingt irre viel Geld ausgeben- aber das ist meiner Meinung nach dann echt Hobby (noch mehr als Leichtbaú ohnehin ;-))
 
FRM CU2 Integral. Ist locker & ohne Tuning unter 750g, auch als 2-fach erhältlich. Dabei um längen steifer als ne andere Kurbel mit 4-Kant Titaninnenlager.
 
@ checky
hast du Erfahrungen gemacht mit der FRM??

Fahre selber Extralite (621g komplett) und bin von der Qualität nicht so überzeugt. Habe im moment Storck Powerarms, Tune Fast Foot oder FRM Cu integral tripple auf der Liste alle unter 750g...Gibts da Fahrberichte vom harten dreckigen Einsatz??
 
Ja, das wäre eine gute Option. Ist in 3-fach mit 714g, in 2-fach mit 692g angegeben. Wobei das große Kettenblatt eher zu schwer (+2g zu Specialite oder +4g zu Extralite), das kleine zu leicht (-3g zu Specialite) angegeben ist. Und es steht nicht definitiv dabei, ob die Alu-KB Schrauben schon montiert sind.
Schick sind sie aber, und soweit ich mich erinnere waren die auch als sehr steif getestet.
 
meine kombination:

Kurbel: NERO Carbon, 403g
44er: NERO 88g incl. Schrauben
32er: NERO 58g
22er NERO 49g incl. Schrauben
Kurbelschrauben:19g
Innenlager: ISIS 120g

gesamt: 737g

und noch Tuning an den Kettenblätten, Aluschrauben usw. möglich
 
epicrider schrieb:
@ checky
hast du Erfahrungen gemacht mit der FRM??

Ja, ich fahre diese nun seit Juli & bisher ohne Probs.
Anfangs schliff die Kunststoffdichtung hart an den Lagern, dann habe ich nen 0,2mm dünnen Ring dazwischen (auf beiden Seiten) montiert & seit dem Läuft die Kombi absolut Problemlos & hat auch schon so einige Schlammschlachten hinter sich.
Aufpassen muß man bei den Dichtscheiben, die montiert man ganz schnell verkehrt herum & dann kommts Wasser direkt an die Lager, also aufpassen.
Vorher fuhr ich Race Face Turbine mit zuerst einem Action Tec Titaninnenlager & anschliessend nen 900er XTR Innenlager an dem Bike & die FRM CU2 ist merklich steifer als die beiden 4-Kant Kombies.
Alles in Allem bisher problemlos, aber nicht ganz 5 Monate ist ja auch nicht wirklich lange ;)
Reales Gewicht habe ich nicht gewogen, da ich noch etwas Feintuning betreiben wollte (Kettenblätter, Titanschrauben & evtl. Carbonspider) es aber noch nicht gemacht habe.
 
Die FRM ist ja schön, aber fast 500,- € sind doch etwas viel, finde ich. :eek:

Wenn man sich eine XT, TA-Blätter und Alu/Ti-KB-Schrauben kauft,
kommt man mit unter 200,- € hin (Wenn man die XT-Blätter verkauft sowieso).
Mit den gesparten 300,- € kann man jedes "normale" Rad über 9 Kg locker
um 100g erleichtern.
(Ich rechne das hier vor allem mir selbst vor, damit ich nicht noch mehr Geld verschwende)

Thb
 
epicrider schrieb:
@ checky
hast du Erfahrungen gemacht mit der FRM??

Fahre selber Extralite (621g komplett) und bin von der Qualität nicht so überzeugt. Habe im moment Storck Powerarms, Tune Fast Foot oder FRM Cu integral tripple auf der Liste alle unter 750g...Gibts da Fahrberichte vom harten dreckigen Einsatz??

Wieso bist du von den Extralites nicht überzeugt?

@ 328

Keine Angst ich werde nur einen leichten Rahmen bekommen und ich Versuch mir ein unter 10 Kilo Bike zu bauen weil dann ist das verdammt schnell ...
 
@ 328

... und das wäre ??? :daumen:

@ all

Was meint ihr zu folgenen Kurbeln (beide von Ebay):

KCNC - inkl. Scandiuminnenlager 780 Gramm

d0_1_b.JPG
6f_1_b.JPG


CUCUMBER Carbonkurbel mit 415 Gramm (für Octalink) für nur 111 €

cucumbercranks.jpg
 
thm carbones hat auch die clavicula in einer mtb - version.
die können auch mit carbon umgehen, machen viel für storck (powerarms und stiletto)
http://www.thm-carbones.de/

wäre da nicht der preis von 798 euronen in der rr-version.
aber 430 g inkl. innenlanger :eek:
 
Gibt's die THM-MTB-Kurbel denn schon irgendwo zu kaufen?
Beim Hersteller ist sie nämlich noch nicht im Bestelformular aufgeführt.
:confused:

Eine Kurbel, die sich schon "Gurke" nennt, würe mir nicht an's Bike kommen
und die KCNC sehen irgendwie schwerer aus, als 780g.

Edit: Die "Gurke" habe ich mir noch mal angeschaut - Kann man ja vielleicht
abratzen ;)
Bekommt man mit Octalink überhaupt eine leichte Kombination hin? Günstig wär's ja.

Thb
 
was nützt leicht wenn weich wie butter??
xtr dürfte hier wieder mal über jeden zweifel erhaben sein... leider....

die cucumba schaut aus wie pazzaz...
 
puma schrieb:
was nützt leicht wenn weich wie butter??
xtr dürfte hier wieder mal über jeden zweifel erhaben sein... leider....

die cucumba schaut aus wie pazzaz...

Hm...
...Habe mir mal sagen lassen, dass weiche Innenlager-/Kurbelkombinationen nicht schlechter sind als Steife...
...Frag mal checky oder so...
 
@realbiker

Hatte schon 2 defekte an der Extralite Kurbel... einmal die ganze Achse verbogen...(frag mich bitte nicht wie ich das hingekriegt habe... weiss es nämlich nicht...)

Im moment sind 2 Gewinde futsch um das Lagerspiel einzustellen...kann mir zwar nicht vorstellen wie man mit einem Aluvorpsannring ein Titangewinde auf der Achse auslutschen kann.... :confused:

Extralite gibt mir die Schuld :eek: von wegen den Rahmen nicht richtig vorbereited und keine Bohrung im Tretlagergehäuse wo das Wasser raus könne (beides trifft jedoch nicht zu)

Ich zweifle einfach etwas an der Haltbarkeit und Qualität (die eloalschicht war schon nach dem ersten Gebrauch arg strapaziert..)

Für mich ist sie noch nicht fertig entwickelt..
 
Zurück