Ball Burnished Rahmen-Pflege

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi,

hab das ganze zwar schon im Tech-Talk angeschrieben, allerdings divergierten die Meinungen da dermaßen, daß ich nochmal ins Herstellerforum posten wollte...

Und zwar geht es darum, einen Hochglanz-Alu-GT-Zaskar-LE-Rahmen wieder auf Vordermann zu bringen, i.e. Scheuerstellen zu beseitigen (kleine Kratzer stören mich weniger).

Wenn da jemand gute Erfahrung mit irgendwas gemacht und seinen Rahmen damit nicht geschwächt hat, würde ich mich über Anregungen freuen.

Auf der anderen Seite: Wenn ich mich entscheiden würde, mein Zaskar weiß pulverbeschichten zu lassen, müßte die Oberfläche des Rahmens dann auch erstmal aufgeraut werden?


Viele Grüße

Thorsten
 
Ich habe vor einigen Jahren mal ein Praktikum in der F+E Abteilung von VAW gemacht. Dort war ich dem Bereich Oberflächen zu geteilt.
Abgesehen von einer Alukrawatte die ich da gebastelt habe, hatte ich viel Zeit so dieses oder jenes Teil zu beschichten.
Ich habe unter anderem Versuchsbleche angefertigt die ich unterschiedlich vorbehandelt habe und dann identisch beschichtet.

Ergebnis:

Die Oberfläche sollte frei von Unreinheiten sein (vor allem Fett).
Sehr gute Ergebnisse habe ich mit vorherigem Sandstrahlen gemacht. Eine andere Möglichkeit währe die Oberfläche an zu ätzen.
Das müßte aber eigentlich alles der Kerl / die Kerlin machen, jene(r) welche(r) pulvert. Haste also nix mit am Hut, denk ich.

---

In dem Betrieb, in dem ich z.Zt. meine Ausbildung mache, arbeiten wir recht viel mit Edelstahl. Um das zu polieren muß man in mehreren Schritten immer feinere Schleifkörper verwenden und zum Schluß mit Polierpaste arbeiten.
Ich denke, mit Alu mußt Du das ähnlich handhaben, nur daß es wegen dem weicheren Material nicht soooo viel :D Arbeit ist.

Ist dein Rahmen denn mit Klarlack überzogen?
an sonsten sieht man ja jeden Fingerabdruck drauf.
Das könnte nach dem Polieren übrigens auch ein Problem werden: Aluminium verbindet sich an der Oberfläche mit Luftsauerstoff und bildet eine natürliche Oxidschicht. Leider sieht man da jede Unsauberkeit (Fingerabdrücke, etc.).

Deshalb werden Aluminiumoberflächen meines Wissens nach immer eloxiert oder lackiert.

Hm. Na egal. Ich will hier keinen langweilen und hör lieber mal auf mit dem ganzen bla und blub. Falls Interesse an mehr Informationen besteht, könnte ich meine Unterlagen noch mal suchen gehen.

Hoffe ich konnte weiter helfen, Gruß fro
 
Hi
wenn du deinen Rahmen nur aufpolieren möchtest empfehle ich dir!
NEVR-DULL ( MAGIC WADDING POLISH ) gibt es bei POLO Motorradzubehör. Das Zeug ist echt Klasse.

Bei einer Pullverbeschichtung gebe ich meinem vorredner Recht
die Jungs kümmern sich schon um die Vorbehandlung da brauchst du dir keine Gedanken zu machen!!

Gruß GT DIRK

www.boschdirk.de
:bier:
 
falls es noch aktuell ist. (Bin grad zufällig vorbeigekommen)

Ich hab ein Avalanche LE (BJ ca. 1997) ebenfalls Ballburnished und verwende zum Polieren "WENOL" (Polierpaste in Tube) und hab damit sehr gute Erfahrung gemacht.

LG
Borsi
 
Ich habe mit Nevr-Dull auch gute erfahrungen gemacht!Da das Zeug ne "wolle" ist,kommst du super in die ecken und schwer zugängliche stellen rein.
ebenfalls sehr empfehlenswert: SONAX superpolish (gibts in jedem autozubehör),oder P23 polierpaste ,auch superzeugs ausm autozubehör!

>> Falls du "nur" Polieren willst,würd ich das schleifen lassen!!!Dadurch machst du im endeffekt nur noch mehr kratzer rein,was später nur noch mehr arbeit macht!-und wenn schon,dann nur im bereich der Kettenstrebe,da dort die kette mal ab und zu springt!
Die Politur hat auch noch den Vorteil das sie ne zeit lang die Oberfläche versiegelt!

Ich hab mittlerweile den Hinterbau von meinen STS und vom Lobo mehrmals Polieren müssen,so ca alle 8-10 wochen..aber es lohnt sich -:)

Gruss Rafael
 
GT Dirk schrieb:
...NEVR-DULL ( MAGIC WADDING POLISH ) gibt es bei POLO Motorradzubehör. Das Zeug ist echt Klasse...

Kann ich nur ausdrücklich bestätigen! Bei dem Hinterbau von meinem STS ist, obwohl das Teil poliert war, noch so viel Dreck weggegangen, das alles aus war! Das Zeug ist richtig klasse.

cu,
GTFreak
 
nevr dull ist gut ..ALU MAGIC von polo ist noch einen tick besser...der wahnsinn was das aus einem stumpfen rahmen für einen glanz zaubert
 
Habt Ihr Eure Bikes nur zum an die Wand hängen und ansglotzen? Ein echtes Zaskar muss leiden, und es trägt seine Schrammen und Beulen mit Stolz. Ein polierter Zaskar Rahmen ist wie ein Typ mit lackierten Zehen-Nägeln.
GT rules!!! :daumen:
 
gwittmac schrieb:
Ein echtes Zaskar muss leiden, und es trägt seine Schrammen und Beulen mit Stolz.

Stimmt - Narben machen sexy! :D

gwittmac schrieb:
Habt Ihr Eure Bikes nur zum an die Wand hängen und ansglotzen?

Nee, das Ding wird (fast) täglich rangenommen... Aber es soll auch die nächsten 12 Jahre überstehen, da muss ein bißchen Pflege schon sein. Und die Scherwirkung von Kratzern sollte man bei Alu auch nicht unterschätzen (Paranoia-Mode="off")
 
Zurück