8. feneberg mountainbike marathon oberstdorf

junkyjerk

utt-hulk und crankbender
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
da, wo es schön ist.
hallo leute,

hatte kein thema zu diesem marathon gefunden, deshalb mach ich mal eins auf...:D

bin grad aufgestanden und mach mich jetzt los nach oberstdorf... 6:30uhr öffnet ja das starterbüro... unterlagen abholen....

vielleicht sieht man sich ja dort, ich nehm dies jahr mal das fully mit...

so long...

p.s.: rennbericht post ich dann später hier, nehm mal die kamera mit, vielleicht kann ich ein paar fotos machen...
 
Hi Leute,

wer fuhr alles mit? Wie ist eure Meinung von diesem Marathon?

Meiner Meinung nach war er ziemlich brutal. Nicht wegen der steilen Anstieg, sonder wegen der vielen Laufpassagen. Außerdem war der "Trail" entlang des Flusses sehr anstregend. Bin mit nur einer Flasche gefahren. Die erste "Verpflegung" kam meiner Meinung nach viel zu spät. Hätte mir gewünscht etwas anderes als nur Bananen zu bekommen. Wäre ja mal eine Abwechslung zu Riegel und Gel fällig gewesen.

Leider hat der Sender meines Tachos den Geist aufgegeben. Hier mal meine Frage:

Wie lang war die Kurzstrecke eigentlich?

Mein HAC 4 hat außerdem im Ziel 1586 hm angezeigt. Ist das korrekt? War ja mit "nur" 1100 hm ausgeschrieben.


Gruß
 
fand die strecke auch ziemlich heftig, musste leider wegen technischem defekt an der ersten verpflegungsstelle aufgeben.. shice... hatte auf der tragepassage kurz vorher meinen schaltzug unbemerkt aus der rahmenhalterung gerissen und der löste sich dann auf, so dass ich nur noch die kleinen ritzel hinten schalten konnte... mist
 
Wie lang war die Kurzstrecke eigentlich?

Mein HAC 4 hat außerdem im Ziel 1586 hm angezeigt. Ist das korrekt? War ja mit "nur" 1100 hm ausgeschrieben.

Gruß

Mein Tacho hat 54,8 km und 1592 HM angezeigt... ansonsten gebe ich dir recht, was die Verpflegungstellen angeht, das müsste besser organisiert werden.

Panorama war ja genial und die Strecke fand ich nicht sooo extrem schwierig.. fahr da mal beim Kitzalp, dann weißt du was schwer ist.

Gruß Hans
 
Hallo zusammen,
fand die Strecke auch schwierig und technisch anspruchsvoll.Hauptsächlich wegen der Schieb und Tragepassagen.Die erste Verpflegung kam wirklich sehr spät.
Meine Polaruhr hat 54km und 1515hm angezeigt.Haben auch viele die die 77km angestrebt hatten auf die kurze Runde gewechselt.
 
Hi,

wie gesagt, ich fand die langen Trage und Schiebepassagen so brutal. Ansonsten war es zwar steil, aber machbar.

Bin vor zwei Jahren den Kitzalp gefahren. Hat in der Nacht vorm Rennen Sintflutartig geregnet. Fand die Kitzalp, bis auf den nassen "Wiesendownhill" und den abschließenden "Ehrbachtrail" nicht so extrem.


Gruß
 
Hi

ich fand die marathonstrecke war ok mit ausnahme der tragepassagen anfang und ende des kanzelwaldsattels, das war schon körperverletzung und das trinken ging mir da auch noch aus --> pause gemacht
aber oben hats ja spezi gegeben :-)

Seit sonntag weiss ich das man auf teer auch schieben kann ;-(

Insgesammt wars ok nur bei nässe würde ich das nicht fahren wollen.

anfahrt, verpflegung, preise, service war find ich alles bestens

grüsse
H-P.B
 
Hi!

Ich fand ihn nicht brutal. Sagen wir knackig und es ist mir schon klar, dass der echte Hobbyfahrer zur Kanzelwand rauf so richtig ins Schleudern kommt.

Musste auch an einem Bach Wasser nachfassen.

Mir hat die etwas mangelhafte Streckenabsicherung nicht so gut gefallen, bzw ist mir aufgefallen.

Ansonsten mein MA. Schön steil. Bis auf die verreckte Tragestrecke
 
Hallo Tretschwein,


mich als Hobbyfahrer würden dann 3 Sachen interressieren:

1. Was hattest du für eine Zeit bei der Seealpe (1.Zwischenzeit)?

2. Wann warst du bei der Streckenteilung (Uhrzeit bzw. Fahrzeit)?

3. Was war deine Zielzeit auf der Langdistance?


Würde mal gerne meine Zeit auf der Kurzstrecke mit deiner auf der Langstrecke vergleichen. Fahre normal auch Langstrecke. Die Anstiege waren für mich absolut machbar und nicht so brutal.
Mich wundert es nur daß ich beim Salzkammergut Trophy Marathon auf der 101er bei weitem nicht so kaputt war wie beim Feneberger nach den 55 km. Bin nicht der beste Abfahrer und für mich waren die Trage und Schiebepassagen so aufreibend und fand ihn deshalb so brutal.


Gruß
 
Hallo,

ich fand den MA schon etwas daneben.
Für mich war der Anteil an Trage- und Schiebepassagen unangemessen. Wenn es so ist, dann will ich darauf vorbereitet sein und entsprechend passend ausgerüstet. Zudem war bei der Steckenteilung das volle Chaos und wäre fast von nem Auto und dann von nem Bus vom Rad geholt worden. Zudem haben wir alle zusammen viele Wanderer verägert, weil wir ihnen mit hohen Tempo "begegnet" sind und das auch noch in kurvigen Abfahrten. Das war nicht gut für unser Image.
Und wenn es dann auch noch heißt, ihr dürft da mal auf den Kanzelwandsattel zusätzlich 35-45 min schieben, dann ist für mich das kein MTB Marathon mehr, sondern eine MTB Wanderung. Diese Veranstaltung net kurzfrisitg geplant war, sondern seit Monaten ist klar, dass am Sa die Strecke nun mal da nach oben führt. Und wenn wir als Biker dann in den "Wald" sollen, dann passt da für mich was net.

Oberstdorf wird für mich keine Pflichttermin!!!

Gruß
 
Hallo Tretschwein,


mich als Hobbyfahrer würden dann 3 Sachen interressieren:

1. Was hattest du für eine Zeit bei der Seealpe (1.Zwischenzeit)?

2. Wann warst du bei der Streckenteilung (Uhrzeit bzw. Fahrzeit)?

3. Was war deine Zielzeit auf der Langdistance?


Würde mal gerne meine Zeit auf der Kurzstrecke mit deiner auf der Langstrecke vergleichen. Fahre normal auch Langstrecke. Die Anstiege waren für mich absolut machbar und nicht so brutal.
Mich wundert es nur daß ich beim Salzkammergut Trophy Marathon auf der 101er bei weitem nicht so kaputt war wie beim Feneberger nach den 55 km. Bin nicht der beste Abfahrer und für mich waren die Trage und Schiebepassagen so aufreibend und fand ihn deshalb so brutal.


Gruß

Du schau auf der Ergebnisliste. Bin Hannawald Klaus.

Ist wohl Tagesform. Ich war in Goisern total alle.

Am WE vor Oberstdorf hab ich auf dem Rennradl 215 km Grundlage gespult.
Das wars wohl.


Was mir gar nicht gefallen hat war das unerwartete Geplänkel am Bach zum Schluss.
@Kumic:
Sind wir zusammen Richtung Ziel gefahren?
Hab am Wandertag auch meine Motivation verloren
 
Mir hat der MA genial gut gefallen. Natürlich war die Tragestrecke etwas lang, aber wir sind nun mal die harten Hunde auf den Drahteseln. Die Abfahrten fand ich auch gut. Etwas gefährlich war der große Wandererstrom und das geschlossene Gatter. Ich dachte schon ich wäre falsch.

Bin mit 4:39 ins Ziel als 19. ins Ziel. Leider bin ich kurz vor der Kanzelwand ein wenig eingegangen. Aber Hut ab vor allen, die die Langstrecke gemeistert haben.
 
Fahre das 3. Jahr hintereinander die Kurzstrecke. Bisher gabs jedes (!) Jahr irgendeine Streckenänderung. Auf jeden Fall ist die Kurzstrecke deutlich über 1500 HM (mein Höhenmesser zeigte 1540). Oberstdorf ist so ein Fall für sich. Für die Organisatoren ist das Teil extrem schwierig, weil immer einzelne Querlanten die Durchfahrt verweigern. Was mir nicht so klar war: wieso kann ich von Lang auf Kurz wechseln während des MA, aber nicht umgekehrt. Angeblich technische Gründe, die wurden mir vom OK aber nicht erklärt. Das Chaos am Fellhorn-Parkplatz war vorprogrammiert. 1 offensichtlich überforderte Ordnerin, hunderte von Touris, Katastrophe! Kanzelwand ist an sich eine geile Strecke, die Schiebepassage wurde nur eingebaut, weil parallel am Neubau der Seilbahn betoniert wurde,obwohl der MA seit Monaten bekannt war. Mal gespannt, ob nächstes Jahr in O´dorf überhaupt noch ein MA stattfindet. Fahrt mal Pfronten (Mitte/Ende Juni), absolut der Hammer. Dieses Jahr 1000 Biker am Start, die Langstrecke hats echt in sich. Du denkst, du hast das Teil geknackt, dann kommt der Hammer Breitenberg......... O´dorf ist letztes Jahr schon kritisiert worden. Schaut euch mal das Forum an (www.mtb-marathon.de), ist im Prinzip dieses Jahr genau das gleiche. Trotzdem: sind wir doch froh, dass überhaupt noch MA in der Region organsiert wird. Sprints werden hier in der Region in der Saison laufend angeboten, MA´s sind nur noch Auerberg, Pfronten und eben O´dorf. Eigentlich superschade, weil hier wirklich absolute Top-Strecken zu fahren sind.
 
Hallo Marathon-Freunde!

Wer kennt sich in Obersdorf aus? Ich bin noch nciht gefahren. Wie ist denn die Strecke?
Gibts Flaschenservice?

Für Infos bin ich sehr dankbar!

Happy Race
Bergpeter
 
Hallo Bergpeter,

habe den Marathon als sehr hart, aber gut empfunden. Ein paar Schwierigkeiten und Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer. Die Tragepassage wird's dieses Jahr hoffentlich nicht mehr geben. Nach einigen Unwetterschäden waren einige Wege schwer zu befahren und eine Brücke weg, aber das ist sicherlich auch schon erledigt. Würde dir empfehlen die große Runde mit zu fahren, denn nur das ist eine Herausforderung. Ich hoffe wir sehen uns.
;)
 
Bin 3x in den letzten Jahren die Kurzstrecke gefahren. Für sich betrachtet ist das Teil schon ganz schön knackig. Dieses Jahr habe ich lang gemeldet. Bei meinem ersten Start in Oberstdorf 2004 hats oben geschneit, die Strecke war klatschnass. Die Jahre darauf waren die Bedingungen fast optimal. Problem ist nur, dass sich die Strecke in O´dorf von Jahr zu Jahr etwas ändert, weil da immer ein paar Grundstückseigentümer blöd tun und uns nicht durchlassen. Alles in allem ist Oberstdorf schon ein Erlebnis, was die Streckenführung angeht. Ist aber machbar. Wichtig ist vorher wirklich Profil gut studieren und Kraft einteilen. Wenn man denkt man hat das Teil, kommt meist noch ein Brummer nach. Bei der Langstrecke die Kanzelwand ist absolut machbar, die wird hier oft so zum Training gefahren. Ist eher ein Kopfproblem, wenn du nach 45 km ankommst und dir das Teil anschaust. Heißt hier im Allgäu nicht umsonst "Himmelsleiter". Meld dich an und gehs an...Gruß Stucka
 
hi marlstein! hi stucka!


vielen dank für eure infos. ist ja immer gut wenn man mal paar stimmen über eine unbekannte strecke vorher mal hört:daumen:

ja - wenn dann wollt ich schon die lange fahren! bin auf obersdorf über die challenge gekommen! bin schon tegernsee und pfronten gefahren - da bietet sich auch obersdorf an;)

sagt mal - wie siehts bei den verpflegungsstationen aus?

flaschenservice?

lg bergpeter
 
hi marlstein! hi stucka!


vielen dank für eure infos. ist ja immer gut wenn man mal paar stimmen über eine unbekannte strecke vorher mal hört:daumen:

ja - wenn dann wollt ich schon die lange fahren! bin auf obersdorf über die challenge gekommen! bin schon tegernsee und pfronten gefahren - da bietet sich auch obersdorf an;)

sagt mal - wie siehts bei den verpflegungsstationen aus?

flaschenservice?

lg bergpeter

also Flaschen gab's letzzes Jahr nicht
war mir da auch egal weil ich 2 mal Platt gefahren hab und dann die Pumpe nutzte, die sie dort stehen hatten

die Strecke selber ist eigentlich ein Traum - nur schade dass sie mit ner Abfahrt ins Ziel geht da fehlt einfach noch ein Anstieg
und zur Kanzelwand hoch , das war der schönste Anstieg den ich BRD je in nem Marathon gesehen hab: fährst flach rein dann ein paar Trails mit 2 kurzen Laufpassagen aus denen raus auf Teerstrasse und oben dann den Wanderweg - die kannste Platzierungen machen - die Abfahrt ist für mich Mädchen viiieel zu steil
und dann geht's eh schon fast ins Ziel mit ein paar kurzen Schnappern drin bloss noch runter
 
na mal danke bisher an alle infos:daumen:

ich glaub ich meld mich dieses jahr an! ;) wer fährt noch alles mit?

tretschwein?
basis?
stucka?
marlstein?
reignman? (ich glaube ja, oder;) )
aka?


lg bergpeter
 
na mal danke bisher an alle infos:daumen:

ich glaub ich meld mich dieses jahr an! ;) wer fährt noch alles mit?

tretschwein?
basis?
stucka?
marlstein?
reignman? (ich glaube ja, oder;) )
aka?


lg bergpeter

ja vor hätte ich's schon
aber das war beim Kitzalp auch so und dann hat's mich mit Krankheit erwischt, in dem Zustand brauch ich dann nicht anreisen und so Gott will sollte ich da auch noch die Diplomarbeit fertig haben
mal sehen
 
ad Feneberg: wie sind denn die unterschiedl. Distanzen vom Schwierigkeitsgrad (steil, Untergrund...)bergab ?

also ich kenn bloß die Langdistanz, da beide Strecken gleich starten kaum ein Unterschied
der Untergrund ist hauptsächlich Schotter
einmal fährst von der Seealpe den Bach entlang ab - grobe Blöcke drin
und dann unten an der Trettach im Bachlauf, sehr grober Kies
 
Mountianbike: genau, ich habe aus den Fehlern von Pfronten nun gelernt, und melde mich nur noch kurzfristig an.
alle: Komisch, ich dachte der Anstieg zur Kanzelwand entspricht dem Anstieg zum Fellhorn. Den bin ich schon 2 mal gefahren, ist zwar geteert aber super steil!
Ständig um die 17 - 20 % Prozent, ist auch eine Moser-Tour im 6er Buch.
Ist echt super heftig der Anstieg, wenn schon ca. 1200 hm in den Beinen hast. Das knallt richtig in den Beinen.
Landschaftlich zählt natürlich das Allgäu zu den schönsten Flecken auf der Welt :daumen:
Problem ist halt, dass man im Vorfeld leider nicht die Strecke abfahren kann, da viel Privatgrund dabei ist und dieser nur speziell für den Marathon freigegeben wird.
Unterschied zwischen den Distanzen, ist die zusätzlichen Schlussanstieg zur Kanzelwand und Schönblick. Diese sparst du dir bei der kurzen Distanz, der Rest ist gleich.
 
Zurück