decolocsta
Reborn!
Ich fahre seit einiger Zeit eine 2008er 66 RCV.
War seit Anfang an sehr mit der Gabel zufrieden, nur hat mich gestört das sie den Federweg nicht bereitwillig zur Verfügung stellt.
Beim alltäglichen Gebraucht entlocke ich ihr max. 15cm, wenn ich mich voll reinstemme beim fahren wärend ich die vordere Bremse ziehe bekomme ich 16,5cm raus, das simuliert annähernd den Jah Drop
Auf Deutsch gesagt, die 18cm wird sie in keine Fahrsituation freigeben.
Hab dann mal die Federseite (Rechts) geöffnet und komprimiert, war kaum widerstand da, also spielt die linke Seite der Gabel keine Rolle dabei, das Problem war bzw. ist Rechts, hab da mal 5ml abgelassen, eine Verbesserung war kaum vorhanden.
Gestern habe ich das Öl gewechselt, da die Gabel langsam gut eingefahren war und ich dachte es wäre Zeit das Einfahröl abzulassen, und ja es war sehr nötig, das war vllt. eine Brühe
Mein Plan war die Mindestölmenge einzufüllen die laut MZ Homepage erlaubt ist sprich 260R/255Lml.
Nachdem die Gabel wieder zusammen gebaut war hat sie sich sehr sehr komisch angefühlt, kaum Zugstufe usw. aber ich konnte endlich 18cm Federweg nutzen, Gabel war immernoch super Progressiv und ist nicht abgetaucht, aber ich konnte den vollen Federweg nutzen.
Jedoch hat mich das komische verhalten der Gabel trotzdem verwundert, es war einfach zu wenig Öl drin.
Hab dann mal den Messbecher mit einem anderen verglichen, also 100ml von dem Messbecher den ich beim Befüllen verwendet hab in einen anderen gegossen und es waren viel weniger als 100ml, also war der Messbecher sehr ungenau, hab dann nochmal das ganze Öl raus und mit einer Krankenhaus Spritze befüllt da diese genau sein sollte.
Am Ende war die Dämpfung und alles ok, nur war ich Federwegstechnisch wieder am Anfang, hab dann Systematisch auf der Druckstufen bzw. Federseite Öl abgelassen, und immer wieder probiert, die 18 waren nicht mehr drin, und irgendwann war die Dämpfung wieder im Sack, also komm ich so nicht weiter.
Fakt ist jedenfalls das es an der Rechten Federseite liegt, das Luftvolumen ist durch die Feder wesentlich kleiner also auf der Zugstufenseite.
Jedoch kann ich nicht 50ml weniger Öl einfüllen als MZ es vorgibt.
Gibt es eine Möglichkeit da was dagegen machen zu können oder muss ich die Gabel wirklich zum Tuner schicken?
Und bitte jetzt nicht so Zeug schreiben das es sich um eine Freeride Gabel handelt und die halt ihre Reserven hat, wer braucht eine Gabel mit Reserven für den Jah Drop, kann ja nicht sein das es so normal ist bei komplett offener Druckstufe und 0Bar Luftvorpannung, diese Features wären ja umsonst wenn man dadurch dann noch weniger Federweg nutzen kann.
Selbst bei einem 1 Meter 50 Flatdrop von einer Laderampe würden nicht mehr als 15cm genutzt und das simuliert ja schon fast einen 10 Meter Drop was die Belastung angeht.
5mm Reserven die extrem hart nutzbar wären sind ok, aber keine 3cm.
Bei anderen Gabeln geht es ja auch, die Travis hat auch schön ihren Federweg genutzt ohne durchzuknallen, genau wie die Boxxer, Monster, Super T, Z150FR, 36, und weiß der Geier alles noch, die 66 ist so Progressiv das es einen echt schlecht wird.
Hoffe jemand kann helfen, ich bin echt am verzweifeln, hab damals mit aus dem Grund meine 66SL verkauft, da die auch nicht den vollen Federweg gefahren hat.
Was würde ein Tuner an der Gabel verändern um dem Problem entgegen wirken zu können?
Danke schoma für alles hilfreiche was hoffentlich kommt
War seit Anfang an sehr mit der Gabel zufrieden, nur hat mich gestört das sie den Federweg nicht bereitwillig zur Verfügung stellt.
Beim alltäglichen Gebraucht entlocke ich ihr max. 15cm, wenn ich mich voll reinstemme beim fahren wärend ich die vordere Bremse ziehe bekomme ich 16,5cm raus, das simuliert annähernd den Jah Drop
Auf Deutsch gesagt, die 18cm wird sie in keine Fahrsituation freigeben.
Hab dann mal die Federseite (Rechts) geöffnet und komprimiert, war kaum widerstand da, also spielt die linke Seite der Gabel keine Rolle dabei, das Problem war bzw. ist Rechts, hab da mal 5ml abgelassen, eine Verbesserung war kaum vorhanden.
Gestern habe ich das Öl gewechselt, da die Gabel langsam gut eingefahren war und ich dachte es wäre Zeit das Einfahröl abzulassen, und ja es war sehr nötig, das war vllt. eine Brühe
Mein Plan war die Mindestölmenge einzufüllen die laut MZ Homepage erlaubt ist sprich 260R/255Lml.
Nachdem die Gabel wieder zusammen gebaut war hat sie sich sehr sehr komisch angefühlt, kaum Zugstufe usw. aber ich konnte endlich 18cm Federweg nutzen, Gabel war immernoch super Progressiv und ist nicht abgetaucht, aber ich konnte den vollen Federweg nutzen.
Jedoch hat mich das komische verhalten der Gabel trotzdem verwundert, es war einfach zu wenig Öl drin.
Hab dann mal den Messbecher mit einem anderen verglichen, also 100ml von dem Messbecher den ich beim Befüllen verwendet hab in einen anderen gegossen und es waren viel weniger als 100ml, also war der Messbecher sehr ungenau, hab dann nochmal das ganze Öl raus und mit einer Krankenhaus Spritze befüllt da diese genau sein sollte.
Am Ende war die Dämpfung und alles ok, nur war ich Federwegstechnisch wieder am Anfang, hab dann Systematisch auf der Druckstufen bzw. Federseite Öl abgelassen, und immer wieder probiert, die 18 waren nicht mehr drin, und irgendwann war die Dämpfung wieder im Sack, also komm ich so nicht weiter.
Fakt ist jedenfalls das es an der Rechten Federseite liegt, das Luftvolumen ist durch die Feder wesentlich kleiner also auf der Zugstufenseite.
Jedoch kann ich nicht 50ml weniger Öl einfüllen als MZ es vorgibt.
Gibt es eine Möglichkeit da was dagegen machen zu können oder muss ich die Gabel wirklich zum Tuner schicken?
Und bitte jetzt nicht so Zeug schreiben das es sich um eine Freeride Gabel handelt und die halt ihre Reserven hat, wer braucht eine Gabel mit Reserven für den Jah Drop, kann ja nicht sein das es so normal ist bei komplett offener Druckstufe und 0Bar Luftvorpannung, diese Features wären ja umsonst wenn man dadurch dann noch weniger Federweg nutzen kann.
Selbst bei einem 1 Meter 50 Flatdrop von einer Laderampe würden nicht mehr als 15cm genutzt und das simuliert ja schon fast einen 10 Meter Drop was die Belastung angeht.
5mm Reserven die extrem hart nutzbar wären sind ok, aber keine 3cm.
Bei anderen Gabeln geht es ja auch, die Travis hat auch schön ihren Federweg genutzt ohne durchzuknallen, genau wie die Boxxer, Monster, Super T, Z150FR, 36, und weiß der Geier alles noch, die 66 ist so Progressiv das es einen echt schlecht wird.
Hoffe jemand kann helfen, ich bin echt am verzweifeln, hab damals mit aus dem Grund meine 66SL verkauft, da die auch nicht den vollen Federweg gefahren hat.
Was würde ein Tuner an der Gabel verändern um dem Problem entgegen wirken zu können?
Danke schoma für alles hilfreiche was hoffentlich kommt
