66 RCV 2008 nutzt den Federweg nicht richtig

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
Ich fahre seit einiger Zeit eine 2008er 66 RCV.
War seit Anfang an sehr mit der Gabel zufrieden, nur hat mich gestört das sie den Federweg nicht bereitwillig zur Verfügung stellt.

Beim alltäglichen Gebraucht entlocke ich ihr max. 15cm, wenn ich mich voll reinstemme beim fahren wärend ich die vordere Bremse ziehe bekomme ich 16,5cm raus, das simuliert annähernd den Jah Drop

Auf Deutsch gesagt, die 18cm wird sie in keine Fahrsituation freigeben.

Hab dann mal die Federseite (Rechts) geöffnet und komprimiert, war kaum widerstand da, also spielt die linke Seite der Gabel keine Rolle dabei, das Problem war bzw. ist Rechts, hab da mal 5ml abgelassen, eine Verbesserung war kaum vorhanden.

Gestern habe ich das Öl gewechselt, da die Gabel langsam gut eingefahren war und ich dachte es wäre Zeit das Einfahröl abzulassen, und ja es war sehr nötig, das war vllt. eine Brühe
Mein Plan war die Mindestölmenge einzufüllen die laut MZ Homepage erlaubt ist sprich 260R/255Lml.

Nachdem die Gabel wieder zusammen gebaut war hat sie sich sehr sehr komisch angefühlt, kaum Zugstufe usw. aber ich konnte endlich 18cm Federweg nutzen, Gabel war immernoch super Progressiv und ist nicht abgetaucht, aber ich konnte den vollen Federweg nutzen.
Jedoch hat mich das komische verhalten der Gabel trotzdem verwundert, es war einfach zu wenig Öl drin.
Hab dann mal den Messbecher mit einem anderen verglichen, also 100ml von dem Messbecher den ich beim Befüllen verwendet hab in einen anderen gegossen und es waren viel weniger als 100ml, also war der Messbecher sehr ungenau, hab dann nochmal das ganze Öl raus und mit einer Krankenhaus Spritze befüllt da diese genau sein sollte.

Am Ende war die Dämpfung und alles ok, nur war ich Federwegstechnisch wieder am Anfang, hab dann Systematisch auf der Druckstufen bzw. Federseite Öl abgelassen, und immer wieder probiert, die 18 waren nicht mehr drin, und irgendwann war die Dämpfung wieder im Sack, also komm ich so nicht weiter.

Fakt ist jedenfalls das es an der Rechten Federseite liegt, das Luftvolumen ist durch die Feder wesentlich kleiner also auf der Zugstufenseite.
Jedoch kann ich nicht 50ml weniger Öl einfüllen als MZ es vorgibt.

Gibt es eine Möglichkeit da was dagegen machen zu können oder muss ich die Gabel wirklich zum Tuner schicken?

Und bitte jetzt nicht so Zeug schreiben das es sich um eine Freeride Gabel handelt und die halt ihre Reserven hat, wer braucht eine Gabel mit Reserven für den Jah Drop, kann ja nicht sein das es so normal ist bei komplett offener Druckstufe und 0Bar Luftvorpannung, diese Features wären ja umsonst wenn man dadurch dann noch weniger Federweg nutzen kann.
Selbst bei einem 1 Meter 50 Flatdrop von einer Laderampe würden nicht mehr als 15cm genutzt und das simuliert ja schon fast einen 10 Meter Drop was die Belastung angeht.

5mm Reserven die extrem hart nutzbar wären sind ok, aber keine 3cm.

Bei anderen Gabeln geht es ja auch, die Travis hat auch schön ihren Federweg genutzt ohne durchzuknallen, genau wie die Boxxer, Monster, Super T, Z150FR, 36, und weiß der Geier alles noch, die 66 ist so Progressiv das es einen echt schlecht wird.

Hoffe jemand kann helfen, ich bin echt am verzweifeln, hab damals mit aus dem Grund meine 66SL verkauft, da die auch nicht den vollen Federweg gefahren hat.

Was würde ein Tuner an der Gabel verändern um dem Problem entgegen wirken zu können?

Danke schoma für alles hilfreiche was hoffentlich kommt:love:
 
Hm, keiner ne idee?

Würde es was bringen auf der Druckstufen-Seite 5er anstatt 7,5er Öl zu nehmen? Oder hat das mit dem eigentlichen Problem nix am Hut?
 
Hi!

Diese unerhört heftige Progression, wie setzt die denn ein? Ziemlich abrupt, nehme ich an, oder? Also so, dass es bei starkem Einfedern in den Handgelenken weh tut, oder?
Das kenne ich von einigen MZ Gabeln, wenn zu viel Öl drin ist. Nur konnte das dann immer dadurch behoben werden, dass einige ml abgelassen wurden. Wenn dies bei deiner Gabel jedoch zu einer schlechten Dämpfung führt ... mmhhh ... Problem!

Es ist auch für eine MZ absolut nicht normal, dass sie ohne Druckstufe und ohne Luftdruck so krass progressiv ist. Ist mir noch nicht untergekommen, ein solches Modell. Hört sich für mich nach einer nicht korrekt funktinierenden Dämpfung an. Ich würde mich mal telefonisch mit Cosmic Sports in Verbindung setzen und mir jemanden geben lassen, der für die Gabeln zuständig ist. Mir konnten die bei meinem Z150 FR SL-Problem gut helfen. Das würde ich auf jeden Fall tun, bevor du an einen Tuner denkst. Obwohl ich viel vom Gabel-Tuning halte. Aber das kostet ja auch immer...


Gruß,

MW
 
nicht abrupt, eher sanft, hab auch kein Problem mit schmerzen oder so.

Wie gesagt, 180mm sind möglich, aber dazu muss ich seeeehhhr weit unter den von MZ erlaubten Ölstand gehen, und da macht die Dämpfung schlapp....

Momentan sehe ich 5er Öl als evtl. Lösung....

....oder eher für die Katz?
 
Öl mit höherer Viskosität ändert meines Wissens nur das Dämpfungsverhalten und ist bei RC-Ventilen eigentlich nicht nötig. Bei einfacheren Gabel tunt man die Druckstufe in der Regel über die Viskosität, da man meist nur die Zugstufe einstellen kann und die Viskosität die Fließgeschwindigkeit bestimmt.

Aber schau mal im Federungsthread, da hat vor ein paar Monaten jemand genau dasselbe Problem gehabt. Oder such nach "66 Federweg" im Threadtitel.
 
Hab da schon eine Email verschickt :)

mein Resumee nach 3 Tagen:

also, der 3. Tag den ich komplett mit nix anderem als Gabel zerlegen verbringe,
das 5er Öl hat nichts gebracht, die Ideen gehen mir aus, ebenso wie die Lust.

Hab jetzt genau den Mz Ölstand rein und wieder 7,5er Motorex, mehr als 15,5 cm bekomm ich nicht raus, vllt. fehlt es mir auch langsam an Kraft die Gabel zu komprimieren, ich fühl mich wie 3 Tage auf dem Bau.

Wenn mir alles zu blöd wird kommt mir ne Boxxer ans Bike.
 
Hab mir nochmal Gedanken gemacht, ich bin mir nicht sicher in wie weit ich mit dem Ölstand runter gehen kann, da ich mir auf der Druckstufen Seite die Funktion nicht recht verstehe, habe mal eine Skitze entworfen wie die Gabel aufgebaut ist, der von MZ vorgesehene Ölstand geht bis zu dem markierten Punkt, in welchem Bereich befindet sich genau die Dämpfung und wie weit kann ich dann runter gehen mit dem Ölstand?

Wenn man die Feder rausnimmt kann man sozusagen in die Gelbe Röhre reinsehen, diese bewegt sich ja beim einfedern nach oben, aber ist innen Hohl und oben sitzt die Feder, wenn man innen reinschaut ist irgendwann der Übergang zum Grünen Rohr, das an der Stelle denke ich die Löcher hat, was man nicht genau erkennen kann, das müssten die Löcher der Druckstufe sein.
Theoretisch würde es dann doch reichen wenn das Öl nur bis zu dem Übergang vom Gelben zum Grünen Rohr gehen würde, oder liege ich da grade komplett falsch?

Hoffe jemand hat da ein paar ideen, danke schonmal...

 
hab das selbe Problem wie du!allerdings wenn ich das luftventil aufmach und die gabel ein bisschen reindrück,so dass luft rausgeht,kann ich den gesamten federweg nutzen!je nachdem wie viel luft ich halt rauslass,allerdings hab ich das gefühl,als hätte sie dann auch mehr SAG...
 
Theoretisch würde es dann doch reichen wenn das Öl nur bis zu dem Übergang vom Gelben zum Grünen Rohr gehen würde, oder liege ich da grade komplett falsch?

...klingt plausibel. Alles was dämpft muss natürlich immer komplett unter Öl sein, von min bis max travel. Ich würde es auch so machen und mich an den Punkt rantasten ab dem Dämpfung da ist. Das sollte dann der minimal mögliche Ölstand, d.h. auch die minimal mögliche Progression sein. Wenns dann immer noch zu viel Progression ist, wirds aber schwierig...

Die Idee mit dem negativ Druck in der "Luftkammer" finde ich nicht so pralle. Das macht die ersten cm Federweg sicherlich ultraweich, da die gesamte Federkennline (Stahl + Luft) nach unten gesetzt wird.
 
Ja, das mit dem Negativdruck ist keine Dauerlösung, jedoch kann man so herausfinden welche Seite die Progression verantwortet und man sieht ob es was bringen würde den Ölstand zu verringern.
 
Ja, das mit dem Negativdruck ist keine Dauerlösung, jedoch kann man so herausfinden welche Seite die Progression verantwortet und man sieht ob es was bringen würde den Ölstand zu verringern.

...jap, das auf jeden Fall.

Hast du den minimalen Ölstand (am besten in beiden Standrohren) schon ermittelt? Wie siehts dann mit der Progression aus?
 
langes schweres Thema.

Also Original und von MZ vorgegeben sind auf beiden Seiten ca. 7cm von der Oberkante Standrohr (eingefedert ohne Feder).

Was aber total krank ist, 7cm sind nich viel und auf der Rechten Seite kommt ja noch eine 30cm lange Feder rein, dass das Volumen sehr sehr klein wird ist denke ich mehr als klar.
Kann so echt nicht sein. Das Volumen dürfte beim kompletten einfedern vllt. kleiner als dass von einem Labello sein, welcher Druck da dann drauf ist sollte klar sein, zumindest vorstellbar, also viel zu hoch.
Ich bin auf der Rechten Seite schon auf 11cm gegangen, konnte nicht feststellen das die Gabel schlechter funktionierte, konnte dann 16,5 cm nutzen und einer mit 30 Kilo mehr auf den Rippen hat 18 aus der Gabel gekitzelt, das war schonma ne Verbesserung.
Nur hab ich gestern wieder was nachgefüllt da ich von MZ den Tip mit den 7cm bekommen hab, was dazu führte das nun wieder das Gelbe Rohr bis Oberkante voll Öl ist, was mMn nicht notwendig ist.


ahhhhhhhhhhhhhhh
 
Wenn ich das so höre, würde ich ja schon fast dazu neigen die "Tips" von MZ zu ignorieren...die scheinen irgendwie vom Worst Case, 150kg-Bender-Style-Fahrer, auszugehen. :D

Als TuningBasis gerade so viel Öl rein wie muss, so das die Dämpfung normal funktioniert und dann gucken wies mit der Federwegsausnutzung aussieht. Das Absenken des Ölstands um 4cm scheint ja schonmal gut Erfolg gebracht zu haben...wieviel kann da noch raus?
 
also ich denk weitere 2cm wären drin.

ne, man kann ja schlecht die Topcaps abnehmen die Gabel komprimieren und Messen wenn die Feder drin ist :P

Hier mal der MZ Post:

Hello,
If you did an oil change then most likely there is a small amount of oil left in the fork which will add to the total volume measure when refilling the fork. It is best to set the oil hieght when I fork has had oil in it.

You can measure the oil hieght and get a better measurement.

Check your oil hieght;

Remove the top caps and spring and measure the oil hieght. It should be 65-70mm from the top of the stanchion.

If you do this you will be able to get full travel and have a more accurate setting.


War das nicht eig. immer so das die MZ Angaben für die Katz sind? Ich spiele hier mal vorsichtig auf die Luftdruck Angaben an ;)
 
...das mit diesen monströsen Luftdrücken hatte ich auch im Hinterkopf ;) MZ scheints doch a bissl zu gut zu meinen.

Wenn die 2cm noch gehen, dann würde ich sie testweise auch mal ablassen. Kaputt gehen kann ja nichts dadurch, von daher...
 
Ja, denk das werd ich dann mal machen,
weil es bringt ja nix, ich seh ja schon mit dem nackischen Auge das da so wenig Luftraum ist das es nicht möglich ist unter normalen Bedingungen der Gabel 18cm aus dem Leib zu schneiden.
MZ baut anscheinend die Gabel für Bender.

Finde das sehr schade, warum brauch ich Luftvorspannung und eine Druckstufe wenn ich eh keinen Raum nach oben brauche :confused:
 
Finde das sehr schade, warum brauch ich Luftvorspannung und eine Druckstufe wenn ich eh keinen Raum nach oben brauche :confused:

meine These: Die Gabel muss halt für alle so funktionieren das sie nicht durch Durchschläge kaputt geheh kann. Prio 1. Haltbarkeit auf Kosten der Performance, d.h. bei der Konstruktion stand im Lastenheft als max Belastung tatsächlich ein 150kg Bender und das haben die als Obergrenze dessen genommen was die Gabel nicht überfordern darf.

Ich muss aber sagen das ich das Okay finde....Manitou hats bei meiner 06er Travis genau anders herum gemacht und das finde ich auch nicht toll. Wo du mal von nem Durchschlag träumst, träume ich von Progression. ;)
 
Wenn deine Travis 180mm und 1 1/8" hat würde ich sofort mit dir tauschen :)

Ich träume immernoch von der Travis, war meine Traumgabel... :love:


Ja, die Travis passt schon soweit, gerade für den Preis. Leider haben die 06er Intrinsics ein Problem mit der Progression. Hab nun alles an "regulären" DämpfungsTuningmöglichkeiten ausgeschöpft ums zu ändern. Gebracht hats leider nichts...naja, also hab ich gerade eben mal eine Luftfeder Marke MZ in die Kartusche reingetrickst und wie zu erwarten schlägt sie jetzt nimmer durch. Jetzt heisst es hoffen das die Kartusche nicht platzt :D

Ich hoffe das du auch Erfolg beim basteln hast :) ...
 
Zurück