Pedalplattform Dämpfer: FOX FLOAT RP3 oder MANITOU SWINGER 3-Way

Registriert
23. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Minden
Will mir ein Rocky Element bestellen und kann mir aussuchen (gleicher Preis)
MANITOU SWINGER AIR 3-Way oder FOX FLOAT RP3
Welches System ist besser, wartungsärmer und haltbarer?
 
Mein Händler sagt, zur Zeit sei der Service für Fox in Deutschland besser als der für Manitou..... vielleicht hilft Dir das ein bischen.

Laut MBA soll der 2005er Fox (ob das der von Dir genannte ist weiß ich nicht) fast so gut sein wie der Manitou.
 
HI,

ich habe beide ein paar Tage auf Mallorca testen können.
Ich fand beide sehr gut, wobei der Fox vom Ansprechverhalten angenehmer war. Das heist, wo der SPV noch "steif" war, hat der Fox schon das Schlucken angefangen. Das kann selbstverständlich eine Einstellungssache gewesen sein, aber so habe ich die beiden Teile eben empfunden.

Zu den 3 Fox-Modi:

1. Offen kannst Du ihn nur im Gelände/downhill fahren, da ist er super komfortabel. Ansonsten eine Wippe

2. Closed ist klar, also auf Asphalt oder uphill

3. ProPedal habe ich immer verwendet. Es war nie zu schwammig, immer das richtige Ansprechverhalten, hat nur ganz leicht gewippt, auch uphill sehr gut zu fahren

Das SPV ist also mit dem ProPedal, meiner Meinung nach fast identisch. Lediglich die "sensibilität" (ich nenne es mal so), ist nicht so gut.

Mfg
Butch
 
Moin,

hat schon jemand die 2005er Modelle testen koennen und kann etwas ueber spv oder fox pro pedal sagen? habe ein bike mit fox pro pedal gefahren und war absolut NICHT begeistert. kann ja aber auch an der einstellung gelegen haben.....?!?!

gruesse
 
also zu fox proPedal (PP),

ich find ihn sehr angenehm. kann mich bei seiner performance eigentlich nur Butch´s Meinung/ Aussage anschließen. Der is sehr gut.

kenne manitous SPV an nem Cube AMS FR, das hat mir lange nicht so gut gefallen, der war eher noch zu straff, wo man sich eigentlich mehr Komfort gewünscht hätte.

aber eigentlich müsste man jeden Dämper vor ner Probefahrt mindestens auf Druck etc. überprüfen und zumindest für sein körpergewicht "aufpumpen". dann könnte man eher was sagen. am besten wäre natürlich viele setups durchführen, aber wer macht das schon großartig bei ner probefahrt? ich denke die wenigsten, oder?
 
...stimmt! Da sehe ich auch das Hauptproblem! Mal schnell vor dem Laden ne Runde drehen ist zwar ganz nett, aber so richtig aussagekräftig ist es nicht.
Mal sehen, der FOX ist in meinem zukünftigen Bike schon verbaut und da werde ich mir die Sache mal genauer ansehen.

Tschö!
 
In meinem Bike ist ein 2004er Float RL mit Pro Pedal verbaut. Dachte am Anfang, das der Dämpfer doch sehr unsensibel ist gegenüber dem vorher gefahrenen DT-Dämpfer. Auf klein(st)e Schläge hat er zu Beginn kaum reagiert, wogegen der DT bei jedem Kiesel einfedert. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit dem Fox. Null Wippen im Wiegetritt, aber super Performance im Gelände, schluckt sehr viel weg. Ich fahre mit ca 30% Sag, aber einen Durchschlag hatte ich noch nie.
:daumen:
Gruss, Stefan
 
moin

weiß jmd wie viel luft man auf einen float R pp 165mm max draufpumpen kann??

habe jetzt 17 bar drauf , erscheint mir allerdings noch nicht genug zu sein, da der dämpfer immernoch ca 30-40 % SAG hat.

vielleicht sind meine 85 kg auch zu viel und ich solte weniger bier trinken :daumen:
 
apropos: beim foxfloat rp3 2005 gibt da ja so einen hebel zur "3-fachen einstellung der propedal-plattform"
bei mir trallert dieser hebel 360° im kreis rum und unterschiede im ansprechverhalten bemerke ich nicht wirklich!
ist da was im a**** oder "muß das so sein"?
 
Ja, das ist normal, dass du den rundherum drehen kannst...
...relevant sind aber nur die drei gerasterten Positionen.

ProPedal merke ich bei meinem Enduro schon -- beobachte mal den Dämpfer im Wiegetritt...
 
Zurück