Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab die stütze nicht bestellt sondern nur leihweise zum testen ob sie was taugt.
ich werd sie mir später vielleicht in 27.x kaufen und mit einer langen stabilen hülse dann im helius fahren. da die stange oben eh immer gleich dünn ist.
hier ein video wo ich sie ab und zu verwende:

[...]

Jetzt weiss ich endlich, wie man Spitzkehren richtig nimmt :-)
 
habe folgendes Problem:
Fahre eine Talas 36 R und wiege 88kg. Fahre die Gabel im ausgefahrenen Zusatand mit einem Sag von 25-28%.
Wenn ich nun aber die Gabel komplett absenke habe ich einen Sag von fast 50-60% der 100mm. Das nervt, wenn man die Trails auch hochfahren will. Mein Bike ist ein Nicolai Helius AM. Mache ich irgendwas falsch beim Setup?
Hab' auch eine Talas 36 R (2007er) in meinem AM und wiege auch 88kg (jedenfalls mit Rucksack). Bei mir bleibt der Sag bei jedem Federweg ungefaehr gleich.
Die Gabel ist der Hammer, wie gemacht fuer's AM :daumen:

Was sind das fuer Stahlflexleitungen (Marke, Farbe) an Deinem AM?
Bin grad dabei mir fuer hinten auch welche zu bestellen. Weisst Du zufaellig die Laenge bei Verlegung ueber'm Unterrohr?
 
Habe jetzt mal mehr Druck auf die Gabel gegeben und es funktioniert wieder. Komisch.
Ist vielleicht bei mir wirklich wegen des Mehrgewichts auf der Gabel beim Lowrider-mode. Ich finde die Gabel richtig gut, wenn sie funktioniert!!
@some.body das sind die Hope V2 standart-Kabel. Bei "kleineren" Modellen von Hope z.B. kann man die sich gegen Aufpreis gleich mitbestellen.
Glaube bei der M4 sinds 40 Euro mehr/Set.
Bei der Länge kann ich dir, wadde ich messe kurz :) mit schnur und Metermaß, doch weiterhelfen es sind 140cm +/- 2cm. Vorne wohl eher uninteressant. Bestelle dir aber gleich ein paar M3 Schutzkleber mit, dann scheuern dir die Teile nicht gleich in 2 Tagen den Lack runter!!(von der Gabel)
 
Habe jetzt mal mehr Druck auf die Gabel gegeben und es funktioniert wieder. Komisch.
Mit wieviel Druck faehrst Du die Talas denn jetzt?

@some.body das sind die Hope V2 standart-Kabel. Bei "kleineren" Modellen von Hope z.B. kann man die sich gegen Aufpreis gleich mitbestellen.
Glaube bei der M4 sinds 40 Euro mehr/Set.
Bei der Länge kann ich dir, wadde ich messe kurz :) mit schnur und Metermaß, doch weiterhelfen es sind 140cm +/- 2cm. Vorne wohl eher uninteressant. Bestelle dir aber gleich ein paar M3 Schutzkleber mit, dann scheuern dir die Teile nicht gleich in 2 Tagen den Lack runter!!(von der Gabel)
Danke fuer's Abmessen! :)
Da ich keine Hope Bremse sondern eine Avid fahre, bestellt mir mein local dealer nun eine Stahlflex von Goodridge. Ich glaub' die sind schon mit einer Kunststoffschicht ueberzogen, so dass ich keine Schutzkleber brauche.
 
Hoi :)

hab mal ne kurze und dumme Frage.
An meiner neuen XT-Kasette ist am "Abschlussring" (den zum Festziehen mit 40Nm) so ein extrem dünner Blechring über dem geriffelten Teil. Muss man den vor Montage entfernen oder dranlassen?
Danke schonmal

Gruß

EDIT: Und ist es ratsam diesen Abschlussring mit Loctite zu sichern?
 
Hier geht's weiter...

da sollte es doch möglich sein ohne Probleme ein AM unter 15,5 aufzubauen ohne wenn und aber

Es ist sicherlich kein Problem ein AM mit 15 Kilo aufzubauen, doch verzichtet man " AKTUELL " auf Komfort. Vorne weg, jeder hat seine Vorlieben.

Meine AnnaMaria wiegt nit HS genau: 16,00 Kilo. Gewichtspotential ist noch reichlich vorhanden, doch gibt es für meinen Vorlieben, aktuell nur wenig Alternativen zu den verbauten Teilen.

Was könnte man noch leichter machen:

Federgabel: MZ 55 ETA wechseln in Fox Van ( 300 g ) oder Talas 36 ( 400 g ). Ich fahre sehr gerne mit Stahlfeder und bei der Van fehlt für Touren einfach die Absenkung. Die aktuelle Talas würde mich sehr reizen, doch Titanium an der schwarzen Anna geht einfach nicht.

Sattel: aktuell 280g -> wer weniger Komfort braucht. da sind locker 100g drin.

Pedale: aktuell 520 -> locker mit NC-17 390g, ich spare aber auf Reset dass macht dann 220g. Wird aber sicher ein Traum bleiben.

Satttelstütze: Ich werde nie wieder ohne Liftstütze fahren, macht also 250 g mehr auf der Waage. Hier ist Komfort und Fahrspass ein MUSS.

Reifen: Hier habe mich an den MM 2,5 GG gewöhnt. Aus meiner sicht auf dem VR der perfekte Tourenroller mit Reserven im Trail. Der klettert übrigends vom feinsten, ich habe überhaupt nicht den Eindruck da 1 Kilo Gummi wuchten zu müssen. Hier wären mit z Bsp. mit dem aktuellen Fat Albert noch mal 200g drin.

Spartabelle:

Gabel = ca. 400g ( Talas 36 )
Pedale = ca. 140g ( NC-Suspin III ) " Reset Pornopedale " wären ca. 220g
Sattel = ca. 100g ( Selle Italia XC )
Sattelstütze = ca. 250g ( Syntace P6 Alu )
Reifen= ca. 250g ( Fat Albert Front )

Ersparnis ohne Zauberei: ca. 1140g mit Resetpedale ca. 1220g

Umbau der ZTR Flow auf Tubeless bringt auch noch mal ca. 150g.

mit Tubelessumbau: ca. 1300g

Ein AM mit Hammerschmidt geht also auch locker mit 15 Kilo.

checkb:winken:
 
Merci. Merci, Merci :daumen:

Wenn ich mir deine Spartabelle so anschau und mit meiner aktuellen Kombo vergleich bin ich eh schon fast ein alter Sparfux :winken: - und trotzdem 16kg plus ...

Wobei ich mir nach ein paar Tests ziemlich sicher bin,
dass ich Drahtlose nicht auf ein Radl montiern werd dass so hart cornern kann wie das AM ...

Was mir grad noch so einfällt:

  • Gewogene 2640g für die 55 ETA find ich schon eher heftig, aber gibts dazu eine Alternative die noch dazu gut selber wartbar ist?
  • Selbiges gilt für 854g DHX Coil, Alternative?
  • Über die Bremse diskutier ich nicht, die is eh schon ein Gewichtskompromiss ... scheints dass alpentaugliche Bremsen so schwer sein müssen (wobei die Code5 mir noch nicht beweisen musste, dass sie gut genug ist :teufel:)
  • Jo, und der Sattel mit seinen 341g fetzt natürlich, gibts dazu eine echte Alternative oder eine die in Richtung des alten Nisene geht?
  • Liftstütze hab ich weggelassen weil es keine mit einem brauchbaren Verstellbereich gibt die ohne Hülsen (wo krieg ich die?) geht und eine vernünftige Klemmung hat (und hoff, dass Jo endlich anzaht mit seiner Stütze)
Ngut, ich zähl auf Euch - her mit den Ideen ...

Edit: hab mir nochmal die Reset Pedale angesehen ... die Pins könnten genial sein, oder?
Da hats jetzt auch ein Neues Modell, allerdings net so schön, keine Pins und 30% schwerer:
pedal2_ansicht2_web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedale: aktuell 520 -> locker mit NC-17 390g, ich spare aber auf Reset dass macht dann 220g. Wird aber sicher ein Traum bleiben.

Die NC-17 sind nur umgelabelte Wellgo Pedale die zum 3 fachen Preis verkauft werden. Die baugleichen Wellgo Magnesium Version gibt es über ebay.com aus Australien, zum Spotspreis. Gewicht liegt bei 360-370g.

Investiert man inklusive Zoll etwas über 90€, bekommt man die Version mit Titanachse, macht dann nur noch 300g Gewicht:
http://cgi.ebay.com/Wellgo-08-MG-1-...5|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50
 
nanana - das bezog sich auch nicht auf die Sudpin, sondern auf die um rund 15g leichteren NC-17 MG I S-Pro

7006_de.jpg


WELLGO MG-1
attachment.php




Ist auch kein Geheimnis das NC-17 die Pedale bei Wellgo einkauft... Schau Dir mal den Katalog von Wellgo genau durch, Du wirst überrascht sein, von wie vielen Marken du dort die Pedale findest ;)




.....
 

Anhänge

  • IMG_0496.jpg
    IMG_0496.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 796
Zuletzt bearbeitet:
Ngut, ich zähl auf Euch - her mit den Ideen ...

In meinem Fotoalbum ist eine Teileliste für einen leichten Enduroaufbau (Rahmen ist aber kein Nicolai ;)), vielleicht sind da ein paar Anregungen für dich dabei.

Update:
- Griffe: Bontrager Race X Lite 26g (inkl. Stopfen), sind aus sehr festem Schaumgummi und mit rundem Profil
- Bashguard: Race Face Lightweight Bash 96g, 4mm (Alternative: Blackspire Lite God, 3mm, soll 65g wiegen)
- Sattel: Specialized Phenom Ti Gel ca. 260g, finde ihn bequemer als den SLR XC
 
- Bashguard: Race Face Lightweight Bash 96g, 4mm (Alternative: Blackspire Lite God, 3mm, soll 65g wiegen)

Meiner wiegt ca. 900g. ;) :D Ich denke hier geht es beim Gewicht von 15kg - 16kg um AM's mit Hammerschmidt.

Ich kenne auch die Wellgo, doch finde ich die Reset optisch einfach nur geil und natürlich: MADE IN GERMANY.

checkb:winken:
 
Das stimmt, das Gewicht hängt nicht allein an der Hammerschmidt, glücklicherweise ist das Gewicht genau dort am Besten vom Schwerpunkt her, zentraler gehts kaum.

Ich hatte irgendwie ne Vision mit so 14 kg als Gesamtgewicht für ein Helius AM.

Wie viel Gewichtsunterschied macht die Hammerschmidt eigentlich zu einer normalen 2-fach Kurbel mit Bashguard und Umwerfer?
 
Ich hatte irgendwie ne Vision mit so 14 kg als Gesamtgewicht für ein Helius AM.

Wie viel Gewichtsunterschied macht die Hammerschmidt eigentlich zu einer normalen 2-fach Kurbel mit Bashguard und Umwerfer?

14 kg mit HS wäre machbar (aber teuer), kommt auf die Reifen an. Mein schon ziemlich leichtes Bike wiegt mit 900g Reifen 13,1 kg. Die HS wiegt (nach meinem Wissen) gegenüber einer 2-fach XTR Kurbel mit leichtem Bashguard + XTR E-Umwerfer 640g mehr (*). Der Helius AM Rahmen dürfte mit Dämpfer ca. 650g mehr als meiner wiegen (kenne das genaue Gewicht vom AM nicht). Macht rund 1,3 kg Mehrgewicht gegenüber meinem Aufbau, also 14,4 kg. Mit Fat Alberts dann ca. 14,1 kg.

(*) inkl. dem in der SRAM Gewichtstabelle angegebenen 41g HS Gewichtsbonus durch kürzere Kette und kurzes Schaltwerk. Habe nicht geprüft, ob das so stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück