PopLoc-Hebel abgerissen-> so geht es auch!

C

CrossTec

Guest
Ich habe vor nem halben Jahr den PopLoc-Hebel meiner Reba in einem Anflug von Schusseligkeit abgerissen. Hab zwar nen neuen gekauft, aber so wirklich hat mich die Montage von selbigem nicht überzeugt. Nachdem heute das Wetter zum Basteln einlud, habe ich mich mal mit dem abgerissenen Hebel beschäftigt.
100% zufrieden bin ich noch nicht, aber für nen Prototypen reicht es! :lol:
Montagebedingt ist der Hebel etwas schwer gängig, sodass man ihn beim Lösen etwas auf die Sprünge helfen muss. Ob das Alltagstauglich ist wird sich rausstellen.

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an!:daumen:

PopLoc.JPG
PopLocI.JPG


PopLocII.JPG
PopLocIII.JPG


PopLocIV.JPG
PopLocV.JPG


PopLocVI.JPG
 
interessante lösung aber wie ist die bedienung? sieht so aus als müsste man ziemlich weit nach innen greifen, um den poploc zu aktivieren?
 
interessante lösung aber wie ist die bedienung? sieht so aus als müsste man ziemlich weit nach innen greifen, um den poploc zu aktivieren?

Jep. das muss man. Lässt sich aber momentan nicht anders realisieren.
Bin der Sache auf der Spur (Adapterblech), aber habe momentan Urlaub. So steht mir nur meine Home-Werkstatt zur Verfügung.
Funktioniert auch nur mit nem XT-Shifter. Die drunter haben ja die Verstellmöglichkeit (wo ich den Hebel angeschraubt habe) nicht.
 
ich frag mich grad: kann man denn nicht nen poploc hebel bauen der kleiner und leichter ist als der serienmäßige und motion control schon in sich vereint?

der hebel bräuchte ne rasterung so dass er in jeder gewählten position stehen bleibt und per knopfdruck dann wieder zu lösen ist. so schwer kann das doch nicht sein...
 
Das nenne ich mal Systemintegration! Schön gemacht!
Danke!
Schön ist es, aber leider nicht tauglich für den längeren Gebrauch! Die Schraube löst sich beim Betätigen des PopLoc-Hebel!:heul:
Da muss ich noch etwas nacharbeiten!:D

Danke!

ich frag mich grad: kann man denn nicht nen poploc hebel bauen der kleiner und leichter ist als der serienmäßige und motion control schon in sich vereint?

der hebel bräuchte ne rasterung so dass er in jeder gewählten position stehen bleibt und per knopfdruck dann wieder zu lösen ist. so schwer kann das doch nicht sein...
:confused:
 
Prinzipiell sollte sich so etwas über ne Rasterscheibe ähnlich nem Freilauf lösen lassen.
Aber da fehlt es mir an Erfahrung im Umgang mit der Einstellerei. Bin ja noch ein Newbie auf dem MTB-Sektor.
 
Zurück