Casale Tour (Moser 33) fahrbar?

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine dringende Frage:
Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass der sentiero 408 von San Giovanni nach Daino für Biker gesperrt sein soll.
Angeblich wurden aber viele der Sperren inzwischen wieder aufgehoben.

Weiß jemand von Euch, ob man inzwischen die Tour (Monte Casale 2) wieder fahren kann oder nicht?

Gruß,
daboo
 
sperrungen in arco sind und umgebung sind bis auf ganz wenige ausnahmen (brione, rifugio pernici) alle wieder zurückgenommen. gegen die casaletour spricht einfach gar nichts, für die casaletour sprechen die gigantische aussicht und die endlosen trails, die man bis arco runter aneinanderkoppeln kann...

VIELE SPÄSSE...

m
 
Hi auch!
danke für die superschnelle Antwort. :daumen:
Schön, dass man die Tour doch fahren kann. Laut der Beschreibung werd ich mich zwar recht reinhängen, und evt. doch mal schieben müssen (Mosers Beschreibungen von "schwer zu fahren" genieße ich aus Erfahrung mit Vorsicht). Aber mir wurde schon dermaßen oft von dieser "Traumtour" erzählt, dass ich die unbedingt machen muss.

Gruß,
daboo
 
Bei der Moser-Tour Nr.20 (San Giovanni), Alternativ-Wegweiser 3 in dieser Gegend (= Tour Nr.33, Alternativ-Wegweiser 1), habe ich das Problem, dass ich den Abzweig zum Sentiero dei Russi-Trial schon zweimal vergeblich gesucht habe.
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps zum Auffinden geben? :confused:
 
Lucky Punch schrieb:
Bei der Moser-Tour Nr.20 (San Giovanni), Alternativ-Wegweiser 3 in dieser Gegend (= Tour Nr.33, Alternativ-Wegweiser 1), habe ich das Problem, dass ich den Abzweig zum Sentiero dei Russi-Trial schon zweimal vergeblich gesucht habe.
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps zum Auffinden geben? :confused:

der weg ist nur noch teilweise voranden. man muss ein stück auf einem zur schotterstraße mutiertem weg fahren und dann links in den wald einbiegen.
 
russentrail: ist zwischenzeitlich auch im unteren bereich durch waldarbeiten stark "beeinträchtigt.

ach ja: bei der casale-tour ALLE trails mitnehmen, einfach der hammer :daumen:

und GANZ WICHTIG: die tour am besten nach dem gewitter des vorabends fahren, dann ist die luft i.d.r. am klarsten und die fernsicht überwältigend.

viel spass am lago
florian
 
RUSSENTRAIL: von oben (casale, rifugio don zio) kommend fährt man die trails ab und gelangt an die MALGA VAL BONA und direkt unterhalb derselben auf eine forststraße und fährt diese halb links weiter. nach ca. 400 - 500 metern (schätzung... Augen auf!) beginnt rechts der erste teil des russentrails (ist markiert, nicht schwer zu finden). diesen fährt man bis er wieder in besagte forststraße mündet (diese wurde vor einigen jahren in den wald gezimmert und der russentrail teilweise platt gemacht). auf der forststraße weiter leicht bergab fahren, ca. knapper kilometer. an einer leichten steigung geht links der ursprüngliche russentrail wieder weiter, einstieg über ein paar wurzeln bergauf, leider seit wenigen wochen durch schwerstes gerät ziemlich beschädigt, man hat da holz gemacht und ist mit einem riesigen traktor auf dem russentrail herumgefahren. single trail ist also nicht mehr, aber man kann ihn immer noch ganz nett fahren und die fels-passagen mit den netten auswaschungen sind noch da.. ;-) weiter unten im trail an einer rechtskurve links abbiegen und dem pfad weiter folgen. ab san giovanni kurz richtung rifugio san pietro fahren und links in den wald, endlose trails die sich kombinieren lassen bis runter nach arco... alles zusammen vom casale bis runter sicher 1200m bis 1400m trails... VIELE SPÄSSE
 
dertutnix schrieb:
...und GANZ WICHTIG: die tour am besten nach dem gewitter des vorabends fahren, dann ist die luft i.d.r. am klarsten und die fernsicht überwältigend....

Das sind sowieso die besten Momente! Sicht von Pol zu Pol, wie der Flieger so schön sagt...war leider bei unserer Tour vor 6 Jahren nicht ganz der Fall.
 

Anhänge

  • Casale 98.jpg
    Casale 98.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 93
einen hab' ich zum "russentrail" noch:

meine, dass im moser der 1. abzweig bei der auffahrt zum casale die flasche richtung angibt. steht da nicht "rechts" abzweigen, tatäschlich geht's aber links???

florian
 
Hier noch eine etwas andere Casale-Tour, die mir persönlich sehr gut gefällt. Sie ist aus diversen Mosertouren zusammengestöpselt und startet in Dro.

Man fährt an der Sarca entlang (über Wasserwerk) bis nach zur Brücke bei Sarche (Mosertour 10/9-12 in umgekehrter Richtung und bei Pietramurata weiter am Sarcaufer). Hier gehts (leider) auf Straße bis zum Startpunkt von Mosertour 12, nach der man sich dann bis Wiesenfestplatz nach Camano (Punkt 12) richtet (Ponte Balandino kann man auslassen). Nun gehts rauf bis zum Casale. Weiter gehts auf diversen Trails (z.b. Russentrail) nach San Giovanni und dann die Teerstrasse runter bis vor Padaro die Mosertour 6 links abgeht. Nach dieser fährt man bis Maso Lizzone (Punkt 13), wo man geradeaus bis Dro bleibt.

Servus
 
reiner: gute runde!
geht übrigens in beide richtungen, nur dass du dann natülich die trails etwas anders wählen solltest ...

so kannst du z.b. nach s.g. fahren, dort dann mit herrlichen brentablicken zum pso mortale cruisen, leider tw. auf inzwischen aspahltierten wegen und dann den schönen trail nach sarca runter, zurück sarcatal oder dann noch gen bondone starten, aber dann bist du fast schon bei einer 2tagestour.

und übrigens verschenkst du auf deiner runde herrlichste trailmeter! ganz einfach zu finden: der trail zu deinem abzweig vor pkt 6: einfach dem pfadabzweig links nach der kleinen ortschaft "m..." (?) zwischen s.g. und padaro (?) folgen, du kommst in der kehre oberhalb deines abzweigs raus, musst einmal auf dem pfad beim abzweig den eigentlich weniger genutzten weg nach RECHTS folgen!!!, links kommst ud zwar unmittelbar auf den trail von pkt 6, aber ist ein klettersteig, lt ibc einteilung wohl > 10 :lol: )
und bis zu dem o.g. abzweig nur mut! da gibt es eine vielzahl von wegen, die sich meist ganz passabel fahren lassen. nur immer die richtung beibehalten (runter!). weiss nicht, wie viele varianten wir da inzwischen gefahren sind, aber da gibt's immer wieder was zu entdecken, und tw. wirklich traumrutschen :daumen: soviel halt dann auch zu meinem allseits geschätztem h. moser "alle touren sind beschrieben"

wie auch immer, tolles revier zum erkunden :daumen:

florian
 
dertutnix schrieb:
einen hab' ich zum "russentrail" noch:

meine, dass im moser der 1. abzweig bei der auffahrt zum casale die flasche richtung angibt. steht da nicht "rechts" abzweigen, tatäschlich geht's aber links???

florian

Vielen Dank für Eure guten Tipps , mit denen ich die St. Russi nach einer Stärkung im Ristoro S. Giovanni wohl nochmal in Angriff nehmen werde... :bier:
Ich glaube mittlerweile auch, dass der Wegweiser Nr.6 (Alt. 3 zu Tour 20 in Moser Nr.11) nach links und nicht nach rechts gehen müsste. Allerdings ist bereits zuvor eine verwirrende (neuere) Forstwegekreuzung, die im Moser wohl auch noch nicht berücksichtigt ist. :rolleyes:
 
Lucky Punch schrieb:
Vielen Dank für Eure guten Tipps , mit denen ich die St. Russi nach einer Stärkung im Ristoro S. Giovanni wohl nochmal in Angriff nehmen werde... :bier:
Ich glaube mittlerweile auch, dass der Wegweiser Nr.6 (Alt. 3 zu Tour 20 in Moser Nr.11) nach links und nicht nach rechts gehen müsste. Allerdings ist bereits zuvor eine verwirrende (neuere) Forstwegekreuzung, die im Moser wohl auch noch nicht berücksichtigt ist. :rolleyes:


wenn der moser auch gut ist, aber hellseherische fähigkeiten würde ich dem autor nicht unbedingt abverlangen :).
 
spOOky fish schrieb:
wenn der moser auch gut ist, aber hellseherische fähigkeiten würde ich dem autor nicht unbedingt abverlangen :).

Zu bedenken ist auch, wie alt die Moser-Bücher inzwischen sind! Die letzen Ausgaben stammen immerhin von 1997! Leider gibt es ja keinerlei Updates, ob online oder in gedruckter Form. Eigentlich schade.
Man sollte evtl. mal drüber nachdenken, hier eine Moser-Ecke einzurichten, wo die Erfahrungen zu den einzelnen Touren schön sauber getrennt eingetragen werden könnten. So wie das jetzt hier gerade mit der Casale-Tour passiert.
 
Enrgy schrieb:
Man sollte evtl. mal drüber nachdenken, hier eine Moser-Ecke einzurichten, wo die Erfahrungen zu den einzelnen Touren schön sauber getrennt eingetragen werden könnten. So wie das jetzt hier gerade mit der Casale-Tour passiert.


super idee.

ich hätte da schon was zur lago di cei tour...
 
"moseraktualisierungsecke" - grundsätzlich gute idee. sollten da aber vorher mit dem dk-verlag klären, wie die infos dann vergütet werden! find' ich immer wieder das letzte, wie dieser verlag seine käufer über den tisch zieht (bsp. aus moser 3 wurde moser 11 und 12! und aus transalp auflage 1 wurde transalp auflage 2! warum es da keine ergänzungsbände gab, ist wohl in 1. linie mit "einseitigen geschäftsinteressen" zu erklären ... meine anfrage bzgl zum bsp. zur gps-cd rom hat stanciu schnell und umfassend und auch auskömmlich beanwortet, meine frage, ob dann nicht ein gewisser rabatt für "upgrader" fair/möglich ist, wurde aber leider nicht mehr beantwortet ...)

meine grundsätzliche meinung zu moser: war seinerzeit eine nicht neue aber gute idee, die mit viel willen umgesetzt wurde.
hat sich von seiner ersten auflage "tegernsee" zunächst deutlich verbessert, bis es ihm dann wohl über den kopf gewachsen ist und er dann nur noch "zusammengeschrieben" hat.
zwischenzeitlich finde ich die guides etwas antiquiert, auch wenn ich als recherchen grundlage für tourenplanungen (noch) nicht darauf verzichten möchte. auf grund der hohen kosten rentieren sich die bücher aber wohl auch primär für "anwohner" bzw. "häufig in einem gebiet weilende". für 1 woche lagourlaub 2 bücher zu kaufen find ich schon nahe an der schmerzgrenze ...
und sorge bereitet mir nur, wie sich manche dann blind auf den führer verlassen und nur mit diesem blatt ausgestattet losziehen ... das ist dann eigentlich das denkwürdige an dieser entwicklung ...
gut daran ist dann aber auch, dass man wenige meter neben diesen touren einfach allein ist :daumen:

übrigens hatte es zu beginn der moserreihe 1 oder 2 mal in der BIKE eine "fehlerseite" für den moser gegeben. ist aber auch schon lange her ...

sodala, sind zu viele aspekte. gibt's eine "moser-ecke" schon? hab da noch gar nicht geschaut ...

florian
 
wieso mit dk klären?
dieses forum würde dazu beitragen, das man gerade nicht quasi gezwungen ist, sich den moser zuzulegen.
wenn man etas recherchiert kommt man auch ohne moser zurecht. man muss sich halt die mühe machen (die zugegebenrmaßen recht groß ist wenn man die gegend nur von der karte kennt).
 
Eine Moser-Guide-Aktualisierungsecke zu gründen fände ich super!:daumen:
So etwas habe ich im Forum noch nicht gefunden, wohl aber viele auf verschiedene Themen verstreute Tipps.
Die Sortierung könnte nach Moser-Guide Nr., Tour Nr./Alternative Nr./ Wegweiser Nr. (z.B. M11 T20 Alt3 WW6) erfolgen.

Das Problem mit der Aktualität ist ein Wehrmutstropfen der Moser-Guides, besonders bei Regionen mit zahlreichen Bau- oder Sperrungsaktivitäten oder Erosionen/Streckenverfall wie am Gardasee. Ansonsten sind die Moser-Guides immer noch am exaktesten und erfassen ein Gebiet wirklich umfassend. Die Ausweitung von Moser-G. 3 auf M11 und M12 brachte übrigens wirklich tolle neue Touren - insbesondere wenn man seinen Kurzurlaub am Gardasee nicht mit trial & error auf der Suche nach geeigneten Touren verbringen will. Ich habe mich auf zig Moser Touren nur ganz selten (siehe Beitrag oben) verfahren.
 
Zurück