"moseraktualisierungsecke" - grundsätzlich gute idee. sollten da aber vorher mit dem dk-verlag klären, wie die infos dann vergütet werden! find' ich immer wieder das letzte, wie dieser verlag seine käufer über den tisch zieht (bsp. aus moser 3 wurde moser 11 und 12! und aus transalp auflage 1 wurde transalp auflage 2! warum es da keine ergänzungsbände gab, ist wohl in 1. linie mit "einseitigen geschäftsinteressen" zu erklären ... meine anfrage bzgl zum bsp. zur gps-cd rom hat stanciu schnell und umfassend und auch auskömmlich beanwortet, meine frage, ob dann nicht ein gewisser rabatt für "upgrader" fair/möglich ist, wurde aber leider nicht mehr beantwortet ...)
meine grundsätzliche meinung zu moser: war seinerzeit eine nicht neue aber gute idee, die mit viel willen umgesetzt wurde.
hat sich von seiner ersten auflage "tegernsee" zunächst deutlich verbessert, bis es ihm dann wohl über den kopf gewachsen ist und er dann nur noch "zusammengeschrieben" hat.
zwischenzeitlich finde ich die guides etwas antiquiert, auch wenn ich als recherchen grundlage für tourenplanungen (noch) nicht darauf verzichten möchte. auf grund der hohen kosten rentieren sich die bücher aber wohl auch primär für "anwohner" bzw. "häufig in einem gebiet weilende". für 1 woche lagourlaub 2 bücher zu kaufen find ich schon nahe an der schmerzgrenze ...
und sorge bereitet mir nur, wie sich manche dann blind auf den führer verlassen und nur mit diesem blatt ausgestattet losziehen ... das ist dann eigentlich das denkwürdige an dieser entwicklung ...
gut daran ist dann aber auch, dass man wenige meter neben diesen touren einfach allein ist
übrigens hatte es zu beginn der moserreihe 1 oder 2 mal in der BIKE eine "fehlerseite" für den moser gegeben. ist aber auch schon lange her ...
sodala, sind zu viele aspekte. gibt's eine "moser-ecke" schon? hab da noch gar nicht geschaut ...
florian