Schneelage am Gardasee

sagt mal was ist jetzt eigentlich aus den Berichten geworden, dass die Ponale nur zum Bike-Festival und über die Feiertage geöffnet ist und ansonsten wegen Bauarbeiten nicht befahrbar?
 
Hmmm, ich weiß vom vielen Fragen wirds nicht besser, aber wie ist Deine Einschätzung bezüglich der Schneereste? Geht da was in 1,5 Wochen? Wollte gerne mal wieder Idrosee-Bondone-B.d.Caplone-M.Caplone-Tremalzo fahren.
Wie sind eigentlich die 443 und 444 abgesehen von den Bäumen aufwärts zu fahren? Möglich?

Danke und Grüße,

Besos

zurück vom lago. die schneelage wird bei den derzeitigen temperaturen kaum mehr lange eine rolle spielen, das schöne weiß schmilzt nun wirklich schnell ab. habe gestern noch sehnsüchtig vom tremalzo zum tombea rübergeschaut, wo noch einige schneefelder liegen und sich schnell zurückziehen. altissimo schnee verschwindet. tremalzo nur noch einige reste vor den bekannten stellen (tunnel). caplone dürfte wohl bereits gehen, auf der nordseite könnte es noch ein wenig liegen.

problem ist mehr denn je die zerstörungen durch lawinen / schneebruch. selbst von vesio zum tremalzo rauf liegen noch an 6 - 8 stellen bäume und ganze baumberge herum, die um- / unter- / durchstiegen werden müssen. der gesamte bereich oberhalb des idrosee ist völlig desolat, der bocca coca trail im chaos, die wege von der malga alpo runter nach storo bzw. zur straße ins ledrotal noch voller bäume. habe mit verschiedenen baumfälltrupps gesprochen, die arbeiten dran aber es dauert. sehr nett auch die reste einer lawine, die mit samt einer menge christbäumen direkt an der malga ciapa vorbei gerauscht ist und einen mächtigen christbaum direkt vor der hütte geparkt hat.

ergo: es geht wieder was. die praktische klappsäge könnte an einigen stellen helfen...

..m..
 
könnten wir eventuell massive baummikados hier genauer melden?
wie schaut's damit im valvestino-gebiet aus?
welche touren sind explizit baumfrei?

danke!
 
bin in der region valvestino einiges gefahren als alternative zu der geplanten route über die bocca cocca. passo d'ere -> costa -> valvestino -> auro -> cima di tignale -> valle di tignala. alles fahrbar, bäume bereits weitgehend beseitigt. die abfahrt im valle di tignala ist allerdings weiter beschädigt worden, eine brutale rumpelstrecke mit viel erosion riesigen wasserrinnern durch unwetter.
..m..
 
Schnee ist weg, altissimo geht seit Sa

ABER: der schöne Höhenweg vom Rif. Pernici Richtung Passo Guimella ist komplett zerstört. Der Schnee hat den Weg auf fast der gesamten Länge runter gedrückt. Der Rest liegt voller Bäume und Äste. Also gleich zur Capanna Grassi abfahren
 
so war das rif oben offen.
Schnee runter ging mit ein Bein raus stellen ganz gut zum surfen
ansonsten ist das jetzt ja schon wieder 5 Tage her...leider
 
griass eich,
hat mitn schnee nix zum tun
wird des graziani ned grad komplett umbaut?
hab so ein geruecht gehoert

pfiat eich
kritimani
 
ja, das war eine einzige große baustelle letzte woche.

Alternativ würde sich das Rifugio Fos-ce anbieten, liegt etwas unterhalb vom Graziani. Am Wochenende geöffnet und ab 20. Juni auch durchgehend. Hab irgendwo gelesen, dass sie schon ab Anfang Juni durchgehend auf sind, find die Quelle aber gerade nicht, daher ohne Gewähr.
 
Noch was zum Thema "Holzfällertrupps":

Abfahrt vom Passo di Giovo nach Tiarno di Sopra bis zum Beginn der Forstraße ebenfalls mit Bäumen versperrt, insbesondere im unteren Teil.

Gleiches gilt vom Sella di Calino nach Vedese runter Richtung Val Lomasone.
 
Noch was zum Thema "Holzfällertrupps":

Abfahrt vom Passo di Giovo nach Tiarno di Sopra bis zum Beginn der Forstraße ebenfalls mit Bäumen versperrt, insbesondere im unteren Teil.

Gleiches gilt vom Sella di Calino nach Vedese runter Richtung Val Lomasone.

Da arbeiten die wenigsten. Bei uns hier liegen die Bäume im Bergedorfer Stadtwald schon seid Monaten :wut:
 
der gesamte bereich oberhalb des idrosee ist völlig desolat, der bocca coca trail im chaos, die wege von der malga alpo runter nach storo bzw. zur straße ins ledrotal noch voller bäume.

Au ja, wir waren April Mai dort und Richtung Monte Stino unterwegs -> das sah gar nicht gut aus - so alle paar 100m gings drunter und drüber, wobei der 136 Kehren Trail und auch der 454 Richtung Vestone waren runterzu frei.

 
Update Schneelage Pasubio:

Auffahrt zum Rifugio Lancia über Giazzera frei, allerdings ist die Schotterstraße durch Schmelzwasser ziemlich ausgewaschen. Vor der Sella delle Pozze (1905m) auf Weiterfahrt Richtung Malga Valli (Col Santo Umrundung) ist die Straße durch einen Lawinenkegel noch auf ca. 250-300 m komplett verschüttet. Ebenso liegen einige Bäume quer.

Roiterücken und Campiluzzi auf Nordseite mit fast geschloßener Schneedecke noch. Abfahrt vom Roite auf Weg 105 zur Bocchetta delle Corde z.T. in den Latschenfeldern noch im Schnee liegend.

Nach Aussage vom Hüttenwirt vom Lancia liegt geschloßene Schneedecke auf Weg 105 Nordseite zwischen Sella del Roite und Selletta del Groviglio und Sette Croci. (Verbindung Rif. Papa - Rif. Lancia) Auf meine Frage, ob man da mit dem Bike schon durchkomme meinte er nur, "er würde da noch ein bißchen warten..."
 
kam gestern vom gardasee zurück, 200 m vorm tremalzotunnel ganz oben war fast 1 m lang eine geschlossene schneedecke :D.

da habe ich jetzt aber eine frage: wir sind ja dann übern passo nota und rocchetta (schreibt man das so?) nach riva retour (auffahrt über panoramastrasse und ledrosee). warum fahren so viele leute die schotterstraße bergauf? (und vor allem - wo fahren die dann runter?)
 
das is mir vor 10 jahren schon aufgefallen - aber heuer waren es extrem viele. die grobe schotterstraße raufquälen, vorher durch den wald bergauf schieben/tragen ... :rolleyes:
 
weiß jemand, ob die Auffahrt (!) durch's Valle Tignalga fahrbar ist. Der Lagobiker schreibt sowas:

http://www.lagobiker.it/context_brown.jsp?ID_LINK=136&area=5

Aber vielleicht ist das ja nach dem Winter schon wieder Makulatur.

also ich bin rund um himmelfahrt das valle di tignala RUNTER gefahren und da rumpelt es ordentlich, es gibt jede menge extrem ausgewaschene passagen (erosionsrinnen von bis zu 40cm tiefe mitten im weg) und viel viel großes geröll. bergab wenn mans rumpelig mag noch halbwegs spaßig, rauf möcht ich das in meinem alter nicht merh fahren :-)

..m..
 
Ich hol den Thread mal wieder hervor...

Wie siehts denn aktuell am Gardasee aus? Wieviel Schnee ist dieses Jahr gefallen und wieviel liegt aktuell noch?
 
Zurück