Also, mit dem SPV ist das so: Es gilt auch da immer noch: Je besser die Kinematik, desto besser die Performance des SPV Daempfers, das heisst, man kann ihn dann so einstellen, dass er immer noch sensibel arbeitet und auch beim Hochfahren kleine Unebenheiten schluckt und trotzdem nicht wippt, ausser im starken Wiegetritt etwas. Diese Einstellung habe ich fuer mein Fully ohne Probleme gefunden und fahre schon seit Monaten so rum, ich moechte nichts anderes mehr. Wenn natuerlich die Kinematik eines Bikes schlecht ist (wenn das Bike stark wippt mit normalem Daempfer), kann man mit einem SPV Daempfer das Wippen schon wegbekommen, aber halt zu lasten der Sensibilitaet, zumindest bei kleineren Geschwindigkeiten. Der Daempfer bzw das einstellbare Ventil oeffnet sich ja je nach innerem Druck, der durch Schlaege auf den Daempfer verursacht wird. Dieser Druck ist vom Impuls (Groesse des Kraftstosses) vom Boden her abhaengig und der ist direkt mit der Fahrgeschwindigkeit und der Groesse der Unebenheit und des Gewichts, das auf dem Daempfer lastet, verbunden. Das heisst, bei einer fixen Daempfereinstellung werden bei grosser Geschwindigkeit auch kleine Unebenheiten geschluckt, bei kleiner Geschwindigkeit halt eben nicht (je nach Einstellung des Daempfers).
Durch Koerperbewegungen bzw Kettenzug (bei nicht so guter Kinematik) ausgeloeste Impulse auf den Daempfer sind normalerweise klein, da sie langsame Bewegungen sind im Vergleich zu der Geschwindigkeit, mit der das Rad auf eine Unebemheit trifft und diese werden somit rausgefiltert.
Das Scott ist recht antriebsneutral und der Luftdaempfer kann auch perfekt auf Gewicht und Vorliebe eingestellt werden, somit macht miener Meinung nach bei diesem Bike ein SPV Daempfer Sinn. Ihr duerft einfach nicht erwarten, dass das Bike gar nicht mehr wippt (im Wiegetritt etc) und doch alle kleinsten Unebenheiten auch bei langsamer Geschwindigkeit schluckt, das ist mit dieser Technik nicht moeglich.
Zum Fox System sage ich nur noch folgendes: Das SPV ist schon seit einem Jahr auf dem Markt und hat eine einfache, uebersichtliche Technik und ist vor allem auf den Geschmack einstellbar, was beim 3 Weg Daempfer wirklich einfach ist. Beim Fox ist das System neu und nicht einstellbar, was machst Du, wenn Dir die Werkeinstelung nicht gefaellt? Fuer verschiedene Fahrergewcihte muessen auch die Einstellungen verschieden sein, will man dasselbe Resultat erziehlen.
Das PPD kann auch nicht besser sein als SPV. Es ist auch dort nicht moeglich, das Bike komplett von Fahrerinputs zu entkoppeln und trotzdem eine sensible Federung zu ermoeglichen. Somit macht dort ein zusaetzliches Lockout durchaus Sinn. Ich nehme an, dass beim PPD das Wippen leicht vermindert wird, so dass die Federung trotzdem noch einigermassen sensibel arbeitet, dass aber ein Lockout dann immer noch noetig ist, gefahren bin ich aber noch keinen.
Gruss
Dani