Dual Drive von Sram

RogerRobert

RidingStyle MTB-Coach
Registriert
20. Dezember 2001
Reaktionspunkte
176
Ort
Heidelberg
Was haltet ihr davon? Ich weiß dass die zwar für den Treking-Einsatz gedacht sind, hab aber gehört, dass die auch von manchen Freeridern gefahren werden, und dass bisher noch keine Probs auftraten.

Die Vorteile:
Man kommt die Berge hoch und kann dennoch mit Kettenführung wieder runter heizen und ist bedeutend billiger als ne Rohloff. Funktionieren tuts anscheinend auch einwandfrei.

Nachteile:
Die Schaltkombi sieht echt ******* aus, allerdings gibts anscheinend auch für links nen Halfpipe Schalter. Was ich von dem halten soll weiß ich allerdings auch nicht so recht.
Die Klickbox schaut rechts raus (man kann kein Schnellspanner montieren, und bei nem Sturz reißt das Ding vielleicht ab).
Außerdem muß man wohl auch das dazugehörige Schaltwerk montieren.

Was gibts denn noch für Möglichkeiten die Kette in Zaum zu halten, und dennoch genügend Gänge zur Verfügung zu haben.

Postet mal Eure Meinung zu der Dual drive Nabe bzw. eure erfahrungen und Vorschläge. Danke

dual Drive:
http://www.sram.com/product/pavement/dualdrive/index.asp
 
Also da ssystem schaltet einwandfrei. Der neue Hebel ist in der Tat nicht so Stabil, da man beides mit der rechten Hand schalten muss und das ist aus einfachem Kunstoff. Du kannst aber auch Grip Shifter's nehemen, musst nur mit der Kompatibiltät acht geben. Vorteil ist ganz klar, dass du vorne ne Kettenführung hast und es ein 8-fach system ist mit stabiler Kette. Nachteil ist nur, dass du keine Scheibe fahren kannst und deswegen würde das system für mich nicht mehr in frage kommen. Einzige alternative ist eine Rohlloff oder eine 7 Gang Nexus Nabe, da kannst auch nen Adapter von Nicolai dran frickeln um Scheibe zu fahren. Haste dann allerdings auch ne relativ schwammigen Schalthebel und man benötigt einen Kettenspanner oder Horizontale ausfallenden. Den einsatz im Gelände macht die schaltung aber problemlos mit, da einer von uns das auch so benutzt.
 
@ RogerRobert

Man kann den alten RapidShifter behalten und das Schaltwerk auch. Im Grunde braucht man wirklich nur einen Gripshiftschalter für drei Gänge (am besten einen Linken - so hat man wie gewohnt die drei "großen" Gänge links) die Nabe, das Schaltkästchen und Speichen mit einer speziellen Länge.
 
Ich fahr die Dual-Drive Nabe im Down-hill und Freeride!!! Das Teil ist absolut geil!!! Billig und schaltet superpräzise, vor allem kann man da ne Kettenfürhung fahren mit mittlerem Kettenblatt (37-38Zähne, bekommt also auch mehr Bodenfreiheit!!!! Also kein Problem mehr mit der Kette oder mit aufsetzedem Kettenblatt!!!

Nun zum Schalten: Ich habe links einen Drehgriff-schalter, den Gibt's beim Hartje, der is speziell für Liegeräder mit Dual-Drive, den kann man sich dann links hin-machen und kann dann die "3 Kettenblätter " schalten und rechts wie gehabt! Man braucht also nur die Nabe und diesen Drehgriffschalter(bei dem ist auch schon Zug und Schaltkiste dabei!!!)

Ich kann nur sagen ABSOLUTHAMMERMEGAEMPFEHLENSWERT!!!
 
wieviel kosten denn jetzt nur nabe und der shifter?

gibts die nabe auch in anderen farben als blau?
 
Ne, gibt's nicht in ner anderen Farbe! Ich fahr das Teil mit DoubleTrack und schwarzen Speichen, da schaut das find ich ziemlich cool aus! Bei der Disc Nabe ist da auch nur ein schmales Blaues Band um die Nabe, find ich eher cool als schwul!

Kosten punkt Nabe: 198 Euro
Kosten punkt Shifter: Ich bin mir nicht ganz sicher aber so zwischen 20 und 40 Euro!

Was halt echt geil an der Nabe ist, ist das Du die unter Volllast schalten kannst, ohne Dir gedanken zu machen, ob die Kette rasselt! Is echt easy!
 
Original geschrieben von bikemax
wieviel kosten denn jetzt nur nabe und der shifter?

gibts die nabe auch in anderen farben als blau?

hab dich mal net so.. da fährst einmal mit mir ne runde bei "nicht sonnenschein" und dann siehst die farbe gar nimmer... ;) :rolleyes:
 
neeeneee, das bike wird immer schoen geputzt, wie sieht denn das aus ??? da hab ich lieber ne blaue als ne graue oder gar braune nabe! aber mal im ernst, ich finde die dual drive sehr goil, aber mein herz wird im gegensatz zu meiner potte immer rohloff gehoeren!:love: traeum
 
so, mal wieder was altes ausgegraben. habe dazu ein paar fragen:

- hat noch wer praktische erfahrung damit? taugt das system? wie stehts mit der robustheit und zuverlässigkeit im fr-einsatz? keine probleme mit der nabe?

- ich gedenke, mein esp 9.0 schaltwerk samt kassette beizubehalten. nun meine zentrale frage, ist der esp 9.0 drehgriff kompatibel mit der nabenschaltung? weil wenns so wär, brauchte ich bloss die nabe und die clickbox und könnte die lenkerarmaturen gleich übernehmen.

wer kann helfen? danke.

gruss pat :D
 
Also das System taugt auf alle Fälle. Bei mir ist jedenfalls bis jetzt noch nichts kaputt gegangen, fahr halt FR-Touren mit dem Bike. Schaltung ist gegenüber einer Kettenschaltung genial, weil man halt echt immer schalten kann. Der Standardschalthebel ist zwar gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber doch ganz gut, auch wenn ich den normalen GripShift bevorzuge. Mit dem Schalter siehts wohl eher schlecht aus, glaub ich zumindest. Aber es gibt von SRAM einen normalen Gripshift-Hebel für links inkl. Clickbox für so ca. 40Eur. Frag mal just4fun, der wollte mal seine DualDrive-Schatlung loswerden.

Gruß Sebastian
 
danke für die infos, sebastian.

also, den standardschalter, wo alles am rechten lenkerende ist, will ich nicht. werd auf jeden fall den esp 9.0 shorty für rechts behalten. praktisch wär natürlich, wenn der linke ebenfalls passen würde. wenn nicht, muss ich den dualdrive-gripshift für links halt dazu nehmen. wer weiss das?

wie siehts mit der haltbarkeit der nabe aus? kein spiel in der lagerung? leichtgängig? gut gegen wasser und schmutz gedichtet?

kann bei einem sturz mal die clickbox kaputt gehen? oder ist die gefahr nicht so gross?

gruss pat :D
 
@Pat

PM doch mal den mel an, der fährt Dual-Drive an seinem DHiller, der kann dir glaub ich einiges dazu sagen
 
ich muss jetzt schaffen gehen, dann kommts.
hier ein bild.

4319Bild_095.jpg



4319Bild_084.jpg
 
mit der schaltung bin ich zufrieden. am dhler hab ich die nexus und die ist viel scwerer. so als vergleich. die von sram ist sehr vielfältig im einsatz. ich war mit dem bullit in leogang und bin damit lange touren gefahren und mit dem 18,5kilo bike war ich immer hinten, aber ich konnte mithalten mit tourenbikefahrern. aber auch dh bin ich sehr viel damit gefahren. da leidete die klickbox schon recht oft, also habe ich sie ausgehängt und mit nem kabelbinder an der sitzstrebe befestigt, dann gehts. problematisch ist nur, dass nach einer weile die ritzeln sich nicht zurückdrehen, wenn ich rückwärtstrette (heisst das Rücklauf?). also meiner meinung nach, ist die mit DH überfordert, für Freeride perfekt. die ist echt nicht schwer und sogar mit den normalen griffen, also alles recht komme ich gut zurecht. noch was. die bekommt spiel. ein bisschen. da muss man ein kompromiss angehen: entwedet ein bisschen spiel oder kein spiel, dann dreht die nabe nicht so leich rückwärtz, die ritzel meine ich. ob die leichtgängig ist... geht schon, würde ich sagen.

die fragen der kompatibilität mit anderen komponeneten kann ich leider nicht beantworten.

vorne fahre ich 32 zähne. ich denke 34 gehen auch gut, und hinten hab ich 8fach 11-32. oder 12-32. für touren super.

ich hofe mein frühdeutsch war deutlich genug. aber ruhig nachfragen!


mel
 
Moinsen,

Meine erfahrung mit Sram Dual Drive.
(Fahre auf meinem Freeride Bike 27 Gang mit rechtem und linkem Schalthebel)

Ein hier noch nicht aufgeführter Punkt ist, daß man die 3-Gang Nabe auch im Stand schalten kann.

Das ist vorallem von Vorteil wenn das Gelände auf einmal von downhill zu trail wechselt.

Hat man sich erstmal dran gewöht schaltet man haptsächlich mit der Nabe. (nicht mit dem 9-fach Zahnkranz)

Die Klickbox hat bei meinem Bike schon zahlreiche Stürze unbeschadet überstanden.

Aufpassen solte man mit dem Schaltstift beim Laufradtransport.

Ich kann diese System fast uneingeschränkt empfelen.

Werde auch meinen nächsten Freerider mit Dual Drive aufbauen.

(Leute die alles kaputt bekommen und 4 meter ins flat springen sollten aber die Finger davon lassen)


:bier:



PS:Hätte noch nen Komplettkit mit Excalibur Felgen zu verkaufen.
 
So wie ich das sehe geht ja nur ein Schaltzug in die Nabe, also sitzt die Indexierung im Griff?
Mit was für Hebelchen ist das denn serienmässig kombiniert?
Ich hab nur mal so eine einseitige Kombination aus Grip-Shift und Trigger dafür gesehen. Normale Shifter rechts und links wären aber irgendwie besser.
 
Original geschrieben von Lo2Co
Mit was für Hebelchen ist das denn serienmässig kombiniert?
Ich hab nur mal so eine einseitige Kombination aus Grip-Shift und Trigger dafür gesehen. Normale Shifter rechts und links wären aber irgendwie besser.

der kombi-hebel für den rechten lenkergriff ist standard.

man kann alternativ aber auch einen 3fach-gripshift für die nabe für links haben, den ich z.b. mit einem sram 9.0 drehgriff für rechts kombiniere.

trigger, welche mit der nabe kompatibel sind, gibts meines wissens keine.

gruss pat :D
 
wie ist es mit dem freilauf ratzen die auch so schnell durch
wie die shimanos?
kraftverlust bei nabenübersetzung?
 
Zurück