Vorteile/Nachteile Scheibenbremsen gegenüber Herkömmlichen

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
:confused: Hallo Leute, leider kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, deshalb ja auch meine Frage. Fahre derzeit ein Bike mit V-Brake, das Problem: leider tun mir nach längerer Abfahrt im Gelände verdammt die Finger weh! und außerdem lässt die Bremswirkung bei warm werden erheblich nach! Möchte mir jetzt ein neues Bike kaufen. Welche Bremsen sollte ich eurer Meinung nach verwenden? Fahre meist Gelände, aber ab und zu auch auf der Straße.


Danke
afrogott
 
Scheibenbremse:
--teuerer
-Wartungsaufwand ist in der Regel größer
-Gewicht
-eftl. neuer LRS nötig
++Bremsleistung
++Nassbremsleistung

V-Brake:
+Gewicht
+günstiger
++geringer Wartungsaufwand
++simples System (geringe Defektanfälligkeit)
-Nassbremsleistung
-Verschleiß bei Nässe
 
afrogott schrieb:
... Problem: leider tun mir nach längerer Abfahrt im Gelände verdammt die Finger weh! und außerdem lässt die Bremswirkung bei warm werden erheblich nach!
Dann solltest du dir entweder Scheibenbremsen mit 200/180er Scheiben kaufen (z.B. Magura Luise FR oder besser gleich Magura Gustav M) oder zur Sicherheit Magura HS33. Mit "Kinder-Scheibenbremsen" die nur 160er Scheiben haben wirst du bergab noch mehr Probleme bekommen, da die Standfestigkeit mieserabel ist.

Der Vorteil von Scheibenbremsen ist hauptsächlich das bessere Naßbremsverhalten ...
 
@Chakotay
Davon halte ich nix, garnix.
Blos weil Ihm die Hände beim bremsen weh tun braucht er noch lange keine GustavM.

Er sollte erst mal seine Bremstechnik überprüfen - falls er überhaupt eine hat :rolleyes: . Oder die Bremsen richtig einstellen, Belege wechseln, Bremsflanke reinigen,... und erst mal schreiben was er fürn Bike/Komponenten hat und was er fährt - DDD, FR, XC,...
 
@Nummer5
Etwa lieber eine Magura Clara + Bremsfallschirm :D
Bremstechnik? Immer wieder witzig das es immer an der "Bremstechnik" liegen soll wenn eine Bremse beim bergabfahren versagt. Entweder eine Bremse ist für's MTB gebaut oder für einen "Eisdielenracer". Wer also viel und steil bergab fährt, sollte entweder "vernünftige" Scheibenbremsen mit möglichst großem Scheibendurchmesser nehmen, oder die altbewärte "No-Stress-Brake" HS33, welche deutlich standfester als so manche Scheibenbremse ist (660mm "Scheibendurchmesser" :D)
 
solange niemand in den diversen Bremsthreads dazuschreibt, was er so an Lebendgewicht auf die Waage bringt, werden die Tips nicht so recht zielführend sein. Kein 60kg Floh braucht eine 200mm Scheibe und eine 0,1t Bodybuilder wird halt schon einen grösseren Anker benötigen :rolleyes: Das hat dann auch nix mit 'Bremstechnik' zu tun. Vielleicht sind seine V-Brakes einfach auch nur Mist -> @afrogott welche fährst denn du?
Ich hab vor knapp 3 Jahren von schrottigen Promax-V-Brakes auf Formula Scheibe umgerüstet. Oh Wunder, es hat danach besser gebremst. ;) Die V-Brakes (Sram oder HS33) aus meinem Bekanntenkreis funktionieren aber auch recht souverän. Vor der Erfindung der Scheibenbremse sind die Leute ja schliesslich auch die Berge runtergekommen.

ciao
matthias
 
tzzz

Also ich kann mich über die Bremsleistung einer/meiner Clara ´02 nicht beschweren. Vielleicht liegts auch daran, dass ich noch keine 1000hm mit permanent angezogener Bremse gefahren bin. Fahre halt im Moment nur in der Rhön die aber auch schon ordentliche Berge hat.
Und pemanetes Bremsen bringt nun mal jede Bremse zum versagen - früher oder später.
Jemanden einfach zu empfehlen er soll sich ne Bremsanlage für 400€ kaufen ist woll etwas - :spinner:
An meinem HT habe ich eine XT V-Brake mit KoolStop und bin top zufreiden, bremmst wie Sau auch wenns nass ist.

Aber solange afrogott sich nicht meldet und uns sagt was er hat oder will ist sowieso umsonst.

V-Brake vs. Scheibe ist soweiso ein Popcorn-Thema :bier:
 
Moin afrogott,

du wirst hier in den Foren keine gescheite Antwort
auf die Frage bekommen das ist leider so es
gibt hier nämlich die Disc Gruppen und die V-Brake
Gruppen.

Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen das
ich Scheibenbremsen bevorzuge liegt vieleicht
auch an der Technik verliebtheit außerdem
ankern meine Hayes jetzt so krass da keine
von mir gefahrene V-Brake da mithalten kann.

Grüße Tim

PS: achja außerdem sehen Räder mit DISC viel
besser aus alleine die schwarzen Felgen sind ein
Augentraum
*.*
 
Timmi schrieb:
du wirst hier in den Foren keine gescheite Antwort
auf die Frage bekommen das ist leider so es
gibt hier nämlich die Disc Gruppen und die V-Brake
Gruppen.
Im Bezug V-Brake <-> Disk-Brake mit Sicherheit :lol:

Ansonsten denke ich kann man hier ab und zu mit viel Glück doch einen vielleicht passenden Tip bekommen :daumen:
Unterhalten wird man auf alle Fälle - popcorn reinschmeiß :lol:
 
meine erfahrungen sehen da anders aus:
die vbrake ist gerade bei nässe einer disk meilenweit überlegen, allerdings ist sie dafür schwerer und belastet die felge weniger. sehr schön leicht ist dann die hs33, die aber wiederum sehr anfällig ist und ständig gewartet werden muß.
 
polo schrieb:
meine erfahrungen sehen da anders aus:
die vbrake ist gerade bei nässe einer disk meilenweit überlegen, allerdings ist sie dafür schwerer und belastet die felge weniger. sehr schön leicht ist dann die hs33, die aber wiederum sehr anfällig ist und ständig gewartet werden muß.
Kann es sein dass du da ein paar Sachen verwechselst? :lol:

V-Brake bei Nässe der Disk überlegen? hmm ...
HS33 ist anfällig und muß ständig gewartet werden? ... ööööh
 
Hallo Leute,

Vielen Dank für die guten und zahlreichen Antworten. Habe, wie Tim schon angemerkt, bemerkt, dass es hier 2 Arten von Bikern gibt. Die Scheibenfreaks und die Anderen eben. Habe auch die ganzen Links von CarloZ (Danke auch dir recht herzlich) durchgeschaut und bemerkt, dass ich mit dem ganzen Fachchinesisch nichts anfangen kann (HS??, DT Onyx, DH4 usw...) !? :heul: Naja, nichts desto trotz habe ich jetzt 2 gute Bikegeschäfte gefunden, bei denen ich die diversen Bikes testen kann. Mach mir jetzt wohl am Besten selber ein Bild davon.

Danke nochmals

afrogott
 
Nummer5 schrieb:
Scheibenbremse:
--teuerer
-Wartungsaufwand ist in der Regel größer
-Gewicht
-eftl. neuer LRS nötig
++Bremsleistung
++Nassbremsleistung
.....

Kann man eigentlich die höheren Verzögerungen umsetzen? Mit anderen Worten, wenn die Räder blockieren, macht es kein Unterschied, welches Bremssystem man hat. Wie sieht es also mit den Reifen aus. Können sie die hohen Verzögerungen der Scheibe auch umsetzen? Kommt man also schneller zum Stehen?
 
ahpf schrieb:
Kann man eigentlich die höheren Verzögerungen umsetzen? Mit anderen Worten, wenn die Räder blockieren, macht es kein Unterschied, welches Bremssystem man hat. Wie sieht es also mit den Reifen aus. Können sie die hohen Verzögerungen der Scheibe auch umsetzen? Kommt man also schneller zum Stehen?

Hey, super KOmmentar. Genau wegen dieser Überlegung habe ich mir
gerade heute einen Satz XT V-Brakes bestellt. :p

Glaube nämlich auch nicht dran und ausserdem stört mich das extrem
hohe Gewicht im Vergleich zu V-Brakes.
 
ahpf schrieb:
Kann man eigentlich die höheren Verzögerungen umsetzen? Mit anderen Worten, wenn die Räder blockieren, macht es kein Unterschied, welches Bremssystem man hat. Wie sieht es also mit den Reifen aus. Können sie die hohen Verzögerungen der Scheibe auch umsetzen? Kommt man also schneller zum Stehen?
Wenn man sein Gewicht passend verlagert bekommt man mehr Druck auf die Räder und kann besser verzögern. Blockerende Räder verzögern schelchter, der Druckpunkt kurz vor dem blokieren wäre ideal.
Größter Vorteil ist meiner Meinung nach die Nassbremsleistung und die höhere Sandfestigkeit. V-Brakes versagen im Allgemeinen nach 50hm unter "Volllast". Ne Scheibe steckt das locker weg.
Die Hitzeabfuhr ist dass was ne Bremse ja macht, die eine Schlechter die andere Besser. Deswegen sind große Scheiben auch standfester da sie mehr Wärme aufnehmen können.
Bei V-Brakes ist das Problem dass es dem Gummi irgendwann zu heiß wird. Das ALU der Felge wird auch noch ein Problem sein (Wärmekapazität).
 
npk schrieb:
Glaube nämlich auch nicht dran und ausserdem stört mich das extrem hohe Gewicht im Vergleich zu V-Brakes.
Da täuscht man sich, so ne V-Brake hat ganz schön Gewicht.
XT V-Brake - BR-M760 - 455g
LX Brake Lever - BL-M570 - 188g
Macht 643g für eine Bremse.

Da sind fast alle Disks leichter. Die nicht gerade leichte Deore Scheibe hat 599g
Hydraulic Disc Brake Caliper - BR-M525 - 219g
Hydraulic Disc Brake Lever - BL-M525 - 220g
Disc Brake Rotor - SM-RT61 - 160g
Wenn dann erst ne Marta (SL) kommt...

Wenn V-Brake dann hätte ich ne Avid SD7 genommen, sehr leicht und TOP Leistung.
 
Nummer5 schrieb:
Größter Vorteil ist meiner Meinung nach die Nassbremsleistung und die höhere Sandfestigkeit. V-Brakes versagen im Allgemeinen nach 50hm unter "Volllast". Ne Scheibe steckt das locker weg.
Bessere Naßbremsleistung - ja :cool:
Bessere Standfestigkeit - naja :D ... da sage ich mal eher nein
Wie ich schon mehrfach in anderen Threads geschrieben habe ist z.B. eine HS33 deutlich standfester als eine Magura Julie.
 
Zum Thema "Umsetzen der Bremskraft"

Die maximale Verzögerung hat man ja nicht, wenn die Reifen blockieren, sondern wenn sie kurz davor sind. Und da bei vielen Felgenbremsen der Spielraum zwischen Nicht-bremsen" und blockieren sehr gering ist führt die bessere Dosierbarkeit der Scheibenbremsen eben schon dazu, dass man die Bremspower auch auf die Straße bringt.

Man möge mich bitte berichtigen, wenn ich mich irre :D #

Gruß
Soederbohm
 
hi!

die einzigen gründe die heute noch für ne felgenbremse sprechen sind:
1) gewicht
2) anschaffungspreis (bzw. je nach einsatzgebiet auch die laufenden kosten)
3) gewohnheit / geschmacksache
4) langjährig bewährte/ausgereifte technik (funktion besser einschätzbar)
5) wenn man nur auf den deich zum biken geht :-)
6) wenn einem schleifen und quietschen auf den zeiger geht

motorräder haben bereits seit etlichen jahren nur noch scheibenbremsen, denn dort kommt es nicht auf 2 kilos mehr oder weniger an. und da funzen die brakes tadellos!

im bikebereich mussten erst taugliche UND vom gewicht her erträgliche systeme entwickelt werden, die auch noch bezahlbar sind. mittlerweile gibts solche bremsen, aber oft haben die hersteller noch mit starken qualitätsschwankungen zu kämpfen (z.b. magura bei den alten modellen was dichtheit betrifft usw.).
außerdem halten sich die bikebauer oder die selberaufbauer oft nicht an den vom hersteller angedachten einsatzzweck. da wird dann z.b. nur um ein geringes bike-gewicht vorzugaukeln ne martha sl an nem tourenbike/enduro verbaut! jemand der nur touren mit wenigen hm am stück bergab fährt, schönwetterbiker oder leichtgewichte werden keine probleme bekommen! ein >85kg-biker mit transalprucksack, der 1000hm abfahrt auf nem schweren trail macht schon!!! und da nützt dir auch die bremstechnik nix, denn da musst du einfach fast ständig bremsen! ich mach in so nem fall immer wieder mal ne kurze pause, allein schon um die hände auszuschütteln oder ein foto zu schießen...
klar, wenn du nen straßenpass auf asphalt runterheizt, dann lässt du es laufen und bremst nur kurz vor jeder kehre. das macht z.b. die martha oder xtr-disc locker mit!

was die bremskraft betrifft:
du bringst sie im gelände fast nie auf den boden! höchstens auf asphalt - und selbst da könnte ichs vorderrad blockieren lassen. aber so hat man noch reserven bei nässe oder bei nem schlammfilm auf der scheibe (trotzdem noch mit 1 oder max 2 fingern bremsen). ich hab vorne eigentlich nur ne große scheibe genommen, um für nen besseren wärmeabtransport zu sorgen. die bremskraft war auch mit ner 160er scheibe ok (hab ich am anderen bike)!
daher lasst euch auch nicht von den witzbolden einschüchtern, die gleich rummaulen, wenn man vorne UND hinten ne große scheibe fahren möchte! für schwere fahrer oder beispielsweise "hinterradbremser" macht das auf jeden fall sinn! (standfestigkeit--->safety first!)

noch was zu den laufenden kosten:
wenn man mal seine felgen durchgebremst hat, wird man über den recht hohen preis von discbremsbelägen nur noch müde lächeln... :D

meine discs (fahre sie seit 2000) waren bisher wartungsfreier als v-brakes, da ich nie nachentlüften musste und das nachstellen der beläge entfällt.
man muss nur hin und wieder mit nem lappen drübergehen und schrauben kontrollieren...
aber das ist natürlich ein stück weit auch glücksache!
(ABER: ich gebs zu...meine discs schleifen bisweilen und quietschen bei nässe und starker belastung!)

auf jeden fall: im zweifelsfall lieber ne v-brake nehmen als ne schlechte disc!!!! :daumen:

gruß
andi

PS: mist, jetzt ist die ganze tüte popcorn leer ;) der beitrag ist zu lang :eek:
 
Zurück